| -
- Böckeler, H., Schullieder, unter Anwendung der Solmisationsmethode bearb. 8. Aachen, A. Jacobi & Co.
Heft 1. Einstimm. Lieder f. die unteren u. mittleren Klassen der Volksschule. 11. Aufl. Mk 0,20 *n. – 2. Mehrstimm. Lieder f. die mittleren u. oberen Klassen der Volksschule. Mk 0,30 *n.
- Döll, Wilhelm, Liedersammlung des hessischen Lesebuchs. 3. Heft. Oberstufe. 8. Mk 0,40 *n. Giessen, Roth.
- Dregert, Alfred, Op. 103b. Lebe wohl, mein Lieb: „Durch den dunklen Wald“ f. gem. Chor im Volkston m. Pfte ad lib. Part. Mk 0,80. St. 8. à Mk 0,15. Leipzig, Siegel.
- [Page 214View facsimile]
- Dregert, Alfred, Op. 111. Deutsches Vaterlandslied: „Germania, mein Vaterland“ f. Männerchor mit od. ohne Pfte. Klavierauszug Mk 1,75. Chorst. 8. Mk 1,20. Leipzig, O. Forberg.
- – Op. 114. Sängertreue: „Aus abenddunklen Büschen“. Ballade f. Männerchor. Part. u. St. (à Mk 0,50) 8. Mk 3,50. Leipzig, Siegel.
- Eyken, Heinrich van, Op. 2. „Gnädig und barmherzig ist der Herr“ f. 3 Frauenst. (2 S. u. A.) m. Pfte od. Org. ad lib. Part. Mk 1,20. St. 8. Mk 0,60. Berlin, Raabe & Plothow.
- Fassbaender, Peter, Op. 27. Zweifacher Frühling: „Es hallt und schallt im grünen Wald“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80.) 8. Mk 1,40. Aachen, Naus.
- – Op. 28. An den Rhein: „Kennt ihr den Strom, den hellen?“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,60) 8. Mk 3,10. Aachen, Naus.
- Gropp, W., Op. 14. Zum Stiftungsfeste: „Schon wieder floh ein Jahr dahin“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Mk 1. Magdeburg, Haushahn.
- Handwerg, Wilhelm, Op. 38. Zwei Lieder f. vierstimm. Männerchor. 8. Leipzig, Siegel.
No. 1. Der letzte Brief: „Am Himmel Abendsonnenglut“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Der Bräutigam: „So herzig wie mein Liesel“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
- – Op. 39. Vier Lieder f. vierstimm. Männerchor. 8. Leipzig, Siegel.
No. 1. Gläserne Glocken: „Es läutet und locket“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,50. – 2. Wanderlied: „An einem Sommermorgen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. Nach u. nach: „Mädchen, sieh’ mich freundlich an“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 4. „Nun klinge, mein Lied“. Part. u. St. (Mk 0,60). Mk 1.
- – Op. 40. Waldesruh’: „O lass das Haupt mich legen“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Siegel.
- Hollstein, Ernst, Op. 96. „Unterm Lindenbaum liegen Thränen“. Gavotte-Idylle f. 1 Singst. u. Chor ad lib. (od. Pfte solo.) Mk 1. Berlin, Hollstein.
- Hunger, Carl, Op. 10. ’s Alprösli: „Es git e schön’s Aelpli“ f. vierstimm. Männerchor im schweizerischen Volkston. Part. u. St. (Mk 0,80.) 8. Mk 1,20. Langenbielau, Stiebler.
- Just, Carl, Op. 12. Sängermarsch: „Sänger, auf und in die Weite“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Mk 1. Leipzig, O. Forberg.
- Koehler, Wilhelm, Abendfeier in Venedig: „Ave Maria! Meer und Himmel ruh’n“ f. zweistimm. Frauenchor m. Pfte. Klavierauszug Mk 0,60. St. à Mk 0,30. Hamburg, Hoffmann.
- – Wanderers Nachtlied: „Ueber allen Gipfeln ist Ruh’“ f. gem. Chor u. Pfte. Part. Mk 0,60. St. à Mk 0,30. Hamburg, Hoffmann.
- Kreymann, Louis, Op. 17. Ein Achtel vom grossen Loos: „Ach, wie schön ist es.“ Humoristische Scene f. 3 Männerst. (T. I, II, B.) m. Pfte. Mk 2,50. Leipzig, O. Forberg.
- Kristinus, C.R., Heerbann: „Der König ruft herbei sein Volk“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Siegel.
- Leu, Franz, Op. 29. Begrüssung: „Dem brausend mächt’gen Sang mein Gruss“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 1,50. Leipzig, Siegel.
- [Page 215View facsimile]
- Liederkranz. 82 ein- u. mehrstimm. Lieder f. die Schule. 4. Aufl. 8. Mk 0,20 *n. Aachen, A. Jacobi & Co.
- Lüdicke, Chr. H., Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. Mit Original-Kompositionen v. Franz Abt, K. Appel, H.K. Breidenstein etc. Ausg. in 4 Teilen. 4 Teil. 83 Lieder f. Oberklassen der Volksschulen u. f. höhere Lehranstalten. (75 dreistimm., 3 vierstimm. No. u. 6 Kanons.) 4. (Ster.-) Aufl. 8. Mk 0,30 *n.; geb. Mk 0,40 *n. Leipzig, Siegismund & Volkening.
- Lux, Friedrich, Op. 86. „Mein Gau am Rhein“ f. vierstimm. Männerchor. (Preischor.) Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 1,80. Mainz, Diemer.
- Mendelssohn-Bartholdy, Felix, 22 Duette f. 2 Singst. m. Pfte. Neue Ausg. v. Robert Schwalm. gr. 8. Mk 1. Leipzig, Steingräber.
- Milde, Ludwig, Op. 12. Die Sternenwelt: „Nun sinkt hinab die Sonne“. 2ter Walzer f. gem. Chor m. Pfte. Klavierauszug Mk 3. Singst. 8. à Mk 0,40. Leipzig, Siegel.
- Neibig, Gustav, Op. 56. Im Walde: „Im Walde hört man’s rauschen“ f. gem. Chor. Part. u. St. 8. Mk 1. Magdeburg, Haushahn.
- – Op. 65. Am Rhein: „Wie glüht er im Glase“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Magdeburg, Haushahn.
- – Op. 71. Im deutschen Geist u. Herzen sind wir eins: „Nicht festgebannt an Deutschlands mächt’ge Eichen“ f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Magdeburg, Haushahn.
- Nolopp, Werner, Op. 44. „Ein herzig Lied, ein deutsches Lied“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Magdeburg, Haushahn.
- Pembaur, Josef, Neuer Wein: „Der Böller knallt“. Humoristischer Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 1. Leipzig, Siegel.
- Rauchenecker, Georg, Der Lenz ist da: „Nun wiegt der Himmel sich in Wonne“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 1,80. Leipzig, O. Forberg.
- Reiser, August, Unter der Linde. Volkslieder-Cyklus f. Männerchor m. Melodramen, verbind. Text, Pfte u. event. lebenden Bildern. Klavierauszug Mk 2,50. Chorst. 8. à Mk 0,40. Reudnitz-Leipzig, Rühle.
- Scharf, Moritz, Op. 15. Zwei Lieder f. vierstimm. Männerchor. 8. Magdeburg, Haushahn.
No. 1. Drei deutsche Dinge: „Trinkt, Brüder! trinkt den goldnen Wein“. Part. u. St. Mk 1,50. – 2. Des Sängers Reiselied: „Frisch, ihr Sänger, lasst uns reisen“. Part. u. St. Mk 1,50.
- – Op. 16. Zwei Frühlingslieder f. vierstimm. Männerchor. 8. Magdeburg, Haushahn.
No. 1. Frühlingsahnung: „Wenn es wieder will Frühling werden“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,50. – 2. Frühlingssturm: „Wie bricht’s herein durch Thal und Wald“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,50.
- – Op. 17. „Vom Bodensee bis an den Belt“ f. Männerchor u. Quartett. Part. u. St. 8. Mk 1,50. Magdeburg, Haushahn.
- Schreck, Gustav, Op. 21. Vier Lieder f. Männerchor. 8. Aachen, Naus.
No. 1. Reiterlied: „Das Rösslein stampft vor Kampfbegier“. Part. u. St. (Mk 2) Mk 3,50. – 2. Meeresabend: „Sie hat den ganzen Tag getobt“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2. [Page 216View facsimile]
No. 3. Auf der Wacht: „Viel tausend Stern’ am Himmel steh’n“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,60. – 4. „Einsamkeit, als Fürstin stolz und schön“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,60.
- Schultz, Edwin, Op. 48. Wandrers Nachtlied: „Der du von dem Himmel bist“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Berlin, Simon.
- – Op. 106. Zwei Männerchöre. 8. Berlin, Simon.
No. 1. „Das ist ein fröhlich Wandern“ m. T.-Solo. Part. u. St. (T. I Mk 0,30. T. II, B. I, II à Mk 0,20) Mk 1,50. – 2. „Das Wandern könnt’ ich gar nicht schön mir denken“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20.
- – Op. 167. Der Schwedenzug: „Der Abend graut“ f. Männerchor. Part. Mk 0,66. St. Mk 0,60. 8. Wien, Verwaltung der Lyra.
- Stange, Max, Op. 23. Zwei Gesänge f. S., A., T. u. B. bei Ueberreichung des Brautkranzes zu singen. (No. 1. Vor dem Gedicht: „Von jeglichem Glück, das der Himmel verlieh“. No. 2. Nach dem Gedicht: „Dir geben inn’ge Wünsche das Geleite“.) Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 1. Raabe & Plothow.
- – Op. 24. Matten Has’: „Lütt Matten de Has’“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 2,20. Berlin, Raabe & Plothow.
- Stehle, J.G. Eduard, Abendfeier: „Schweigsam treibt ein morscher Einbaum“ f. T.-Solo, Frauenchor (od. S.-Solo u. Männerchor) m. Pfte, deutsch, engl., italien. u. französ. Klavierauszug Mk 1 n. Chorst. 8. à Mk 0,10 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- – Vineta: „Hier wo das Meer wie Spiegel so glatt“ f. MS.-Solo, Männerchor (od. Frauenchor) m. Pfte, deutsch, engl., italien. u. französ. Klavierauszug Mk 1 n. Chorst. 8. à Mk 0,10 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Steidl, Fritz, Hatschi! Prosit!: „Beim Hindernissrennen hab’n wir Einen g’seh’n“. Humoristisches Duett (od. f. 1 Singst.) m. Pfte. (Witz u. Humor No. 92.) Mk 1. Magdeburg, Haushahn.
- Stolzenberg, H., Liederhefte f. den Klassengesang-Unterricht in höheren Lehranstalten. (Mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Lehrpläne der genannten Anstalten) 1–4. Heft. 8. In 1 Band. kart. Mk 1,80 *n. Kassel, Hühn.
- Ûberlée, Adalbert, Sammlung ein-, zwei- u. dreistimm. Lieder geistl. u. weltl. Inhalts f. die unteren u. mittleren Klassen höherer Lehraustalten. 8. Mk 0,50 *n. Berlin, Frantz.
- Wagner, Richard, Die Erwartung: „Eichhörnchen, schnell auf die Spitze“ f. Männerchor m. Pfte bearb. v. Lor. Rahm, m. deutschem u. engl. Text. Klavierauszug Mk 1,50. Chorst. 8. à Mk 0,50. Berlin, Fürstner.
- – Spinnerlied aus der Oper „Der fliegende Holländer“ f. vierstimm. Frauenchor m. Pfte zum Gebrauch an höheren Mädchenschulen einger. v. Richard Schmidt, m. deutschem u. französ. Text. Klavierauszug Mk 2,30. Chorst. 8. à Mk 0,40. Berlin, Fürstner.
|