| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| 5. Sammlung | | September 1866. |
| Adelheidchen. Kölner Carnevals-Marsch, arr. v. J. Lambert | | August 1867. |
| Am Abend. Nocturne | 71 | November 1865. |
| Am Firmamente: „Es ging in lichter Ferne“, f. 1 Singst. m. Pfte | 40 | October 1875. |
| Das schlafende Kind: „Schlafe süsses Kindchen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1881. |
| Das schlafende Kind: „Schlafe süss’ Kindchen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1881. |
| Die Kaiserglocke („Der Guss gelang“), f. Gesang m. Pfte | | Februar 1874. |
| Fasching 1886. Prinz Karneval-Marsch f. Pfte | 26 | September 1886. |
| Gesänge (komische) in kölnischer Mundart. No. 8, Wat es die Lieb? | | April 1869. |
| Göthe’s Gruss zum Kölner Mummenschanz („Blaulich wallt das Aethermeer“), f. eine Singst. m. Pfte | | April 1873. |
| Karnevalist. Bacchus-Marsch f. Pfte | 10 | Juni 1881. |
| Kirchenmusik (die) in Rücksicht auf ihr Missverhältniss zum Hörer der Gegenwart von einem jungen Componisten | | November 1853. |
| Kölner Damen-Marsch f. Pfte | | Februar 1890. |
| Kölner Kuss-Polka: „Macht man als Kind den ersten Schritt“. 1885r Karnevals-Lied f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1886. |
| Lied: Der Caroussellchesmann | | Mai 1872. |
| Lied vom Handschuh! („Auf der Welt hier, Mensch“), v. J. Weber. Humoristisches Carnevalslied f. 1 Sgst. m. Pfte | | Februar 1875. |
| Lyrischer Walzer (As) f. Pfte. (Nachgel. Werk No. 4.) | Nachgel. Werk No. 4 | Februar 1876. |
| Marseillaise (die) Illustrirt von Charlet. Mit Pftebegl. von Aulagnier. franz. u. deutschem Text u einer historischen Einlertung von La martine | | April 1848. |
| Mirella. Oper. [Musik v. Gounod.] | | August 1885. |
| Süch deer ens dat Muster an! („Neue Kleider schaffen an“). Cölnisches Carnevalslied f. eine Singst. m. Pfte | | April 1873. |
| Trost in Tönen. Melodie f. Pfte | | August 1874. |
| Unsre Uehm! „’Nen Uehm hät hück wahl Jedermann“. Kölner Klim-Bim-Polka (Karneval 1886) f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1886. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album | | Februar 1862. |
| Volkslieder-Album., 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album., 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album., 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album., 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album., 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album., 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album., 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 2. Band | | Mai 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 3. Samml | | Juni 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 4. Sammlung | | November 1864. |
| Volkslieder-Album. 6. Band. (No. 126–150.) | | April 1869. |
| Zick-Zack-Galopp | | September 1863. |
| Zwei Lieder f. 1 tiefe St. m. Pfte. (No. 1. Das Königskind: „Mir träumte von einem Königskind“. No. 2. Das Haidekind: „Wär ich geblieben doch auf meiner Haiden“.) | | September 1886. |
| Zwei Lieder f. S. m. Pfte. (No. 1. Hoffnung: „O Hoffnung milde Blume“. No. 2. „Liebe mich, ich küss’ dich wach“.) | 5 | September 1886. |
| „Trinkt Wein! das ist mein alter Spruch“ f. 1 Mittelst. m. Pfte | | September 1881. |
| „Trinkt Wein! das ist mein alter Spruch“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | | August 1881. |
Anhalt, W. | Hop, hop, hop! Kölner Landwehr-Marsch | | December 1870. |
Anhalt, Wilh. | Cölner Funken. Marsch f. Pfte | | Februar 1874. |
Baumann (J.) | Grand Divertissement p. Flûte av. Acc. de Pfte | | Januar 1838. |
Becker (J.) | Die Neuromantiker. Musikalischer Roman. 2 Bde | | December 1839. |
Beethoven, L. van | Nachruf: An Sie | | December 1861. |
Bender, H. | Nocturne | 12 | December 1865. |
Bergell, R. | 2 Lieder f. Männerchor. No. 1. „O wär’ ich am Neckar“. No. 2. „Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald“. Part. u. St
| | September 1884. |
Bergell, R. | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. 3. Heft. (No. 1. Volkslied: „Eine
Blume roth“. No. 2. Er ist’s: „Frühling lässt sein blaues Band.“ No. 3.
Volkslied: „Da drunten im tiefen Thale“.) | | November 1879. |
Bergell, R. | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. 4. Heft. (No. 1. „Du bist mein“. No. 2. Frühling Liebster: „Du bist gemacht zu wandern“. No. 3. „Lebe wohl! Fern von hier“.) | | Juni 1880. |
Bergell, R. | Herzensbeklemmung, f. gem. Chor. Part. u. St
| | August 1882. |
Bergell, R. | Herzensbeklemmung: „Ach Gott, das druckt das Herz mir ab“ f. gem. Chor. Part. u. St
| | September 1882. |
Bernard, Fr. | Grande Mazurka de Concert | | Juni 1861. |
Berresheim, Fr. | Och do leev Nützge, gevv mer en Bützge („Ehr sidd he All’ geichte Lükk“). Cölnisches Carnevalslied f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1874. |
Beyer, R. | Ballklänge. Neue Salon-Tänze. No. 1, Tausendschën-Polka. No. 2, Erinnerungs-Polka. No. 3, Ernestinen-Polka-Mazurka. No. 4, Freudengruss-Polka | | September 1863. |
Beyer, R. | Düppeler Schänzen-Sterm-Marsch | | August 1864. |
Beyer, R. | Les Adieux du Rhin, Morceau de Salon | 20 | November 1863. |
Bisping, Ad. | Heimkehr der Krieger f. 4 Männerstimmen. Part
| 15 | December 1866. |
Bisping, Ad. | Nouveautés de Salon. Morceaux élégants | 12 | December 1861. |
Bisping. Ad. | 3 Duette f. 2 Singst. m. Pfte (Im Thale. Der Frühlingsgarten. Lustige Rheinfahart.) | 15 | Juli 1867. |
Borchard, Ph. | 2 Lieder f. MS. (od. Br.) (Du bist wie eine Blume. Frühlings-Melodien) | 6 | April 1869. |
Borchard, Phil. | Zwei Lieder f. 1 Sgst. (Mezzo-Sopr. od. Barit.) m. Pfte | 6 | Februar 1875. |
Braun | Mutterseelen allein. Lied, arr. v. W. Franz | | November 1860. |
Bruchheuser, Carl Erw. | Marche international f. Pfte | | Juni 1889. |
Bruno, L. | Hurrah, Germania! Deutscher Siegesmarsch | | September und October 1870. |
Bruno, Leop. | St. Valery-Marsch | 21 | September 1871. |
Bruno, Leopold | Bösewichter-Polka-Mazurka n. Thema’s aus Suppé’s Prinzessin von Dragant | | Mai 1872. |
Buchholz, H. | Praeludium m. Fuge: Die Gnade des Herrn sei mit Euch Allen. Amen, f. die gesammte Musik der deutschen Armee. Central-Partitur. [f. die Musik der Kavallerie u. Artillerie, der Jäger- u. Pionir-Bataillone, f. die Janitscharen-Musik der Infanterie-Regimenter.] | 78 | Mai 1876. |
Bungard-Wasem | Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 13 | Juli 1890. |
Canthal (A.M.) | 3 Lieder aus Janko von K. Beck. Op. 134. (Wenn die Sterne scheinen. Wie schwebt er. Im Traum der Mutter.) | 134 | Mai 1848. |
Canthal (A.M.) | Mein Gruss an Danzig. Polka. Op. 131
| 131 | Mai 1848. |
Dehn’s, S.W. | Lehre vom Contrapunkt, dem Canon u. der Fuge. Nebst Analysen v. Duetten, Terzetten, Fugen etc. v. Orlando di Lasso, Marcello, Palestrina u. A. 2. Aufl. Neu bearb. v. Bernh. Scholz | | Oktober 1882. |
Derckum, Frz. | Quintett (A) f. 2 Violinen, 2 Alt u. Vcllo | 15 | August 1866. |
Dorn, A. | Gespensterfurcht. Kom. Intermezzo f. T., Br. u. B. m. Pfte | 76 | Januar 1870. |
Dorn, Al. | Was sich Hund’ und Katzen erzählen. 2 komische Duette f. 2 Singst. m. Pfte | 68 | October 1869. |
Dorn (J.) | Intr. et Variations brillantes p. Guitarre. Oe. 4
| 4 | Januar 1838. |
Dregert, Alfred | Frühling u. Liebe: „Die Schwalbe klopft an’s Fensterlein“, f.
1 Singst. m. Pfte | 34 | Mai und Juni 1878. |
Dregert, Alfred | Heut’ kommt ja mein Schatz: „Es lacht mich die Welt an“ f. 1 Singst. m. Pfte | 112 | September 1895. |
Dregert, Alfred | Rheinfahrt: „Es rauschen die Wogen“ f. Männerchor m. Solosextett. Part. u. St
| 46 | August 1888. |
Dregert, Alfred | Zwei Lieder im Volkston f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. „Hoho! du stolzes Mädel“. No. 2. Ade, mein Lieb’, ade: „Es scheinen die Sternlein so hell“.) Part. u. St
| 28 | Juli 1877. |
Ernst, Ed. | Die Gymnastik der Hand od. Vorschule der Musik u. der verschiedenen Künste u. Gewerbe. Ein nützliches Handbuch f. Eltern, Erzieher, Musiklehrer, sowie eine Anleitung zur Behandlung des Händezitterns, Schreibkrampfes u. anderer Handübel. (m. 23 Abbildgn.) 2. Aufl
| | Mai 1893. |
Ernst, P. | Der Thurmwächter | | Juli 1863. |
F. Lachner | Oktober (Der achtzehnte). Musik-Album zur 50jährigen Gedenk-Feier der Völkerschlacht bei Leipzig v. F. Lachner, Lobe, A Methfessel u. K. Reinecke
| | November 1863. |
Fellenberg, R. | Je toller, je besser. 1889er Kölner Karnevals-Marsch f. Pfte | | Juni 1889. |
Fellenberg, Reinhold | An Helene: „Ich liebe Dich mehr als Alles“ f. 1 Singst | 39 | September 1895. |
Fellenberg, Reinhold | Märchenzauber od. Die Heimkehr des Prinzen Carneval. 1893er Marsch f. Pfte | 48 | März 1893. |
Felsenthal, Amalie | Jubel-Marsch | | August 1865. |
Felsenthal, Amalie | Polonaise | | November 1865. |
Felsenthal. Amalie | Rondeau | | August 1866. |
Fischer, J.J. | Kriegslied (Empor mein Volk) | | December 1870. |
Franz, W. | Der Seelen-Riecher: „Die Menschen glauben steif und fest“. Humorist.
Wissenschafts-Lied f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1879. |
Franz, W. | Die beiden Schnupfer. Kom. Duett f. 2 Singst. m. Pfte | | Januar 1870. |
Franz, W. | Die drei Nasen. Kom. Lach Terzett f. S. (Fistel), T. u. B. m. Pfte. Part. u. St
| | April 1868. |
Franz, W. | Komische Gesänge in kölnischer Mundart. No. 1, Ruhde Wing dä stopp. No. 2, Anekdote von Köln a R | | Mai 1862. |
Franz, W. | Komische Gesänge in kölnischer Mundart. No. 4, Jan und Griet | | August 1862. |
Franz, W. | Komische Gesänge in kölnischer Mundart. No. 5, Kaffe met jet derzo | | April 1863. |
Franz, W. | Kutschke-Lied | | December 1870. |
Franz, W. | Lied vom Herzen (Die Erde braucht Regen) | | Juli 1863. |
Franz, W. | Unglückliche Liebe (Aria trista): „Es soll sich der
Mensch nie der Liebe ergäben“. Komisches Lied f. 1 Singst. m. Pfte arr | | März 1877. |
Franz, W. | Zwei Raücher. Komisches Duett in kölnischer Mundart, mit Pfte | | Mai 1862. |
Geissler (C.) | Der Heimgang Felix Mendelssohn-Bartholdy’s. Gedicht v. F. Stolle, f. 4 Mannerstimmen | | April 1848. |
Genée, R. | Das Zahnweh (Doctor und Patient). Tragikomisches Duett f. T. u. B. m. Pfte | 119 | Dezember 1863. |
Genée (R.) | 2 Polka aus dem Ballet: Die Polka vor Gericht | | Mai 1848. |
Genée (R.) | Taschen und Flaschen, von Reinick. Komisches Doppel-Quartett f. 8 Männerstimmen m. Pftebegl. Op. 4. Part. u. Stimmen
| 4 | Mai 1848. |
Gerbracht, C. | O bitt’ euch, liebe Vögelein. Salon-Mazurka | | April 1863. |
Gerbracht, K. | Glöckchen-Galopp | | Oktober 1864. |
Geyso, A. v. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Frühlingslied: „Leise zieht durch mein Gemüt“. No. 2. „Wenn ich in deine Augen seh’“) | 2 | September 1886. |
Giuliani, M. | Flattre, kleiner Vogel. Romanze | | December 1861. |
Gohr, P. Emil | Wiederkehr: „Als die Stunde kam, dass ich
Abschied nahm“, f. Bar. (od. A.) m. Pfte | | März 1877. |
Gohr, P. Emil | Wiederkehr: „Als die Stunde kam“, f. T. (od. S.) m. Pfte | | März u. April 1876. |
Goria (Alex.) | Märsche u. Fanfaren d. Kaisergarde | | Juni 1848. |
Granzin, Ldw. | 30 Choralmelodien bearbeitet | | Oktober 1862. |
Guttmann, Osk. | Die
Gymnastik der Stimme, gestützt auf physiolog. Gesetze. Eine Anweisung zum
Selbstunterricht in der Übung u. dem richtigen Gebrauche der Sprach- u. Gesangsorgane.
4., verm. u. verb. Aufl. Mit 28 in den Text gedr. Abbildgn | | August 1882. |
Guttmann, Osk. | Gymnastik der Stimme, gestützt auf physiologische Gesetze. Eine Anweisung zum Selbstunterricht in der Uebung u. d. richt. Gebr. der Sprach- u. Gesangsorgane | | April 1861. |
Hahn, A. | Du stolzer Baum! | | December 1870. |
Heckel, Dr. Ad. | Carnevals-Fest-Marsch f. Pfte | | Februar 1874. |
Heyer, W. | Neue Kölner Klüngel-Melodie: „Kutt eran jitz all ehr Bore“ f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1888. |
Heyner, G. | Die Rose von Disentis. Polka-Mazurka | 36 | August 1864. |
Heyner, G. | Erinnerung an Altenberg. Salon-Fantasie | 30 | Oktober 1864. |
Hiller, Ferd. | Die Katakomben. Ernste Oper | | Mai 1864. |
Hiller, Ferd. | Zur Wehre! f. 4 Männerst. Partitur
| | December 1870. |
Hofmann, Richard | Katechismus der Musikinstrumente. 5., vollständig neu
bearb. Aufl. Mit 189 in den Text gedr. Abbildungen | | März 1890. |
Hubert, Rud. | Jubel-Marsch f. Pfte. (Karneval 1884.) | | Juni 1884. |
Hülle, W. | 5 Gedichte aus dem Liebesfrühling, v. Fr. Rückert. (Ich will die Fluren meiden. Ich wünsche, dass der Frühling komme. Warum willst du And’re fragen. Ich liebe dich, weil ich dich lieben muss. Die gute Nacht, die ich dir sage.) | 3 | Mai 1864. |
Hülle, W. | 5 Gesänge (Geh’ nicht vorüber. Schliess mir die Augen beide. Oft sinn ich hin und wieder. Mondlicht. Scheideblick) | 4 | October 1867. |
Japha, Georg | Cadenzen zum V.-Concert Op. 61 v. Beethoven | 61 | August 1888. |
Jobling, Alfr. | Epheu und Eiche (The Ivy and the Oak). 2 Walzer | | April 1863. |
Joetze, Fr. | Sängers Lust u. Lehre. Liederbuch f. Schulen m. Regeln u. Übungsbeispielen zur Erlernung des Wissenswertesten der musikal. Theorie. 2. verm. Aufl
| 45 | Juni 1883. |
Jullien, S. | Bouquet-Polka-Mazurka | | September 1863. |
Jullien, S. | Japanesen-Polka | | Oktober 1862. |
Jullien, S. | La Milanaise. Polka | | Juli 1863. |
Jullien, S. | Marsch nach Motiven der Oper Faust von Gounod | | Juli 1863. |
Jullien, S. | Orpheus-Galopp nach Motiven von Offenbach’s Oper | | Mai 1861. |
Jullien, S. | Schottische Glockenspieler-Polka | | Juni 1861. |
Kewitsch, Theodor | Sechs Wanderlieder f. Männerchor. (No. 1. Lebewohl: „Lebewohl, mein Lieb“. No. 2. Scheiden und Meiden: „So soll ich nun dich meiden“. No. 3. In der Ferne: „Will ruhen unter den Bäumen hier“. No. 4. Morgenlied: „Noch ahnt man kaum der Sonne Licht“. No. 5. Nachtreise: „Ich reit’ in’s finst’re Land hinein“. No. 6. Heimkehr: „O brich nicht, Steg“.) | 18 | Februar 1876. |
Kipper, H. | Neger-Ständchen. Kom. Terzett f. 3 Männerst. m. Pfte | | Januar 1870. |
Kipper, Hermann | Peter und Hannes Pump od. der Heirathsantrag auf Helgoland. Kom. Duett f. 2 Mst. m. Pfte Part. u. St
| 30 | Mai 1872. |
Köhler, L. | Die Melodie der Sprache in ihrer Anwendung, besonders auf das Lied und die Oper | | August 1853. |
Köhler, Louis | Der Klavierunterricht. Studien, Erfahrungen u. Rathschläge. 4., verb. u. neu durchgearb. Aufl
| | Mai und Juni 1877. |
Köhler, Louis | Der Klavierunterricht. Studien, Erfahrungen u. Ratschläge. 5., neu durchgearb. Aufl
| | März u. April 1886. |
Köhler, Louis | Der Klavierunterricht. Studien, Erfahrungen un Rathschläge | | März 1860. |
Koss, Henning v. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Winterlied: „Komm’ aus der engen Stadt“. No. 2. „Im Regen und im Sonnenschein“.) | 2 | Mai 1885. |
Laaff, Fr. | Siegers Heimkehr. Marsch | | December 1866. |
Laaff, Franz | Schlafe wohl: „Ich steh’ des Abends still allein“ f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | August 1881. |
Laaff, Franz | Schlafe wohl: „Ich steh’ des Abends still allein“ f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | September 1881. |
Labo, Th. | Arie (Aus der Tiefe) a. d. 129. Psalm f. MS. (A.od. Br.) m Pfte | 3 | Juli 1867. |
Labo, Th. | Introduction und Rondo | 7 | October 1866. |
Labo, Theodor | Heimkehr. Klavierstück | 12 | Juli 1890. |
Lambert | (17 beliebte Tänze von Lambert, Jullien, Stark u. Textor.) | | April 1863. |
Lambert, J. | Aurora-Polonaise | | September 1863. |
Lambert, J. | Souvenir de l’Opéra Faust, de Gounod | | April 1863. |
Lambert, L. | Frühlingsblüthen. Samml. d. bel. Opern-, Volks- u. Tanz-Melodien. 1. Heft | | April 1869. |
Lange, S. de | Sonate (Em.) f. Pfte zu
4 Hdn | 33 | Mai 1881. |
Laudenbach, H. | Auf dem Schlachtfelde von Gravelotte. Sieges-Marsch | | December 1870. |
Ledermann, Wilhelm | Zur Hochzeit (zur grünen, silbernen u. goldenen): „Auf! auf! begrüsst den festlich hohen Tag“ f. zwei Frauenst. m. Pfte | 11 | August 1888. |
Lehmann, W. | Flora. Polka-Mazurka | 27 | December 1865. |
Levy, Hermann | Zwei Lieder f. S. m. Pfte. (No. 1. Ich glaube, das hat gesponnen die Lieb’ mit ihrer List: „Ich weiss nicht, wie es gekommen“. No. 2. Einlass: „Es schlägt mein Herz an deiner Brust“.) | 3 | September 1886. |
Linley, G. | Onkel Tom’s Hütte. 4 Lieder u. Balladen | | Januar 1853. |
Lobe, J.C. | Katechismus der Compositionslehre. 5., verb. Aufl
| | März 1888. |
Lobe, J.C. | Katechismus der Kompositionslehre. 4., verb. Aufl
| | Juni 1882. |
Lobe, J.C. | Katechismus der Musik. 20. Aufl
| | December 1879. |
Lobe, J.C. | Katechismus der Musik. 21. Aufl
| | April 1881. |
Lobe, J.C. | Katechismus der Musik. 22. Aufl
| | August 1883. |
Lobe, J.C. | Katechismus der Musik. 23. Aufl
| | Mai 1886. |
Lobe, J.C. | Katechismus der Musik. 24. Aufl
| | Juli 1889. |
Lobe, J.C. | Katechismus der Musik. 5te verb. Aufl
| | August 1860. |
Lobe, J.C. | Katechismus der Musik. 6. Aufl
| | Mai 1863. |
Lobe, J.C. | Katechismus der Musik. Erläuterung der Begriffe u. Grundsätze der allgemeinen Musiklehre. 2te verm. u. verb. Aufl
| | December 1852. |
Lobe, J.C. | Katechismus der Musik. Erläuterung der Begriffe u. Grundsätze der allgemeinen Musiklehre. 3te verb. Aufl
| | April 1855. |
Lobe, J.K. | Katechismus der Kompositionslehre. 2. verb. Aufl
| | October 1871. |
Lobe (J.C.) | Katechismus der Musik | | November 1851. |
Loos, V, A. | Der Flug der Liebe | | April 1869. |
Loos, V.A. | 2 Lieder (An die Entfernte. Nähe des Geliebten), f. Br. od. MS | 8 | Juni 1872. |
Lorscheidt, H. | Herbstblumen. Langsame Polka | 10 | Februar 1868. |
Lorscheidt, Heinr. | Närrischer Genossenschafts-Marsch f. Pft | 18 | März u. April 1876. |
Lorscheidt, Heinrich | Toni-Polka-Mazurka f. Pfte | | Oktober 1886. |
Lorscheidt (Heinr.) | Do häss do Räch enn! („Ohne Mädche geit et nitt!“). Gr. Carnevals-Jubel-Festmarsch (m. Gesang) f. Pfte | | April 1873. |
Maier (Pet.) | Vierstimmiger Gesang m. Orgelbegl, bei der ersten Communion der Kinder (Lass die Kleinen zu mir kommen.) | | Januar 1838. |
Marchesi, S.C. | Am Morgen. Barcarole f. 2 Singst. m. Pfte | | December 1866. |
Markull, F.W. | 2 patriotische Lieder (Deutsches Kriegslied. Deutschlands Feldgeschrei und Losungswort) | 120 | September und October 1870. |
Martens, Wilh. | 7 Marienlieder v. A. Hopf. (Marienrose. Talisman. Herzensbild [O, wenn ich könnte malen]. Liebeswogen. Herzensblume. Herzensbild [Ein Bild trag’ ich im Herzen]. Zu Maria.) | 2 | Oktober 1862. |
Marx (M.) | Eisenbahn-Aktien. Walzer f. Pfte | | Januar 1838. |
Marx (M.) | Lied. (Was weckt mit seinen Klagen.) | | Januar 1838. |
Mawick, Franz | Festmarsch f. Pfte | | Oktober 1884. |
Mayer, C. | Ueber den Bau des Organes der Stimme bei dem Menschen etc | | März 1853. |
Mazas (F.) | Inovocation à l’Harmonie. Chant lyrique p. une Voix principale av. des Choeurs et de Violon obligé av. Acc. d. Pfte. Oe. 16. Partitur. (Begeistre uns holde Göttin der Töne – Inspire nous ravissante harmonie) | 16 | Januar 1838. |
Meyer, A. | Rheinlied (Sie sollen ihn nicht haben) | | September und October 1870. |
Müller, L. | Marsch über Motive a. d. Oper Die schöne Helene | | April 1866. |
Müller, R. | 3 Lieder. No. 1. Meeresleuchten | 3 | Januar 1870. |
Musiol, Robert | Katechismus der Musikgeschichte. 2., verm. u. verb. Aufl. Mit 15 in den Text gedruckten Abbildungen u. 34 Notenbeispielen | | März 1888. |
Musiol, Robert | Katechismus der Musikgeschichte. Mit 14 in den Text gedr. Abbildungen u 34 Notenbeispielen | | April 1877. |
Odendahl, W.J. | The Wenham Lamp-March f. Pfte | 12 | August 1888. |
Oehlschläger, F. | Stockfesch und Aedäppel. Kom. Terzett f. 2 T. u. B. m. Pfte (ad lib.) arr. v. W. Franz | | April 1868. |
Packenius, J. | Patti-Polka | | August 1866. |
Packenius, J. | Une Larme. Nocturne | | April 1869. |
Pedrowsky, G. | Karneval 1885. Anna-Bequema. Kölner Kolonie-Marsch f. Pfte | 25 | September 1886. |
Peters, Joh. | Grüss dich Gott, Westfalenland: „Ihr mög’t den Rhein, den stolzen, preisen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Neue Ausg. Ausg. f. hohe St. – f. tiefe St
| 23 | September 1886. |
Peters, Joh. | Grüss dich Gott Westfalenland f. Br | 23 | September 1871. |
Peters, Joh. | Mein Liebchen: „Die Flasche ist mein Liebchen fein“ f. B. m. Pfte | | Juni 1881. |
Peters, Joh. | Spielmannslied: „Und legt ihr zwischen mich und sie“, f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | März 1877. |
Petrowsky, G. | 1875r Carnevals-Jubelfest-Marsch f. Pfte | 5 | Februar 1875. |
Petrowsky, G. | 1880r Kölner Faschings-Marsch f. Pfte | 15 | Januar 1880. |
Petrowsky, G. | 1884r Karnevals-Marsch f. Pfte | 24 | Juni 1884. |
Petrowsky, G. | Anna-Bequema! Kölner Colonie-Marsch f. Pfte. (1885.) | 25 | Februar 1885. |
Petrowsky, G. | Friedensrufe! Defilirmarsch | | April 1867. |
Petrowsky, G. | Internationaler Sport-Marsch f. Pfte | 31 | Juni 1889. |
Petrowsky, G. | Karnevalist. Kölner Nibelungen-Marsch f. Pfte | 8 | Juni 1881. |
Petrowsky, G. | Kölner Rosen-Montag. Marsch f. Pfte | 30 | August 1888. |
Petrowsky, G. | Prinzessin Isabella-Marsch f. Pfte | 12 | März 1879. |
Petrowsky, G. | Till Eulenspiegel-Marsch f. Pfte | 18 | Februar 1881. |
Petrowsky, G. | Venetia-Marsch f. Pfte | 21 | Mai 1882. |
Petrowsky, Gust. | Von Bapaume nach Sapignies. Defilir-Marsch | | September 1871. |
Petrowsky, Gustav | Neptun-Marsch f. Pfte | 33 | September 1895. |
Plötz, O. | Ritter’s Abschied, arr. v. W. Franz | | December 1870. |
Putz (Andreas) | Et XIte Gebott! („Lohss dich nitt verblöffe!“), Kölnisches Carnevalslied f eine Singst. m. Pfte | | April 1873. |
Radermacher, K. | 3 Lieder. (Mailied. Mir ist so wohl in deiner Nähe. Du schaust mich so seltsam ah.) | 5 | Mai 1864. |
Radermacher, K. | Rondo brill. (B) | 7 | Januar 1870. |
Rasenberger, Franz | Dass Gott dich behüt’: „Du lächelnde Dirne“ f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1886. |
Reissmann, A. | Katechismus der Gesangskunst | | März 1853. |
Rheinboldt (S.) | Deutsche Messe f. 4 Singstimmen mit Orgelbegleitung | | Januar 1838. |
Richards, Br. | Der Traum des Wanderet | 47 | November 1865. |
Richter, E.F. | Katechismus der Orgel. Erklärung ihrer Struktur besonders in Beziehung auf technische Behandlung beim Spiel 3., durchgeseh. Aufl. Mit 25 in den Text gedr. Abbildungen | | Januar 1885. |
Ritter, Herm. | Die Geschichte der Viola alta u. die Grundsätze ihres Baues. 2., verm. u. verb. Aufl. Mit 5 in den Text gedr. u. 2 (lith.) Taf. Abbildungen | | Oktober 1877. |
Rudisch, C | S’ Mailüfterl. Salon-Fantasie | 6 | August 1865. |
Sari, L. | Ronde des Elfes | | December 1870. |
Schindler (Ch.) | Lied von Göthe. (Zwischen Waizen und Korn.) | | Januar 1838. |
Schmitz (Jac.) | Der Moselm auf dem Gürzenich („Vom Orient, der Heimath mein“), f. eine Singst. m. Pfte | | April 1873. |
Schoeller, M. | Winter-Reigen: „Die Hände gegeben“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Juni 1884. |
Schubert, F.L. | Katechismus der Musikinstrumente. 4., verb. u. verm. Aufl., bearb. v. Rob. Musiol. Mit 62 in den Text gedr. Abbildgn | | März 1882. |
Schulz-Weida, Jos. | 2 Lieder. (Liebchens Wohnort. S’ verlorne Dirndl.) | 92 | Juni 1865. |
Schumann, R. | Gesammelte Schriften über Musik und Musiker. 4 Bände | | Juli 1854. |
Schwartz, J. | Dem Rhein mein Lied: „Wie bist du herrlich, deutscher Rhein“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| | August 1881. |
Schwartz, J. | Dem Rhein mein Lied: „Wie bist du herrlich deutscher Rhein“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| | September 1881. |
Seiss, Isidor | Scène de bal. Morceau de Salon | | September 1864. |
Sieber, Ferd. | Katechismus der Gesangskunst. 2. verm. u. verb. Aufl
| | October 1871. |
Sieber, Ferd. | Katechismus der Gesangskunst. Mit vielen in den Text gedr. Notenbeispielen. 4., verb. Aufl
| | September 1885. |
Steinert, Ferd. | Geburtstags-Gavotte f. Pfte | | August 1882. |
Steinert, Ferd. | Huldigung der Künste: „Seht ihn, wie er dort herrlich thront“. Karnevalslied f. 1 Singst. m. Pfte | | Juni 1889. |
Stöcklin (Leon) | Missa a Soprano, Alto, Tenore, Basso ac Organo obligato. Partitur
| | Januar 1838. |
Taylor, Franklin | Die Elemente des Klavierspiels. Aus dem Englischen übertr. v. Mathilde Stegmayer | | April 1881. |
Textor, J. | Bächlein im Walde. Morceau élégant | 33 | November 1865. |
Textor, J. | Cometen-Polka | 25 | Januar 1861. |
Textor, J. | Garibaldi-Sturm-Galopp | 24 | September und Oktober 1860. |
Textor, J. | Gondelfahrt. Nocturne | | Februar 1861. |
Textor, J. | Kathinka-Polka | | September 1863. |
Textor, J. | Kölner Flora-Polka | 31 | September, Oktober 1865. |
Textor, J. | Königgrätzer Jubelmarsch | 35 | October 1866. |
Textor, J. | Rendez-vous. Polka-Mazurka | 27 | December 1861. |
Thayer, Alex. W. | Ein Kritischer Beitrag zur Beethoven-Literatur, vorgelesen im „Schillerverein“ zu Triest | | September 1877. |
Transfeld, Fr. | Defilir-Marsch f. Pfte | | August 1881. |
Transfeld, Fr. | Defilir-Marsch f. Pfte | | September 1881. |
Transfeld, Franz | Fein Jaköbchen. Rheinländer-Polka f. Pfte | | Oktober 1884. |
Transfeld, Franz | Peter u. Paul. Marsch f. Pfte | | August 1882. |
Transfeld. Fr. | Lehm op! Galopp | | April 1867. |
Vantyn, Sidney | Gavotte (Dm.) f. Pfte | | August 1888. |
Wagner, R. | Zukunftsmusik. Brief an einen französischen Freund, als Vorwort zu einer Prosa-Uebersetzung seiner Operndichtungen | | Januar 1861. |
Wagner, Rich. | Oper und Drama. 3 Bände (enth.: Die Oper und das Wesen der Musik. Das Schauspiel und das Wesen der dramatischen Dichtkunst. Dichtkunst und Tonkunst im Drama der Zukunft.) | | Februar 1852. |
Wallenstein, M. | Albumblatt | | November 1864. |
Wallenstein, M. | Nocturne | 2 | December 1861. |
Wallenstein, M. | Wiegenlied | 3 | Dezember 1863. |
Wallerstein, Ant. | Sänger-Fest-Marsch zum ersten deutschen Sängerbundes-Fest in Dresden | | August 1865. |
Weber, Franz | Auf der Wanderung: „Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald“, f. B. m. Pfte | 34 | September 1876. |
Weber, Franz | Begräbnisslieder, zwei, f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Weber, Franz, „Schwarz wie die Nacht“. No. 2. Derckum, Franz, „Wir legen nun mit tiefem Schmerz“.) Part. u. St
| | September 1886. |
Weber, Franz | Heimkehr aus Frankreich | 32 | September 1871. |
Weber, Franz | Heimkehr aus Frankreich: „Deutsche Worte hör’ ich wieder“, f. Bar. m. Pfte | 32 | März u. April 1876. |
Weber, Frz. | 8 Duette f. 2 Singst. mit Pfte zunächst zum Gebr. f. d. Gesang-Chor in höheren Töchterschulen | | September, Oktober 1865. |
Weber, Frz. | Die Armagnaken | | September und October 1870. |
Weber, Frz. | Vaterlandslied von E.M. Arndt f. vierst. Männerchor. (Der Gott, der Eisen wachsen liess.) Part. u. St
| | September und Oktober 1860. |
Weber, J. | Bitte – das macht nichts: „Höflichkeit ziert jeden Mann“. Neues
Karnevalslied f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1879. |
Weber, J. | Cölner Tingel-Tangel („Nicht lang, nicht lang, ist dieser Festgesang“). Neues Carnevalslied f. Gesang m. Pfte | | Februar 1874. |
Weber, J. | Dat dun se Alles wägen uns: „Oft im Traum denk’ ich dein“. Kölner Karnevals. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1890. |
Weber, J. | Dat han
ich meer immer gedaach: „De Fedder stolz om Rembrandhoot“. Kölnisches Karnevalslied f. 1
Singst. m. Pfte | | Mai 1882. |
Weber, J. | Do deis meer leid: „Jedem Jung, dä schulle geiht“. Kölnisches Karnevalslied f. 1 Singst. m. Pfte | | März u. April 1876. |
Weber, J. | Ein alter Mann: „Was focht mich alten Mann doch an“.
Komisches Lied f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1877. |
Weber, J. | Es giebt nur ein Köllen, ein Köllen am Rhein: „Immer heiter und stets lustig“ nach Strauss’ schen Motiven f. 1 St. m. Pfte | | September 1886. |
Weber, J. | Für Wahrheit, Freiheit u. Recht. Festmarsch f. Pfte (m. Text) | | September 1895. |
Weber, J. | Kaiserlied: „Ein ehrwürdig Alter“ f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1881. |
Weber, J. | Kölner Katzen-Serenade (Dachhaasen-Walzer): „Setz ich en der stellen Naach“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Juni 1889. |
Weber, J. | Kölner Kuss-Polka: „Macht man als Kind den ersten Schritt“. 1885r Karnevals-Lied f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1885. |
Weber, J. | Kölner Schusterjungen-Polka (Karneval 1884) f. Pfte (m. Gesang) | | Juni 1884. |
Weber, J. | Lorenz lohs dat Kind en Rau“! Cölnisches Carnevalslied f. Gesang m. Pfte | | März 1874. |
Weber, J. | O holde Kinderzeit: „Sieh ’mal unser Kindchen klein“. Colonia-Gavotte f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1893. |
Weber, J. | O holde Kinderzeit! Colonia-Gavotte f. Pfte | | März 1893. |
Weber, J. | O holde Kinderzeit. Colonia-Gavotte f. Pfte | | September 1895. |
Weber, J. | Vom Rhein: „Wenn das Rheingold in der Sonne glüht“, f. 1 Singst. m. Pfte | 45 | Juli 1877. |
Weber, J. | Zur Fahnenweihe: „Dich hat heut’ Manneswort geweiht“. f. 1 Singst. m. Pfte | 39 | October 1875. |
Weber, J. | ’s Billa Schmitz: „Beim Halfen Schmitz herrscht grosse Freud“. Heiteres Lied in Polkaform f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1895. |
Weber (Franz) | Introduction und Rondo für Violoncelle m. Pfte | 33 | October 1873. |
Weber (J.) | Ohne Mädche geit et nit! („Adam leef en Paradies“). Cölnisches Carnevalslied f. eine Singst. m. Pfte | | April 1873. |
Wehrle (Ferd.) | Variations sur un Thème du Calife de Bagdad p. Flûte av. Acc. d’Orchestre | | Januar 1838. |
Weischer, Th. | 2me Valse brillante | 15 | Mai 1864. |
Weischer, Theodor | Vier zweist. Lieder f. Sopr. u. Alt m. Pfte | 20 | August 1875. |
Werner, Theo | Loreley: „Ich weiss nicht, was soll es bedeuten“ f. S. (od. T.) m. Pfte | 1 | November 1883. |
Wilhelm, Carl | Abschieds-Walzer f. Pfte zu 4 Hdn. No. 5 der nachgel. Werke
| No. 5 der nachgel. Werke | Juni 1876. |
Wilhelm, Carl | Barcarole (A) f. Pfte. (Nachgel. Werk No. 3.) | Nachgel. Werk No. 3 | Februar 1876. |
Wilhelm, Carl | Gondellied f. Pfte | | August 1874. |
Wilhelm, K. | 2 Lieder f. 4stimm. Männerchor (Frühlingszeit a. Mirza Schafty. Gondoliera). Part. u. St
| 26 | Februar 1868. |
Wilhelm, K. | Das ganze Herz dem Vaterland! Ged. v. E. Rittershaus, f. 4st. Männerchor. Part. u. St
| 19 | August 1864. |
Wilhelm, K. | Die Wacht am Rhein | | September und October 1870. |
Wilhelm, K. | Venetian. Ständchen | 27 | October 1867. |
Winterscheid, C.J. | Marien-Galopp | 30 | Februar 1868. |
Wolff, Carl | 5 Charakterstücke f. Pfte. (Idylle.
Scherzo. Frühlingsahnung. Spaziergang. Volkslied.) | 19 | September 1880. |
Wolff, Carl | Elfenreigen. Menuett f. Pfte | | Mai 1882. |
Wolff, Carl | Elfenreigen. Menuett f. Pfte u. V | | Mai 1882. |
Wolff, Carl | Elfenreigen. Menuett f. Streichquartett | | Mai 1882. |
Wolff, Carl | Gavotte (B) f.
Pfte | 20 | Februar 1881. |
Wolff, Carl | Lerche, Fink u. Nachtigall: „Noch lugten blinzelnd aus dem Schnee“, f. 1 hohe Singst. m. Pfte | | August 1881. |
Wolff, Carl | Lerche, Fink u. Nachtigall: „Noch lugten blinzend aus dem Schnee“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte | | September 1881. |
Wolff, Carl | O, blick’ empor zum Sternenzelt: „Wenn Gram und Sorge drückt dein Herz“, f. 1 Singst. m. Pfte | 18 | Juni 1880. |
Wolff, Leonh. | 6 Lieder | 2 | März 1866. |
Zerbe, R. | Kriegslied gegen die Wälschen | | September und October 1870. |
Zerbe, Rob. | 1875r Carnevalistischer Lebens-Versicherungs-Fest-Marsch f. Pfte | | Februar 1875. |
Zerbe, Rob. | Mein einziges Herz, meine höchste Zier“, f. eine Singst. m. Pfte | | März 1874. |
Zerbe, Robert | Carnevals-Marsch 1872: Wat sühs du schläch us! | | Mai 1872. |
Zerbe, Robert | Schlechte Zeiten! Carnevals-Marsch 1876 f. Pfte | | Februar 1876. |
Zerbe (Robert) | Mer hätt’ ═ erer! Gr. Carnevals-Jubelfest-Marsch f. Pfte | | April 1873. |
Zöllner, Heinrich | Frau Musika: „Raff’ wieder dich, mein Geist, empor“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1890. |