| - View facsimile
 - Janetschek, Stefan, Monumenten-Couplet: „Wer Budapest besucht, erstaunt“. Walzer-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Budapest, Zipser & König.
 - Kappeller, Karl, Das kommt nur in Romanen vor: „Ich hätte eine Braut für dich“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Wien, Blaha.
 - Kmoch, Adolf, Auf ihr Damen, nach Klondyke!: „Aus Klondyk, dem fernen Goldland“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Budapest, Zipser & König.
 - Krakauer, Alexander, Original-Couplets f. 1 Singst. m. Pfte. (Nachlass). No. 41. Keine Rose ohne Dornen: „Gar kein Glück ist voll auf Erden“. Mk 1,50. Wien, Doblinger.
 - Kramm, Georg, Op. 21. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Düsseldorf, Bayrhoffer Nachf. 
 No. 1. Ewige Liebe: „O ew’ge Liebe, heil’ge mich“. Mk 1.  – 2. Botschaft: „Zieh’ hinaus in die Welt“. Mk 0,80.  – 3. Rizzio’s Lied: „Und bist du auch die Königin“. Mk 0,80. - Kromer, Carl, Op. 99. Das Singen im Bodensee: „Im Bodensee da klinget“ f. 1 höhere Singst. (G). – f. 1 tiefere Singst. (Es) m. Pfte. à Mk 1,20. Stuttgart, Zumsteeg.
 - Lange, S. de, Op. 74. Lieder v. C. Lemcke f. 1 höhere Singst. m. Pfte. à Mk 1; cplt Mk 3. Leipzig, Rieter-Biedermann. 
 No. 1. Trost: „Gebeugtes Mädchen schau empor“.  – 2. „Schwarzaugige Maid aus Juda’s Stamm“.  – 3. „Lass ihn geh’n, lass ihn geh’n“.  – 4. „Die Sonn’ ist unter“.  – 5. Froher Morgen: „Mir hat heut’ Nacht was Schönes geträumt“. - Lehner, Fritz, Wiener Couplets f. 1 Singst. m. Pfte (gesungen v. Richard Waldemar.) à Mk 1,50. Wien, Blaha. 
 No. 4. Du ahnst es nicht: „Es giebt ein’ Satz sehr populär“.  – 5. Halt dein Pappen und sei still: „Veteraner steh’n bei Umgang“. - Leoncavallo, R., An die Poesie: „Die Leyer gleicht der Pforte des Himmels“ f. 1 Singst. m. Pfte (E), französ. u. deutsch. Mk 1,60. Berlin, Fürstner.
 - – Mein guter Engel: „Holdes Lieb, leicht beschwingt“ f. 1 Singst. m. Pfte (D), französ. u. deutsch. Mk 1,60. Berlin, Fürstner.
 - Lewalter, Johann, Op. 32. Mein Liebster ist ein Spielmann gut“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Ries & Erler.
 - – Op. 34. „Zeig’ mir die Zähnlein, die weissen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,60. Berlin, Ries & Erler.
 - Lewandowski, L., Psalm 41: „Heil dem, der auf den Kranken, Armen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1 n. Berlin, Philipp & Sohn.
 - Lierhammer, Jean, Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Die Mühle im Thale: „’s ist noch dasselbe Räderbrausen“. No. 2. Der Wanderer in der Sägemühle: „Dort unten in der Mühle“.) Mk 1,80. Berlin, Ries & Erler.
 - Ludwig, Aug., Op. 45. Sängerkrieg. Gesänge u. Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Lichterfelde, Ludwig. 
 No. 2. Ausfahrt: „Die Mutter sprach: Bleib’ lieber Sohn“ f. tiefe St. Mk 1.  – 17. „Ein kleines Lied, wie geht’s nur an“. Mk 0,60.  – 18. Der Musikant: „Rumdaradei! Tanzt! ich schlage auf die Tasten“. Mk 1.  – 19. Lustiger Rath: „Vöglein, lieb Vöglein“. Mk 0,60.  – 21. Käferlied: „Es waren einmal drei Käferknaben“. Mk 1. 
  |