| Bravo! Da capo! Couplet-Sammlung mit Beiträgen v. A. Bahn R. Genée, C.A. Görner u. A | | März 1865. |
| Couplets, norddeutsche, f. 1
Singst. m. leichter Pftebegltg. No. 105–109 | | März 1879. |
| Couplets, norddeutsche, No. 26. Zwei ordentliche Leut’. Duett m. Pfte | | December 1871. |
| Couplets (Norddeutsche). No. 23–25 | | Mai 1871. |
| Couplet-Sammlung. No. 32. Schlaf-Couplet a. d. Posse: 500,000 Teufel v. Jacobsohn u. Michaelis | | December 1871. |
| Duette (Komische). Zum Vortrag
im Salon und auf der Bühne. (Mausefallen Widebumbumbum- u. Geberdenduett a.
Der Budiker und sein Kind. Hahn-Kikerikiduett u. Schnurrduett a. 500000
Teufel. Reiseduett a. Ueber Land und Meer. Marktduett a. Berlin arm und
reich.) | | Juli 1863. |
| Gold-Onkel (Der). Couplets. (Das ist nett! Was zu handeln? Die frei Presse.) | | August 1862. |
|
Lortzing (Alb.) Auf Stein gezeichn. v. Busse
| | Mai 1851. |
| National-Couplets (Deutsche) f. d. Kriegs-Jahr 1870 v. M. Bauermeister | | Mai 1871. |
| Nein das sing ich nicht! („Dass ich mich so hinstellte, nee“). Couplet aus der Posse: Der verlorene Sohn | | August 1873. |
| Nein das sing’ ich nicht! („Dass ich mich so hinstellte, nee“). Couplet f. 1 Singst. m. Pfte aus: Der verlorene Sohn | | August 1873. |
| Sammlung der beliebtesten auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater gesungenen Lieder u. Couplets. No. 4, Sie thute gar nichts dergleichen! Komisches Lied, Gesungen v. Fr. Beckmann | | Januar 1856. |
| Sammlung komischer Lieder u. Couplets, Welche auf berliner Theatern von den vorz. Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | März 1865. |
| Sammlung komischer Lieder u. Couplets, Welche auf berliner Theatern von den vorz. Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | März 1865. |
| Sammlung komischer Lieder u. Couplets, Welche auf berliner Theatern von den vorz. Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | März 1865. |
| Sammlung komischer Lieder u. Couplets, Welche auf berliner Theatern von den vorz. Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | März 1865. |
| Sammlung komischer Lieder u. Couplets, Welche auf berliner Theatern von den vorz. Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | März 1865. |
| Sammlung komischer Lieder u. Couplets, Welche auf berliner Theatern von den vorz. Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | März 1865. |
| Sammlung komischer Lieder u. Couplets, Welche auf berliner Theatern von den vorz. Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | März 1865. |
| Sammlung komischer Lieder u.
Couplets, welche auf berliner Theatern von den vorzüglichsten
Gesangs-Komikern vorgetr. werden | | Juli 1863. |
| Sammlung komischer Lieder u. Couplets, welche auf berliner Theatern vorgetragen werden. 4. Band. (No. 37–48.) | | Januar 1864. |
| Stadtklatsch (Berliner). Heitere Lebensbilder aus Berlins Gegenwart. No. 15, Wallhalle-Couplets. No. 18, Berliner Leierkasten-Couplet | | März 1865. |
| Theater (Friedrich-Wilhelmstädtisches). Sammlung der bel. Lieder u. Couplets. No. 5, Keine Rose ohne Dornen. No. 6, Wir brauchen nur Gesundheit und ein recht langes Leben | | Januar 1857. |
| Tingel-Tangel-Couplet („Juchhe, juchhe, jetzt sing ich ein Couplet“) | | August 1873. |
A. Lang | Sammlung komischer Lieder u. Couplets, welche auf Berliner Theatern von den vorzüglichsten Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | December 1867. |
A. Lang | Sammlung komischer Lieder u. Couplets, welche auf Berliner Theatern von den vorzüglichsten Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | December 1867. |
A. Lang | Sammlung komischer Lieder u. Couplets, welche auf Berliner Theatern von den vorzüglichsten Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | December 1867. |
A. Lang | Sammlung komischer Lieder u. Couplets, welche auf Berliner Theatern von den vorzüglichsten Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | December 1867. |
A. Lang | Sammlung komischer Lieder u. Couplets, welche auf Berliner Theatern von den vorzüglichsten Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | December 1867. |
A. Lang | Sammlung komischer Lieder u. Couplets, welche auf Berliner Theatern von den vorzüglichsten Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | December 1867. |
A. Lang | Sammlung komischer Lieder u. Couplets, welche auf Berliner Theatern von den vorzüglichsten Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | December 1867. |
A. Lang | Sammlung komischer Lieder u. Couplets, welche auf Berliner Theatern von den vorzüglichsten Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | December 1867. |
A. Lang | Sammlung komischer Lieder u. Couplets, welche auf Berliner Theatern von den vorzüglichsten Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | December 1867. |
A. Lang | Sammlung komischer Lieder u. Couplets, welche auf Berliner Theatern von den vorzüglichsten Gesangs-Komikern vorgetragen werden | | December 1867. |
Bial, R. | Bundes-Couplets (Norddeutsche) | | September 1869. |
Bial, R. | Die Spitzenkönigin. Lebensbild v. Hugo Müller u. A. L’Arronge. Couplets (Nach meiner Meinung ganz egal. Da stösst sich Mancher dran! Mit Muttern drüber sprechen. Der stramme Unteroffizier. Wir sind pleite! | | März 1872. |
Bial (B.) | Fünf Minuten Aufenthalt! („Auf des Dampfes Flügel“). Couplet f. 1 Singst. m. Pfte aus der Posse: Geldfiber | | August 1873. |
Bloch, Ludwig | Norddeutsche, f. 1 Singst. m.
Pfte. No. 110–113 | | April 1879. |
Conradi, A. | Couplets aus der Posse Berlin, arm und reich, v. E. Pohl | | April 1864. |
Conradi, A. | Couplets aus der Posse Berlin arm und reich, v. E. Pohl. (Prügel-Couplet. Markt-Duett. Stern-Lied. Wörter-Couplet. Nur praktisch!) | | März 1862. |
Conradi, A. | Herzliebchen mein unter’m Rebendach! Ständchen a. d. Posse „Auf eigenen Füssen“. Walzer. 12. Aufl
| 118 | November 1871. |
Conradi, A. | Karl Helmerdings Couplet-Album. (In der Heimath ist es schön. Berliner Genrebilder. Couplet von der Liebe. Original und Copie. Ballet-Couplet. Dampflied.) | | August 1862. |
Conradi, A. | Ueber Land und Meer. Posse. Couplets. (Brodlied. Wo man bleibt.
Maskenlied. Schaden und Gewinn. Reiseduett.) | | Juli 1863. |
Conradi, A. | Weibliche Seeleute. Vaudeville v. A. Weyrauch | | Januar 1854. |
Conradi, A. | „Herzliebchen mein unter’m Rebendach.“ Salon Walzer | | December 1871. |
Conradi, Aug. | Salon-Walzer nach der Melodie d. Ständchens: Herzliebchen mein unter’m Rebendach | 118 | November 1871. |
Conradi (A.) | Couplets | | August 1873. |
Jäger, Felix | Couplets, Norddeutsche, f. 1 Singst. m. leichter Pftebegltg. No. 115–121 | | Juni 1880. |
Lang, A. | Sammlung komischer Couplets und Lieder, welche auf berliner Theatern v. d. vorzügl. Gesangs-Komikern vorgetragen werden.
No. 56–63 | | April 1864. |
Lang, A. | Sammlung komischer Couplets und Lieder, welche auf berliner Theatern v. d. vorzügl. Gesangs-Komikern vorgetragen werden.
No. 56–63 | | April 1864. |
Lang, A. | Sammlung komischer Couplets und Lieder, welche auf berliner Theatern v. d. vorzügl. Gesangs-Komikern vorgetragen werden.
No. 56–63 | | April 1864. |
Lang, A. | Sammlung komischer Couplets und Lieder, welche auf berliner Theatern v. d. vorzügl. Gesangs-Komikern vorgetragen werden.
No. 56–63 | | April 1864. |
Lang, A. | Sammlung komischer Couplets und Lieder, welche auf berliner Theatern v. d. vorzügl. Gesangs-Komikern vorgetragen werden.
No. 56–63 | | April 1864. |
Lehnhardt, G | Bundes-Couplets (Norddeutsche) | | December 1869. |
Lehnhardt, G. | Bundes-Couplets (Norddeutsche) | | August 1870. |
Lehnhardt (G.) | Couplets (Norddeutsche) f. 1 Singst. m. Pfte. No. 33–45 | | August 1873. |
Lehnhardt (G.) | Glücklich, August, macht das nicht! („Einst sass für hundert Thaler Miethe“), Couplet aus: Die Galloschen des Glücks | | August 1873. |
Lehnhardt (G.) | Glücklich, August, macht das nicht! („Einst sass für hundert Thaler Miethe“). Couplet f. 1 Singst. m. Pfte aus: Die Galloschen des Glücks | | August 1873. |
Mannstädt (W.) | Lied von der Etikette („Lass mich, o süsses Liebchen“) | | August 1873. |
Michaelis, G. | Bundes-Couplets (Norddeutsche) | | September 1869. |
Noack (F.) | Ein gebildeter Barbier („Barbieren, welche Qual“). Couplet | | August 1873. |
Pabst, A. | Die Flasche. Lied v. R. Gottschall | | November 1853. |
Pleininger, C. | Couplets aus der Posse: Unser schönes Berlin, f. 1 Singst. m. Pfte.
(No. 1. Das Lied vom Grunewald: „Es giebt einen Ort in der Näh’. von
Berlin“. No. 2. Das thun wir nicht: „Es kommt wohl dem Berliner
unbedenklich“.) | | März 1878. |
Salingré, H. | Omnibus-Couplet | | December 1867. |
Schramm, R. | Couplets, Norddeutsche, f. 1 Singst. m. leichter Pftebegltg. No. 95–105 | | December 1878. |
Steffens, G. | Couplets, Norddeutsche, f. 1 Singst. m. Pfte. No. 94. Steffens, G., Kommen Sie ’rein in die gute Stube: „Was man auch von dem Deutschen spricht“ | | Februar 1877. |
Steffens,
G. | Couplets, norddeutsche, f. 1
Singst. m. Pfte | | März 1878. |
Winterberg, E. | Couplets, norddeutsche, f. 1 Singst. m. leichter Pftebegltg. No. 114. Winterberg, E., Kanapee-Lied: „Will mich einmal ein guter Freund besuchen“ | | März 1880. |