-
- Flotow, Friedrich v., Champagner-Lied: „Champagner, du Ritter schlank und blank“ f. 1 Singst. (Chor ad lib.) m. Pfte, aus der komischen Oper „Die Musikanten“. Mk 0,80. Hannover, Oertel.
- Lohse, Otto, Der Prinz wider Willen. Oper. Riga, Neldner.
Daraus einzeln m. Pfte:
No. 1. Lied der Marie (S.): „Er liebte sie, sie liebte ihn“. Mk 1. [Page 217View facsimile]
No. 2. Lied der Madeleine (S.): „Mein Vater meint, ich soll ein Kind noch sein“. Mk 1.
– 3. Spinnerlied (S.): „Surre, mein Rädchen“. Mk 1.
– 4. Lied der Madeleine (S.): „Zwei Ohren und ein Augenpaar“. Mk 1.
– 5. Lied des Prinzen (A.): „Schön war sie wie der junge Morgen“. Mk 1.
- Lortzing, Albert, Casanova. Komische Oper. Klavierauszug m. vollständigem Dialog. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 5 *n.; geb. Mk 6 *n. Leipzig, Senff.
- Lux, Friedrich, Die Fürstin v. Athen. Komische Oper. Mainz, Diemer.
Daraus einzeln m. Pfte:
Rosenlied: „Um die Stirne, um die Locken“ f. S. – f. MS. gr. 8. à Mk 0,80.
Menander’s Preislied: „Wie fühlt des Dichters Herz“ f. T. gr. 8. Mk 0,80.
- Weber, C.M. v., Arie: „Arabien, mein Heimathland“ f. MS. m. Pfte, aus der Oper „Oberon“. gr. 8. Mk 0,20 *n. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek.