|  | View facsimile
                        AA.Kunt,
                        der Schatzgräber von Göthe, Allgegenwart von Grillparzer, für eine
                        Singstimme mit Pfte. Op. 8. Wien,
                        Mechetti 30 Xr.  „
                    Mendelssohn-Bartholdy, 12 Lieder mit Pfte. Op. 9, 1stes Heft, der Jüngling. 2tes Heft, das
                    Mädchen. Berlin, Schlesinger
                    à 16 Gr.„ Mühling. Siehe vorher: Qk.
                        Mühling.„ Nidecki (Th.)
                    das Grab, Gedicht von Salis, f. eine Singst. mit Pfte.
                        Wien, Pennauer 6 Gr.„ Petersen (J.F.)
                    8 Gedichte von Baasch für eine Singstimme mit Pfte.
                        Hamburg, Böhme 8 Gr.„ Pixis (J.P.)
                    der Schweizerbub’, Var. f. Gesang und Pfte, componirt f. Henriette
                    Sontag. Berlin, Schlesinger
                    10 Gr.„ Pokorny (J.F.)
                    die betende Suleyka für eine Singstimme mit Pfte.
                    Wien, Mechetti 36 Xr.„ Rungenhagen, des
                        Sängers Klage für eine Tenorstimme mit Pfte. Op. 29. Berlin, Trautwein 8 Gr.„ Sammlung neuer beliebter Lieder
                        zur geselligen Unterhaltung einger. f. 1 Singst. mit Pfte oder Guit.
                        8 Hefte. München,
                    Aibl à 54 Xr.„ Schonner (P.)
                    Tyroler Alpengesänge f. eine Singstimme mit Pfte oder Guit.
                        2 Hefte. Wien, Diabelli et
                    C. à 1 Fl. 15 Xr.„ Schubert (Franz)
                    4 Gedichte (die Liebe hat gelogen, die oelige Welt, Schwanengesang,
                        Schatzgräbers Begehr.) für eine Singstimme mit Pfte. Op. 23. Neue Auflage
                    . Ebend. 45 Xr.„ Schuster (A.)
                    6 Gesänge f. eine Bassstimme mit Pfte. 2tes Heft.
                        Leipzig, Br. et Härtel 12 Gr.„ Schweiger (la Baronne de) Romances
                        françaises et allemandes avec Pfte. Wien,
                        Mechetti 1 Fl.„ Sopp, 6 komische
                        Lieder mit Pfte oder Guit. 1stes Heft. München,
                        Aibl 1 Fl.„ Spontini, Mignons Lied
                        von Goethe: Kennst du das Land, mit Pfte.
                    Berlin, Trautwein 12 Gr.
                    BB.Auber, einzelne
                        Gesänge aus der Oper: die Stumme von Portici, mit Guit. arr. v.
                    Diabelli. (Philomele No. 234–241.) Wien,
                        Diabelli et C. à 30 Xr.„ Ott (Fr.)
                    4 Gedichte von Ludwig König von Bayern, für eine Singstimme mit
                    Guitarre. Offenbach, André
                    48 Xr.„ Philomele, eine Sammlung der
                        beliebtesten Gesänge aus Opern etc. mit Guit. arr. von
                        Diabelli
                    . No. 234–241 (aus der Stummen von Portici).
                        Wien, Diabelli et C. à 30 Xr.„ Pixis (J.P.)
                    der Schweizerbub’, Var. f. Gesang und Guitarre, componirt f. Henriette
                        Sontag. Berl.
                    Schlesinger 8 Gr.
                    CC.Dammas (F.)
                    Hülfsbuch für Sängervereine der Schullehrer auf dem Lande u. in kleinen
                        Städten. Brochirt. Berlin,
                    Bethge 14 Gr.„ Schärtlich (J.C.)
                    Leitfaden bei dem ersten Unterricht im Gesange. 1ster Theil,
                    Vorschule. Gr. 8. Brochirt. Potsdam,
                        Riegel 4 Gr.
                    DD.Anzeiger, allgemeiner
                        musikalischer. 2ter Jahrg. in wöchentlichen Nummern. Gr. 8.
                        Wien, Haslinger 3 Fl.„ Cäcilia, eine Zeitschrift für
                        die musikalische Welt. 11ter Band, No. 44 (45 Xr.)
                        12ter Band, No. 45–47 (à 1 Fl.) Gr. 8.
                    Mainz, Schott.„ Erdmann, die hohe
                        Wichtigkeit des von J.B. Logier erfundenen Musikunterricht-Systems. Eine
                        patriotische Fantasie. 12. Brochirt. Hamburg,
                        Cranz 1 Thlr.
 |