|  | View facsimileWinkelmann, Hermann, Op. 5. Schwanenlied: „Es singt der Schwan am Ufer“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 2. Mainz, Kittlitz-Schott & Bieger.– Op. 6. Erwachen des Frühlingswaldes: „Siehst du den grünen Schimmer“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 2. Mainz, Kittlitz-Schott & Bieger.Wollweber, Wilhelm, Op. 2. Waldeszauber: „In des Waldes heilig stillem Dunkel“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,40. Mainz, Kittlitz-Schott & Bieger.Zuschneid, Karl, Op. 23. Vier Lieder f. gem. Chor. (No. 1. Frühling: „Heil, lieblicher Frühling, verjüngte Natur“. No. 2. „Abendsonnenstrahl! Heil’ger, milder Schein“. No. 3. Abendgebet: „O der du über Sternen“. No. 4. Singe: „Singe, kleines Vögelein“.) Part. u. St. (Mk 2,40) 8. Mk 3,60. Leipzig, Siegismund & Volkening.Theatralische Musik.Abt, Franz, Op. 525. Reisebekanntschaften. Singspiel. Singst. Mk 4. Offenbach, André.Böhmer, Bernhard, Op. 43. Der Esel v. Taucha od. Des Müllers Töchterlein. Schwank. Klavierauszug (in Abschrift) Mk 2 *n. Frankfurt a/O., Bratfisch.Czeluschki, C.A., ’s eiserne Kreuz od. Der Stromerhartl Anno 1870. Oberbayerisches Volksstück m. Gesang. 5 Lieder m. Pfte. Mk 2,30 **n. Singst. Mk 1,25 *n. Regensburg, (Riempp.)Deigendesch, Karl, Op. 68. Der Bauer als Millionär. Romantisches Schauspiel m. Gesang f. Männerchor u. Solo m. Pfte. Part. 8. Mk 3,80. Chor- u. Solost. 8. Mk 1,80. Regensburg, Coppenrath.Gounod, Ch., Margarethe (Faust). Klavierauszug m. deutschem u. französ. Text. Neue revid. Ausg. Mk 12 *n. Klavierauszug m. italien. Text. Mk 8 *n. Berlin, Bote & Bock.Grétry, M., Collection complète de ses Oeuvres, publiée p. le Gouvernement belge. Livr. 19. Panurge. Comédie lyrique. Part. m. unterlegtem Klavierauszug. Mk 32 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.Heydrich, Bruno, Amen. Opern-Drama. Klavierauszug. gr. 8. Mk 7 n. Köln, Alt & Uhrig.Klein, Bruno Oscar, Kenilworth. Drama. Leipzig, Hofmeister. Daraus einzeln m. Pfte:
 Tressilian’s Trinklied (T.): „Ist’s auch eine Höhle gar finster und dumpf“. Mk 1.
 Lambourne’s Landsknechtslied (B.): „Es geht ein Ruf durch’s träumende Land“. Mk 1,25.
 Amy’s Romanze (S.): „Ein Mägdlein liebt einen hohen Herrn“. Mk 0,75.
 Schluss-Scene der Amy (S.): „Zu dir! Gemahl“. Mk 1,25.
 Janet’s Lied (S.): „Welch’ buntbewegtes Treiben“. Mk 1.
 Varney’s Lied vom Sturm (Bar.): „Heio! Es braust der Sturm“. Mk 1,50.
 Elisabeth’s Lied (S.): „Wie rollt in den Adern“. Mk 1.
 Leicester’s Arie (S.): „Wie war sie schön“. Mk 1,25.
Kreymann, Louis, Op. 77. Eine tolle Geschichte od. Der verheirathete Junggeselle. Komisches Singspiel in 1 Akt f. T., Bar. u. B. Klavierauszug u. Singst. Mk 4,50. Leipzig, Hug & Co.
 |