| - View facsimile
- Heft 29. Freudenthal, W., Op. 41. Ein Traum der Liebe. Melancolie. Mk 0,60.
– 30. Breining, Joh., Op. 6. Gruss an Westerham. Marsch. Mk 0,50. – 31. Fischer, K., Op. 25. No. 1. Abendgedanken. No. 2. Scheidegruss. Romanze. Mk 0,50. – 32. Bandelow, Carl, Am Waldsee. Idylle. Mk 0,50. - Feyertag, Friedrich, Zither-Kompositionen. 8. Heft. Concert-Divertissement f. 1 od. 2 Z. Trier, Hoenes Mk 2.
- Decker-Schenk, Der Wasserfall f. Z. (m. unterl. Text) arr. v. Fr. Gutmann. Magdeburg, Haushahn Mk 0,80.
- Hammerer, Franz, Aus der Heimat. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. Z. Wien, Rörich.
No. 1. Op. 6. D’Johanneskäferl’n. Ländler f. 2 Z. Mk 1,20.
– 2. – 7. No. 1. Aeolsharfentöne. Idylle. No. 2. Morgengruss. Lied ohne Worte. Mk 0,60.
– 3. – 9. Veilchenbouquet. Salon-Walzer. Mk 0,60.
– 4. – 12. Empfindungen am Wörthersee. Fantasie. Mk 1,20.
– 5. – 10. Lebenslust. Walzer-Rondo. Mk 0,90.
– 6. | { | – 1. Am Heimweg. Alpenlied. | } | Mk 0,60. |
– 2. Die schönsten Augen. Lied. |
– 7. – 15. Im stillen Thal. Lied ohne Worte. Mk 0,60.
– 8. – 11. Flatterie. Lied ohne Worte. Mk 0,60.
– 9. – 5. Ein Sträusschen. Salon-Walzer. Mk 0,60.
– 10. | { | – 3. Waldandacht. Idylle. | } | Mk 0,60. |
– 4. Erinnerung an Berchtesgaden. Lied ohne Worte. |
– 11 | { | – 14. Abschied von der Heimat. Lied ohne Worte. | } | Mk 0,60. |
– 13. Und schau’ i bin, so schau’st du her. Volksweise. |
– 12. – 22. Letzter Gruss. Nocturne. Mk 0,60.
– 13. – 26. Erinnerung an Alt-Lengbach. Ländler f. 2 Z. Mk 1,20.
– 14. – 16. D’Gmoanstübler. Ländler. Mk 0,60.
– 15. – 23. Heitere Stunden. Walzer. Mk 1,20.
– 16. – 17. Schnaderhüpf’ln (1. Folge) f. 2 Z. Mk 1,20.
– 17. – 31. Heiterer Muth. Marsch f. 1 od. 2 Z. Mk 1,20.
– 18. – 18. Erinnerung an Triest. Fantasie. Mk 1,20.
– 19. – 19. Stunden der Laune. Walzer-Rondo. Mk 1,20.
– 20. – 20. Schnaderhüpfl’n (2 Folge) f. 1 od. 2 Z. Mk 1,20.
– 21. – 21. Ein flüchtiger Gedanke. Lied ohne Worte. Mk 0,60.
– 22. – 39. Liebeswerbung. Fantasie. Mk 1,20.
– 23. – 37. Linzer Volks-Fest-Marsch. Mk 1.
– 24. – 37. Derselbe im leichten Style. Mk 0,60. – 25. – 44. Kostgänger der Natur. (Schnaderhüpferl’n 3. Folge.) Mk 1,20. – 26. – 41. Liebesgeflüster. Gavotte f. 1 od. 2 Z. Mk 1,20. – 27. – 45. Trost in Tönen. Fantasie. Mk 1,50. - Haustein, Josef, Op. 13. Die Schule der Geläufigkeit f. Z. Vorzügliche Uebungen um eine Fertigkeit im Zitherspiel zu erlangen. Ausg. im Violinschlüssel. 1. Heft. Wien, Rörich Mk 1,40.
- – Op. 47. Intervall-Studien zur Entwicklung des Gehöres f. Z. Wien, Rörich Mk 2,40.
|