Reinecke (Carl) Op. 104. Ein Abenteur Händel’s oder Die Macht des Liedes. Singspiel in einem Akte von W. te Grove. Leipzig Kistner:
Partitur 9 Rt.
Ouverture für Orch. Part. 2 Rt. 10 ngr.; Stimmen. 3 Rt. 10 ngr.
Ouverture für Pfte zu 4 Hdn. 1 Rt.
Klavier-Auszug mit Text 4 Rt.
Daraus einzeln:
No. 1, Lied (Bar.): „Das Feuer sprüht.“ 7½ ngr.
– 2, Balladen (Bar.): „Hämmer’ich das glüh’nde Eisen“. 10 ngr.
– 4, Lied (Bar.) m. Chor:„Brauner Trank im Kruge.“ 7½ ngr.
– 5, Lied (Sopr.) „Wär ich des Himmels goldner Sonnenschein“. 7½ ngr. [Page 415View facsimile]
No. 6, Lied (Sopr.) „So treu und herzlich sprach er“. 5 ngr.
– 7, Ariette (Ten.) „Sohn Blimber, fasse dir ein Herz“. 7½ ngr.
– 9, Arioso (Sopr.) u. Duettino (S. u. T.): „Ich hatt’ über Nacht einen holden Traum“. 10 ngr.
– 10, Cavatine (T.) „Mein holdes Lieb, lass schweigen alle Klagen“. 5 ngr.
Wüerst (Rich.) Op. 61. Faublas. Komische Oper in 3 Akten nach dem Französischen des Louvet von Ernst Wichert. Klav.-Ausz. m. Text. 8. Berlin Bote & Bock. 4 Rt. n.