Februar 1900: Page 77
- View facsimile
- Commer, Franz.
Op. 20. „Und gestern Not u. heute Wein“ f. Männerchor arr. v. C. Thiel. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Berlin, Sulzbach Mk 1,20. - Decker, Wilhelm.
Liederhain. 14 neue Lieder f. Männerchor. (Op. 56. No. 1. „Gott grüsse dich! Kein and’rer Gruss“. No. 2. Lied Rechberg’scher Reiter: „Wolher, ihr Reitersknaben“. Op. 57. No. 1. Frühlingswehen: „Der Wind zog in den Wald hinein“. No. 2. Burschenweise: „Und wenn im Wald die Buchen grün“. Op. 58. No. 1. Hoffnung: „Glück auf! Nun ist uns über Nacht“. No. 2. Ade: „Im roten Morgenschimmer“. Op. 59. No. 1. Altdeutsches Reiterlied: „Heute hier u. morgen weiter“. No. 2. Soldatenlied: „Ruck’ her, Gesell, ich schenk dir ein“. Op. 60. No. 1. Ausfahrt: „Frisch auf! Es glänzt der Sonne Strahl“. No. 2. Reiters Frühlingslied: „Frisch auf, Gesell, hab’ guten Mut“. Op. 61. Der Eremit: „Nicht kann ich länger helfen mir“. Op. 62. Der Spielmannsknab’: „Es zieht ein Spielmannsknab’ durch’s Land“. Op. 63. No. 1. Der Landsknecht: „Ein Landsknecht bin ich worden“. No. 2. Der Durstige: „Die Rösel, Nachbars Töchterchen“.) Part. kl. 8o. Freiburg i/B., Ruckmich Mk 0,70 n. - Demnitz, Gustav.
Op. 20. Flagge heraus!: „Flagge heraus! Lasset sie wallen im Sturmesbraus“ f. dreistimm. Schulchor. Part. 8o. Striegau, Hoffmann Mk 0,20. 10 Expl. Mk 1. - Einzig, L.
Op. 67. Das neue Kaiserlied: „Des Reiches Kanzler starb“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8o. Leipzig, Rob. Forberg Mk 1,50. - Fiby, Heinrich.
Op. 36. Morgenhymnus: „Aus leuchtender Flut tauchst hell du empor“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 1) 8o. Leipzig, Rob. Forberg Mk 1,75. - Foster, S.G.
My old Kentucky Home: „Im Sonnenschein liegt mein Alt-Kentucky-Heim“. Nordamerikanisches Volkslied f. Männerchor, deutsch u. engl. Part. u. St. (Mk 0,90) 8o. Berlin, Kaun Mk 1,65. - Fuchs, Albert.
Op. 34. Vier Männerchöre. 8o. Frankfurt a/M., Steyl & Thomas.
No. 1. Loose: „Der einst er seine junge sonnige Liebe gebracht“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40.
– 2. In alten Tagen: „Ich glaube, in alten Tagen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40.
– 3. Heute u. morgen: „Allstund des End’s gewärtig“. Eine Landsknechtsweise. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40.
– 4. Kumpanei: „Uns lust’ge Sangesbrüder“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,80. - Geyer, Otto.
Abschied: „O du meiner lieber Eichenwald“. 8o. Leipzig, Spitzner. Geyer, Otto.
Abschied: „O du meiner lieber Eichenwald“oLeipzigSpitzner