|  | View facsimileWalden, Otto v., Op. 120. Der liebe Herrgott hält die Wacht: „Liegst du in schwerer Sorgen Bann“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Leipzig, Otto Forberg Mk 1.Weinzierl, Max v., Op. 37. No. 3. Herbst: „Wenn im Purpurschein“ f. Männerchor bearb. v. Eduard Kremser. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Leipzig, Robitschek Mk 1,40.– Op. 37. No. 5. „Horch auf, du träumender Tannenforst“ f. Männerchor bearb. v. Eduard Kremser. Part. u. St. (Mk 1,20) 8o. Leipzig, Robitschek Mk 2.Winterling, William, Op. 40. Eisblumen: „O hüte deine Blumen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8o. Leipzig, Selbstverl. Mk 1,50.Wollweber, Wilh., Op. 4. Der Sänger: „Ich bin ein lust’ger Sängersmann“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Offenbach, André Mk 1,20.– Op. 5. Morgengruss am Sängertage: „Seid gegrüsset. traute Brüder“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Offenbach, André. Mk 1,20.Einstimmige Chöre.Walther, C., Marschlied: „Dem Kampfesheld auf blut’gem Feld“ f. 1 Singst. (od. unisono Chor) m. Pfte. Leipzig, Klemm Mk 1.Theatralische Musik.Audran, Edmond, Die Puppe. Operette. Klavierauszug. Berlin, Bote & Bock Mk 10 n. Daraus einzeln m. Pfte:
 No. 1. Lied (Lancelot): „Ich bin von so schüchternem Blut“. Mk 1,20.
 – 7. Lied (Alesia): „Als ich ihn sah“. Mk 1.
 – 8. Lied (Lancelot): „Ja, nach der Zelle stillem Glück“. Mk 1.
 – 10. Duett (Alesia, Lancelot): „Ich bin dir gar so gut“. Mk 2.
 – 22. Lied (Alesia): „Als Püppchen als kleines“. Mk 1.
 – 24. Duett (Alesia, Lancelot): „Vom Traum umblüht“. Mk 2.
Ferron, Adolph, Das Krokodil. Operette. Leipzig, Zimmermann. Daraus einzeln m. Pfte:
 Kusslied: „Ich möchte küssen voll Verehrung deine Hände“. Mk 1,20.
 Repertoire-Couplet: „Wenn die Schwalben geflogen“. Mk 1.
Gerlach, Theodor, Matteo Falcone. Oper. Klavierauszug gr. 8o. Hannover, Oertel Mk 10 *n. Daraus einzeln:
 Katzenlied: „Lieber Genosse meiner Lust“ f. 1 St. Mk 1.
 Klage der Beatrice: „Bist du schuldig auch gewesen“ f. 1 St. Mk 1.
 Duett (Matteo, Giuseppa): „Weib, unser Sohn verriet“. Mk 1,80.
 |