| - View facsimile
 - Lichner, Heinrich, Op.
            242. Letzter Wunsch: „Nur einmal möcht’ ich dir noch sagen“
            f. 1 Mittelst. m. Pfte. Leipzig,
          Siegel Mk 0,80.
 - Lotti, Ant., „Pur
            dicesti“ – „Ah dis encore“ – „Say once more“ p. S. (ou T.) – p. MS. (ou Bar.) av.
          Piano. Offenbach, André à Mk 0,80.
 - Maurice, Alphonse, Op.
            8. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 1.
            „So war ich eine Rose“. Mk 0,60. No. 2. Ewig lieben. ewig meiden: „Wenn
            auch meine Wangen blühen“. Mk 0,80. Dresden,
            Meinhold.
 - Mendelssohn-Bartholdy,
          Felix, Suleika: „Ach, um deine feuchten Schwingen“ f. 1 Singst. m.
          Pfte. gr. 8. Leipzig, Musikal.
            Universal-Bibliothek Mk 0,20.
 - Mozart, W.A.,
            Sämmtliche Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Ausg. f. tiefere
          St. gr. 8. Leipzig, Br. &
          Härtel Mk 1,50.
 - Nawratil, Karl, Op. 13. Drei Balladen v. L. Uhland f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. (No.
            1. Die drei Lieder: „In der hohen Hall’ sass König Sifrid“. No. 2. Die Vätergruft: „Es
            ging wohl über die Haide“. No. 3. Das Reh: „Es jagt ein Jäger wohl früh am Tag“.)
          Hamburg, Rahter Mk 3.
 - Paradies, P.D.,
            Arietta: „Quel ruscelletto“ – „Liebliches Bächlein“ bearb. v. Ad. Schimon, f. S.
              (G) – f. MS. m. Pfte. Offenbach,
            André à Mk 0,80.
 - Pergolese, G.B.,
            Nina: „Tre giorni son che Nina“. Offenbach,
            André. 
 
            Ausg. f. S. m. Pfte, m. italien. u. engl. Texte
          . Mk 0,60.  – – – – – – – – 
            französ
          . – Mk 0,80.  – – 
            MS
          . – – – – – – – Mk 0,80. - Rebling, G., Op. 18. Vier Lieder f. MS. (od. Bar.) m. Pfte.
            Magdeburg, Heinrichshofen Vlg.
            
 No. 2. Frühlingslied: „Ja Frühling, schön bist du und lieblich“. Mk
          0,80.  – 3. Sommernacht: „Nun breitet ihre dunkeln Flügel“. Mk 0,50.
           – 4. Im Walde allein: „Ich gehe früh Morgens im Walde allein“. Mk
          0,50. - Riedel, August, Op. 6. Zehn Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte.
          Leipzig, Siegel. 
 Heft I.
          cplt Mk 2,50.  No. 1. „Und würdest du die Sternlein fragen“. Mk 0,50.
           – 2. Lied eines einsamen Nachtwandlers: „Auf den Gassen verlassen“. Mk
          0,50.  – 3. „Singend über die Haide“. Mk 0,80.  – 4. „Gute
            Nacht, du schöne Welt“. Mk 1.  – 5. Ueber den Wolken und über dem
            Wind: „Folge nur inuthig durch Felsen und Schroffen“. Mk 0,80.  Heft
            II. cplt Mk 2,50.  – 6. Der Lenz gut um: „Ich sag’ euch was“.
          Mk 0,80.  – 7. „Gute Nacht, du süsses Kind“. Mk 0,50.  – 8.
            „Seitdem von dir geliebt ich werde“. Mk 0,50.  – 9. „Der Himmel lacht
            allen in’s Auge“. Mk 0,80.  – 10. Scherzo: „Marie, Marion,
          Mariette“. Mk 1. - Rückauf, Anton, Op. 3. Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Mir träumte von
            einem Königskind“. No. 2. Sängers Vorüberziehn: „Ich schlief am Blüthenhügel“. No. 3.
            „Im Rhein, im  [Page 236View facsimile] 
 schönen Strome“. No. 4. „Heut’ haben sie mein Lieb begraben“.
            No. 5. Seliges Vergessen: „Im Winde fächeln, Mutter, die Blätter“. No. 6. Das Röselein:
            „Auf seinem Hute der Liebste mein“.) Rückauf, Anton3
  |