| - View facsimile
- Echo (l’) de l’Opéra, ou Collection de Potpourris brillants. Liv. 35, 39, 52. München, Aibl à 1 Fl. 12 Xr.
Liv. 35, Bellini, Bianca e Fernando, arr. p. Th. Lachner. – 39, Mozart, Die Entführung, arr. v. H. Bonn. – 52, Chelard, Macbeth, arr. v. Ph. Roth. - Farrenc (L.) Souvenir des Huguenots. Fantaisie et Variations sur le célèbre Choral protestant de Luther. Op. 19. München, Aibl 1 Fl. 12 Xr.
- Franck (C.A.) Souvenir d’Aix-la-Chappelle. Op. 7. Hamburg, Schubert et Co. 1 Thlr.
- Friedrich (E.Ferd.) Grand Carneval de Vénise. Fantaisie. Op. 18. Magdeburg, Heinrichshofen 25 Ngr.
- Goldschmidt (Sigism.) Seconde Sonate. Op. 8, in Dm. Hamburg, Schuberth et Co. 1 Thlr.
- Hennig (C.) Erheiterungen. Leicht unterrichtend und mit Fingersatz. Op. 16. Lief. 1, Rondo allegretto. Siciliano. Menuetto. Magdeburg, Heinrichshofen 10 Ngr.
- Jaell (Alfr.) Ode au Rhin. (sans Paroles.) Op. 4. (mit Jaell’s Portrait.) Cöln, Eck u. Lefèbvre 12½ Ngr.
- Kullak (Th.) Praphrase du quatrième Acte de l’Opéra : Dom Sébastien. Morceau de Concert (Déd. à Fr. Liszt.) Wien, Mechetti 1 Fl. 30 Xr.
- Lieblings-Stücke (Münchner) der neuesten Zeit, arr. v. Ph. Röth. No. 19–27. 29– 38. München, Aibl à 18 Xr.
No. 19, Beethoven’s Trauermarsch. – 20, Rondino über das Trinklied a. d. Op. : Alessandro Stradella; „Raus mit dem Nass.“ – 21, Rondino über das Glockenchor aus do. – 22, Bayerischer Zapfenstreich. – 23, Arie a.d. Op. : Belisar von Donizetti: „Zittre Bizantium.“ – 24, Duett aus do. „Lass uns zieh’n.“ – 25, Kriegermarsch aus do. – 26, Galopp aus der Oper: Der Maskenball, v. D.F.E. Auber. – 27, Marche de Cuzent von A. Kolbinger. – 29, Zwei Alpenlieder: Abschied von der Sennerin. Steyrer Heimweh. – 30, Kleine Fantasie über die Barcarole a. d. Oper: Catharina Cornaro, von F. Lachner. – 31, Bayerische und Oesterreichische Volkshymne. – 32, Venetianisches Gondollied: „Fahr’ mich hinuber,“ u. Latour d’Auvergne, der erste Grenadier. – 33, Rondino über die Cavatine von L. Ricci: „Nun endlich strahlt.“ – 34, Marsch nach Motiven aus der Ode-Simphonie: Die Wüste, von David. – 35, Kleine Fantasie über die Arie aus Guido und Ginevra: „Ein himmlisch Wesen.“ – 36, Kleine Fantasie über die Arie aus do. „Tief’ fühl’ ich’s hier.“ – 37, Drei Gesänge aud der Alpenscene: „’S letzti Fensterin.“ – 38, Beethoven’s Sehnsucht-, Schmerzens- und Hoffnungs- Walzer. - Liszt (F.) Symphonie fantastique. Siehe: Berlioz.
- Litolff (H.) 2me Concerto-Sinfonie. Op. 22, in Hm. (Déd. à Mr. Meyerbeer.) Berlin, Schlesinger 2 Thlr.
- Loewe (Th., âgé d’onze Ans) 3 Mazourkas. Op. 1. Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
- Lvoff, Russische Volkshymne. Siehe: Diabelli, Wiener Lieblings-Stücke. No. 48.
- Lysberg (Ch.B.) Mélancolie et Tristesse. 2 Nocturnes. Op. 24. Offenbach, André 45 Xr.
|