| - View facsimile
 - 
Volks-Ausgabe. 
 Lieder u. Gesänge. Vollständige Ausg. in chronologischer Folge. gr. 8.  Band 1. Op. 24, 25, 27, 30, 31, 35, 36, f. hohe, mittlere u. tiefe St. à Mk 2.  – 2. Op. 37, 39, 40, 42, 45, 48, 49, 51, 53, f. hohe, mittlere u. tiefe St. à Mk 2.  – 3. Op. 57, 64, 74, 77, 79, 83, 87, 89, 90, 95, 96, f. hohe, mittlere u. tiefe St. à Mk 2.  – 4. Op. 98a, 101, 104, 107, 117, 119, 125, 127, 135, 138, 142, f. hohe, mittlere u. tiefe St. à Mk 2.  Op. 25. Myrthen, f. hohe, mittlere u. tiefe St. à Mk 1.  – 37. Zwölf Gedichte aus Rückert’s Liebesfrühling, f. hohe, mittlere u. tiefe St. à Mk 1.  – 42. Frauenliebe u. Leben, f. hohe, mittlere u. tiefe St. à Mk 1.  – 48. Dichterliebe, f. hohe, mittlere u. tiefe St. à Mk 1.  – 79. Liederalbum f. die Jugend, f. hohe, mittlere u. tiefe St à Mk 1.  Sämmtliche berühmteste Lieder-Cyklen. (Op. 24. Liederkreis. – Op. 25. Myrthen. – Op. 39. Liederkreis. – Op. 42. Frauenliebe u. Leben. – Op. 48. Dichterliebe) f. hohe, mittlere u. tiefe St. à Mk 2.  63 Lieder u. Gesänge v. Rob. u. Clara Schumann, f. hohe u. tiefe St. à Mk 3. - Schumann-Liederbuch. 100 der beliebtesten Lieder, Balladen u. Gesänge f. 1 Singst. (Original-Ausgabe) m. Pfte. Revidirt v. Richard Kleinmichel. No. 1–100. à Mk 0,15 n.; cplt Mk 5 *n. Leipzig, Senff. 
 No. 1. „Schöne Wiege meiner Leiden“.  – 2. „Mit Myrthen und Rosen“.  – 3. Widmung: „Du meine Seele, du mein Herz“.  – 4. Freisinn: „Lasst mich nur auf meinem Sattel gelten“.  – 5. Der Nussbaum: „Es grünet ein Nussbaum“.  – 6. Die Lotosblume: „Die Lotosblume ängstigt sich“.  – 7. Lied der Suleika: „Wie mit innigstem Behagen“.  – 8. Lied der Braut: „Mutter, Mutter, glaube nicht“.  – 9. Lied der Braut: „Lass’ mich ihm am Busen hangen“.  – 10. Hochländisches Wiegenlied: „Schlaf, süsser, kleiner Donald“  – 11. Räthsel: „Es flüstert’s der Himmel“.  – 12. „Du bist wie eine Blume“.  – 13. Aus den östlichen Rosen: „Ich sende einen Gruss“.  – 14. „Sag’ an, o lieber Vogel mein“.  – 15. „Dem rothen Röslein gleicht mein Lieb’“.  – 16. Der Hidalgo: „Es ist so süss zu scherzen“.  – 17. Die Löwenbraut: „Mit der Myrthe geschmückt“.  – 18. Die Kartenlegerin: „Schlief die Mutter endlich ein“.  – 19. Die rothe Hanne: „Den Säugling an der Brust“.  – 20. Lust der Sturmnacht: „Wenn durch Berg’ und Thale draussen“.  – 21. Wanderlied: „Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein“.  – 22. Erstes Grün: „Du junges Grün, du frisches Gras“.  – 23. Stille Liebe: „Könnt’ ich dich in Liedern preisen“. 
  |