View facsimile
Heft II. Sechs Lieder. cplt Mk 4,50.
No. 1. Widmung: „Gold’ne Brücken seien alle Lieder mir“. Mk 0,50.
– 2. „Ich dachte dein in tiefer Nacht“. Mk 0,50
– 3. „O komm zu mir“. Mk 1.
– 4. Morgens am Brunnen: „Er kam in der Früh’“. Mk 1,50.
– 5. „Wunderbar ist mir geschehen“. Mk 0,75.
– 6. Erklärung: „Von Deinen Lippen hab’ ich es getrunken“. Mk 0,75.
– III. Fünf Lieder. cplt Mk 3,50.
No. 1. Herbstgefühl: „Gut’ Nacht, mein Herz“. Mk 0,50.
– 2. Traumlied: „Mir träumt’, dass ich umschlungen“. Mk 0,50.
– 3. Sie liebt mich nicht: „Hinweg mein Aug’“. Mk 0,80.
– 4. „Wohl lag ich einst in Gram und Schmerz“. Mk 0,50. – 5. Selig: „O schneller mein Ross“. Mk 1,20.
Raff, Joachim, Frühlingslied: „Der Frühling schwang den Zauberstab“, f. MS. m. Pfte. Mainz, Schott Mk 0,75.
Reiser, F. Aug., Op. 23. Wie lieb’ ich dich hab’: „Mein Brautkleid ist ein schneeweiss Tuch“, f. 1 Singst. m. Pfte. 2. Bearbtg. Köln, P.J. Tonger Mk 1.
Rochlich, Gustav, Op. 25. Zwölf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. 2 Hefte. Leipzig, Forberg à Mk 1,25.
Heft I. No. 1. Wolkengruss: „Wo kommt ihr her“. No. 2. Sonnenschein: „Sonnenschein, klar und rein“. No. 3. Waldkirchlein: „Es steht ein Kirchlein im grünen Wald“. No. 4. Das todte Schwesterlein: „Da liegest du in stiller Ruh“. No. 5. Die Uhr: „Eine Uhr bin ich nur“. No. 6. Draussen u. drinnen: „Fürchterlich sausen Stürme da draussen“. No. 7. Blauäuglein: „Ich sehe dir in’s Aeugelein“.
– II. No. 8. In der Fremde: „Einsam wall’ ich in der Fremde“. No. 9. Herzkirchlein: „Mein Herz ist ein Kirchlein“. No. 10. Hüte dich: „Hüte dich, Mäuslein“. No. 11. Empor: „Musst du denn, o Menschenherz“. No. 12. Gute Nacht: „Sonne neiget sich und sinket“.
Wehrle, Hugo, Op. 6. Blumen u. Blüthen. 6 kleine Frauen-Poesien f. MS. m. Pfte. 2 Hefte. Stuttgart, Ebner à Mk 1.
Heft I. No. 1. Die Rose: „Die Rose an deinem Herzen“.
No. 2. Stilles Glück: „Rede nicht, nur flüstre leise“.
No. 3. Vergissmeinnicht: „Du hast mir einst gegeben“.
– II. No. 4. Geheimniss: „Ich seh’s, du hast mir was zu sagen“. No. 5. Ein Veilchen: „Tief im weichen Moos verborgen“. No. 6. Nach stürmischer Nacht: „Mein Herz es dachte noch mit Bangen“.
Yradier, Fleurs d’Espagne. Chansons espagnoles à 1 Voix avec Piano. No. 20b. La Manola: „Oeil fripon, lèvre vermeille“ – „Ancha franja de velludo“, p. Ca. Mainz, Schott Mk 1.