| - View facsimile
 HamburgCranz- Palmira, M.W. de, Zehn Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Hamburg, Cranz. 
 Op. 1. „Im frühlingsgrünen Eichenhain“. Mk 0,80.  – 2. „Wenn die Abendstunden niederwallen“. Mk 0,80.  – 3. „Es haucht in’s feine Ohr der Nacht“. Mk 0,50.  – 4. Andacht: „Wenn das Abendroth die Haine“. Mk 0,80.  – 5. „Oft denk’ ich du seist gestorben“. Mk 0,50.  – 6. Am See: „Sommernachmittag! zauberstille Stunde“. Mk 0,50.  – 7. „Ich hab’ im Traum geweinet“. Mk 0,80.  – 8. „Die Gletscher leuchten im Mondenlicht“. Mk 0,50.  – 9. „Armes Herz, du konntest wähnen?“. Mk 0,50.  – 10. „Wenn ich dich seh’ so lieb und hold“. Mk 0,50. - Peters, Joh., Mein Liebchen: „Die Flasche ist mein Liebchen fein“ f. B. m. Pfte. Köln, Weber Mk 0,50.
 - Praetorius-Seidler, G., Op. 29. Die Bitt’: „Du Mond i hätt a Bitt’ an di“ f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Robolsky Mk 0,80.
 - – Op. 30. Wanderlied: „Ging unter dichten Zweigen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Robolsky Mk 0,80.
 - – Op. 31. Der Mond u. das Bergmaidel: „Grüss Gott du lieber Mondenschein“, f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Robolsky Mk 1.
 - Rab, Wilhelm, Wiener Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 13–19. Hamburg, Cranz à Mk 0,35 n. 
 No. 13. Unter persönlicher Leitung des Komponisten: „Wird wo eine neue Op’rett aufgeführt“.  – 14. Zizerlweis: „Ein alter Herr sitzt im Parterre“.  – 15. Sponbonaden: „Von einer Schwindelbank hat nach Belieben“.  – 16. Da sinkt die Stimmung unter Null: „Ich bin bei jedem Spass dabei“.  – 17. Wo bist du? O Thierschutz-Verein: „Schaut man an einem schönen Sommertag“.  – 18. Dös schmeckt ein Andern a: „A gnaschtigs Mand’l geht spaziern“.  – 19. Heucheln, schmeicheln: „Jedes G’setz hat and’re Strafen“. - Riedel, Hermann, Lieder Jung Werner’s u. Margaretha’s aus Scheffel’s Trompeter von Säkkingen, f. 1 hohe St. m. Pfte – f. 1 tiefe St. m. Pfte. (No. 1. Margaretha: „Wie stolz und stattlich geht er“. No. 2. Jung Werner: „O wende nicht den scheuen Blick“. No. 3. Margaretha: „Ach nun sind es schon zwei Tage“. No. 4. Jung Werner: „Das ist im Leben hässlich eingerichtet“. No. 5. Margaretha: „Jetzt ist er hinaus in die weite Welt“. No. 6. Werner: „Sonne taucht in Meeresfluthen“. No. 7. Werner u. Margaretha: „Lind duftig hält die Maiennacht“.) Leipzig, Hofmeister à Mk 3 n.
 - Röntgen, Jul., Op. 15. No. 4. „Ein Blick des Aug’s hat mich erfreut“ f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Br. & Härtel Mk 0,75.
 - Roth, Ph., Op. 3. Der Rauchtobak. Humorist. Lied f. 1 Männerst. (in schwäbischer Mundart) m. Pfte. Berlin, Mrose Mk 1.
 
  |