| - View facsimile
 | Heft 52. | {  | Meyerbeer, G., Romanze. | }  | Mk 0,60.  |  | Zierer, A., Lobgesang. Lied ohne Worte. |  
  – 53. Kollitsch, Anton, 2 Kärntner Volkslieder f. 2 Z. arr. (Der Mautner. Wann i geh auf die Pürsch.) Mk 0,60.  – 54. Giesecke, M., Katharinen-Gavotte. Mk 0,60.  – 55. Kralik, Anton, Abendruhe. Idylle. Mk 0,60.  – 56. Seidl, C., Op. 2. Im dunklen Walde. Romanze. Mk 0,60.  – 57. Beninger, Ed., Vereins-Marsch. Mk 0,60.  – 58. Swoboda, J.C.Fl., Op. 37. Auf dem Rabensteine. Idylle. Mk 0,60.  – 59. Klammer, Georg H., Op. 9. Notturno. Mk 0,60.  – 60. Kralik, Anton, Humoreske. Mk 0,60.  – 61. Krebs, Friedrich, Der erste Kuss. Polka française. Mk 0,60.  – 62. Klammer, Georg Hermann, Op. 10. Deutsche Tänze. Ländler. Mk 0,60.  – 63. Haubner, Hans, Strifler-Marsch. Mk 0,60.- Zither-Album, Leipziger. Sammlung der neuesten Musikstücke f. Z. Leipzig, Kabatek. 
 Heft 88. Bartl, J., Op. 107. Ein Frühlingsmorgen. Andante. Mk 0,80.  – 89. Reit, Christian, Ein Morgen im Gebirge, Idylle. Mk 0,60.  – 90. Bartl, J., Op. 131. An die bayerischen Alpen. 3 Gebirgslieder ohne Worte. Mk 0,70.  – 91. – Dasselbe f. 2 Z. Mk 1,20.  – 92. Rixner, Jos., Op. 611. Die Mühle im Thal. Tonmärchen f. 1 Streich-, 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 3.  – 93. – Op. 612. Grüsse aus Tyrol. Marsch. Mk 0,70.  – 94. – Dasselbe f. 2 Z. Mk 1.  – 95. – Dasselbe f. 1 Streich-, 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2. - Zitherklänge. Sammlung ausgewählter Kompositionen der besten Meister f. Z. Wien, Rörich. 
 Heft 69. Czurda, Josef, Maiblümchen. Lied ohne Worte. Mk 0,60.  – 70. Jungherr, Ferd., Frühlings-Salven. Ländler. Mk 0,60.  – 71. Litzlbaur, Ludwig, Im trauten Heim. Lied ohne Worte. Mk 0,60.  – 72. Vogl, F.A., Carolus-Marsch. Mk 0,60.  – 73. Wanjek, Alois, Naturstimmen. Wiener Weisen f. 2 Z. Mk 1,20.  – 73a. – Dasselbe f. 2 Streich-Z., 1 gewöhnliche u. 1 Elegie-Z. od. f. 3 gewöhnliche u. 1 Elegie-Z. Mk 2,40.  – 74. Parzer, M., Die Schwärmerin. Polka-Mazurka Mk 0,60.  – 75. Schick, Franz, Dö g’hör’n für uns. Wiener Tänze f. 2 Z. Mk 1,80.  – 76. Wanjek, Alois, Herzdame. Polka f. 2 Z. Mk 1,20.  – 76a. – Dasselbe f. 2 Z. u. 1 Elegie-Z. Mk 1,80.  – 77. Scheerer, F., Erinnerung an Corvara. Lied ohne Worte f. 2 Z. Mk 0,60.  – 78. Kalbacher, Franz, Op. 29. Liederkranz-Potpourri. Mk 1,20.  – 78a. – Dasselbe f. 2 Z. Mk 2. 
  |