| -
- Eijken, J.A. van, Op. 40. Ouvertüre, Entr’-Acte u. Chöre zum Trauerspiel: Lucifer, von J. van Vondel. Klavierauszug vom Komponisten. Elberfeld, Arnold geh. 6 Rt.
- Meyerbeer, G, Dinorah, oder die Wallfahrt nach Ploërmel. Komische Oper. Berlin, B. u Bock.
No. 2ter, Wiegenlied (nach F transp.): Schlafe, mein Liebchen (Dors, petite). 12½ Ngr. – 3bis, Couplets (nach Fm. transp. f. Baryt.): Gott vertheilte (Dieu nous donne). 10 Ngr. – 5bis, Arie (nach Cm. transp. f. Tenor): Mächt’ge Kunst (O puissante). 20 Ngr. – 10bis, Rec u. Romanze (nach Gm. transp.): Der alte Zauberer (Le vieux sorcieur). 10 Ngr. – 11bis, Arie (nach Gm. transp.): Du leichter Schatten (Ombre légère) 20 Ngr. – 11ter, Idem nach B transp 20 Ngr. – 15A, Chanson: Vöglein birgt sich (De l’oiseau). 7½ Ngr. – 15B, Chanson: Lieb’ Vöglein sieh (Gai passereau). 7½ Ngr. bis, Gesang des Jägers (nach Es transp. f. Tenor): Der Tag ist erwacht (Le jour est levé). 12½ Ngr. – 17bis, Gesang des Schnitters (nach Fm. transp. f. Baryt.): Seht das Korn reift (Les blés sont bons) 10 Ngr. – 20bis, Romanze (nach A transp. f. Tenor): Dich rächet meine Reue (Ah ! mon remords). 10 Ngr.
- [Page 56View facsimile]
- Mozart, W.A., Cosi fan tutte. Weibertreue. Komische Oper. Neue Ausg. Mainz, Schott geh. 5 Fl. 24 Xr. n.
- Offenbach, J, Orpheus in der Hölle. Opéra bouffe. Berlin, B. u. Bock.
No. 1, Strophengesang (Sopr.): Ein Weib, das Lieb und Sehnsucht (La femme dont). 7½ Ngr. – 2, Duo (Sopr. u. Ten.): So ist’s gemeint (Ah ! c’est ainsi). 20 Ngr. – 3, Hirtengesang (Ten.): Seh’ ich Eos goldne Rosen (Voir voltigeur). 10 Ngr. – 4, Couplet (Sopr.): Der Tod will mir (La mort). 5 Ngr. – 5, Duettino (Sopr. u. Ten.): Komm, folg’ der Ehre (Viens, c’est l’honneur). 10 Ngr. – 11, Couplet (Ten.): Als ich einst Prinz (Quand j’étais). 7½ Ngr. – 12, Fliegen-Duo (Sopr. u. Ten.): Ich glaubte hier (Il m’a semblé). 17½ Ngr.
- Otto, Jul., Op. 123. In Schilda. Musikalisch-dramatischer Schwank in einem Aufzuge, Schleusingen, Glaser.
Klavierauszug 3 Rt. 4 Solo- u. 4 Chorstimmen (à 6 Ngr.) 1 Rt. 20 Ngr.
- Schmidt, Gust., Weibertreue, oder Kaiser Konrad vor Weinsberg. Komisch-romantische Oper. Leipzig, Br. u. Härtel.
No. 1a, Hochzeitslied (Chor): Es zog ein Bräut’gam. 8 Ngr. – 1c, Lied mit Chor (Bass): Ein altes Wort sagt. 8 Ngr. – 1d, Brautlied mit Chor (Ten. u. Bass): Ich komme her mit Band und Strauss. 10 Ngr. – 2, Duett (Sopr. u. Ten.): Sie eilen fort. 8 Ngr. – 2a, Romanze (Ten): Zu Augsburg war es. 10 Ngr. – 4a, Ständchen (Barit.): Liegst du schon in sanfter Ruh. 5 Ngr. – 4b, Trompeterlied (Barit.): He! Holla! Liebchen 5 Ngr. – 6, Terzett (2 Sopr. n. Ten.): Kommt herein, leis’ und sacht. 15 Ngr. – 8a, Schwäbisches Volkslied (2 Sopr.): Ach Herzle, lieb Schätzle. 5 Ngr. – 9a, Trinklied (Ten. n. Bass): Der Wirth, der hat ein Fässlein. 8 Ngr.
|