| - View facsimile
- Genée, R., Op.
114. Die Zopfabschneider. Komische Operette in
1 Akt, f. Männergesangvereine u. Liedertafeln. Klavierausz. nebst Textbuch. Leipzig,
Siegel 2 Rt. 5 Ngr.
- Händel, G.F.,
Ode auf den St. Cäcilien-Tag. Klavierauszug 5 Fr. n. Chorstimmen 2 Fr. 67
cts. 8. Bonn, Simrock.
- Kipper, H., Op.
9. Der Bauer und der Zahnarzt, f. Br. u. B.
(Dilettanten-Oper Lief. 9.)
Köln, Schloss 27½ Ngr.
- Sammlung komischer Lieder u.
Couplets, welche auf berliner Theatern von den vorzüglichsten
Gesangs-Komikern vorgetr. werden. Band 1. (No. 1–12.)
Band 2. (No. 13–24.)
Band 3. (No. 25–36.) 8. Berlin,
Lassar geh. à 1 Rt. n.
- – Dieselben einzeln. No. 21–55. Ebend. à
5 Ngr.
|
No. 21, Conradi, A., Markt-Duett
|
} | aus d. Posse
Berlin arm und reich. |
| – 22, – Wörter-Couplet |
| – 23, – Sternlied |
| – 24, – Prügel-Couplet |
| – 25, – Nur praktisch |
– 26, – Berliner Genrebilder, a. d. Budiker u. sein
Kind.
– 27, – Couplet von der Liebe, a. Lehmanns
Jugendliebe.
– 28, – In der Heimath ist es schön, a. Ein
flotter Bursche von der Flotte.
| – 29, Das ist nett, |
} | aus der Posse
Der Goldonkel. |
| – 30, Die freie Presse, |
| – 31, Was zu handeln, |
| – 32, Michaelis, G.,
Schlaf-Couplet |
} | aus der Posse 500000
Teufel. |
| – 33, – Schnurr-Duett |
| – 34, – Steckenpferd-Lied |
| – 35, – Hahn-Kikeriki-Duett |
| – 36, – Signal-Duett |
| – 37, – Ueberall Liebe, |
| – 38, Conradi, A., Lern-Couplet |
} | aus der Posse Der Budiker
und sein Kind. |
| – 39, – In Sachsen ist es ebenso |
| – 40, – Geberden-Duett |
| – 41, – Ursache und Wirkung |
| – 42, – Missgriffe der Natur |
| – 43, – Mausefallen Wiedebum |
| – 44, – Sand in die Augen |
– 45, Levassor, Die Leiden eines Choristen. –
46, So Manche möcht’ sein Blümchen sein.
| – 47, Conradi, A., Brodlied |
} | aus der Posse
Ueber Land und Meer. |
| – 48, – Wo man bleibt |
| – 49, – Maskenlied |
| – 50, – Schaden und Gewinn |
| – 51, – Reiseduett |
| – 52, – Der schüchterne Franzose, a. Ihr Retter |
| – 53, – Es muss verbraucht werden, a. Halb Sieben |
– 54, Genée, R., April. Komisches
Lied.
– 55, – Was sich liebt, neckt sich. Kom.
Lied. - Schubert, Frz.,
Marsch u. Chor der Ritter a. d. Oper Die Verschworenen oder der
häusliche Krieg, f. 4 Männerst. m. Pfte. Part. u.
St. 8. Wien,
Spina 10 Ngr.
-
Gesänge für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung.
- Abt, Frz., Op.
201. All-Deutschland. Festgesang v. Müller v.
der Werra. Leipzig,
Siegel 10 Ngr.
|