Boïeldieu, A.Fr., Der neue Gutsherr. Komische Oper in 1 Akt. Klavierauszug m. vollständigem Dialog. Nach der Part. berichtigt u. bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig, Senff.
Chabrier, Emmanuel, Gwendoline. Oper. Klavierauszug m. deutschem u. französ. Text. gr. 8. Mk 12 n. Braunschweig, Litolff.
Damas, Paul, Op. 33. Eine Gesangvereins-Probe m. Hindernissen. Humoristische Scene f. Männerchor u. Soli m. Pfte. Klavierauszug Mk 2,60. Solost. 8. Mk 0,30. Chorst. 8. Mk 1,80. Bremen, Praeger & Meier.
Dalayrac, Nicolaus, Die beiden Savoyarden. Komische Oper in 1 Akt. Klavierauszug m. vollständigem Dialog. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig, Senff.
Dittersdorf, Carl Ditters v., Doctor u. Apotheker. Komische Oper in 2 Akten. Klavierauszug m. vollständigem Dialog. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig Senff.
Eyle, Wilhelm, Op. 40. Der Herr Jubilar. Humoristisches Ensemble f. Solost. u. Chor (auch f. Männerst. allein) m. Pfte. Klavierauszug u. Singst. (8.) Mk 3. Leipzig, Rob. Forberg.
Fioravanti, Valentino, Die Dorfsängerinnen. Komische Oper in 2 Akten. Klavierauszug m. vollständigem Dialog. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig, Senff.
Grétry, A.E.M., Die beiden Geizigen. Komische Oper in 2 Akten. Klavierauszug m. vollständigem Dialog. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig, Senff.
Isouard, Nicolo, Aschenbrödel. Zauber-Oper. Klavierauszug m. vollständigem Dialog. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig, Senff.
Kron, Louis, Op. 161. Die Meistersinger v. Müncheberg. Humoristische Scene f. 7 Männerst. m. Pfte. Klavierauszug u. St. (8.) Mk 4,50. Leipzig, O. Forberg.
Lortzing, Albert, Hans Sachs. Komische Oper. Klavierauszug m. vollständigem Dialog. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig, Senff.
Meyer-Helmund, Erik, „Du liebe, sel’ge Jugendzeit“ aus der Oper „Margitta“, f. 1 hohe St. – f. 1 Mittelst. – f. 1 tiefe St. m. Pfte. à Mk 1,50. Berlin, Ries & Erler.
[Page 72View facsimile]
Müller, Wenzel, Die Schwestern v. Prag. Komische Oper. Klavierauszug m. vollständigem Dialog. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig, Senff.
Paisiello, Giovanni, Die schöne Müllerin. Komische Oper in 2 Akten. Klavierauszug m. vollständigem Dialog. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig, Senff.
Sachs, Ed., Op. 5. Der Abt von St. Gallen. Operette in 1 Akt f. Solost. (T. I, II [od. A.], Bar., B.) u. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug Mk 7. Solost. 8. Mk 3. Chorst. 8. (a Mk 0,50) Mk 2. Leipzig, Siegel.
Schenk, Johann, Der Dorfbarbier. Komische Oper in 1 Akt. Klavierauszug. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig, Senff.
Simon, Ernst, Op. 189. Ein lustiges Verhör. Humoristische Scene f. Männerchor u. Soli m. Pfte. Klavierauszug Mk 2,40. Solost. 8. Mk 1,80. Chorst. 8. Mk 1,60. Bremen, Praeger & Meier.
– Op. 191. Robert u. Bertram, die lustigen Vagabonden im Gesangverein „Die rostige Stimmgabel“. Humoristische Scene f. Männerchor u. Soli m. Pfte. Klavierauszug Mk 2,50. Solost. 8. Mk 0,90. Chorst. 8. Mk 1,20. Bremen, Praeger & Meier.
– Op. 195. Der verpfuschte Bürgermeisterempfang. Lustige Scene f. Männerchor u. Soli m. Pfte. Klavierauszug Mk 2,40. Solost. 8. Mk 0,60. Chorst. 8. Mk 1,20. Bremen, Praeger & Meier.
Spohr, Louis, „Rose, wie bist du so reizend und mild“ aus der Oper „Zemire u. Azor“, f. 1 Mittelst. (A) m. Pfte. gr. 8. Mk 0,20 *n. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek.
Stern, Julius, Der Graben-Fiaker. Wiener Posse. Wien, Bösendorfer.
Daraus einzeln m. Pfte:
No. 1. Solche Leut’ die sterb’n aus: „Im Glück stets bescheiden“. Couplet f. 1 St. Mk 1,25.
– 2. O du gute alte Zeit: „Heute hört man üb’rall schreien“. Wiener Lied f. 1 St. Mk 1,25.
– 3. Die Ehe ist ein schöner Stand: „ Das Frauerl, das er heimgeführt“. Couplet-Duett. Mk 1,25.
– 4. Grabenlied: „Düst’rer Himmel, Schneegestöber“ f. 1 St. Mk 1,25.
Stix, Carl, Der Abenteurer. Operette. Klavierauszug. gr. 8. Mk 12 n. Hamburg, Cranz.
Daraus einzeln:
No. 4. Lied: „Mit dem Brautkranz, mit dem Schleier“ f. 1 St. Mk 1,20.
– 6. Duett: „Goldene Freiheit will ich besingen“. Mk 1,50.
– 7. Lied: „Wahre Liebe, Kind, die giebt es nicht“ f. 1 St. Mk 1,20.
– 9. Kuss-Duett: „O Chansonette! Glaub’ meinen Schwüren“. Mk 1,50.
– 10. Walzer: „ Wäre ich aus nied’rem Stande“ f. 1 St. Mk 1,50.
– 11. Couplet: Das werd’n wir nicht erleben: „ Es sind die meisten Menschenkinder“ f. 1 St. Mk 1.
– 12. Duett: „ Die Stunde naht“. Mk 1,50.
– 16. Marschquartett: „Das Auge der Gerechtigkeit“ f. 1 St. einger. Mk 1,20. [Page 73View facsimile]
Couplet: So hat ein Jeder seine eig’ne Schwärmerei: „Das Leben bringt Schmerzen“ f. 1 St. Mk 0,60.
Entrélied: „ Um mir ein selig Glück zu gründen“ f. 1 St. Mk 1,20.
Sulivan, Arthur, Der Königsgardist. Operette. Leipzig, Bosworth & Co.
No. 12. Lied: „Lebemann vom reinsten Wasser“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1
– 13. Schnatter-Terzett: „Darum sachte, redet sachte“, m. Pfte. Mk 1,50.
Tourbié, Richard, Op. 50. Der Gesangverein „Reform“. Komisches Singspiel in 1 Akte f. 4 Männerst. (2 T. u. 2 B.) m. Pfte. Part. Mk 2. St. Mk 1. Leipzig, Siegel.
Wagner, Richard, Lohengrin. Oper. Klavierauszug m. engl. u. deutschem Text. Volks-Ausg. gr. 8. Mk 6. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Weigl, Joseph, Die Schweizerfamilie. Oper. Klavierauszug m. vollständigem Dialog. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig, Senff.
Zamara jun., Alfred, Der Herr Abbé. Operette. Hamburg, Cranz.
Couplet: „Ich kenne manches Liedel“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1.
Lied: „Rächt sich die Blume“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1.
Zois, Hans v., Colombine. Operette. Hamburg, Cranz.
Auftrittslied der Colombine: „Harlekin, mein süsses Bübchen“, m. Pfte. Mk 1.
Pagenlied: „So ein schönes schmuckes Kind“, m. Pfte. Mk 1.
Walzerlied: „Was ich gethan will ich auch büssen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1.