View facsimile
No. 2. Hochzeitslied: „Horch auf, mit frischem Myrthengrün“. Part. Mk 1. St. 8. Mk 1.
– 3. Waldesnacht: „Wie schön hier zu verträumen“ Part. Mk 1,50. St. 8. Mk 1,50.
Brandt, Hermann, Op. 18. Maienzeit u. Liebestraum: „Wer hat das erste Lied erdacht“. Berlin, Schultz.
Ausg. f. S., T. u. Bar. m. Pfte. Mk 1.
– – MS. u. Bar. m. Pfte. Mk 1.
Bünte, Aug., Op. 26. Stille Sicherheit: „Horch, wie still es ist im dunkeln Hain“ f. Männerquartett. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Mk 0,80. Hannover, Lehne & Co.
Frey, Bernhard, Op. 3. No. 1. Frühlingstag: „Es ist so still“ f. T. u. Bar. m. Pfte
}
.Mk 1,25. Köln, Kalischer.
– Op. 3. No. 2. Lied: „Immer leiser wird mein Schlummer“ f. 3 Singst. (T. I (S.), T. II (A.) u. B.) a capella
Hecht, Gustav, Op. 32. Drei Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Schwanenlied: „Es singst der Schwan am Ufer“. No. 2. Trost der Nacht: „Klage nicht, betrübtes Kind“. No. 3. Kriegslied: „Und wenn uns nichts mehr übrig blieb“.) Part. u. St. (Mk 1,60) 8. Mk 3. Quedlinburg, Vieweg.
Hunger, Karl, Op. 26. Hinter der Hecken: „Da hinter der Hecken“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. 8. Mk 1,20. Braunschweig, Kott.
Jakoby, Bachus, Op. 1. Wamperl u. Schlamperl: „O Leben, was bist du so schön“. Lustige Duoscene m. Pfte f. 2 Herren. Mk 3. Leipzig, Franz Dietrich.
Junghähnel, Oskar, Op. 31. Soldatenliebe auf der Promenade: „Ach, ich kann mich kaum noch fassen“. Lustige Duoscene m. Pfte f. 1 Herrn u. 1 Dame. Mk 3. Leipzig, Franz Dietrich.
– Op. 70. Meissen u. Konstantinopel: „Hier ist es aber schzecklich heess“. Lustige Duoscene m. Pfte f. 1 Herrn u. 1 Dame. Mk 3. Leipzig, Franz Dietrich.
Keycher, Otto, Kaiserlied: „Dem Kaiser klinge“ f. gem. Chor. Part. 8. Mk 0,30 n. Berlin, Simon.
Lincke, Paul, Op. 81. O Auguste: „O reizende, süsse Auguste“. Lustiges Ständchen f. 3 Männerst. m. Pfte. Part. u. St. Mk 3. Leipzig, Franz Dietrich.
Linnarz, Robert, Op. 54. Zwei Männerchöre. 8. Hannover, Lehne & Co.
No. 1. Abendwanderung: „Nun streuet Finsterniss die Nacht“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,80.
– 2. Noch sind die Tage der Rosen: „Noch ist die blühende, goldene Zeit“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,90.
Märkischer Central-Sängerbund. Gesangsfest-Heft 1893. (Vogel, Ferd., Op. 3a. Hymne. – Müller-Jessen, E.W., Op. 8. Muttersprache. – Beschnitt, J., Op. 35. No. 2. Alpennacht. – Mohr, Hermann, Op. 37. No. 2. Morgengruss der Bergleute. – Hoffmann, Ludwig, Op. 51. No. 1. Leb’ wohl, du schöner Wald. – Lindblad, Otto. Natur u. Herz. – Beschnitt, J., Op. 41. No. 4. Piratengesang.) Part. u. St. (Mk 2 n) 8. Mk 3 n. Berlin, Simon.
Meyer, Edmund, Liederstrauss. Vaterländisches Volksliederbuch f. Schule u. Haus. Methodisch geordnet u. m. Rücksicht auf das Auswendigsingen bearb. 8. geb. Mk 1 **n. Frauenfeld, Huber.
Müller, H.F., Op. 11. Vier Papstlieder im Volkston. (No. 1. Zum goldnen Bischofs-Jubiläum des hl. Vaters Leo XIII: „Jubelgesänge lasset laut erschallen“. No. 2. Jubiläumslied: „Hin zu des Tiber Strande“. No. 3. Papstlied: „Wo sich Petri Dom er- [Page 531View facsimile]
hebet“. No. 4. Heil’ger Vater, Gott mit Dir: „Sei gegrüsst von Deiner Heerde“.)