|  | View facsimile
                        Qo. Kunt,
                        Wiener Soirée-Walzer f. Pfte. Wien,
                        Leidesdorf 6 Gr. „ Krause (C.)
                    Damengaloppe f. Pfte. Wien,
                        Mechetti 12 Xr.„ Labitzky (J.)
                    Carlsbader Tänze f. Pfte. Liv. 1, 2.
                        München, Aibl à 12 Gr.„ Lanner, Ankunftswalzer
                        f. Pfte. Wien, Mechetti
                    24 Xr.„ – flüchtige Lustwalzer f. Pfte.
                    Ebend. 24 Xr.„ – Schwechat-Ländler f. Pfte. Ebend.
                    24 Xr.„ – Musikverein-Tänze f. Pfte. Ebend.
                    24 Xr.„ – Lustig, Lebendig, Gelegenheitsländler f.
                        Pfte. Ebend. 24 Xr.„ Lom, Schumla- und
                        Amazonen-Galoppe, und 9 Walzer f. Pfte. Wien,
                        Leidesdorf 8 Gr.„ Lüst (J.)
                    2 Polonaisen f. Pfte. Amberg,
                        Pustet 6 Gr.„ – 3 Walzer, 3 Ländler u. Galopp f.
                    Pfte. Ebend. 7 Gr.„ Meine (Th. W.)
                    12 Tänze f. Pfte. Wolfenb.
                        Hartmann 16 Gr.„ Michéuz,
                        Adelaiden-Walzer f. Pfte. Wien,
                        Mechetti 36 Xr.„ Neustein (J.)
                    Perces-Neige, Suite de Walses élégantes p. Pfte.
                    Wien, Pennauer 6 Gr.„ Nidecki (Th.)
                    6 Walses et Coda p. Pfte. Ebend. 8 Gr.„ Pokorny, 5 deutsche
                        Tänze f. Pfte. Wien,
                    Leidesdorf 6 Gr.„ Raab, Walzer ohne
                        Titel f. Pfte. Wien,
                    Mechetti 24 Xr.„ – Einladungswalzer u. Wiedner Galoppe f.
                        Pfte. Ebend. 24 Xr.„ Rappel, 6 Walses sur
                        des Motifs de divers Opéras p. Pfte. München,
                        Aibl 54 Xr.„ Reissiger, 3 Walzer f.
                        Pfte. Dresden, Paul 4
                    Gr.„ Richter (C.)
                    Cotillon tiré de l’Opéra : la Muette de Portici, p. Pfte (in C). Leipzig, Br.
                        et Härtel 4 Gr.„ Rothkrepf, Hunnien,
                        oder auserlesene Sammlung ungarischer Tänze f. Pfte. 4tes Heft.
                        Wien, Mechetti 1 Fl.„ Sammlung der neuesten u.
                        beliebtesten Galoppen f. Pfte. No. 8, 9 von
                        Lickl und Leutner
                     (à 15 Xr.) No. 10, von Schwarzenberg
                     (12 Xr.) Ebend.„ – Dresdner Modetänze f. Pfte. No. 12, drei
                        Walzer von Reissiger
                    . Dresden, Paul 4 Gr.„ Schubert (Franz) letzte
                    Walzer f. Pfte. Wien, Diabelli et
                    C. 1 Fl. 15 Xr.„ Szalay (J. de)
                    Walses brillantes p. Pfte. Wien,
                        Mechetti 24 Xr.„ Terpsichore. Auswahl beliebter
                        Tänze f. Pfte. No. 110–113.
                    Hamburg, Cranz à 4 Gr.„ Timotheus (Alex.)
                    Burschenwalzer f. Pfte. Wolfenbüttel,
                        Hartmann 4 Gr.„ Trnka, 12 Allemandes
                        p. Pfte. Oe. 36. Wien, Leidesdorf 6 Gr.„ – Walses plaisantes p. Pfte. Oe. 38. Ebend. 6 Gr.„ V. (J. v.)
                    12 Nationalländler f. Pfte. Wien,
                        Mechetti 24 Xr.„ Walzer, 3, nach dem Bauer als Millionair f.
                        Pfte. Berlin, Lischke 4
                    Gr.„ Weber (C.M. de)
                    Walse sentimentale arr. p. Pfte par Horwitz (in As). Ebend. 4 Gr.„ Widder,
                        Carnavalsbelustigung in München, 1stes Heft, 8 Walzer u. 6 Ländler f.
                        Pfte. München, Aibl 54
                    Xr.
                    Qp.Favoritmarsch des Kaisers
                        Alexander f. Pfte, in F. Berlin, Lischke 4 Gr.„ Nemetz, Marsch mit
                        Trio nach Motiven der Oper: die Stumme von Portici, f. Pfte.
                        Wien, Diabelli et C. 15 Xr.„ Resniczek, Marsch nach
                        Motiven der Oper: die Stumme von Portici, f. Pfte.
                       Wien, Mechetti 15 Xr.
 |