| - View facsimile
- Dräseke, Hermann, Op. 5. Für Kaiser u. Reich. 3 patriotische Gesänge f. Schülerchöre höherer Lehranstalten (gem. Chöre). (No. 1. Kaiser Wilhelm: „Wer ist der greise Siegesheld“. No. 2. Sedan-Hymne: „Töne, o töne, mein Sang“. No. 3. Das deutsche Heer: „Wo ist ein Heer“.) Part. u. St. (Mk 1.) 8. Hamburg, Hentze Mk 1,50.
- Dregert, Alfred, Op. 45. Hoch dem Rheinland: „An dem Rhein, welch’ fröhlich Leben“ f. Männerchor m. Doppelquartett. Part. u. St. (Mk 3.) 8. Elberfeld, Küpper Mk 5.
- Drwenski, Frdr., Der Gesangsfreund. Eine Auswahl heiterer u. ernster dreistimm. Gesänge, f. die Schule bearb. u. hrsg. 8. Danzig, Kafemann Mk 0,40 *n.
- Engelsberg, E.S., An den Mond: „Der schlummerlosen Sonne“ f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Hamburg, Cranz Mk 0,80.
- Frankenberger, Heinr., u. Jul. Kaiser, Liederbuch f. Schulen. 3. verb. Aufl. 8. Sondershausen, Eupel Mk 0,60 *n.
- Gassmann, Arnold, Op. 16. Vesper: „Die Abendglocken klangen“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. 8. Zürich, Gassmann Mk 1.
- Geitsch, Eduard, Op. 14. Drei heitere Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. „Wohlauf du frische Jugend“. No. 2. Trinkmette: „Hat Einer zum Trinken nun triftigen Grund“. No. 3. Beim Fass: „Schlagt derb auf’s Fass“.) Part. u. St. (Mk 1.) 8. Delitzsch, Pabst Mk 1,80.
- Götze, Carl, Op. 160. No. 1. O schöne Zeit, o sel’ge Zeit: „Es war ein Sonntag hell und klar“. Volkslied f. Männerquartett. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Bremen, Fischer Mk 1.
- Gurlitt, Cornelius, Op. 119. König Mai. Idyll f. Kinderst. u. Pfte. Klavier-Auszug Mk 4,50. Chorst. (S. u. A.) 8. à Mk 0,80. Text. 8. Mk 0,20 n. Hamburg, Cranz.
- Heber, Franz, Blüthenduft: „Zum Ball kommt all’“. Walzer f. Männerchor. Part. u. St. 8. Kassel, Voigt Mk 2,80.
- Heffner, Karl, Drei- u. vierstimm. Lieder a capella f. Frauen- u. Knabenst. Ausg. f. höhere Bildungsanstalten. Ster.-Ausg. 8. Regensburg, Bössenecker Mk 1,60 *n.; geb. Mk 2 *n.
- Heim, Ign., Sammlung v. Volksgesängen f. den gem. Chor. Liederbuch f. Schulen u. Vereine. Hrsg. v. der Musik-Kommission der zürcher. Schulsynode. 30. Aufl. Neue Ster.-Ausg. 8. Zürich. (Leipzig, Siegismund & Volkening.) Mk 1,25 *n.; geb. Mk 1,75 *n.
- – Sammlung v. Volksgesängen f. den Männerchor. Liederbuch f. Schulen u. Vereine. Hrsg. v. der Musik-Kommission der zürcher. Schulsynode. 50. Aufl. Neue Ster.-Ausg. 8. Zürich. (Leipzig, Siegismund & Volkening.) Mk 1,25 *n.; geb. Mk 1,75 *n.
- Heinze, R., Op. 13. Zwei Jünger Merkur’s: „Zweihundertfünfundsiebzig Mark“. Komisches Duett f. T. u. B. m. Pfte. Offenbach, André Mk 3.
- – Op. 14. Aus Frankreich zurück: „Sei mir gegrüsst, du heimathliches Thal“. Komisches Duett f. T. u. B. m. Pfte. Offenbach, André Mk 4.
- Huckewitz, Richard, Sangeslust: „Wie der Donner rollt“. Potpourri f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Delitzsch, Pabst Mk 2,40.
- Krug-Waldsee, Josef, Op. 10. No. 1. Vom Tannenbaum: „Dort oben auf dem Berge“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Stuttgart, Zumsteeg Mk 1.
- – Op. 10. No. 2. Abschied: „O, du mein lieber Eichenwald“ f. Männerchor m. Solo (Bar. od. T.) od. fünfstimm. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Stuttgart, Zumsteeg Mk 1.
|