| 2 heitere Lieder f. Männerchor. (No. 1. „Wo der Weg zum Liebchen geht“. No. 2. „Heute bin ich kreuzfidel“.) Part. u. St
| 37 | Juli 1886. |
| 3 Lieder f. gem. Chor. (No. 1. Maiglöckchen: „Maiglöckchen, Feenkind! dürftest du singen“. No. 2. Das Meer: „Das ist das Meer“. No. 3. „Es ist vergeben und vergessen“.) Part. u. St
| 25 | Juni 1891. |
| Alpenveilchen. Albumblatt f. Pfte | 35 | December 1879. |
| Alpenveilchen. Salonstück f. Pfte | 15 | Mai 1886. |
| Auf der Herberg’ geht es munter“ f. Männerchor. Part. u. St
| 55. No. 2 | August 1889. |
| Blumengesang. Notturno f. Pfte | 278 | Juni 1881. |
| Der Liebe Dauer: „Sie sassen Beide am Brunnenrand“ f. 1 Singst. m. Pfte | 75 | Oktober 1881. |
| Der Mond u. das Bergmaidel: „Grüss Gott du lieber Mondenschein“, f. 1 Singst. m. Pfte | 31 | Juni 1881. |
| Der Nachtigall Antwort: „O Nachtigall! O Nachtigall! der Winter floh nach Norden“ | 8 | Oktober 1881. |
| Die Ritter von der Gemüthlichkeit: „Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat“ f. vierstimm. Männerchor m. Pfte | 66 | April 1888. |
| Dolce far niente. Humoreske f. Pfte | 36 | December 1879. |
| Eine Frage: „Weisst du Kind, warum dein Auge“ f. 1 Singst. m. Pfte | 22 | August 1892. |
| Energie. Bravour-Walzer f. Pfte | 232 | Juni 1881. |
| Frühlingsklänge. Melodie f. Pfte | 45 | December 1879. |
| Frühlingsreigen. Salonstück f. Pfte | 42 | August 1886. |
| Heimliche Liebe: „Wie man nach einem Sterne“, f. 1 Singst. m. Pfte | 3 | Juli 1880. |
| Ich denke dein im grünen Wald: „Im Wald, im Wald, im grünen Wald“ f. vierstimm. Männerchor allein od. m. 4 Hörnern u. Pos. od. Pfte | 28 | Juni 1886. |
| Jugendlust. Ein Stückchen f. kleine Pianisten | 41 | Juli 1886. |
| La Gracieuse. Polka p. Piano | 9 | April 1885. |
| Leb’ wohl, Geliebteste (Vale carissima): „Ich bin der Mönch Waltranus“, f. 1 Singst. m. Pfte | 2 | Juli 1880. |
| Marschlied: „Im Maien, im Maien, wie wandert sich’s so schön“ f. Männerchor | | April 1890. |
| Melodie. Kurzes Tonstück f. Orch., Harfe u. Orgel. (ad lib.) | 27 | Mai 1886. |
| Musikfreund, der. Ein musikalischer Ratgeber. 1. Jahrg | | Oktober 1900. |
| O du wunderbar herrliche Frühlingszeit: „Die Frühlingssonne steigt herauf“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 140 | April 1888. |
| Offenbarung: „Es ist das Meer ein mächt’ges Buch“ f. 1 Singst. m. Pfte | 13 | August 1887. |
| Pfingsten. Concert f. Orgel | 26 | Mai 1886. |
| Wanderlied: „Ging unter dichten Zweigen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 30 | Juni 1881. |
| Was sich neckt, das liebt sich. Salonstück f. Pfte | 2 | September 1885. |
| Zwei heitere Männerchöre | 94 | August 1889. |
| „Mütterlein, sieh’ nur den Sonnenschein“ f. 1 Singst. m. Pfte | 7 | Juli 1885. |
| „Nur meine Liebe nimm mir nicht“ f. 1 Singst. m. Pfte | 21 | August 1892. |
| „Was still dein Auge zu mir spricht“ f. 1 Singst. m. Pfte | 15 | August 1887. |
Beethoven, L. v. | Tempo di Minuetto aus der Violin-Sonate Op. 30 No.
3, f. Pfte übertr. v. R.Thoma | 30 No.
3 | Juli 1881. |
Beethoven, L. van | Largo appassionato einger. v. Johannes Pache f. Org. od. Harm | 2. No. 2 | Juli 1890. |
Beethoven, L. van | Largo appassionato einger. v. Johannes Pache f. Org. od. Harm | 2. No. 2 | Juli 1890. |
Berger, Emil | Drei Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Lerchenlied: „Hoch, hoch im blauen Himmelsrund“. No. 2. Abendfrieden: „Die Vöglein auf den Zweigen“. No. 3. Trennung: „Du bist mir fern“.) Part. u. St
| 11 | August 1880. |
Braus, Otto | Vier Albumblätter f. V. m. Pfte. 2 Hefte | | Oktober 1891. |
Ehrhardt, Oskar | Scherzo f. V. m. Pfte | | Februar 1892. |
Fink, Wilhelm | Die Mutter an der Wiege: „Schlaf, holder Knabe, süss und mild“, f. 1 Singst. m. Pfte | 73 | Oktober 1881. |
Fischer, C.Aug. | Symphonisches Tonstück (Gretchen im Dom) f. Orch. u. Org. St
| 32 | Dezember 1889. |
Fischer, C.Aug. | Weihnacht. Concert f. Org. (m. gem. Chor. Singst
| 29 | September 1887. |
Fischer, Carl Aug. | Gretchen im Dom (Goethe’s Faust). Symphonisches Tonstück f. gr. Orch. m. Org. Part
| 32 | November 1889. |
Fischer, Carl Aug. | In memoriam. Symphonie f. Orch. u. Org | 28 | Januar 1889. |
Fischer, Carl Aug. | Künstler-Carneval. Suite f. gr. Orch | 31 | Dezember 1888. |
Fischer, Carl Aug. | Künstler-Carneval. Suite f. gr. Orch | 31 | Dezember 1888. |
Fischer, Carl Aug. | Künstler-Carneval. Suite f. gr. Orch | 31 | Dezember 1888. |
Fischer, Carl Aug. | Künstler-Carneval. Suite f. gr. Orch | 31 | Dezember 1888. |
Fischer, Carl Aug. | Künstler-Carneval. Suite f. gr. Orch. (Ouv., Ball, Marsch u. Finale.) Part
| 31 | Oktober 1888. |
Fischer, Carl Aug. | Künstler-Carneval. Suite f. Orch. II. Abth. Der Ball. No. 1. Polonaise | 31 | Juni 1890. |
Fischer, Carl August | 4 leichte, klassische Orgelstücke v. Frescobaldi, Muffat, Friedemann Bach, Mendelssohn-Bartholdy. (Frescobaldi, Girolamo, Ricercare. Muffat, Th., Ouvertüre. Bach, Fr., Largo aus dem Dm.-Concert. Mendelssohn, Andante religioso aus der 4. Orgelsonate.) | | August 1889. |
Frantz, R. | 4 Valses de Concert p. Piano | | Juli 1883. |
Frohberg, C. | Zwei Klavierstücke. No. 1. Herzenswünsche.
No. 2. Gestörte Freude | 1 | Juli 1881. |
Fuchs, Max | Klänge aus dem Wupperthal. Rheinländer-Polka f. Pfte | | Juli 1880. |
Füssinger, H. | Der Abend: „Der Abend senkt sich leise“ f. vierstimm. Männerchor | 24 | Februar 1888. |
Füssinger, Hermann | 3 Lieder f. S.- u. A.-St. zum Gebrauche an Schulen. (No. 1. Im Frühlinge: „O wie ist die Welt so schön“. No. 2. Mailied: „Willkommen uns“. No. 3. Der Abend: „Der Abend senkt sich leise“.) | 27 | Oktober 1888. |
Füssinger, Hermann | Beharre: „Scheide, ach scheide doch nur von Liebe nicht“ f. Männerchor | 25 | Juni 1888. |
Füssinger, Hermann | Zwei Lieder f. Bar. m. Pfte. No. 1. „In dunkler Nacht“ | 23 | Juli 1887. |
Füssinger, Hermann | Zwei Lieder f. Bar. m. Pfte. No. 2. „Bist du mir nah“ | 23 | April 1888. |
G.D. | Jüdische Melodien aus Galizien und Russland. Zum ersten Male aufgezeichnet unter Mitwirkung von Halfdan Jebe aus Drontheim | | Februar 1893. |
Gaenschals, C. | Daheim. Salonstück f. Pfte | 30 | November 1886. |
Gaenschals, Carl | Abschiedsklänge. Salonstück f. Pfte | 31 | Februar 1887. |
Gaenschals, Carl | Irene. Polka brillante f. Pfte | 33 | Februar 1888. |
Gaenschals, Carl | Sehnsucht. Melodie f. Pfte | 32 | August 1887. |
Haass, C. | Frühlings-Skizzen f. Pfte | 5 | Juni 1881. |
Henssge, E. | Leitfaden f. den Gesangs-Unterricht in einfachen Volks- u. mittleren Bürgerschulen. 1) geeignete Volkslieder, 2) die in sächsischen Schulen vorgeschriebenen Choräle, 3) die Gottesdienstordnung, 4) Tonzeitwert-, Stimmbildungs- u. Treffübungen enthaltend, u. nach 8 Schuljahren verteilt. 1. Heft. 2 Abteilungen | | Mai 1887. |
Henssge, E. | Leitfaden f. den Gesangs-Unterricht in einfachen Volks- u. mittleren Bürgerschulen. 1) geeignete Volkslieder, 2) die in sächsischen Schulen vorgeschriebenen Choräle, 3) die Gottesdienstordnung, 4) Tonzeitwert Stimmbildungs- u. Treffübungen enthaltend, u. nach 8 Schuljahren verteilt | | August 1887. |
Henszge, Edm. | 11 mittelschwere Vorspiele, deren eingehakte Takte zugleich als Zwischenspiele benutzt werden können. Zum Gebrauch f. Organisten u. Kirchenschullehrer | 3 | Dezember 1888. |
Hirsch, Carl | Vier Männerchöre | 26 | März 1888. |
Hirsch, Carl | Zwei deutsche Volkslieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. „Schatz, wo fehlt es dir“. No. 2. „Schönster Schatz, mein Augentrost“.) | 64 | April 1890. |
Hofft, A. | Adalo’s Lied: „Und müsst’ ich allein“. Musikal. Studie nach Felix Dahn’s „Bissula“ f. 1 Singst. m. Pfte | 4 | April 1885. |
Hofft, A. | Altdeutsches Minnelied: „In dem Walde süsse Töne“ f. 1 Singst. m. Pfte | 20 | August 1892. |
Hofft, A. | Das Märchen vom Glück: „Sie sind allein“ f. 3 Frauenst. Part. u. St
| 5 | April 1885. |
Hofft, A. | Frohe Botschaft: „Wonne! Wonne! o Entzücken“ f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | August 1887. |
Hofft, A. | Im Haidekraut: „Die Haide blüht und der Kukuk ruft“ f. 1 Singst. m. Pfte | 16 | November 1889. |
Hofft, A. | Luftschloss: „Mein Liebchen, ich hab’ mir ein Schlösschen gebaut“ f. gem. Chor. Part. u. St
| 14 | September 1887. |
Hofft, A. | Musikalisches Bilderbuch. 6 melodiöse, instruktive Vortragsstücke f. Pfte | 8 | Mai 1886. |
Hofft, A. | Psalmworte: „Unsere Seele harrete des Herrn“ f. gem. Chor. Part. u. St
| 3 | April 1885. |
Hofft, A. | „Aus meinen Liedern kannst du ahnen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 6 | Juli 1885. |
Jannasch, W. | Gruss aus der Ferne. Melodisches Tonstück f. Pfte zu 4 Hdn | 4 | März 1881. |
Jannasch, W. | Letzter Wunsch: „Nur einmal möcht’ ich dir noch sagen“, f. 1 Singst. m. Pfte | 1 | Juli 1880. |
Jannasch, W. | Stilles Glück. Melodisches Tonstück f. Pfte | 6 | März 1881. |
Jannasch, W. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 7 | Oktober 1881. |
Jannasch, W. | Zwei Weihnachtsgesänge f. 1 Singst. m. Pfte | 5 | März 1881. |
Klosak, P. | Hans u. Grete. Phantasie f. Pfte | | März 1884. |
Köllner, E. | Ein getreues Herz zu wissen: „Alles, was das Leben schmückt“. Kanon f. 3 S. od. 3 T., auch 2 S. u. 1 T. m. Pfte | 103 | Dezember 1887. |
Kretschmer, Paul | Arioso (A) f. V. u. Vcello m. Pfte | 18 | Dezember 1884. |
Kretschmer, Paul | Der Mutter Lied: „Früh von der Heimath musst’ ich wandern“, f. 1 Singst. m. Pfte | 8 | Juni 1883. |
Kuntze, C. | Zwei Lieder im Volkston arr. f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Liebeslied: „Am Himmel da scheinen“. No. 2. Sandmännchen: „Die Blümelein all’ schlafen“.) Part. u. St
| | Januar 1882. |
Linke, E. | Horch, horch, schon rumpelt der Bass“. Walzer f. Männerchor. Part. u. St
| 2 | September 1889. |
Ludwig, Alwin | Das erste Du. Charakterstück f. Pfte | 1 | September 1885. |
Marr, C. | Konferenz-Walzer f. Pfte | 18 | August 1886. |
Mendelssohn-Bartholdy, Felix | Hochzeitmarsch aus dem Sommernachtstraum, f. Pfte | 61. No. 4 | Januar 1882. |
Mendelssohn-Bartholdy, Felix | Rondo capriccioso f. Pfte zu 4 Hdn arr. v. Aug. Horn | 14 | Dezember 1887. |
Menzel, Hans | Fünf Lieder aus
„Alkibiades“ f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Lied des Polos: „Lasst Apollon froh
mich preisen“. No. 2. Lied des Alkibiades: „Ein Falter fliegt gaukelnd“. No. 3.
Lied des Kallias: „Möget ihr die Becher schwenken“. No. 4. Kerkerlied des
Kallias: „Endlich in die Zelle“. No. 5. Lied der Eudoxia: „Wie das glühende
Eisen der Schmied“.) | 15 | März 1889. |
Nütten, L. | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte u. V. (No. 1. Aus der Ferne: „Du bist mein Stern in dunkler Nacht“. No. 2. Dämmerung: „Sanft und mild auf’s Gefild“. No. 3. Jägerlied: „Kommt ein schmucker Jägersmann“.) | | September 1889. |
Pache, Johannes | Ach, wie kühle: „Lauter rauschte der Wiesenbach“ f. Männerchor | 94. No. 3 | April 1890. |
Pache, Johannes | Drei
charakteristische Tonstücke f. 2 V. u. Pfte. No. 1. Serenade. No. 2. In der
Puszta. No. 3. Sommerabend unter der Linde | 91 | Februar 1889. |
Pache, Johannes | Drei Duette in Canonform m. Pfte. (No. 1. Morgenlust: „Duftiges Gewölk im Blauen“. No. 2. Der Lenz ist da: „Es klingt wie Festgeläute“. No. 3. Abend: „Wie ist der Abend stille“.) | 59 | April 1888. |
Pache, Johannes | Drei melodiöse Klavierstücke zu 4 Hdn | 65 | März 1888. |
Pache, Johannes | Drei Stücke f. 2 V. u. Pfte | 99 | August 1889. |
Pache, Johannes | Frühlingsbotschaft. Gavotte f. Pfte | 39 | August 1886. |
Pache, Johannes | Frühlings-Kindersinfonietta f. dreistimm. Kinderchor u. Pfte, ad lib. 2 V., Vcello, Triangel u. kl. Trommel, m. turnerischen Uebungen u. Reigen | 107 | August 1891. |
Pache, Johannes | Hymnus: „Thut mir auf die schöne Pforte“ f. Männerchor m. B.-Solo u. Org | | April 1890. |
Pache, Johannes | Jauchze, mein Herz: „Nun fangen die Weiden zu blühen an“ f. vierstimm. Männerchor | 55. No. 1 | Juni 1887. |
Pache, Johannes | Roland’s
Schwanenlied: „König Carl, der hielt sein Mahl“ f. Männerchor u. Solo m. Pfte | 71 | Februar 1889. |
Pache, Johannes | Tobias Schwalbe. Komische Oper in 1 Akt. Klavierauszug
| | März 1892. |
Pache, Johannes | Weihnachts-Kantate f. gem. Chor m. Org | 105 | Dezember 1889. |
Pache, Johannes | Zum Abschied: „Morgen müssen wir verreisen“ f. Männerchor | 55. No. 3 | April 1890. |
Pache, Johannes | Zwei geistliche Duette f. S. u. A. m. Org. od. Harm. (No. 1. „Mir ist so wohl im Gotteshaus“. No. 2. „Nun ruh’ ich und bin stille“.) | | Juli 1890. |
Pache, Johannes | Zwei humoristische Lieder m. Pfte | 56 | März 1888. |
Pache, Johannes | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Alle Stege auf dem Berge“. No. 2. „Durch den Wald ein Rauschen zieht“.) | 29 | Juli 1886. |
Pache, Johannes | Zwei Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Abendruhe: „Der Abend sinkt“. No. 2. Durstige Bitte: „Wenn ich einmal der Herrgott wär’“.) Part. u. St
| 26 | Juni 1886. |
Parlow, Edm. | Rauschendes Bächlein. Charakterstück f. Pfte | 18 | Juli 1890. |
Parlow, Edmund | Rauschendes Bächlein. Charakterstück f. Pfte | 18 | December 1879. |
Pathe, C. Ed. | Die Schwanenbarke. Gondoliere f. Pfte | 212 | Juni 1881. |
Praetorius-Seidler, G. | Die Bitt’: „Du Mond i hätt a Bitt’ an di“ f. 1 Singst. m. Pfte | 29 | Juni 1881. |
Quaden, Joh. | Weihnachtsglocken. Notturno f. Pfte | 15 | Oktober 1891. |
Quaden, Johann | Vögleins Morgengruss. Mazurka f. Pfte | 13 | April 1888. |
Reichhardt, E. | 2 Lieder im Volkston f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Liebeslied: „Am Himmel da scheinen“. No. 2. Sandmännchen: „Die Blümelein all’ schlafen“.) | | Januar 1882. |
Reichhardt, E. | Maienabend: „O komm zu mir“ | 19 | März 1881. |
Reichhardt, E. | Maienabend: „O komm zu mir“ | 19 | März 1881. |
Reiser, F.H. | Gondoliera. Charakterist. Klavierstück | 24 | December 1879. |
Reiser, Fr.H. | Alpenveilchen. Albumblatt f. Pfte | 35 | Juli 1890. |
Ruegg, Jacques | Chant du départ p. Piano | 10 | April 1885. |
Ruegg, Jacques | Elsa-Polka f. Pfte | 8 | April 1885. |
Schick, Edgar | Ein kleines Lied: „Ein kleines Lied hab’ ich gehört“ f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1891. |
Schrattenholz, M. | Abendlied f. v. m. Pfte arr. v. Johannes Pache | 15. No. 3 | Juli 1890. |
Schrattenholz, Max | Drei Charakterstücke f. Pfte. No. 1. Weihnachtsliedchen. No. 2. Frühlingslied. No. 3. Abendlied | 15 | Juni 1881. |
Schrattenholz, Max | Drei Mazurken f. Pfte | 9 | Juni 1881. |
Seitz, Karl | 2 Männerchöre. (No. 1. Vorfrühling: „Waldmeister steckt sein Köpfchen heraus“. No. 2. Der alte Mühlbursch: „Der Mond ist aufgegangen“.) Part. u. St
| 49 | November 1886. |
Seitz, Karl | Der jüngste Tag: „Wenn der jüngste Tag will werden“ f. vierstimm. Männerchor | 50 | Juni 1887. |
Seitz, Karl | Schwur an das Vaterland: „In heil’ger Andacht grüss’ ich dich“. f. vierstimm. Männerchor | 48 | Mai 1887. |
Simon, A. | Berceuse f. v. m. Pfte | | Juli 1890. |
Sippel, Oscar | 2 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1887. |
Sippel, Oscar | Elegie (Es) f. V. u. Pfte | | April 1885. |
Sturm, L. | Wegweiser f. den Gesangunterricht | | August 1882. |
Stürmer, W. | 2 Lieder f. 1 Singst. m Pfte. (No. 1. Lerche, Fink’ u. Nachtigall: „Noch lugten blinzelnd aus dem Schnee“. No. 2. „Das hat der Frühling gut gemacht“.) | 44 | September 1887. |
Stürmer, W. | Am Rhein: „Geh’ an den Rhein in Maientagen“ f. Männerchor | 42 | April 1887. |
Stürmer, W. | Das Christkind kommt. Fantasie über Weihnachtslieder f. Pfte | 67 | November 1891. |
Stürmer, W. | Elfenspiel. Tondichtung f. Pfte | 47 | Februar 1888. |
Stürmer, W. | Gruss an den Wald: „Ich grüsse dich, mit deinem Schweigen“ f. vierstimm. Männerchor | 39 | Mai 1887. |
Stürmer, W. | Im Mai: „Es prangt im blumigen Gewande“ f. Männerchor | 58 | April 1890. |
Stürmer, W. | Kinderball. Leichte Tänze f. Pfte | 69 | März 1892. |
Stürmer, W. | Nähe der Geliebten: „Da liegt die liebe, die traute Stadt“ f. 1 Singst. m. Pfte | 17 | April 1885. |
Stürmer, W. | Schmetterling. Polka-Mazurka f. Pfte | 38 | Juli 1886. |
Stürmer, W. | Tausendechön. Salon-Walzer f. Pfte | 45 | April 1887. |
Stürmer, W. | Wanderlied. Tonstück f. Pfte | 3 | August 1879. |
Stürmer, W. | Was wollt ihr trinken: „Freunde, sagt, was wollt ihr trinken!“ f. Männerchor u. Solo m. Pfte | 49 | Februar 1888. |
Stürmer, W. | „Hüttelein, still und klein“ f. Männerst. Part. u. St
| 28 | April 1885. |
Stürmer, W., | Tänzchen im Freien. Idylle f. Pfte | 36 | April 1885. |
Trauttenfels, Paul | Gesänge u. Lieder f. dreistimm. Frauenchor. (No. 1. Der Bleicherin Nachtlied: „Bleiche, bleiche, weisses Lein“. No. 2. Lied der Pagen: „Ein Bursche und ein Mägdelein“. No. 3. Im Rosenthal: „Im Rosenthal ist’s wunderschön“. No. 4. Am Brünnelein: „Wer hold und jung wie Röslein zart“.) Part. u. St
| | August 1886. |
Voullaire, Waldemar | Fünf Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte | 14 | März 1887. |
Voullaire, Woldemar | 3 Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Im Frühling: „O Leben, Leben, du bist stark“. No. 2. Unbewusst: „Ich habe dich lieb gewonnen“. Soloquartett. No. 3. Alldeutschland: „Deutschland, Deutschland. eins geworden“.) Part. u. St
| 24 | Juni 1891. |
Voullaire, Woldemar | Deux
Pièces p. Piano | 18 | März 1889. |
Voullaire, Woldemar | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Rosen leuchten, Lilien blinken“. No. 2. „Ich will dich auf den Händen tragen“. No. 3. Wiegenlied: „Drücke deine Aeuglein zu“.) | 19 | Juli 1890. |
Voullaire, Woldemar | Drei Lieder f. S. m. v. u. Pfte. (No. 1. „Leise zieht durch mein Gemüt“. No. 2. Der verschwundene Stern: „Es stand ein Sternlein am Himmel“. No. 3. Erinnerung: „Lindes Rauschen in den Wipfeln“.) | 23 | Juli 1890. |
Voullaire, Woldemar | Zehn Tonbilder f. Harm. (od. Pfte.) | 27 | Februar 1892. |
Voullaire, Woldemar | Zehn Tonbilder f. Harm. od. Pfte | 27 | Februar 1892. |
Voullaire, Woldemar | Zwei
Lieder f. S. (od. T.) m. Pfte. (No. 1. Kindes Abendgebet: „Guter Vater im
Himmel du“. No. 2. Kinderglück: „Schlaf’ ein, schlaf’ ein, mein Engelein“.) | 13 | März 1889. |
Voullaire, Woldemar | Zwei
Psalmen Davids f. A. m. Org. od. Pfte | 17 | März 1889. |
Wagner, Paul | 2 Motetten f. gem. Chor. (No. 1. „Bleibe, Abend will es werden“. No. 2. „Ach, dass die Hülfe aus Zion käme“.) | | Juli 1890. |
Wagner, Paul | Drei Fugen f. Org. zum Gebrauch beim öffentl. Gottesdienst | 20 | Mai 1891. |
Webeler, August | Festmarsch f. Pfte | | Februar 1893. |
Weidt, Heinrich | Vogelsprache: „Was schmettert die Nachtigall in den Wald“ f. gem. Chor | 139 | April 1888. |
Wickede, Fr. v. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 93 | Juni 1881. |
Wickenhausser, R. | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Das verlassene Mägdlein: „Früh wenn die Hähne kräh’n“. No. 2. „Vorüber ist die Rosenzeit“. No. 3. Erwacht: „Und als ich aufstand früh am Tag“.) | 4 | Februar 1891. |
Winterling, W. | Gruss an die Heimath. Salonstück f. Pfte | 14 | Mai 1886. |
Winterling, William | Herzensträume. Lied ohne Worte f. Pfte | 16 | November 1886. |
Wolchowsky, Serge de | Etude miniature p. Piano | | Januar 1888. |