View facsimile
Ehrismann, Emil, Zwölf Lieder f. 1 hohe St. m. Pfte. Berlin, Luckhardt cplt Mk 6,75.
No. 1. „O Vöglein im duftigen Blüthenzelt“. Mk 0,50.
– 2. Kirchlein: „Kirchlein aus der Lieben Mitte“. Mk 0,80.
– 3. „Der reinste Ton der durch das Weltall klingt“. Mk 0,80.
– 4. „Der Köhler wandelt um den Meiler still“. Mk 0,50.
– 5. „Ich hab’ eine alte Muhme“. Mk 0,80.
– 6. „Viel Glück zur Reise, Schwalben“. Mk 1.
– 7. „Gedenke mein, wenn in des Abends Schweigen“. Mk 0,80.
– 8. „Weil’ auf mir du dunkles Auge“. Mk 0,50.
– 9. „Dort wo die Eiche rauscht“. Mk 0,80.
– 10. „Flieh’ o Mensch mit deinem Schmerz“. Mk 0,80.
– 11. Lethe: „Lethe brich die Fesseln des Ufers“. Mk 1.
– 12. „Ich möchte hingehn, wie das Abendroth“. Mk 1,20.
Erichson, G.A., „Du bist mein Stern“, f. 1 Singst. m. Pfte. Königsberg, Jakubowski Mk 0,60.
Erk, Ludwig, Sandmännchen: „Die Blümelein, sie schlafen schon längst im Mondenschein“, f. MS. (od. A.) m. Pfte. Berlin, Horn Mk 0,50.
– Die Verlassene: „Wenn i zum Brünnle geh’“, f. S. (od. T.) m. Pfte – f. MS. (od. A.) m. Pfte. (die 4 Brummst. Mk 0,60.) Berlin, Horn à Mk 0,50.
Erkel, Julius, Beliebte Lieder a. dem „Dorflumpen“ f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Guck, der Kukuck spricht zu seinen Jungen“. No. 2. „Girrt am Abend spät eine Taube so still“. No. 3. „Schmetterling, ich lasse dich hernieder“. No. 4. „Das ist mein lieber Schatz“. No. 5. „Hab’ geschworen, ich verlieb’ mich nie“. No. 6. „Glänzt am hohen Himmel fern ein heller Stern“. No. 7. „Liebster, guck’ mir in die Augen“. No. 8. „Was ist das für Schmerz“. No. 9. Vocal-Chor: „Hat ein braunes Mädel“. No. 10. Schlusschor u. Tanz: „Lustig, lustig, ohne Sorgen“.) Budapest, Táborszky & Parsch Mk 2,40.
– Eredeti dalok f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Aldjon meg a Mindenható: „Nem illik a bánatfa“. No. 2. „Tulipános a szüröm gallérja .…“ No. 3. „Ez a világ még sohasem látott“. No. 4. A cigány búja: „Mikor hegedümet leveszem a szegröl“.) Budapest, Táborszky & Parsch Mk 2.
– Soldosné kedvelt dalai. Hat eredeti és székely népdal, melyeket Soldosné assz. a „Léány kéröben“ és más népszinmüvekben a népszinházban leggyakrabban szokott énekelni, enekhangra zongora kisérettel alkalmazta. (No. 1. „Körül van Szatmár keritve“. No. 2. „Kerek az én kalapom“. No. 3. „Vörös bort ittam az este“. No. 4. „Szeretlek angyalom“. No. 5. Székely nóta: „Fiadfalvi halas tóba“. No. 6. Azért jó a disznótor“.) Budapest, Táborszky & Parsch Mk 1,60.
Graben-Hoffmann, Op. 101. Drei Lieder f. 1 hohe St. m. Pfte – f. 1 tiefe St. m. Pfte. Braunschweig, Litolff.
No. 1. Wandervögel: „Ihr Wandervögel in der Luft“. à Mk 0,75.
– 2. Pfingsten: „Pfingsten ist gekommen“. à Mk 0,50.
– 3. Am Rhein: „Das war zu Assmannshausen“. à Mk 0,50.
Grimm, Jul. O., Op. 11 No. 3. Fragen: „Wozu mein langes Haar mir dann“, f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Rieter-Biedermann Mk 0,50.