| - View facsimile
- Seyrich, A., Op. 11. Zwei Lieder f. gem. Chor. Part. u. St. 8. Mittweida, Schulz.
No. 1. In die Ferne: „In die Ferne möcht’ ich ziehen“. Mk 1. – 2. Am Thore: „Ich ging die stille Gasse“. Mk 1. - – Op. 12. Zwei Lieder f. gem. Chor. Part. u. St. 8. Mittweida, Schulz.
No. 1. Liedes Erwachen: „Wenn’s Blümlein seinen Kerker sprengt“. Mk 1. – 2. O Wandern: „Nun blühen die Rosen in Thal und Feld“. Mk 1. - Stark, Ludwig, Mehrstimmige Gesänge. 8. Stuttgart, Zumsteeg.
Op. 75. No. 1. Harfners Schwanenlied: „Der Harfner sitzt am Meeresstrand“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Freie Liebe: „Schönes Mädchen du gefällst mir“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 76. Zwei Gedichte f. Männerchor. (No. 1. Mein Schwabenland: „Ich sah schon manchen fremden Strand“. No. 2. Neckarlied: „Neckarfluss, Heimatfluss!“) Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 77. Fünf Lieder u. Sprüche f. Männerchor. Heft I. No. 1. Deutscher Muth: „Es geht nichts über’s deutsche Land“. No. 2. Tafelspruch: „Suchst gute Brüder“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2. – II. No. 1. Altdeutsches Weinlied: „Nun heb’ ich an zu singen“. No. 2. Trinkspruch: „Qui non sapit“. No. 3. Trinkspruch: „Nune est bibendum“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. Zwei Gesänge f. gem. Chor. (No. 1. Frieden: „Ich grüsse dich, du holdes Thal“. No. 2. Das rothe Ringelein: „Mir ist ein rothes Ringelein“.) Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. Altdeutsche Lieder in neuer Bearbeitung f. Männerchor. Heft I. No. 1. Der Schnee: „Es ist ein Schnee gefallen“. No. 2. Abschied: „So wünsch’ ich dir jetzt gute Nacht“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – II. No. 3. Das arme Brüderlein: „Wo soll ich mich hinkehren“. No. 4. Jagd- u. Liebeslied des Herzogs Ulrich von Würtemberg: „Mein Horn, es schallt in Jammerton“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – III. No. 5. Feins Mägdelein: „Mir ist ein feines Mägdelein“. No. 6. Henrice der Schreiber im Korb: „Nun will ich aber heben an“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. - Zehngraf, J., Das Blümle: „Of aner Wes’ a Blümle stand“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,70.) 8. Freudenthal, Thiel Mk 1,40.
- Opernmusik.
- Eichborn, Hermann, Eine Maskerade in St. Lorenzo. Singspiel in 1 Aufzuge. Klavier-Auszug. Breslau, Langmann Mk 2,30.
No. 1. Vorspiel. Mk 0,80. – 2. Duett: „O sage, blühen im Garten“. Mk 0,80. – 3. Couplet: „Ich kenne keine grössre Qual“. Mk 0,50. – 4. –: „Wie erfüllt’s mich mit Entzücken“. Mk 0,50. – 5. Arie: „Ich bin ein ganz famoser Junge“. Mk 0,80. – 6. Schlussgesang: „Wennsich zwei Herzen finden“. Mk 0,80.
|