| - View facsimile
- Hofmann, Heinrich, Op. 81. Drei Gesänge f. 2 S. u. A. (Soli od. Chor) m. Pfte. (No. 1. Sommernacht: „Was der heisse Tag empfangen“. No. 2. Erwartung: „Hör’ ich ein Vöglein singen“. No. 3. Aprillaunen: „Nein, es ist mit laun’schen Leuten“.) Part. u. St. (8.) Mk 4,75. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Horak, C., Duett-Quodlibet m. Pfte, zusammengestellt aus den bekanntesten Volksmelodien. Mk 1,50. München, Falter & Sohn.
- Isenmann, Carl, Op. 97. 5 deutsche Volkslieder f. Männerchor gesetzt. 8. Leipzig, Forberg.
No. 1. „Ade zur guten Nacht“. Volkslied aus der Rheinpfalz. Part. u. St. (à Mk 0,15) Mk 0,75. – 2. O kehre bald zurück: „Fort zog die Liebste vom lieblichen Thale“. Volkslied aus dem goldenen Grund (Taunus). Part. u. St. (à Mk 0,15) Mk 0,75. – 3. Mein Augentrost: „O schönster Schatz, mein Augentrost“. Volkslied aus Hessen. Part. u. St. (à Mk 0,15) Mk 0,75. – 4. „Im Wald bin i g’sessen“. Volkslied von der bayerischoesterreichischen Grenze. Part. u. St. (à Mk 0,15) Mk 0,75. – 5. Trennung: „Nun ade! Jetzt reis’ ich fort“. Volkslied von dem Taunus. Part. u. St. (à Mk 0,15) Mk 0,75. - Kipper, H., Fest-Kantätchen: „Zum frohen Feste bringen wir“ f. Kinderst. (Solo u. Chor) m. Pfte, zum Geburts- od. Namenstag. Mk 0,25 n. (in: Musikal. Jugendpost, 1886, No. 2.) 8. Köln, P.J. Tonger.
- Köllner, E., Kompositionen. 8. Berlin, Luckhardt Verl.
Op. 83. Drei Lieder f. Männerchor. No. 1. Waldfrieden: „O wie muss dir sein“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,90. – 2. Scheiden: „Liebster Schatz, das thut mir weh“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,90. – 3. Amor u. Fortuna: „Die Heidengötter sitzen stumm“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,10. – 84. Schneeglöckchen: „Schneeglöckchen läuten den Frühling ein“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 85. Zwei Gesänge f. Männerchor. No. 1. Frühlingslied: „Ziehet laue Frühlingslüfte“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,10. – 2. Johannislied: „Johanni blüh’n die Rosen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,10. – 86. Im deutschen Geist u. Herzen sind wir eins: „Nicht festgebannt an Deutschlands mächt’ge Eichen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 1,80. – 88. Wanderlust: „Den Stab in der Hand“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 1,80. - Krüll, Wilh., Dreistimmige Lieder zum Gebrauche beim katholischen Gottesdienste, nach dem Kirchenjahre geordnet, f. obere Klassen der Elementarschulen, höhere Lehranstalten, kirchliche Gesang-Vereine etc. Gesammelt u. bearb. 2. verb. u. verm. Aufl. 8. Mk 1,50 n. Aachen, Jacobi & Co.
- Langenbeck, Georg, Op. 27. Morgenfeier: „Wenn die Sonne sich im Osten“ f. gem. Chor. Part. u. St. 8. Mk 2,40. Braunschweig, Bauer.
- Lingner, Heinrich, Op. 15. Grüsse an die Heimath: „Aus den Lüften jubelt nieder“ f. 2 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Marburg, Lorch.
|