|
-
- Albert, G.,
Deutsche Lieder f. Schule u. Haus, zusammengestellt. 15. Aufl.
Nebst einem Anhang: Lieder aus Deutschlands grosser Zeit 1870–1871. gr. 8.
Altenburg, Bonde Mk 0,40 *n.
- Attenhofer, C., Op. 46. Zwei Gesänge f. vierstimm. Männerchor. 8.
Leipzig, Kistner.
No. 1.
Frühlings-Warnung: „Nun blondes Mädel, sieh dich vor“. Part. u.
St. (Mk 0,40) Mk 0,65. – 2. Märzwind: „Kühl war die
Märzenluft“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,65.
- Biehl, Eduard, Op. 32. „Gott, sei des Kaisers Schutz“. Deutsche Volks-Hymne.
Hamburg, Biehl & Co.
Ausg. f. Männerchor. Part. u. St. (Mk
1) 8. Mk 1,50. – – dreistimm. Knabenchor. Part.
u. St. (Mk 0,30.) 8. Mk 0,80.
- Brähmig, Bernh.,
Liederstrauss. Auswahl heiterer u. ernster Gesänge f. Töchterschulen.
1. Heft. 12. Ster.-Aufl. Mk 0,15 n. 2. Heft.
16. Ster.-Aufl. Mk 0,45 n. 3. Heft. 13.
Aufl. Mk 0,45 n. 12. Leipzig,
Merseburger.
- Düsel, Carl,
Liederbuch f. die Mittel- u. Oberklassen der Volksschulen. 8.
Koburg, Sendelbach Mk 0,50 *n.
- [Page 151View facsimile]
- Erk, Ludw.,
Frdr. Erk u. W. Greef, Sängerhain.
Sammlung heiterer u. ernster Gesänge f. Gymnasien, Real- u Bürgerschulen. 1. Heft.
Abtlg. A. 101 ein-, zwei- u. dreistimm. Gesänge. 34. Aufl.
qu. gr. 8. Essen, Baedeker Mk 0,60 *n.
- Fischer, Rob., u.
Wilh. Tschirch, Liederbuch f. Freimaurer-Logen. Durchgehend
m. Melodien versehen. Mskr. f. Brr Freimaurer. 2. Aufl. gr.
8. Leipzig, Zechel Mk 2 *n.
- Franck, César, Les
Béatitudes (Die Seligkeiten) f. Soli u. Chor. Klavier-Auszug
m. deutschem u. französ. Texte. gr. 8. Paris,
Brandus & Co. Mk 12 n.
- Gauby, Josef, Op. 9. Meeresabend: „Sie hat den ganzen Tag getobt“ f. Männerchor m.
T.-Solo u. Pfte. Part. Mk 1,50. Solost. Mk 0,25. Chorst. 8. Mk 1.
Breslau. Hainauer.
- Gramm, Carl, Op. 13. Zwei Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Der Strom:
„Kaum lacht des Lenzes erster Strahl“. No. 2. Winterlied: „Des Herbstes letzte Sänger“.)
Part. u. St. (Mk 0,80.) 8. Hamburg,
Thiemer Mk 1,20.
- Grell, Eduard,
Kompositionen. Berlin, Bahn.
Op. 40. Dreiunddreissig Festsprüche f. 1 Singst. z.
Gebr. f. Schul- u. Kirchenchöre. 8. Heft 1. 9 Sprüche f. den Advent,
Weihnachten u. Neujahr. Mk 0,50. – 2. 12 Sprüche f. die
Passionszeit. den Grünen Donnerstag, Charfreitag u. Ostern. Mk 0,50. –
3. 12 Sprüche f. Busstag, Himmelfahrstag. Pfingsten u. Todtenfeier. Mk
0,50. – 41. Dreiunddreissig Festsprüche f. 2 Singst.
(Diskant u. A. od. T. u. B.) z. Gebr. f. Schul- u. Kirchen-Chöre. 8.
Heft 1. 9 Sprüche f. den Advent, Weihnachten u. Neujahr. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. 12 Sprüche f. die
Passionszeit, den Grünen Donnerstag, Charfreitag u. Ostern. Part. u. St. (Mk 1) Mk 2. – 3. 12 Sprüche f. Busstag,
Himmelfahrtstag, Pfingsten u. Todtenfeier. Part. u.
St. (Mk 1) Mk 1,80. – 42. Dreiunddreissig
Festsprüche f. 3 Singst. (2 Diskant u. 1 A. od. 3 Männerst.) z. Gebr. f. Schul- u.
Kirchen-Chöre. 8. Heft 1. 9 Sprüche f. den Advent, Weihnachten u.
Neujahr. Part. u. St. (Mk 0,90) Mk 1,90. –
2. 12 Sprüche f. die Passionszeit, den Grünen Donnerstag, Charfreitag u.
Ostern. Part. u. St. (Mk 1,50) Mk 2,50. – 3.
12 Sprüche f. Busstag, Himmelfahrtstag, Pfingsten u. Todtenfeier. Part. u. St. (Mk 1,50) Mk 2,50. – 43.
Motette: „Befiehl dem Herrn deine Wege“ f. 6 Singst. (2 S., A., 2 T. u. B.)
Part. u. St. (Mk 0,90.) 8. Mk 1,50. – 44. Zwanzig kurze u. leichte Motetten f. 2 Diskant, 1 A. u. 1 Männerst. z.
Gebr. f. Schul- u. Kirchen-Chöre. 8. Heft 1. (No. 1–7).
Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,20. – 2. (–
8–13). Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,20. – 3.
(– 14–20). Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,20. [Page 152View facsimile] Op. 45. Der erste Psalm: „Wohl dem, der nicht wandelt“ f.
6 Chor- u. 6 Solo-St. (2 S., 2 A., T. u. B.)
Part. u. St. (Mk 3,60.) 8. Mk 7,20. – 46. Der 114te Psalm: „Da Israel aus Egypten zog“ f. 6 Chor- u. 6 Solo-St.
(2 S., 2 A., T. u. B.)
Part. u. St. (Mk 1,80.) 8. Mk 4,20. – 47. Vier Psalme f. 1 Singst. (Solo od. Chor) m. Org. (od. Pfte.)
Part. u. St. 8. No. 1. Der 23te Psalm: „Der Herr ist
mein Hirte“. Mk 0,60. – 2. Der 121te Psalm: „Ich hebe meine Augen
auf zu den Bergen“. Mk 0,60. – 3. Der 100te Psalm: „Jauchzet dem
Herrn alle Welt“. Mk 0,60. – 4. Der 84te Psalm: „Wie lieblich sind
deine Wohnungen“. Mk 0,60.
- Leiter, Jos., Op. 17. 3 Grablieder f. 4 Männerst. (No. 1. „Wieder fliessen
Trauerthränen“. No. 2. „Mag auch die Liebe weinen“. No. 3. „O schweigt ihr Klagen“.)
Part. u. St. 8. Innsbruck,
Gross Mk 2.
- Mayer, J.G.,
Liedersammlung f. katholische Schulen. 3. Heft. 8. Schw.
Gmünd, Schmid Mk 0,10 *n.
- Müller, B., Op. 5. Liederbuch f. Volksschulen. 2. Heft. Für Mittel- u.
Oberklassen. 8. Hildburghausen, Gadow &
Sohn Mk 0,60 *n.
- Müller-Hartung, A.
Bräunlich, A.W. Gottschalg, Neues vaterländisches
Liederbuch f. Volksschulen u. höhere Lehranstalten. 2. Heft: Für die Mittelklasse.
6. Aufl. gr. 8. Weimar,
Böhlau Mk 0,40 *n.
- Muermann, Chr.,
Deutschlands Sänger. Eine Auswahl ein- u. mehrstimm. geistl. u. weltl. Lieder f.
Schule u. Haus. 2. Aufl. 8. Minden,
Marowsky Mk 0,30 *n.
- Rabe, Martin,
Liederfreund. Auswahl der schönsten Volkslieder, systematisch in 3 Stufen u. 1
Vorstufe f. die Berliner Gemeinde-Schulen zusammengestellt. 4. Heft. 2.
Klasse. Mk 0,20 *n. 5. Heft. Oberstufe. 1. Klasse. Mk 0,25 *n. 8.
Berlin, Rosenzweig.
- Rehbaum, Theobald, Op.
18. Drei Lieder aus Rückert’s Liebesfrühling f. S., A., T.
u. B. (No. 1. „So wahr die Sonne scheinet“. No. 2. „Wer in der Liebsten Auge blickt“.
No. 3. „Hüttelein, still und klein“.) Part. u. St. 8.
Berlin, Simon Mk 2.
- – Op. 19. Drei
italiänische Ritornelle v. Rückert f. S., A., T. u. B. (No. 1. „Ein Quell des Lebens
fliesst in deinem Auge“. No. 2. „Bescheidnes Veilchen“. No. 3. „Lasst Lautenspiel u.
Becherklang nicht rasten“.) Part. u. St. 8.
Berlin, Simon Mk 2.
- Schäffer, H., Op. 12. No. 1. Das eigne Herz: „Was ist das Herrlichste in unserm
Sein“ f. Männerchor. Part. u. St. 8.
Berlin, Annecke Mk 0,60.
- Sering, F.W., Op. 87. Elsass-lothringischer Liederkranz. Auswahl ein- u. mehrstimm.
Lieder f. Schule u. Haus. 1. Heft. Lieder f. die Unterstufe. 12.
Aufl. Mk 0,20 *n. 2. Heft. Lieder f. die Mittelstufe.
14. unveränd. Aufl. Mk 0,20 *n. 3. Heft. Lieder f.
die Oberstufe. 12. verb. Aufl. Mk 0,30 **n.
Strassburg, Schmidt.
- – Op. 116. Die
Volkslieder des Normal-Lehrplans f. die Elementar-Schulen v. Elsass-Lothringen in
systemat. Ordng. hrsg. 2. verb. Aufl. 8.
Strassburg, Schmidt Mk 0,20 *n.
- – Elsass-lothringisches Schul-Liederbuch
Gesammt-Ausg. der Choral-Melodien u. Volkslieder des Normal-Lehrplans f. die [Page 153View facsimile]
evangel. Elementarschulen in Elsass-Lothringen. Ausg. A. Text der Choral-Melodien nach
dem Gesangbuche f. Christen Augsburg. Confession. 8. Mk 0,50 **n; Ausg.
B. Text der Choral-Melodien nach dem Gesangbuche f. die evangel. Gemeinden in
Elsass-Lothringen. Mk 0,40 *n. Strassburg,
Schmidt.
- Steinhauer, Carl, Op. 24. Vier Dichtungen aus Scheffel’s Trompeter v. Säkkingen f.
Männerchor. (No. 1. „Alt Heidelberg, du feine“. No. 2. Fridolins Abschied: „Lass’ die
Klag’, herzliebe Mutter“. (m. T.-Solo.) No. 3. Zu St. Fridolin: „Der du hoch im Himmel
wohnest“. No. 4. Mailied: „Es kommt ein wundersamer Knab’“.)
Part. u. St. (Mk 2,25.) 8. Düsseldorf,
(Bayrhoffer) Mk 3,50.
- Witt, Julius, Op. 7. Fünf Lieder f. 4 Männerst. Part. u.
St. 8. Berlin, Bahn.
No. 3. „Ich wollt’, ich wär’ ein Vogel“. Mk 1. – 4.
Ständchen: „In stiller finstrer Nacht“. Mk 1. – 5. Schuld: „Mädchen,
dass ich dich so liebe“. Mk 1.
- – Op. 39.
Liebchens Nähe: „Bist du mir nah“ f. 4 Männerst. Part. u.
St. 8. Berlin, Bahn Mk 1.
- – Op. 40. Von Dir:
„Die Sternlein, die sprechen die ganze Nacht“ f. 4 Männerst. Part. u.
St. 8. Berlin, Bahn Mk 1.
- Zech, J.,
Kaiser-Hymne: „Die schönste Rose die da blüht“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Bremen,
Fischer Mk 1,60.
|