| - View facsimile
- Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1.
Op. 70. Zwei Lieder. (No. 1. Märzgesang: „Noch liegt die Erde wie befangen“. No. 2. Frühlings Erwachen: „Mein Herz thu’ dich auf“.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. – 71. Drei Lieder. (No. 1. Herbst im Meere (Solo-Quartett): „Sonne so kühl und klar“. No. 2. An der Heimath halte fest: „Der du frei von Schmerz und Trauer“. No. 3. Tauwind: „Heut’ fährt der Frühling über das Meer“.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. – 72. Vier Vaterlandslieder. (No. 1. Mein Lieben: „Wie könnt’ ich dein vergessen“. No. 2. Gebet vor der Schlacht: „Hör’ uns Allmächtiger!“. No. 3. „Du deutsches Herz, der Glocke gleich“. No. 4. Deutsches Trinklied: „Auf, ihr meine deutschen Brüder“.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. – 73. Drei Lieder. (No. 1. Meine Sterne: „Freundliche Sterne, lasst euch erfleh’n“. No. 2. Das Lied vom Wein: „Das Lied vom Wein ist leicht und klein“. No. 3. Sei dennoch unverzagt: „Wär’ gleich dein Hoffen schwach und klein“.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. – 74. Vier Lieder. (No. 1. Vaterlandslied: „Deutschland, mein Vaterland“. No. 2. Trinklied: „Krieg dem Durst und Krieg dem Kummer“. No. 3. Rheinweinlied: „Wo solch’ ein Feuer noch gedeih’t“. No. 4. Schwarz-Roth-Gold: „In Kümmerniss und Dunkelheit“.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. – 76. Der Barde: „Hier schläft der Barde“. Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. – 77. Die Liebe: „O lächle stets mit holdem Blick“. Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,20.) cplt Mk 0,75. – 78. Drei Lieder. (No. 1. Kriegers Abschied vom Liebchen: „Holdes Mädchen lass mich ziehen“. No. 2. Krieg und Krieg: „Kommt der Franzos’ auf Deutschland los“. No. 3. Deutschland hoch!: „Hoch, Deutschland, hoch! mein Vaterland“.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. – 81. Zwei Lieder. (No. 1. Gesang im Grünen: „Im Wald im hellen Sonnenschein“. Marsch. No. 2. Schlaf wohl: „Schlummerst du schon? – So mögen meines Liedes Küsse“. Ständchen.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. – 82. Zwei Lieder. (No. 1. An die Augen: „O wie warest du so klar“. (T.-Solo m. Chor.) No. 2. Jäger’s Klagelied: „Froh liess ich sonst mein Jägerhorn“.) (Bar.-Solo m. Chor.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. – 83. Drei Lieder. (No. 1. Silberne Hochzeit: „Ein silbernes Kränzlein wollen wir bringen“. No. 2. Ständchen: „Wenn die Nacht mit süsser Ruh’“. No. 3. Fahnenweihe: „Göttergruss! Sonnenlicht dringt in’s grüne Thal der Lieder“.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1.
Op. 84. Drei Lieder. (No. 1. Zeichen der Zeit: „Ich sah einen Knaben der spielte Krieg“. No. 2. Der deutsche Männerchor: „Sind wir vereint zur guten Stunde“. No. 3. An Emma: „Weit in nebelgrauer Ferue“.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. – 85. Zwei Lieder. (Wandrers Nachtlied : „Der du von dem Himmel bist“. No. 2. Soldatenlied: „Wenn man beim Wein sitzt“.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. – 86. Drei Lieder. (No. 1. „Des Morgens auf dem Falm“. No. 2. Im Maien: „Nun bricht aus allen Zweigen“. No. 3. Die Zecher sie leben hoch: „Wir halten in engem Kreise“.) Part. (Mk 0,60.) u. St. (Mk 0,60.) cplt Mk 1. Feierklänge. | a. Bei Trauungen. (No. 1. „Bis hieher hat mich Gott gebracht“. No. 2. „Nun danket alle Gott“ | } | .Part. Mk 0,25. | | b. Bei Beerdigungen. (No. 1. „Jesus meine Zuversicht“. No 2. „Da unten ist Friede“. No. 3. „Am Grabe steh’n wir stille“.) |
|