| Hesse, M <Leipzig>Composer | Title | Opus | Date |
---|
| 110 leichte u. kurze Vorspiele in den
gebräuchlichsten Tonarten f. Org. ohne Pedal od. Harm. (auch m. Pedal
ausführbar.) | 45 | Januar 1889. | | Auf hohen Befehl. Komische Oper. [Musik v. Reinecke.] | | März u. April 1886. | | Auf hohen Befehl. Komische Oper. Arrangements f. Pfte | 184 | Februar 1887. | | Aus Emil Götze’s Jugendzeit. Eine Ergänzung der über diesen Sänger erschienenen Biographieen. Ein Wort an dessen Freunde, sowie an Eltern, Lehrer u. Erzieher | | Februar 1886. | | Das Stelldichein. Kleine Spieloper in 1 Aufzuge | 27 | September 1891. | | Flötenschule | | Februar 1888. | | Heimatklänge. 87 deutsche Volkslieder, Tonsätze v. Fr. Silcher u. R. Palme, u. 33 Lieder v. Fr. Silcher f. Männerchor ausgewählt u. hrsg | 54 | September 1891. | | Hesse’s, Max, deutscher Musiker-Kalender f. das Jahr 1891. 6. Jahrg. Mit den Bildnissen v. Rud. Palme, Hugo Riemann, Franz Lachner u. Aug. Klughardt | | Oktober 1890. | | Hesse’s, Max, illustrierte Katechismen. 15. Band. Riemann, Hugo,
Katechismus der Harmonielehre (theoretisch u. praktisch) | | März 1890. | | Ich fing ein Vöglein in dem Wald“ f. S. m. Pfte aus dem Singspiel „Die Wette“ | | September 1891. | | illustrierte Katechismen | | September 1891. | | Karl Loewe. Ein deutscher Tonmeister. Mit 1 Bilde, einer Biographie u. 1 Verzeichnis sämtlicher Werke Loewes | | Februar 1887. | | Klarinettenschule | | Oktober 1884. | | Klavier-Sonate (Fism.). Zum ersten Male hrsg. v. W. Rust | | September 1885. | | Lieder fürs Turnen u. f. Turnfahrten. Zum Gebrauche an Gymnasien, Realschulen, höhern Töchterschulen u. gehobenen Elementarschulen gewählt u. leicht singbar zweistimm. gesetzt | | Dezember 1885. | | Liederhalle, deutsche. Allgemeine Gesangszeitung, hrsg. v. Bernh. Vogel. Mit vielen musikal. Beilagen. 1. Jahrg. 1885/86 | | September 1885. | | Liederhalle, deutsche. Allgemeine Gesangszeitung, hrsg. v. Bernh. Vogel. Mit vielen musikal. Beilagen. 1. Jahrg. 1885/86 | | Januar 1886. | | Liederstrauss. Eine Sammlung leicht ausführbarer Lieder f. gem. Chor, m. vielen Originalkompositionen u. einer Anzahl der schönsten Volkslieder hrsg. 1. Heft | 49 | November 1889. | | Musikanten, die. Oper. [Musik v. Flotow.] | | Dezember 1887. | | Musiker-Kalender, deutscher, f. das Jahr 1886. Mit dem Portr. u. der Biographie C. Reinecke’s | | August 1885. | | Musiker-Kalender, deutscher, f. das Jahr 1888. Mit den Portr. Liszt’s u. Wagner’s u. der Biographie Franz Liszt’s | | August 1887. | | Noch Hundert Volks- u. Studentenlieder m. Pfte in leichtem Arrangement u. vollständiger Textbeigabe | | Mai 1885. | | Richard Wagner als Dichter. Ein Ueberblick seines poetischen Schaffens | | November 1888. | | Schatz, der. Komische Oper. [Musik v. Maurice.] Textbuch | | März u. April 1886. | | Scherz u. Humor. Eine Sammlung scherzhafter u. humorist. Männerchöre preisgekrönt u. ausgewählt durch H. Langer, R. Palme u. Jos. Rheinberger, hrsg. v. R. Palme | | November 1884. | | Sedan (Am 3. Septbr 1870): „Es zog von Westen der Unhold aus“ f. gem. Chor m. Pfte. (Zunächst f. den Schülerchor höherer Lehranstalten bestimmt.) | 76 | August 1885. | | Sonntags am Rhein: „Des Sonntags in der Morgenstund’“ f. Männerchor. Part. u. St
| | März u. April 1886. | | Stelldichein, das. Kleine Spieloper. [Musik v. Maurice.] | | September 1891. | | Volkslieder, 100 der schönsten deutschen. Eine Sammlung zweistimm. Lieder f. die Hand der Schüler der Mittel- u. Oberstufe deutscher Schulen. Hrsg. v. der Lehrer-Konferenz Egeln. 2. verb. Aufl
| | Juli 1882. | | Volkslieder, 100 der schönsten deutschen. Eine Sammlung zweistimm. Lieder f. die Hand der Schüler der Mittel- u. Oberstufe deutscher Schulen. Hrsg. v. der Lehrer-Konferenz Egeln. 3. bericht. Aufl
| | Mai 1884. | | Volkslieder, 100 der schönsten deutschen. Eine Sammlung zweistimm. Lieder f. die Hand der Schüler der Mittel- u. Oberstufe deutscher Schulen. Hrsg. v. der Lehrer-Konferenz Egeln. 4. Aufl
| | Mai 1885. | | Volkslieder, 100 der schönsten deutschen. Eine Sammlung zweistimm. Lieder f. die Hand der Schüler der Mittel- u. Oberstufe deutscher Schulen. Hrsg. v. der Lehrer-Konferenz Egeln. 5. Aufl
| | Mai 1887. | | Zwei Motetten f. vierstimm. Männerchor a capella | 38 | Juli 1883. | Bartmuss, Richard | Sonate No. 1 (Es) f. Org | 17 | April 1897. | Baumann, Georg | Blickst du mich an“ f. Männerchor (od. Solo-Quartett). Part
| 3. No. 1 | August 1886. | Böhme, R. | Handbüchlein zum Gebrauche beim Unterrichte in Gesangvereinen | | August 1887. | Böhme, Reinhold | Handbuch zum Gebrauche beim Unterrichte in Gesangvereinen. 2. Aufl
| | Juni 1892. | Bönicke, Hermann | Columbus f. gem. Chor, Soli u. Orch., hrsg. v. Rud. Palme | 32 | Oktober 1883. | Bönicke, Hermann | Drei Lieder vom Rodenstein aus Scheffel’s „Gaudeamus“ f. Männerchor u. Solost. m. Pfte, hrsg. v. Rud. Palme | 31 | Oktober 1883. | Carl Fuchs | Praktische Anleitung zum Phrasieren. Darlegung der für die Setzung der Phrasierungszeichen massgebenden Gesichtspunkte mittels vollständiger thematischer, harmo-nischer u. rhythmischer Analyse klassischer u. romantischer Tonsätze | | Juli 1886. | Chop, Max | Zwei Lieder f. S. m. Pfte. (No. 1. Schlummerliedchen (Schlumm’re sanft): „Kleiner Liebling in Mutters Arm“. No. 2. Aufschwung: „Der Wind tost über die Erde einher“.) | | Januar 1885. | Dannenberg, Richard | Hesse’s, Max, illustrierte Katechismen. No. 7. Dannenberg, Richard, Katechismus der Gesangskunst. 2. umgearb. u. vervollständigte Aufl
| | Oktober 1897. | Dorn, Franz | Kleines musikalisches Fremdwörterbuch | | September 1887. | Flotow, Friedrich v. | Die Musikanten. Komische Oper. Klavier-Auszug
| | Oktober 1887. | Gaide, Paul | Liederbuch f. Volksschulen. Eine Sammlung der schönsten ein-, zwei- u. dreistimm. Schul- u. Volkslieder nebst einer Auswahl methodischer Uebungen. Nach amtlichen Lehrplänen u. m. genauer Berücksichtigung des Stimmumfanges bearb. u. hrsg | 40 | August 1895. | Goepfart, C.A. | Preis-Lieder-Album f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. (No. 1. Goepfart, C.A., Die Abschiedsthräne: „Es lag im Thal der Sonnenschein“. No. 2. Gartz, Fr., „He sä mi so vel“. No. 3. Mergner, Fr., Frau Musika: „Frau Musika, o habet Dank“. No. 4. Voullaire, Woldemar, Herbstlied: „Mich hat der Herbst betrogen“. No. 5. Gurlitt, Cornelius, Der neue Diogenes: „Solche Gäste muss ich schelten“. No. 6. Trauttenfels, Paul, Valecarissima: „Ich bin der Mönch Waltramus“. No. 7. Schultz; Aug., Op. 25. „Da die Stunde kam“. No. 8. Krantz, Eugen, Wiegenlied: „Leise, leise weht ihr Lüfte“. No. 9. Stemler, Adolf, „Ich hab’ die Nacht geträumet“. No. 10. Köllner, E., „Ich floh zum Meeresstrand“. No. 11. Thern, Carl, Op. 71. Das Erwarten: „Singend zog ich durch die Strassen“. No. 12. Fink, Chr., Op. 56. No. 1. „O sag’ es noch einmal“. No. 13. Fink, Chr., Op. 56. No. 2. Ich harre Dein: „Komm’, Du Geliebter“. No. 14. Fink, Chr., Op. 56. No. 3. Scheidelied: „Von der Allerliebsten scheiden“. No. 15. Berger, Arnold, Spanisches Ständchen: „Schläfst Du, liebes Mädchen?“ No. 16. Methfessel, Ernst, „Das Kind schläft unter dem Rosenstrauch“. No. 17. König, Aug., „O frag’ mich nicht“. No. 18. Schreck, Gustav E., Zu dir: „Gold’ne Brücken seien alle Lieder mir“. No. 19. Platz, Wilhelm, Gondoliera: „Der kühle Nachtwind säuselt“. No. 20. Hering, Karl, Berglied: „Wenn der Himmel blaut“. No. 21. Hering, Karl, Das Lachen, das steckt an: „Es lacht, es lacht der Sonnenschein“. No. 22. Heuser, Ernst, An eine Nachtigall: „O singe weiter deinen Sang“. No. 23. Heuser, Ernst, „Der Mond ist aufgegangen“. No. 24. Fischer, Max, Waldtraut: „Glockenblumen, was läutet ihr“. No. 25. Fischer, Max, Kleine Hütte: „Kleine Hütte steht im Norden“. No. 26. Mahr, Gustav, Falter u. Blume: „Flog ein bunter Falter“. No. 27. Trauttenfels, Paul, Bei Châteaudun: „Bei Châteaudun im Franzenland“. No. 28. Drexler, Jos., Op. 22. Nächtliche Wanderung: „Die Nacht ist finster“. No. 29. Gotthard, J.P., „Weisse Rose nickt an Zweigen“. No. 30. Krehl, Stephan, Zwiegesang: „Im Fliederbusch ein Vöglein sass“. No. 31. Woyrsch, Felix v., Op. 14. No. 1. Spanisches Liebeslied: „Lieb’ ist schön“. No. 32. Kolle, Theodor, Mondschein: „Zarter blasser Mondenschein“. No. 33. Beyer, Gustav, Mein Lied: „Mein Lied, das sei wie Lerchenschlag“. No. 34. Burgstaller, Emil, Liebeszauber: „Mädl, schau mir in’s Gesicht“. No. 35. Becker, V.E., Op. 118. Hidalgo’s Lied: „Die Zither nehm’ ich in die Hand“. No. 36. Goetze, Heinrich, O mein Herz so warm: „Hab’ vertraut so oft“. – Anhang. No. 37. Brüll, Ignaz, „Niedlich Schätzchen, feines Kätzchen“. No. 38. Brüll, Ignaz, Mein treues Lieb Nancy: „Dein bin ich“. No. 39. Brüll, Ignaz, Die holde Peg: „Als ich ging ein“.) | 25 | November 1885. | Götze, Heinrich | Die praktische Anwendung der Harmonielehre beim Unterricht im Orgelspiele. Ein Beitrag zu jeder Orgelschule | 50 | Februar 1894. | Götze, Heinrich | Waldmorgen: „Es ist so still die Maiennacht“ f. Männerchor | 14 | August 1886. | Griwing, Rudolph | Gelöbniss: „Wir haben genossen das irdische Glück“ f. 1 Singst. m. Pfte | 4 | Mai 1886. | Hennig, C.R. | Die Methodik des Schulgesangunterrichts | | Februar 1885. | Hennig, C.R. | Die Methodik des Schulgesangunterrichts | | März 1885. | Hesse’s, Max |
Hesse’s, Max, Deutscher Musiker-Kalender f. das Jahr 1890. 5. Jahrg | | August 1889. | Hesse’s, Max |
Hesse’s, Max, deutscher Musiker-Kalender f. das Jahr 1892. 7. Jahrg. Mit den Bildnissen v. Rob. Franz, Felix Draeseke, Heinr. Hofmann u. Herrmann Kretzschmar | | September 1891. | Hesse’s, Max |
Hesse’s, Max, deutscher Musiker-Kalender f. das Jahr 1896. 11. Jahrg. Mit Porträts | | Oktober 1895. | Hesse’s, Max |
Hesse’s, Max,Illustrierte Katechismen | | April 1900. | Hesse’s, Max |
Hesse’s, Max, illustrierte Katechismen | | März 1889. | Hesse’s, Max |
Hesse’s, Max, illustrierte Katechismen | | März 1889. | Hesse’s, Max |
Hesse’s, Max, illustrierte Katechismen. 7. Band.
Dannenberg, Richard, Katechismus der Gesangskunst | | Januar 1889. | Hesse’s, Max |
Hesse’s, Max, illustrierte Katechismen. No. 1–6 | | November 1888. | Hesse’s, Max |
Hesse’s, Max, illustrierte Katechismen. No. 1–6 | | November 1888. | Hesse’s, Max |
Hesse’s, Max, illustrierte Katechismen. No. 1–6 | | November 1888. | Hesse’s, Max |
Hesse’s, Max, illustrierte Katechismen. No. 19. Riemann, Hugo, Katechismus der Fugen-Komposition. (Analyse v. J.S. Bach’s „Wohltemperiertem Klavier“ u. „Kunst der Fuge“.) 2. Teil. No. 18 u. 19 in 1 Band | | März 1891. | Hesse’s Max | deutscher Musiker-Kalender f. das Jahr 1889. Mit 8 Porträts | | August 1888. | Hörig, E. | Geistliches u. Weltliches. Auswahl ein-, zwei- u. dreistimm. Lieder u. Gesänge f. höhere Lehranstalten u. die Oberklassen der Volksschulen bearb. u. hrsg. 1. Heft | | Januar 1884. | Hörig, E. | Geistliches u. Weltliches. Auswahl ein-, zwei- u. dreistimm. Lieder u. Gesänge f. höhere Lehranstalten u. die Ober klassen der Volksschulen bearb. u. hrsg. 2. Heft | | Februar 1884. | Hörig, E. | Geistliches u. Weltliches. Auswahl ein-, zwei- u. dreistimm. Lieder u. Gesänge f. höhere Lehranstalten u. die Oberklassen der Volksschulen bearb. u. hrsg. 2. u. 3. Heft | | März 1884. | Hövker, Robert | 32 Klavierstücke zu 2 u. 4 Händen m. Vermeidung v. Spannungen u. Daumenuntersatz u. unter besonderer Berücksichtigung der Ausbildung des Formensinns (Beigabe v. Formenbildern) f. den ersten Unterricht | | Juli 1896. | Hövker, Robert | 32 Klavierstücke zu 2 u. 4 Hdn m. Vermeidung v. Spannungen u. Daumenuntersatz u. unter besonderer Berücksichtigung der Ausbildung des Formensinns (Beigabe v. Formenbildern) f. den ersten Unterricht einger | | Juli 1896. | Hövker, Robert | Der Klavierunterricht nach den Forderungen der modern-wissenschaftlichen Paedagogik. Für Seminare, Musikinstitute u. Lehrer des Klavierspiels | | Juli 1896. | Kienzl, W. | Potpourris f. Pfte nach Motiven der Opern u. Operetten v. | | Januar 1887. | Kipper, Hermann | Das Lied vom braven Mann: „Hoch tönt das Lied vom braven Mann“ f. S., A., T. u. B. (Solo u. Chor) m. Pfte. (Zunächst z. Gebr. f. höhere Lehranstalten bestimmt) | 75 | August 1885. | Klingenberg, Wilhelm | Weltgeschichte: „Die ganze Weltgeschichte hat der Perioden drei“. Preisgedicht der deutschen Studentenzeitung f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1886. | Klingenberg, Wilhelm | „Vom Felsen bis zum Meere“ f. Männer- od. gem. Chor | 45 | August 1885. | Linge, Albert | Elementar-Gesangschule. Noten-Singübungen f. Mittel- u. Oberklassen der Volksschulen, sowie f. die unteren Klassen höherer Schulen | | September 1891. | Markull, F.W. | 7 Lieder f. gem. Chor | 137 | März 1884. | Maurice, Alphonse | Aus der Blüthenzeit. Salon-Walzer f. Pfte | 31 | April 1892. | Maurice, Alphonse | Der Schatz. Komische Oper. Klavier-Auszug
| | November 1886. | Maurice, Alphonse | Die Stern’ in der Höh’“. Lied f. 1 Singst. m. Pfte aus der Oper „Der Schatz“ | | September 1891. | Maurice, Alphonse | Die Wette. Singspiel in 1 Akt v. Julius Zähler. Klavier-Auszug
| | September 1885. | Maurice, Alphonse | Erinnerung: „Gedenkst du noch der schönen Stunden“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 19 | August 1886. | Maurice, Alphonse | Vogellied: „Ich fing ein Vöglein in dem Wald“, aus dem Singspiel „Die Wette“, f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1886. | Maurice, Alphonse | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Wenn sich zwei Herzen scheiden“. No. 2. Gleichniss: „O sprich, was willst du dich schämen“.) | 21 | Mai 1887. | Maurice, Alphonse | Zwei Rhein- u. Weinlieder f. Männerchor | 26 | September 1891. | Meyer, Wilhelm | Quickborn-Lieder v. Klaus Groth, f.
1 Singst. m. Pfte. 2. Aufl
| | Januar 1889. | Müller, Rich. | 113 Choräle, auf Grund des vierstimm. Choralbuchs zu dem Gesangbuche f. die evangelisch-luther. Landeskirche des Königr. Sachsen f. mittlere u. höhere Schulen teils dreistimm., teils drei- u. zweistimm. gesetzt | | November 1883. | Müller, Richard | 113 Choräle, auf Grund des vierstimm. Choralbuchs zu dem Gesangbuche f. die evangel.-luther. Landeskirche des Königr. Sachsen f. mittlere u. höhere Schulen teils dreistimm., teils zweistimm. gesetzt. 2. Aufl
| | März 1891. | Müller, Richard | Drei Lieder f. Männerchor | 52 | Juli 1883. | Müller, Richard | Liederbuch f. höhere Schulen. Eine Sammlung v. 156 zwei- u. dreistimm. Liedern | | September 1891. | Müller, Richard | Liederbuch f. höhere Schulen. Eine Sammlung v. 202 zwei- u. dreistimm. Liedern. 2. Aufl
| | Mai 1894. | Osburg, Wilh. | Deutsche Gesanglehre f. Praeparandenschulen u. Lehrerseminarien, sowie f. Selbstunterricht. Teil 1. Anleitung zu richtiger Vokalisation, Artikulation u. Deklamation | | August 1895. | Osburg, Wilhelm | Deutsche Gesanglehre f. Praeparandenschulen u. Lehrerseminarien, sowie f. Selbstunterricht. II. Gesanglicher Teil | | April 1896. | Pache, Johannes | Mein Schatz u. ich: „Des Sunntags, wann d’ Mess’ aus is“. Walzer f. Männerchor m. Pfte | 12 | August 1885. | Pache, Johannes | Mein Schatz u. ich. Walzer f. Pfte | 12 | August 1885. | Pache, Johannes | Weil’s mi freut. Volkstümliche Lieder in bayrischer Mundart f. Männerchor. (No. 1. Der Bauernknecht: „Meini lieb’n Leutl’n“. No. 2. Im Zwiespalt: „Die Liab’ is so gross“. No. 3. Vor lauter Liab’: „Mei Deandl, mei Schatzerl“. No. 4. A Mass Bier: „Was kost’s denn“. No. 5. Wenn i a Maler waa: „I möcht’ a mal a Maler sei!“ No. 6. Der Schalf: „Der Schalf ist gar fei“.) | 87 | Dezember 1888. | Palme, R. | In Freud
u. Lied. Sammlung leicht ausführbarer Lieder f. deutsche Männerchöre älterer, sowie der
hervorragendsten jetzt lebenden Tondichter | | August 1882. | Palme, R. | Sang u. Klang. Auswahl geistl. u. weltl. Gesänge f. Progymnasien, Prorealgymnasien, Realschulen u. höhere Bürgerschulen unter sorgfältiger Berücksichtigung des Stimmumfangs vierstimm. f. S. I c–f, S. II c–d, A. a–a u. Männerst. c (B) – c (d) bearb. u. hrsg. Part. 2. Aufl
| | Mai 1894. | Palme, R. | Sang u. Klang.
Auswahl geistlicher u. weltlicher Gesänge f. Progymnasien, Prorealgymnasien,
Realschulen u. höhere Bürgerschulen unter sorgfältiger Berücksichtigung des
Stimmumfangs vierstimm. f. 2 S., A. u. Männerst. bearb. u. hrsg. Part
| 47 | März 1889. | Palme, Rud. | 45
Festmotetten u. religiöse Festgesänge f. gem. Chor nach Ordnung des christlichen
Kirchenjahres. Mit Orig.-Beiträgen v. V.E. Becker, M. Blumner, D.H. Engel etc.
Stimmenausg
| | August 1882. | Palme, Rud. | 46 Festmotetten u. religiöse Festgesänge. Original-Kompositionen f. Männerchor, nach Ordnung des christl. Kirchenjahres v. Alb. Becker, V.E. Becker, H. Bönicke, E. Drobisch etc. hrsg | 30 | Juli 1883. | Palme, Rud. | Allgemeines Liederbuch f. deutsche Männerchöre. Eine Sammlung der beliebtesten Lieder älterer, sowie der hervorragendsten jetzt lebenden Tondichter. Part. 3. Aufl
| | April 1881. | Palme, Rud. | Der angehende Organist. Eine Sammlung leichter u. kurzer Praeludien f. Org. in allen Tonarten zum Gebrauch beim Gottesdienste wie zum Studium u. m. zahlreichen Originalbeiträgen jetztlebender Komponisten hrsg. 2. Aufl
| 37 | Dezember 1885. | Palme, Rud. | Der kirchliche Sängerchor. Eine Sammlung dreistimm. Gesänge u. Choräle a) zu allen kirchlichen Festen, b) zu besonderen Gelegenheiten, c) liturgische Gesänge, bearb. u. hrsg. Part
| 18 | November 1885. | Palme, Rud. | Deutscher Sängerschatz. Neue u. alte, geistl. u. weltl. Männerchöre f. Gymnasien, Realschulen, Seminare u. Präparanden-Anstalten hrsg. Part
| | Oktober 1883. | Palme, Rud. | Festglocken. Eine Sammlung leicht ausführbarer Festmotetten u religiöser Festgesänge f. gem. Chor nach Ordnung des christl. Kirchenjahres, sowie zu besonderen Gelegenheiten, nebst liturg. Gesängen. Zum Gebr. f. Gesangvereine, sowie f. Schulchöre in Gymnasien u. Realschulen (unter besonderer Berücksichtigung des Stimmenumfangs der Schulchöre) hrsg | 38 | Mai 1885. | Palme, Rud. | Liederstrauss II. 92 deutsche Volkslieder u. 38 Lieder v. Fr. Silcher, f. gem. Chor gesetzt u. hrsg. Part
| 49 | Juni 1892. | Palme, Rudolf | Liederbuch f. Gesellschafts- u. Familienkreise. 183 Volkslieder u. volksthümliche Lieder f. 1 mittlere Singst., zum Teil auch zweistimm. zu singen, mit leicht spielbarer Pftebegltg ausgearb. u. hrsg | 63 | September 1896. | Palme, Rudolf | Sechzig zweistimm. kirchliche Festgesänge m. leichter Orgelbegl. nach Ordnung des christlichen Kirchenjahres sowie zu besonderen Gelegenheiten f. Schulchöre: S. u. A. bearb | 65 | Februar 1898. | Palme, Rudolf | Zwei Lieder f. MS. (od. Bar.) m. Pfte | 53 | April 1892. | Palme, Rudolf. | Liederbuch f. deutsche Jünglingsvereine. 124 geistliche u. weltliche Gesänge f. drei- u. vierstimm. Männerchor. Tonumfang v. A-f (fis), in Gemeinschaft m. dem Bundesagenten des ostdeutschen Jünglingsbundes Ernst Wartmann sorgfältig ausgewählt u. ausgearb | 70 | September 1900. | Palme, Rudolph | 110 leichte u.
kurze Vorspiele in den gebräuchlichsten Tonarten f. Org. ohne Pedal od. Harm.
(auch m. Pedal ausführbar.) | 45 | Januar 1889. | Palme, Rudolph | 88 Motetten u. geistl. Gesänge zur festlosen Kirchenzeit f. gem. Chor | 59 | August 1895. | Palme, Rudolph | Allgemeines Liederbuch f. deutsche Männerchöre. Eine Sammlung der beliebtesten Lieder älterer, sowie der hervorragendsten jetzt lebenden Tondichter. Part. 4. Aufl
| | Juli 1882. | Palme, Rudolph | Auswahl vorzüglicher Chorstücke f. Gymnasial-n. Realschulchöre (gem. Chor) meist m. Pfte, m. besonderer Berücksichtigung des Stimmumfanges ausgearb. u. hrsg. 1. u. 2. Heft | 44 | Dezember 1887. | Palme, Rudolph | Auswahl vorzüglicher Chorstücke f. Gymnasial- u. Realschulchöre (gem. Chor) meist m. Pfte, m. besonderer Berücksichtigung des Stimmumfanges ausgearb. u. hrsg | 48 | September 1891. | Palme, Rudolph | Auswahl vorzüglicher Chorstücke f. Gymnasial- u. Realschulchöre (gem. Chor) meist m. Pfte, m. besonderer Berücksichtigung des Stimmumfanges ausgearb. u. hrsg | 48 | November 1892. | Palme, Rudolph | Der angehende Organist | 37 | November 1889. | Palme, Rudolph | Der angehende Organist. Eine Sammlung leichter u. kurzer Praeludien f. Org. in allen Tonarten z. Gebr. beim Gottesdienste wie zum Studium u. mit zahlreichen Originalbeiträgen jetztlebender Komponisten hrsg | 37 | September 1884. | Palme, Rudolph | Der angehende
Organist. II. Teil. Eine Sammlung leicht ausführbarer Nachspiele f. Org. in den
gebräuchlichsten Tonarten zum Gebrauch beim Gottesdienste wie zum Studium u. m.
zahlreichen Originalbeiträgen jetzt lebender Komponisten | 44 | Januar 1889. | Palme, Rudolph | Der kirchliche Sängerchor. Eine Sammlung dreistimm. Gesänge u. Choräle a) zu allen kirchlichen Festen, b) zu besonderen Gelegenheiten, c) liturgische Gesänge | 18 | September 1882. | Palme, Rudolph | Feierklänge. 36 Festmotetten u. religiöse Festgesänge f. dreistimm. Kinder-, Frauen- od. Männerchor nach Ordnung des christl. Kirchenjahres m. Originalbeiträgen v. D.H. Engel, Chr. Fink, H. Götze, E. Grüel, J.G. Herzog, F.G. Jansen, F.W. Markull, R. Palme, C. Piutti, Alb. Schröder, W. Tschirch, J.J. Wachsmann, O. Zehrfeld | 36 | September 1884. | Palme, Rudolph | Neue u. alte, geistliche u. weltliche Frauenchöre m. besonderer Berücksichtigung des Stimmumfangs der Schülerinnen in Lehrerinnen-Seminarien ausgearb. u. hrsg | | November 1887. | Palme, Rudolph | Preisgekrönte lustige Lieder f. gem. Chor | | November 1885. | Palme, Rudolph | Psalmen- u. Harfenklänge. Eine Sammlung leicht ausführbarer Festmotetten u. religiöser Festgesänge f. Männerchor nach Ordnung des christlichen Kirchenjahres, sowie zu besonderen Gelegenheiten, nebst liturgischen Gesängen hrsg. St | 43 | Mai 1887. | Palme, Rudolph | Sangeslust. Sammlung gem. Chorgesänge f. Gymnasien u. Realschulen, m. besonderer Berücksichtigung des Stimmenumfanges ausgearb. u. hrsg. Part
| | September 1886. | Palme, Rudolph | Theoret.-praktische Orgelschule. 3 Theile, jeder m. einem Anhange: Die praktische Anwendung der Harmonielehre beim Unterrichte im Orgelspiele, ausgearb. v. Heinrich Götze | 57 | Januar 1894. | Palme, Rudolph | Zwei Klavierstücke. (Dornröschen. Polonaise brillante.) | 55 | April 1892. | Reichardt, Bernhard | Motette: „Das ist ein köstliches Ding, dem Herrn danken“ f. S., A., T. u. B | 18 | Mai 1885. | Reinecke, Carl | Auf hohen Befehl. Komische Oper | 184 | Februar 1887. | Reinecke, Carl | Auf hohen Befehl. Komische Oper | 184 | Februar 1887. | Reinecke, Carl | Auf hohen Befehl. Komische Oper. No. 3. Lied: „Kein Feuer, keine Kohle“ f. S. m. Pfte | 184 | Februar 1887. | Reinecke, Carl | Auf hohen Befehl. Komische Oper in 3 Akten m. freier Benutzung der Riehl’schen Novelle „Ovid bei Hofe“. Klavier-Auszug
| 184 | September 1885. | Reinecke, Carl | Auf hohen Befehl. Oper | 184 | Januar 1887. | Reinecke, Carl | Auf hohen Befehl. Oper. No. 11. Gavotte u. Pastorale f. 2 Pfte zu 4 Hdn bearbeitet v. Mary Wurm, Op. 22. (zur Aufführung gehören 2 Exemplare.) | 184 | Dezember 1887. | Reinecke, Carl | Marsch u. Balletmusik aus der Oper „Auf hohen Befehl“ f. Militärmusik arr. v. K. Hürse | | Juli 1887. | Reinecke, Carl | Marsch u. Ballet-Musik f. Orch. aus der Oper „Auf hohen Befehl“ | | Juli 1887. | Reinecke, Carl | Marsch u. Balletmusik f. Pfte aus der Oper „Auf hohen Befehl“ | | Mai 1887. | Reinecke, Carl | Ouv. f. Pfte zu 4 Hdn zur Oper „Auf hohen Befehl“ | 184 | Januar 1887. | Reinecke, Carl | Potpourris f. Pfte nach Motiven aus den Opern v | | Oktober 1886. | Reischke, W. | Deutscher Liederschatz. Auswahl der beliebtesten Volkslieder u. Gesänge f. Knaben- u. Mädchenschulen | | Mai 1885. | Reischke, W. | Deutscher Liederschatz. Auswahl der beliebtesten Volkslieder u. Gesänge f. Knaben- u. Mädchenschulen | | Juli 1885. | Riemann, Hugo | Geschichte der Musiktheorie im IX– XIX. Jahrhundert | | Oktober 1898. | Riemann, Hugo | Hesse’s, Max, illustrierte Katechismen. No. 29. Riemann, Hugo, Katechismen der Fugen-Komposition. Teil 3. Analyse v. J.S. Bach’s „Kunst der Fuge“ | | Juni 1894. | Riemann, Hugo | Hesse’s Max, illustrierte Katechismen | | Oktober 1897. | Riemann, Hugo | Hesse’s Max, illustrierte Katechismen | | Oktober 1897. | Riemann, Hugo | Hesse’s Max, illustrierte Katechismen | | Oktober 1897. | Riemann, Hugo | Musik-Lexicon. 5. gänzlich umgearb. u. m. den neuesten Ergehnissen der musikalischen Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. Lief. 1 | | März 1899. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 3., sorgfältig revid. u. m. den neuesten Ergebnissen der musikal. Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. 2–7. Lief | | Januar 1887. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 3., sorgfältig revid. u. m. den neuesten Ergebnissen der musikal. Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. 7–10. Lief | | März 1887. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 3., sorgfältig revid. u. m. den neuesten Ergebnissen der musikalischen Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl | | August 1887. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 3., sorgfältig revidierte u. m. den neuesten Ergebnissen der musikalischen Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. (in 20 Lief.) 1. Lief | | Oktober 1886. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 3. sorgfältig revid. u. m. den neuesten Ergebnissen der musikalischen Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. 11. u. 12. Lief | | April 1887. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 3. sorgfältig revid. u. m. den neuesten Ergebnissen der musikalischen Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. 17. u. 18. Lief | | Juli 1887. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 4. sorgfältig revid. u. m. den neuesten Ergebnissen der musikal. Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. (in 20 Lief.) Lief. 1 | | Juni 1893. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 4. sorgfältig revid. u. m. den neuesten Ergebnissen der musikal. Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. Lief. 3–6 | | August 1893. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 4. sorgfältig revid. u. m. den neuesten Ergebnissen der musikal. Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. Lief. 7–14 | | September 1893. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 5., gänzlich umgearb. u. m. den neuesten Ergebnissen der musikalischen Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. Lief. 2, 3 | | April 1899. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 5., gänzlich umgearb. u. m. den neuesten Ergebnissen der musikalischen Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. Lief. 4–8 | | Mai 1899. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 5., gänzlich umgearb. u. mit den neuesten Ergebnissen der musikalischen Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl. Lief. 9–14 | | Juli 1899. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. 5. Aufl
| | September 1899. | Riemann, Hugo | Musik-Lexikon. Vierte, sorgfältig revid. u. mit den neuesten Ergebnissen der musikal. Forschung u. Kunstlehre in Einklang gebrachte Aufl | | November 1893. | Riemann, Hugo | Wie hören wir Musik? Drei Vorträge | | November 1888. | Ritter, A.G. | Familien-Concert. Tonstücke f. V., Vcello u. Pfte zu 4 Hdn bearb | | August 1885. | Ritter, A.G. | Harmonium-(Aeolodikon-) Schule. Unterricht über den Bau u. die charaktergemässe Behandlung dieses Instruments | | Mai 1885. | Ritter, A.G. | Zur Geschichte des Orgelspiels im 14.–18. Jahrh. 1. Lief. Lex | | Januar 1884. | Ritter, A.G. | Zur Geschichte des Orgelspiels im 14. – 18. Jahrh. 14–16. Lief. Lex | | Mai 1884. | Ritter, A.G. | Zur Geschichte des Orgelspiels im 14. bis 18. Jahrh. (In 20 Lief.) 1–7. Lief | | Februar 1884. | Ritter, A.G. | Zur Geschichte des Orgelspiels im 14. bis 18. Jahrh. 8–13. Lief | | April 1884. | Ritter, Hermann | Populäre Elementartheorie der Musik f. gebildete Musikfreunde | | November 1885. | Rust, F.W. | Klavier-Sonate (Bm.). Zum ersten Male hrsg. v. W. Rust | | September 1885. | Rust, F.W. | Sonata I (Dm.) a V. solo senza B | | Juni 1896. | Rust, Fr.W. | Todtenkranz für ein Kind: „Sanft weh’n im Hauch der Abendluft“ f. S.-Solo u. 4stimm. gem. Chor. Part
| | Februar 1896. | Rust, Wilh. | Es sollen wohl Berge weichen“. Motette f. gem. achtstimm. Chor a capella. Part. u. St
| 34 | Juli 1883. | Rust, Wilhelm | Zwei Motetten f. vierstimm. Männerchor a capella | 38 | Februar 1886. | Rust, Wilhelm | „Mein Herz ich will dich fragen“. Wechselgesang f. 8 Solost. u. Chor. (Nachgel. Werk.) | 39 | August 1893. | Scharf, Moritz | 12 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. 4 Hefte | 1 | August 1886. | Scharf, Moritz | Walzer (F) f. Pfte zu 4 Hdn | 2 | August 1886. | Schmid, Otto | Thomas Koschat, der Sänger des Kärntner Volkslieds. Eine Biographie. (Musikheroen der Neuzeit. IV.) | | September 1887. | Schreck, Gustav | Gebet: „Die du über den Sternen weg“ f. Männerchor m. Bar.-Solo | | August 1886. | Schroeder, Carl | Hesse’s, Max. Illustrirte Katechismen | | November 1900. | Schultz, August | Preis-Violin-Schule. Nach pädagogischen Grundsätzen u. leichtfasslicher Methode verfasst. 4. Aufl
| | März u. April 1886. | Sering, F.W. | Lieder fürs Turnen u. f. Turnfahrten. Zum Gebr. an Gymnasien, Realschulen, höheren Töchterschulen u. gehobenen Elementarschulen gewählt u. leicht singbar zweistimm. gesetzt | | November 1885. | Steyskal, Jos. | Das Scheiden: „So schwer ist nichts als Scheiden“ f. Männerchor. Part. u. St
| 19 | März u. April 1886. | Stiehl, Carl | Lübeckisches Tonkünstlerlexikon | | Juni 1887. | Taubert, Otto | Ehespruch: „Einer theil’ des andern Freuden“ f. gem. Chor | 21 | August 1886. | Todt, August | Vier Festmotetten f. gem. Chor. (No. 1. „Das ist ein köstliches Ding“. No. 2. „Der Herr ist König“. No. 3. „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“. No. 4. „Gnädig und barmherzig ist der Herr“.) | 76 | März u. April 1886. | Uberlée, Adalbert | Cantate domino! Singet dem Herrn! Sechs Motetten f. mehrstimm. gem. Chr. (Zunächst zum Gebrauche in Kirche u. allen höheren Lehranstalten.) (No. 1. Zum Eingang: „Gottes ist die Erde“. No. 2. Weihnacht: „Himmelslicht wird leuchten“. No. 3. „Hosianna dem Sohne Davids“. No. 4. Adoramus: „Ehr’ und Dank sei dir, Christe“. No. 5. „Salvum fac regem“! No. 6. „Pax vobiscum“.) | 81 | März u. April 1886. | Ulbrich, H.F. | „Ave Maria“ f. 1 Singst. u. Pfte. (od. Org.) | | August 1885. | Urbach, K. | 100 der schönsten deutschen Volkslieder. Eine Sammlung zweistimm. Lieder f. die Hand der Schüler der Mittel- u. Oberstufe deutscher Schulen | | Oktober 1881. | Urbach, K. | 100 der schönsten deutschen Volkslieder. Eine Sammlung zweistimm. Lieder f. die Hand der Schüler der Mittel- u. Oberstufe deutscher Schulen. Hrsg. v. der Lehrer-Konferenz Egeln | | November u. Dezember 1881. | Urbach, Karl | Prize Piano School, translated from the eighth German edition by M.
Wiley | | Juli 1881. | Urbach, Karl | Schule f. die Mittelstufe des Klavier-Unterrichts. Aus Werken v. Beethoven, Bertini, Clementi, Corelli, Dussek, Field, A. Förster, Gelinek, Hummel, Kalkbrenner, Mendelssohn, Mozart, A.E. Müller, Steibelt, Urbach u. R. Wohlfahrt progressiv zusammengestellt | 140 | Juli 1883. | Urbach, Karl | Schule zur Kunstfertigkeit. Kompositionen f. Pfte v. Bach, Berger, Beethoven, Bertini, Chopin, Clementi, Corelli, J.B. Cramer, Dussek, Field, Händel, Hummel, Kalkbrenner, Kuhlau, Mendelssohn, Mozart, Steibelt, Schubert, Weber u. R. Wohlfahrt, zur höheren Ausbildung im Klavierspiel als unmittelbare Fortsetzung ihrer Schule f. die Mittelstufe des Klavierunterrichts progressiv zusammengestellt | 140 | September 1882. | Vogel, Bernh. | Hans v. Bülow. Sein Leben u. sein Entwickelungsgang. (Musikheroen der Neuzeit. III.) | | August 1887. | Vogel, Bernh. | Johannes Brahms. Sein Lebensgang u. eine Würdigung seiner Werke. (Musikheroen der Neuzeit. IV.) | | Dezember 1887. | Vogel, Bernh. | Robert Schumann’s Klaviertonpoesie. Ein Führer durch seine sämmtlichen Klavierkompositionen m. biographischem Abriss (m. Holzschn.-Portr.) | | Februar 1887. | Vogel, Bernhard | Anton Rubinstein. Biographischer Abriss nebst Charakteristik seiner Werke. Mit R. Portrait. (Musikheroen der Neuzeit V.) | | Januar 1888. | Vogel, Bernhard | Franz Liszt. Abriss seines Lebens u. Würdigung seiner Werke | | November 1888. | Vogel, Bernhard | Hans von Bülow. Sein Leben u. sein Entwickelungsgang | | Juli 1887. | Vogel, Bernhard | Heinrich der Löwe. Balladencyklus v. Jul. Mosen f. B. m. Pfte. No. 1. Der Schiffbruch: „Meer und Windsbraut Arm in Arm“ | 41 | Februar 1886. | Vogel, Bernhard | Heinrich der Löwe. Balladen-Cyklus v. Julius Mosen f. B. m. Pfte. No. 3. Der Löwe: „Im Dom zu Braunschweig ruht der alte Welfe aus“ | 41 | September 1886. | Vogel, Moritz | Das Tonsystem u. die Notenschrift, im Anschluss an den Schulgesangunterricht entwickelt u. jüngeren Gesanglehrern zur Anregung hrsg | | Februar 1891. | Vogel, Moritz | Das Tonsystem u. die Notenschrift im Auschluss an den Schulgesangunterricht entwickelt u. jüngeren Gesanglehrern zur Auregung hrsg | | September 1891. | Vogel, Reinhard | Heinrich der Löwe. Balladencyklus v. Jul. Mosen f. B. m. Pfte. No. 2. Der Vogel Greif: „Ohne Wolken steht der Himmel“ | 41 | August 1886. | Vogelsang, Georg | Sedantag: „Erbrause jauchzender Siegesgesang“ f. gem. Chor | 19 | August 1893. | Voss, Paul | Musikheroen der Neuzeit. VIII. Voss, Paul, Charles Gounod. Ein Lebensbild. (m. Bildnis.) | | August 1895. | Wahls, Heinrich | Trommel-Schule zum Selbstunterricht, sowie zum Gebrauch f. Regiments-, Bataillons-Tambours u. Tambourlehrer, m. vielen Uebungen, Märschen, Tänzen u. den in dem Exerzier-Reglement der deutschen Armee vorgeschriebenen Märsche etc | | August 1895. | Waldersee, Paul Graf | Der Rose süsser Duft genügt“ f. gem. Chor. Part. u. St
| | März u. April 1886. | Waldersee, Paul Graf | Scherz im Ernst: „Als erste Stimm’ ich fange an“ f. gem. Chor. Part. u. St
| | März u. April 1886. | Wermann, Oskar | Psalm 1: „Wohl dem, der nicht wandelt“ f. gem. Chor u. Solost., m. deutschem u. engl. Texte | 40 | Mai 1885. | Widmann, S. | Liederbuch f. Schulanstalten m.
Altersklassen vom 14.–17. Jahr insbesondere Gymnasien u.
Praeparanden-Anstalten genau nach den Stimmverhältnissen bearb | | Januar 1889. | Widmann, S. | Zwanzig dreistimm. Choräle aus dem
württembergischen Choralbuch f. Schulanstalten m. Altersklassen vom 14. – 17.
Jahre hrsg. Anhang zu dem „Liederbuch“ v. Widmann | | Januar 1889. | Winterberger, Alexander | Sechs alte deutsche Volkslieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Spinnerlied: „Spinn, Mägdlein, spinn“. No. 2. Das Wandern; „Wie hat das Gott so schön bedacht“. No. 3. Mondliedchen: „Wie der Mond so schön scheint“. No. 4. Wenn die Kinder auf der Erde herumrutschen: „Guck’ hinüber, guck’ herüber“. No. 5. Wo bist du dann gesessen: „Auf’m Bergle bin ich gesessen“. No. 6. Wiegenlied: „Höre, mein Kindchen“.) | 92 | Februar 1886. | Wohlfahrt | Violoncello-Schule | | Oktober 1884. | Wohlfahrt, Robert | Glückliche Herzen. Walzer f. Pfte | 131 | Juli 1883. | Wohlfahrt, Robert | Harmonika-(Akkordion-) Schule. Ein praktischer Lehrgang f. diejenigen, welche das Akkordion od. die Ziehharmonika m. 8. od. 10 Klappen bald u. auf leichte Weise auch ohne Lehrer erlernen wollen, m. 60 progressiven Uebungsstücken | 174 | September 1885. | Wohlfahrt, Robert | Harmonika-(Akkordion-) Schule. Ein praktischer Lehrgang f. diejenigen, welche das Akkordion oder die Ziehharmonika m. 8 od. 10 Klappen bald u. auf leichte Weise auch ohne Lebrer erlernen wollen, m. 60 progressiven Uebungsstücken | 174 | November 1885. | Wohlfahrt, Robert | Hundert Volks- u. Studentenlieder m. Pfte in leichtem Arrangement u. vollständiger Textbeigabe | | Mai 1885. | Wohlfahrt, Robert | Praktische Guitarren-Schule. Eine leichtfassliche Anweisung, auch ohne Lehrer im Guitarrenspiel möglichst rasch dahin zu gelangen, Lieder u. ähnliche Tonstücke kunstgerecht begleiten zu können | 177 | März u. April 1886. | Wolff, Gustav Tyson | Aus der Kinderwelt. 24 Duette f. Kinderst. m. Pfte | 38 | November 1887. |
|