View facsimile
Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte.
Alexander, Max, Hochzeitslied (f. die grüne od. silberne Hochzeit): „Stimmt an im fröhlichen Kreise“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Berlin, Sington.
Bartels, Fritz, Mein Alles: „Mein ganzes Denken, mein Sein“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Braunschweig, Bartels.
Beyer, Hermann, Op. 7. Helgoland gehört zum Reiche: „An dem deutschen Nordseestrande“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,30. Leipzig, Bosse.
– Original-Couplets m. Pfte. Leipzig, Bosse.
No. 8. Das gemüthliche Ehepaar: „Nicht wahr, Gustel, so wie wir sind“. Duett. Mk 1,20.
– 9. Der unglückliche Schwärmer: „Mein Herz erglüht für alles Gute, Schöne“. Mk 1.
– 10. Op. 16. Flaschen-Couplet: „Es schaut der Erde Jammerthal“ Mk 1.
Blech, Leo, Zwei Lieder f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
No. 1. Liebeslied: „Deine Augen sind ein Bronnen“. Mk 1.
– 2. Abendfriede: „Träumend schaut die Birke“. Mk 0,80.
Bley, Gustave, Op. 22. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. (No. 1. Abendlied: „Nun der Tag zur Ruh’ gegangen“. No. 2. Der Rosenstrauch: „Das kind schläft unter dem Rosenstrauch“.) Mk 1,50. Berlin, Fürstner.
Blumenberg, Franz, Op. 31. Der Schwur: „Es sprach zum Hänschen Gretchen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,75. Leipzig, Vormeyer.
– Op. 42. Wanderung. Lieder-Cyklus f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Abschied: „Noch einen Kuss, Herzliebste mein“. No. 2. Hinaus: „Der Sturmwind sauset um mich her“. No. 3. Der Wirthin Töchterlein: „Es ladet die freundliche Schenke mich ein“. No. 4. Aufenthalt: „Hier wo die Berge jäh sich theilen“. No. 5. „Zur Heimath, zur Heimath zur liebenden Braut“. No. 6. Wiedersehen: „An’s Herze lass’ mich heiss dich pressen“.) Mk 2,50. Leipzig, Vormeyer.
– Op. 63. Im stillen Friedhof: „Wenn ich im stillen Friedhof geh’“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Leipzig, Vormeyer.
– Op. 71. Margarethe von Köln: „Die schönste Maid im ganzen Reich“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,75. Leipzig, Vormeyer.
– Op. 72. Wanderlust: „Der Frühling brach in’s Land herein“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,75. Leipzig, Vormeyer.
– Op. 73. Sehnsucht: „Duftend steht der Flieder rings“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,75. Leipzig, Vormeyer.
– Op. 74. Wiegenlied: „Schlafe, mein Kindchen, schlafe ein“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,75. Leipzig, Vormeyer.
Blüthgen, Ernst, Op. 2. Abendstille: „Leise, leise, Käferlein“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,60. Leipzig, Vormeyer.
Boehme, Willy, Op. 247. O zürne nicht, sei wieder gut: „O liebes Herz, o zürne nicht“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Vormeyer.
– Op. 248. Margaritta: „Ach, ich bitt’, Margaritta“. Italienisches Gondelständchen f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Vormeyer.
Brandt, Hermann, Op. 174. Im Sonnenschein: „Drüben im Sonnenschein flimmert ein Haus“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,25. Berlin, Ed. Kühn.