View facsimile
Bieber, Carl, Wankt u. weichet nicht: „Wenn kaum beginnt des Tages Grau’n“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40 n) 8. Mk 0,60 n. Berlin, Scheithauer.
Bill sen., Jos., Kompositionen. 8. Regensburg, Coppenrath. Nausgeb’n: „An Wastl ist a Bua geborn“. Humorist. Terzett f. 2 S. u. A. od. 2 T. u. B. m. Pfte. Part. u. St. (Mk 0,45) Mk 1,65.
Zwei Weihnachtsgesänge f. dreistimm. weibl. Chor m. Pfte. (No. 1. „Nun bricht die heil’ge Nacht herein“. No. 2. „Tausend kleine Lichtchen sprühen“.) Part. u. St. (Mk 1,80) Mk 4,20.
Weihnachtsglöcklein u. Weihnachtsmann: „Weihnachtsglöckchen, ach so läute“ f. 2 S. u. A. od. 2 T. u. B. m. Pfte. Part. u. St. (Mk 0,45) Mk 1,35.
s’ Woaserl: „An Leit’nbauer, tröst’n Gott“. Humorist. Terzett f. S. u. 2 A. od. T. u. 2 B. m. Pfte. Part. u. St. (Mk 0,45) Mk 1,65.
Zwoadeuti: „A Photograph geht naus aufs Land“. Humorist. Terzett f. 2 S. u. A. od. 2 T. u. B. m. Pfte. Part. u. St. (Mk 0,45) Mk 1,65.
Blaufus, Bundeslied: „Damit es besser werde hienieden“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40 n.) 8. Mk 0,70 n. Berlin, Scheithauer.
Brandt, Hermann, Op. 190. Sei gegrüsst viel tausendmal: „Wenn die sanften Frühlingsweste“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60 n.) 8. Mk 0,80 n. Berlin, Scheithauer.
Breu, Simon, Op. 28. Abendsonne: „Sinkende Sonne, himmlischer Glanz“. Solo-Terzett f. 2 S. u. A. m. Pfte. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 2,60. Regensburg, Coppenrath.
Cursch-Bühren, Th.F., Op. 98. Zwei Männerchöre im Volkston. 8. Leipzig, Görtitz.
No. 1. „Grüss’ Gott! Das ist der schönste Spruch“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
– 2. „Fahr’ wohl, fahr’ wohl auf immerdar“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
Diebold, Joh., Caecilia. Sammlung vierstimm. gem. Chöre, meistens Originalkompositionen deutscher Meistèr der Gegenwart, f. Caecilienvereine u. höhere Lehranstalten hrsg. Part. 8. Mk 1,60 *n.; geb. Mk 2 *n. Regensburg, Feuchtinger & Gleichauf.
Dorn, Alexander, Weine: „Weine, ungegypste, chemisch reine“. Humorist. Männerquartett. Part. u. St. 8. Mk 1,20. Berlin, Plothow.
Feyhl, Johannes, Op. 128. Zwei leichte Weihnachtsliedchen f. gem. Chor. (No. 1. Der Weihnachtsabend: „O du schöner Weihnachtsbaum“. No. 2. Unter dem Weihnachtsbaum: „Zu Bethlehem im Stalle“.) Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Siegel.
– Op. 132. No. 1. Gute Nacht: „Die Erde schloss die Augen zu“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Göppingen, Vix.
– Op. 133. No. 1. Verlassen, verlassen ven Gott und der Welt“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Göppingen, Vix.
– Op. 135. No. 1. „O lieb, so lang du lieben kannst“. Duett f. T. u. Bar. (od. S. u. A.) m. Pfte. Mk 2,50. Göppingen, Vix.
Filke, Max, Op. 38. Zwei Lieder f. gem. Chor. 8. Leipzig, Siegel.
No. 1. Frühlingslust: „Vom Eise riss der Quell sich los“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,60.