| - View facsimile
4., unveränd. AuflWienHölder- Wermann, Oskar, Op. 19. 21 Gesänge f. gem. Chor. 8. Dresden, Th. Dietrich.
Heft I. No. 1. Liederlust: „Es gieht noch auf Erden“. No. 2. Der Lenz geht um: „Ich sag’ euch was“. No. 3. Frühlingsgruss: „Nun quillt ein neuer Segen“. No. 4. Die schöne Welt: „Der Aether so heiter“. No. 5. Im Lenze: „Es träumt die Welt den Frühlingstraum“. No. 6. Lenznacht: „Wie ist die Nacht so still und milde“. No. 7. Morgenwanderung: „Du frischer, froher Morgenwind“. No. 8. Waldesfrieden: „Im Wald ist Frieden“. No. 9. „Im Wald, im hellen Sonnenschein“. No. 10. Wie es den Sorgen erging: „Einst wollt’ ich hinaus“. Part. Mk 1. St. à Mk 0,50. – II. No. 11. Zum Wanderstab: „Nun lasst uns froh zum Wanderstab“. No. 12. Frischer Muth: „Das ist eine wilde, stürmische Fahrt“. No. 13. Warnung vor dem Rhein: „An den Rhein, geh’ nicht’ an den Rhein“. No. 14. Auf dem Rhein: „Ich fahr’ hinunter den grünen Rhein“. No. 15. Der Alpenhirt: „Dort hoch, auf der Alpe“. No. 16. „Es war ein Kind so jung und roth“. No. 17. Die Verlassene: „Am Brunnen hab’ ich gestanden“. No. 18. Die neue Loreley: „Nun weiss ich, was soll es bedeuten“. No. 19. Abendfrieden: „Die Vögel auf den Zweigen“. No. 20. Abendlied: „Nun schlafen die Vöglein im Neste“. No. 21. Nachtlied: „Sternennacht! Heil’ge Nacht“.) Part. Mk 1. St. à Mk 0,50. Daraus einzeln: No. 18. Die neue Loreley. Patriotisches Lied f. gem. Chor. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. – f. Männerchor. Part. Mk 0,80. St. Mk 0,60. – f. vierstimm. Kinderchor. Mk 0,10. – 21. Nachtlied f. Männerchor. Part. Mk 0,80. St. Mk 0,40. - Wichern, C., Unsere Lieder. Neu hrsg. 6. verm. Aufl. gr. 16. Mk 1,20 *n.; geb. Mk 1,60 *n.; m. Goldschn. Mk 2,50 *n. Hamburg, Agentur des Rauhen Hauses.
- Winkler, Rudolf, Op. 12. Gute Nacht: „Schon fängt es an zu dämmern“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Mk 1,20. Stuttgart, Zumsteeg.
- – Op. 14. Zum Tanz: „Horch, wie schön die Geigen klingen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Mk 1,20. Stuttgart, Zumsteeg.
- Wiltberger, Aug., Kling, Klang, Gloria: „Nun blühen die ersten Rosen“ f. 4 Männerst. Part. u. St. (Mk 0,50.) 8. Mk 1. Chemnitz, Gruber & Mayer.
- Witz u. Humor. No. 50. Weigel, Hermann, Banditenstreiche: „In des Waldes finstern Gründen“. Humoristisches Duett m. Pfte. Mk 1. Magdeburg, Haushahn.
- Wolf, J., Liederbuch. Eine Sammlung v. 95 Schul- u. Volksliedern. 3. verb. u. verm. Aufl. 8. Mk 0,50 **n. Strassburg, Heitz.
- Zanger, G., Op. 8. Deutscher Liederkranz. Eine reichhaltige Sammlung älterer u. neuerer vierstimm. Männerchöre. 3. verm. Aufl. 8. Mk 1,60 n. Neuwied, Heuser’s Verl.
- Zehngraf, J., Op. 14. I u. Du: „I bei dir, du bei mir“ f. Männer- [Page 328View facsimile]
chor. Part. u. St Zehngraf, J.14
|