View facsimile
No. 3. Der Mönch: „Maria galt sonst mein brünstiges Fleh’n“. Mk 0,60.
– 4. Der Ungeduldige: „Süsses Liebchen, Zuckertäubchen“. Ständchen. Mk 1.
Langs, Robert, Op. 50. Im trauten Elternhaus: „Wie herrlich ist die grosse, weite Welt“. f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,75. Berlin, Tschentscher.
Legov, M., Op. 11. Ein verschmähter Liebhaber: „Herrjeh, mit mir wird’s alle noch“. Humorist. Soloscene m. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Lilli Lehmann-Album. Lieder f. 1 Singst. m. Pfte v. Aug. Bungert. (Die Lieder. Gruss an den Rhein. Der Mäusethurm. Bacharach. Die Loreley. Bonn. In deiner Tiefe. Sein Weib. So wünsch’ ich ihr ein’ gute Nacht. Auf ein Grab. Die Sphinx. Bei der Trösterin. Auf der Bleiche. Dämona. Rettung Mosis.) gr. 8. Mk 3 n. Berlin, Fr. Luckhardt.
Lorens, Carl, Adelgunde: „Geh’ so in der Stadt spazieren“. Komisches Lied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Wien, Blaha.
– O du schöne Jugendzeit: „Wie schön ist d’Erinn rung“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Wien, Blaha.
– Schwache Frauen: „Warum nennt die Frau’n man das schwache Geschlecht“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,25. Wien, Hofbauer.
– Um 12 Uhr bei der Nacht: „Grosse Häuser, welche Pracht“. Wienerlied f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Wien, Blaha.
Lorenz, C.Ad., Op. 48. Utt’n Knick. Sechs plattdeutsche Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. à Mk 0,60; cplt Mk 2,50. Berlin, Schlesinger.
No. 1. Bei is buten: „Achtern Aben in de Stuw liggt de Katt“.
– 2. Lehrt hett he’t doch: „In de Schaul, da hewwt se de Sprüch em verhört“.
– 3. Uns Maneer: „De Stadtmamsell, de sitt un speelt“.
– 4. Se flunkert: „Ach Mudder, de Weg, de is so lang“.
– 5. Wat ick dauh: „Miin Mudder seggt: Ja“.
– 6. Tau nüdli: „Dar in den Gar’n, da steiht en Baum“.
Loewe, Carl, Op. 1. Drei Balladen f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Schlesinger.
No. 1. Edward: „Dein Schwert wie ist’s von Blut so roth“ f. hohe St. Mk 1,30.
– 2. Der Wirthin Töchterlein: „Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein“ f. tiefe St. Mk 0,80.
– 3. Erlkönig: „Wer reitet so spät durch Nacht und Wind“ f. hohe St. Mk 1.
Luther, Franz, Op. 17. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „O regt euch nicht und sprecht kein Wort“. No. 2. „Die Funken schlagen, der Lenz ist da“.) Mk 1,20. Dresden, Grimmer.
Manteuffel, Gustav v., Zwei deutsche altlivländische Volkslieder f. 1 Singst. m. Pfte gesetzt. (No. 1. Das arme Dorfschulmeisterlein: „Willst du wissen, lieber Christ“. No. 2. Der Bur: „Wer dem Buren dient“.) Mk 2 n. Riga, (Neldner.)
Matzenauer, L., Menagerie-Couplet: „Wer ist das possirlichste Tier auf der Erd“! Couplet f. 1 (od. 2, od. 3) Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Meyer, Gustav, Op. 30. „Wol hab’ ich manche Blume“ f. Bar. (od. tiefen T.) m. Pfte. Mk 1. Berlin, Schlesinger.