| 6 leichte Tänze ohne Oktavenspannung f. Pfte | 112 | März 1892. |
| Abgeblitzt: „Es sind die Wünsche sehr verschieden“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 49 | Dezember 1885. |
| Alpenveilchen. Salonstück f. Pfte | 49 | August 1878. |
| Am Rhein: „Wie glüht er im Glase“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 65 | Dezember 1888. |
| Am Rhein: „Wie glüht er im Glase“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 65 | Mai 1890. |
| Aus der Ferne. Idylle f. Pfte | 73 | Mai 1880. |
| Aus der Ferne. Idylle f. Pfte | 73 | Juni 1880. |
| Bitte: „Dort, wo die Rosen blühen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 33 | Dezember 1885. |
| Charakteristischer Tanz f. gr. Orch. v. Carl Hellmann, f. Pfte übertr | 78 | April 1878. |
| Christglocken. Zwei leichte Fantasien f. Pfte. No. 1. Stille Nacht, heilige Nacht. No. 2. O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit | 174 | Dezember 1889. |
| Das Fischermädchen: „Dort, wo die Wogen, die brandenden, schäumen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 83 | August 1888. |
| Das kommt davon, wenn man auf Reisen geht. Grosses humorist. Potpourri (No. 5) in Form einer fortlaufenden Erzählung f. Pfte (m. unterl. Text) | 17 | September 1882. |
| Dasselbe f. dreistimm. Chor | | September 1887. |
| Dein
Auge. Melodisches Tonstück f. Pfte | 68 | August 1882. |
| Der curirte Barbier: „Thut auch in unsern Tagen“. Komische Scene u. Duett m. Pfte f. 1 Herrn u. f. 1 Dame | 56 | Dezember 1885. |
| Der dumme Peter. Walzer f. Pfte | | Mai 1883. |
| Der philosophische Briefträger: „In Sturm und Regen“. Soloscene m. Pfte | 58 | Dezember 1885. |
| Der Wasserfall f. Z. (m. unterl. Text)
arr | | August 1882. |
| Der Zigeuner: „Ich sang an ihrem Busen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 77 | August 1888. |
| Deutsches Wehrlied: „Horch, Trommelton und Kriegsgeschrei“ f. vierstimm, Männergesang. Part. u. St
| 25 | August 1885. |
| Die bescheid’ne Nichte. Marsch f. Pfte. (m. Text.) | 246 | November u. Dezember 1881. |
| Die böse Male. Polka f. Pfte | | Mai 1883. |
| Die versöhnten Nebenbuhler: „Nun, ein Spässchen sich zu machen“. Humorist. Duett f. Bar. u. B. m. Pfte | 144 | August 1885. |
| Drei Lieder f. vier Männerst. Part. u. St
| 6 | November u. Dezember 1881. |
| Drei
ungarische Tänze f. Pfte | 21 | September 1883. |
| Ein Mann für Alles (Die Menge muss es bringen): „Wohl Jedermann in dieser Zeit“. Komische Soloscene m. Gesang u. Pfte | 4 | September 1887. |
| Ein Mann für Alles (Die Menge muss es bringen): „Wohl Jedermann in dieser Zeit“. Komische Solo-Scene m. Gesang u. Pfte | 4 | Februar 1888. |
| Ein räthselhafter Mensch: „’s will Jeder auf dem Erdenrund“. Soloscene m. Pfte | | November 1889. |
| Ein treues Herz. Melodisches Tonstück f. Pfte | 14 | December 1879. |
| Ein treues Herz. Melodisches Tonstück f. Pfte | 14 | März 1880. |
| Es zieht mich zu Dir! Romantisches Tonstück f. Pfte | 311 | Mai 1880. |
| Es zieht mich zu Dir! Romantisches Tonstück f. Pfte | 311 | Juni 1880. |
| Frieden im Herzen. Lyrisches Salonstück f. Pfte | 69 | Mai 1880. |
| Frieden im Herzen. Lyrisches Salonstück f. Pfte | 69 | Juni 1880. |
| Fritze, Du hast Dir verjriffen: „Macht man in’s Leben kaum den ersten Schritt“. Komische Solo-Scene m. Pfte | | Dezember 1885. |
| Frohes Leben. Marsch f. Pfte | 10 | September 1877. |
| Fröhliche Weihnacht Kleine sehr leichte Fantasien über Weihnachtslieder f. Pfte (im Violinschlüssel). No. 1. Stille Nacht, heilige Nacht. No. 2. O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit | 173 | Dezember 1889. |
| Gaudeamus igitur: „Gestern sass ich still beim Wein“ f. Männerchor u. Solo. Part. u. St
| 29 | September 1887. |
| Gesänge f. 1 Singst. m.
Pfte | 7 | Dezember 1883. |
| Gondellied. Lied ohne Worte f. Pfte | 48 | August 1878. |
| Herzröschen. Idylle f. Pfte | 76 | April 1878. |
| Ich liebe Dich: „Keine Stund’ ist je vergangen“ f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| 65 | September 1887. |
| Ich und
Du. Polka f. Pfte | 6 | Mai und Juni 1878. |
| Ihr letzter Gruss: „Auf Wiederseh’n! welch’ Abschiedsgruss“ f. 1 Singst. m. Pfte | 34 | Dezember 1885. |
| Im deutschen Geist u. Herzen sind wir eins: „Nicht festgebannt an Deutschlands mächt’ge Eichen“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 71 | Dezember 1888. |
| Im deutschen Geist u. Herzen sind wir eins: „Nicht festgebannt an Deutschlands mächt’ge Eichen“ f. vierstimm. Männergesang | 71 | Mai 1890. |
| Immer munter. Polka f. Pfte | 28. No. 1 | Dezember 1889. |
| Im Selkethal. Idylle f. Pfte | 10a | Dezember 1889. |
| Im Selkethal. Idylle f. Pfte | 10 | Mai 1890. |
| Im Selkethal. Idylle f. V. u. Pfte | 10b | Dezember 1889. |
| Im Selkethal. Idylle f. V. u. Pfte | 10 | Mai 1890. |
| In der Gartenlaube: „Süsser Blüthenduft“. Polka f. 1 Singst. m. Pfte | | Dezember 1889. |
| In Waldesmitten: „Es rinnt und rauscht so wild hervor“ f. Männerchor. Part. u. St
| 42 | September 1887. |
| Jocosa.
Polka-Mazurka f. Pfte | 7 | Mai und Juni 1878. |
| Komm her!: „Ach! kennten Sie mich ganz“. Komische Scene u. Duett m. Pfte f. 1 Herrn u. f. 1 Dame | 55 | Dezember 1885. |
| Liebesfrühling. Gavotte f. Pfte (m. unterl. Text) | 22 | September 1883. |
| Lustige Scenen. Grosses humorist. Potpourri (No. 6) in Form einer laufenden Erzählung f. 1 Singst. m. Pfte | 40 | August 1885. |
| Mein Dirnd’l“! Salonstück in Ländlerform f. Pfte | 59 | Juni 1880. |
| Mein gutes altes Kanapee! Polka-Marsch nach dem gleichnam. Liede f. Pfte | 18 | September 1877. |
| Mein reizendes Ungeheuer: „Liebchen heut’ in Gesellschaft geht“. Humorist. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte | 54 | Dezember 1885. |
| Nur du, o trauter Schatz, bist mein“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | Dezember 1889. |
| Nur du, o trauter Schatz bist mein: „Ich kenne keine Einsamkeit“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | Mai 1890. |
| O, Menschenbrust: „Wohl seh’ ich manch ein Antlitz hier“ f. vier Männerst. Part. u. St
| 270 | Dezember 1885. |
| Pietsch in Kamerun: „Fritz Lehmann sagt“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 56 | Dezember 1885. |
| Sänger-Festgruss: „Seid gegrüsst, Ihr Sangesbrüder“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 63 | September 1887. |
| Schlummerlied: „Sorgenvolle, wetterschwüle Mädchenstirne“ f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| 66 | September 1887. |
| Schöne Stunden aus dem Menschenleben: „Kaum ist der Mensch geboren“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Dezember 1889. |
| Schwalbenmährchen. Klavierstück | 75 | April 1878. |
| Schwanenlied. Lyrisches Tonstück f. Pfte | 36 | September 1891. |
| Serenade: „Gute Nacht! Die Sterne leuchten“ f. Männerchor u. T.-Solo. Part. u. St
| 15 | März 1888. |
| Serenade: „Gute Nacht! Die Sterne leuchten“ f. Männerchor u. T.-Solo. Part. u. St
| 15 | Juni 1888. |
| Skating-Rink-Marsch f. gr. (od. kl.) Orch | 26 | April 1878. |
| Sonntags am Rhein: „Des Sonntags in der Morgenstund’“ f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| 34 | September 1887. |
| Sonntags am Rhein: „Des Sonntags in der Morgenstund“ f. vierstimm. Männergesang | 34 | Februar 1887. |
| Thema aus dem Dm.-Quartett f. Pfte
arr | | August 1882. |
| Trinklieder v. Müller v. der Werra f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 33 | Juli 1883. |
| Uebermuth. Galopp f. Pfte | 28. No. 2 | Dezember 1889. |
| Variationen f. Pfte über ein polnisches Nationallied | 27 | Dezember 1889. |
| Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 20 | Dezember 1888. |
| Vier Vortragsstücke f. Pfte | 26 | Dezember 1888. |
| Waldemar-Marsch u. Mein altes Kanapee. Polka-Marsch f. Orch | | September 1877. |
| Waldlied: „Wie ist das Jägerleben“ f. vierstimm. Männergesang.
Part. u. St
| 22 | Dezember 1883. |
| Wanderschaften. 2 Lieder f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 34 | Juli 1883. |
| Zwei Frühlingslieder f. vierstimm. Männerchor | 16 | Mai 1890. |
| Zwei heitere Lieder f. vierstimm. Männergesang | 39 | September 1887. |
| Zwei heitere Lieder f. vierstimm. Männergesang | 39 | Juni 1888. |
| Zwei vierstimm. Lieder f. S., A., T. u. B | 41 | Juni 1888. |
| Zwei Weihnachtslieder f. vier Männerst. arr. (Stille Nacht, heilige Nacht. O du fröhliche, o du selige (O sanctissima). Part. u. St
| | Dezember 1888. |
| „Dein Aug’ ist tief und dunkel“ f. 1 Singst. m. Pfte | 37 | August 1888. |
| „Dein Aug’ ist tief und dunkel“ f. 1 Singst. m. Pfte | 37 | Dezember 1888. |
| „Leb’ ewig, lebe ewig wohl“ f. 1 Singst. m. Pfte | 85 | August 1888. |
| „Leb’ ewig, lebe ewig wohl“ f. 1 Singst. m. Pfte | 85 | Dezember 1888. |
| „Vom Bodensee bis an den Belt“ f. Männerchor u. Quartett. Part. u. St
| 17 | Mai 1890. |
| „Wirth, hast du nicht ein volles Fass?“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 8 | März 1888. |
| „Wirth, hast du nicht ein volles Fass“ f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| 8 | Juni 1888. |
Altbauer, A. | Der grosse Zuckerkrach. Humor-Polka f. Orch | 1 | Dezember 1889. |
Altbauer, August | Der grosse Zuckerkrach: „In einer grossen Handelsstadt“. Humor-Polka (als Couplet) f. 1 Singst. m. Pfte | 1b | Oktober 1889. |
Altbauer, August | Der grosse Zuckerkrach: „In einer grossen Handelsstadt“. Humor-Polka (als Couplet) f. 1 Singst. m. Pfte | 1b | Dezember 1889. |
Altbauer, August | Der grosse Zuckerkrach. Humor-Polka (m. Text) f. Pfte | 1 | Oktober 1889. |
Altbauer, August | Der grosse Zuckerkrach. Humor-Polka f. Pfte (m. unterl. Text) | 1 | Dezember 1889. |
Arnold, Robert | Ein patriotischer Festtag. Tongemälde f. Pfte | 49 | Oktober 1880. |
Becker, K.F.W. | Der Jugend Lust u. Leben. Sechs gefällige Tänze f. Pfte. (No. 1. Polonaise. No. 2. Augusta-Walzer. No. 3. Polka No. 4. Minna-Schottisch. No. 5. Mazurka. No. 6. Eisenbahn-Galopp) | | Januar 1884. |
Becker, Oscar | Mein Gruss! Idylle f. Pfte | 6 | Oktober 1880. |
Becker, Oscar | Mein Gruss! Idylle f. Pfte | 6 | Januar 1881. |
Becker, V.E. | Die geheimnissvolle Blüthe: „Ich liebe eine Blüthe“, f. Bar.-Solo u. Männerst | | December 1878. |
Becker, V.E. | Die geheimnissvolle Blüthe: „Ich liebe eine Blüthe“ f. Bar. m. Pfte | | Dezember 1885. |
Beseke, Fr. | Abendlied: „Der Abend sinkt leise hernieder“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 14 | Juni 1888. |
Beske, Fr. | Abendlied: „Der Abend sinkt leise hernieder“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 14 | März 1888. |
Bock, Anna | Habanera graziosa. Danse brasilienne p. Piano | | Dezember 1886. |
Böhm, W. | Humor. Rheinländer-Polka f. Pfte | 5 | Mai und Juni 1878. |
Böhm, W. | Tänze f. Pfte | 5 | April 1878. |
Böhme, Ernst | Deutscher Wehrmarsch f. Pfte | | September 1887. |
Bohne, A. | Ein kleiner Umweg: „Wenn Einer nicht Bescheid hier weiss“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Dezember 1885. |
Bott, Jean Joseph | Schlummerlied (D) f. V. u.
Pfte | 35 | August 1882. |
Bott, Jean Joseph | Schlummerlied u. Balletmusik aus der Oper: Das Mädchen v. Corinth, arr. f. Pfte. No. 1. Schlummerlied. No. 2. Balletmusik | 35 | December 1879. |
Brandis, F. | Drei Gesänge f. S., A., T. u. B. Part. u. St
| 3 | Juni 1888. |
Brandis, F. | Drei patriotische Gesänge f. S., A., T. u. B. Part. u. St
| 3 | März 1888. |
Brinkmann, Minna | Undinen’s Klage. Lied ohne Worte f. Pfte | 35 | September 1891. |
Butenuth, Leopold | Die bescheid’ne Nichte. Marsch (m. humorist. Text) f. Pfte | 246 | December 1880. |
Butenuth, Leopold | Die bescheid’ne Nichte. Marsch (m. humorist. Text) f. Pfte | 246 | März 1881. |
Butenuth, Leopold | Mein Blumengarten: „Ich hab’ ’nen Blumengarten“ f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| 150 | Dezember 1885. |
Butenuth, Leopold | Moderne Liebe aus alter Zeit: „Purzel, du bist gar zu lieblich“. Komisches Duett f. 1 Frauen- u. 1 Männerst | | September 1887. |
Butenuth, Leopold | „Mein Herz, wie soll das enden?“ f. 1 Singst. m. Pfte | 271 | Dezember 1885. |
Cooper, William | Amazonen-Attaque. Klavierstück | 75 | Mai 1883. |
Cooper, William | Amazonen-Attaque. Klavierstück | 75 | August 1883. |
Daase, Rud. | Frühlings-Ständchen: „Komm lieber Schatz, komm vor die Thür“ f. vier Männerst. Part. u. St
| 456 | Dezember 1885. |
Decker-Schenk | Der Wasserfall, Tirolerlied f. Pfte (m. unterl. Text) übertr. v. Max Oesten, Op. 151
| 151 | Dezember 1885. |
Decker-Schenk | Der Wasserfall: „Ueber Berg und Thal ist a Wasserfall“ f. 1 hohe
Singst. m. Pfte. revid. v. Ludwig Rainer sen | | Dezember 1883. |
Decker-Schenk | Der Wasserfall: „Ueber Berg und Thal ist a Wasserfall“ f. 2 Singst. m. Pfte, revid. v. Ludw. Rainer sen | | Dezember 1885. |
Decker-Schenk | Der Wasserfall: „Ueber Berg und Thal ist a Wasserfall“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| | August 1884. |
Decker-Schenk | Der Wasserfall: „Ueber Berg und Thal“ f. 1 tiefe St. m. Pfte, revid. v. Ludwig Rainer sen | | Januar 1884. |
Decker-Schenk | Der Wasserfall: „Ueber Berg und Thal“ f. gem. Chor revid. v. Ludwig Rainer sen. Part. u. St
| | Januar 1884. |
Decker-Schenk | Der Wasserfall f. Z. (m. unterl. Text) arr. v. Fr. Gutmann | | August 1885. |
Ebener, August | In der Fremde: „Traute Heimat meiner Lieben“ f. vier Männerst. Part. u. St
| | Dezember 1888. |
Ehrlich, C.F. | Kaiserlied: „Singt dem deutschen Vaterlande“ f. S., A., T. u. B. Part. u. St
| | August 1882. |
Ehrlich, C.F. | Kaiserlied: „Singt dem deutschen Vaterlande“ f. vierstimm. Männerchor | | September 1887. |
Ehrlich, C.F. | Lieder f. vierstimm. Männergesang | 35 | November 1878. |
Ehrlich, C.F. | Lieder f. vierstimm. Männergesang. No. 3. Rundgesang: „Wir sitzen beim fröhlichen Becherklang.“ Part. u. St
| 35 | December 1878. |
Ehrlich, C.F. | „Blauer Himmel, Sternenhimmel“ f. 1 Singst. m. Pfte. Neue Ausg
| 14. No. 2 | September 1887. |
Ernst, R. | Der kleine Tambourmajor: „Ich bin der kleine Tambourmajor“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Dezember 1885. |
Ernst, R. | Witz u. Humor. Heitere u. komische Lieder, Couplets, komische Scenen etc. f. 1 od. mehrere St. m. Pfte | | Januar 1884. |
Ernst, R. | Witz u. Humor. Heitere u. komische Lieder, Couplets, komische Scenen etc. f. 1 od. mehrere St. m. Pfte | 144 | Dezember 1885. |
Ernst, R. | Witz u. Humor. Heitere u. komische Lieder, Couplets, komische Scenen etc. f. 1 od. mehrere St. m. Pfte | 144 | Dezember 1885. |
Ernst, R. | Witz u. Humor. Heitere u. komische Lieder, Couplets, komische Scenen etc. f. 1 od. mehrere St. m. Pfte | 144 | Dezember 1885. |
Fischer, Ludwig Hermann | Libellenspiel. Klavierstück | 14 | November u. Dezember 1881. |
Förster, Rudolf | Der Salon-Humorist. Humorist. Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 84 | Dezember 1889. |
Fuchs, L. | Erinnerung: „O Kinderzeit, o Jugendglück“ f. 4 Männerst. Part. u. St
| 9 | August 1888. |
Fuchs, L. | Lieder f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| 4 | Februar 1888. |
Gerstenberger, A. | Die versöhnten Nebenbuhler: „Nun, ein Spässchen sich zu machen“. Humorist. Duett f. Bar. u. B. m. Pfte | 144 | Dezember 1885. |
Gizycki, Gustav v. | Hans
u. Hannchen od. das aufgehobene Verbot: „Siehst du Wein im Glase blinken“. Humorist. Duett f. 1 Frauen- u. 1 Männerst. m. Pfte | 20 | Juli 1884. |
Giźycki, Gustav v. | Das kommt davon, wenn man auf Reisen geht. Grosses humorist. Potpourri (No. 5) in Form einer fortlaufenden Erzählung f. 1 Singst. m. Pfte | 17 | September 1882. |
Giźycki, Gustav v. | Das kommt davon, wenn man auf Reisen geht. Grosses humorist. Potpourri (No. 5) in Form einer fortlaufenden Erzählung f. V. u. Pfte | 17 | September 1882. |
Giźycki, Gustav v. | Eine tragische Geschichte: „Es wohnt am Seegestade“. Grosses humorist. Potpourri (No. 4) in Form einer fortlaufenden Erzählung f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | Dezember 1885. |
Giźycki, Gustav v. | Eine tragische Geschichte. Grosses humorist. Potpourri
(No. 4) in Form einer fortlaufenden Erzählung f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | Mai 1882. |
Giźycki, Gustav v. | Eine tragische Geschichte. Grosses humorist. Potpourri
(No. 4) in Form einer fortlaufenden Erzählung f. Pfte (m. unterlegtem Text) | 12 | Mai 1882. |
Giźycki, Gustav v. | Eine tragische Geschichte. Grosses humorist. Potpourri
(No. 4) in Form einer fortlaufenden Erzählung f. V. u. Pfte | 12 | Mai 1882. |
Grabe, Franz | Cors de Chasse. Grand Galop brillant p. Piano | 20 | September 1883. |
Grabe, Franz | Der And’re aber nicht: „Zwei Knaben liebten ein Mädchen“. Humorist. Lied f. 1 Singst. m. Pfte | 39 | Dezember 1885. |
Grabe, Franz | Die Rache des Komödianten. Komische Scene f. 4 Männerst. m. Pfte. Klavier-Auszug u. St
| 62 | März 1888. |
Grabe, Franz | Die schöne Spröde. Marsch f. Pfte | 25 | Mai 1883. |
Grabe, Franz | Ein Abend beim Banquier Meyer: „Beim Banquier Meyer giebt’s heut’ ’ne Feier“. Humorist. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte | 13 | Dezember 1885. |
Grabe, Franz | Ein Abend beim Banquier Meyer. Humorist. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte | 13 | August 1885. |
Grabe, Franz | Ein Abend beim Banquier Meyer. Walzer f. Orch | 13 | August 1882. |
Grabe, Franz | Ein Abend beim Banquier Meyer. Walzer f. Pfte (m. humorist. Texte) | 13 | December 1880. |
Grabe, Franz | Ein fideles Verhör: „Ich bin ein wicht’ger Mann fürwahr“. Komische Scene u. Duett in Form eines Quodlibet. Klavier-Auszug. u. St
| 59 | September 1887. |
Grabe, Franz | Ein fideles Verhör: „Ich bin ein wicht’ger Mann fürwahr“. Komische Scene u. Duett in Form eines Quodlibets m. Pfte | 59 | Februar 1887. |
Grabe, Franz | Immer fidel! Grosses humorist. Potpourri (No. 3) f. 1 Singst. m. Pfte | 23 | Juli 1882. |
Grabe, Franz | Immer fidel! Grosses humorist. Potpourri (No. 3) f. Orch | 23 | Mai 1883. |
Grabe, Franz | Immer fidel! Grosses humorist. Potpourri (No. 3) f. Pfte (m. unterlegtem Text) | 23 | Juli 1882. |
Grabe, Franz | Immer fidel! Grosses humorist. Potpourri (No. 3) f. V. u. Pfte – f. Fl. u. Pfte | 23 | Juli 1882. |
Grabe, Franz | Kompositionen f. 1 Singst. m. Pfte | 65 | Februar 1888. |
Grabe, Franz | Liebesgluth u. Handelswuth: „Denke Dein ich, flieh’n die Sorgen“. Komische Scene u. Duett f. 2 Männerst. m. Pfte | 53 | Dezember 1885. |
Grabe, Franz | Lustige Scenen. Grosses humorist. Potpourri (No. 6) f. Orch | | Dezember 1885. |
Grabe, Franz | Lustige Scenen. Grosses humorist. Potpourri (No. 6) in Form einer fortlaufenden Erzählung f. Pfte. (m. unterl. Text.) | 40 | August 1884. |
Grabe, Franz | Lustige Scenen. Grosses humorist. Potpourri (No. 6) in Form einer fortlaufenden Erzählung f. Pfte (m. unterl. Text.) | 40 | September 1884. |
Grabe, Franz | Uns’re Leut: „Ueberall, wohin man sieht“. Humoristischer Walzer f. 1 Singst. m. Pfte | 47 | September 1887. |
Grabe, Franz | Witz u. Humor. Heitere u. komische Lieder, Couplets, komische Scenen etc. f. 1 od. mehrere St. m.
Pfte | 20 | Juli 1884. |
Grabe, Franz. | Der Geburtstagskuchen od. Frau Aktuar u. Frau Mandatar: „Ei, sieh da, Frau Mandatar“. Komische Scene u. Duett m. Pfte | 91 | Februar 1900. |
Gropp, W. | Der kleine Herzensdieb. Salonstück f. Pfte | 10 | August 1888. |
Gropp, W. | Zum Stiftungsfeste: „Schon wieder floh ein Jahr dahin“ f. vierstimm. Männerchor | 14 | Mai 1890. |
Gropp, W. | Zum Stiftungsfeste: „Schon wieder floh ein Jahr dahin“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 14 | Dezember 1888. |
Gropp, Wilh. | Dornröschen. Walzer f. Pfte | 11 | August 1888. |
Gropp, Wilhelm | Auf hohen Bergen. Idylle f. Pfte | | Dezember 1885. |
Gropp, Wilhelm | Glückliche Stunden. Lyrisches Salonstück f. Pfte | 18 | Dezember 1888. |
Gropp, Wilhelm | Glückliche Stunden. Lyrisches Salonstück f. Pfte | 18 | Mai 1890. |
Gropp, Wilhelm | Lockenköpfchen. Charakterstück f. Pfte | | August 1885. |
Gropp, Wilhelm | Wir fürchten Gott, sonst Niemand auf der Welt: „Das war ein hohes Lied“. Ein Friedensruf f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 12 | März 1888. |
Gropp, Wilhelm | Wir fürchten Gott, sonst Niemand auf der Welt: „Das war ein hohes Lied“. Ein Friedensruf f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| 12 | Juni 1888. |
Gruss, Th. | Am grünen Strand der Spree. Defilir-Marsch
nach dem Liede v. Bial. f. Pfte | 21 | August 1878. |
Gruss, Th. | Defilir-Marsch über das beliebte Lied: „Am grünen Strand der Spree“, f. gr. (od. kl.) Orch | 21 | November 1878. |
Gruss, Th. | Wettlauf. Galopp f. Pfte | 42 | November u. Dezember 1881. |
Hartmann, F. | Frohsinn-Polka f. Pfte | | September 1892. |
Holle, Th. | Die Jule. Polka f. Pfte | 12 | Mai 1883. |
Hollstein, A. | Ei herjehses! Walzer f. Pfte | | Mai 1883. |
Hübner-Trams | Witz u. Humor. Heitere u. komische Lieder, Couplets, komische Scenen etc. f. 1 od. mehrere St. m.
Pfte | 20 | Juli 1884. |
Ivanovici, J. | Donauwellen. Rumänischer Walzer f. Pfte, revid. v. Max Oesten | | Dezember 1888. |
Ivanoviči, J. | Donauwellen. Rumänischer Walzer f. Pfte | | November 1888. |
Ivanoviči, J. | Donauwellen. Rumänischer Walzer f. Pfte erleichtert v. Max Oesten | | Dezember 1889. |
Karl, A. | Nachtwächter-Polka f. Pfte | | Mai 1883. |
Keller, C. | Komische Soloscenen m. Gesang u. Pfte | | Dezember 1889. |
Kirchner, Fritz | Tyroler Alpenlieder f. Pfte | 220 | August 1888. |
Kirchner, Fritz | Zwei Charakterstücke f. Pfte. No. 1. Die Bachforelle. No. 2. Schneeglöckchen (Frühlingslied) | 372 | September 1891. |
Klipp, C. | O du mein Waldemar. Walzer nach dem gleichnam. Couplet f. Pfte | | September 1877. |
Klipp, Carl | Wir
gratuliren! (a) Zum Geburtstage: „Sei gegrüsst am Wiegenfeste“. b) Zur grünen Hochzeit:
„Heut’ an Eurem Hochzeitsfeste“. c) Zur silbernen Hochzeit: „Zu dem Silber-jubelfeste“.) f. 4 Männerst. Part. u. St
| | August 1882. |
Krause, Richard | Unser Wildfang. Polka brill. f.
Pfte | 18 | Januar 1878. |
Krebs, Gustav | Ein süsser Blick. Salon-Mazurka f. Pfte | 12 | September 1887. |
Krebs, Gustav | Madeleine. Gavotte f. Pfte | 14 | September 1891. |
Krelle, D. | Du kennst mein Herz noch lange nicht! Walzer f. kl. Orch | 8 | December 1880. |
Krelle, D. | Du kennst mein Herz noch lange nicht. Walzer f. Pfte (m. Gesang ad lib.) | 8 | März 1880. |
Krelle, D. | Du kennst mein Herz noch lange nicht. Walzer f. Z. arr. v. Fr.
Gutmann | 8 | August 1882. |
Kreymann, Louis | Der Sänger Lehmann: „Wohl Jung und Alt thut mich hier kennen“. Komische Soloscene m. Gesang u. Pfte | 3 | September 1887. |
Kreymann, Louis | Der Sänger Lehmann: „Wohl Jung und Alt thut mich hier kennen“. Komische Solo-Scene m. Gesang u. Pfte | 3 | Februar 1888. |
Krieg, Martin | Immer voran! Defilir-Marsch f. gr. (od. kl.) Orch | | November 1879. |
Krieg, Martin | Immer voran! Defilir-Marsch f. Pfte | | November 1879. |
Kron, Louis | Hast du mich lieb: „Ich hab dein Bild im Traum geseh’n“ f. Männerchor m. T.-Solo. Part. u. St
| 61 | September 1887. |
Kühle, Gustav | Deutschlands Heldenprinzen: „Prinz Friedrich Carl von Preussen“. Patriotisches Volkslied f. 1 Singst. m. Pfte | | Oktober 1880. |
Kühle, Gustav | Deutschlands Heldenprinzen: „Prinz Friedrich Carl von Preussen“. Patriotisches Volkslied f. 1 Singst. m. Pfte | | Januar 1881. |
Kühle, Gustav | Deutschlands Helden-Prinzen. Patriotisches Volkslied f. kl. Orch | | Oktober 1880. |
Kühne, Rob. | Das Häuschen der Zufriedenheit: „Ich wanderte wohl weit und breit“, f. 1 Singst. m. Pfte | 6 | September 1877. |
Kühne, Robert | Ein Traum der Liebe. Melodisches Tonstück
f. Pfte | 12 | August 1878. |
Kühne, Robert | Goldene Sterne. Klavierstück | 17 | August 1883. |
Kühne, Robert | Im Silberkranze. Melodisches Tonstück f. Pfte | 16 | November u. Dezember 1881. |
Kühne, Robert | In Reih und Glied. Defilir-Marsch f. Pfte | 5 | September 1877. |
Kühne, Robert | Mein Ideal. Lyrisches Salonstück f. Pfte | 13 | December 1879. |
Kühne, Robert | Mein Ideal. Lyrisches Salonstück f. Pfte | 13 | März 1880. |
Kühne, Robert | Tänze f. Pfte | 1 | September 1877. |
Kühne, Robert | Traute Heimath. Lyrisches Salonstück f. Pfte | 15 | Oktober 1880. |
Kühne, Robert | Traute Heimath. Lyrisches Salonstück f. Pfte | 15 | Januar 1881. |
Lincke, Paul | Bruder Studio: „Herrlich ist’s Studentenleben“. Grotesk-Marsch-Couplet f. 1 od. mehrere Personen m. Pfte | | Dezember 1889. |
Lincke, Paul | Ein schöner Maskenball. Polka française f. Pfte | 111 | März 1892. |
Lincke, Paul | In der Gartenlaube: „Süsser Blütenduft“. Polka f. 1 Singst. m. Pfte | | Mai 1890. |
Lohr,
F. | Zitherspieler, der. Sammlung
guter Kompositionen f. Z | 8 | März 1879. |
Lortzing, A. | Witz u. Humor. Heitere u. komische Lieder, Couplets, komische Scenen etc. f. 1 od. mehrere St. m. Pfte | 47 | September 1887. |
Lortzing, Albert | ’S hat Alles seine Ursach: „Sonn’ und Mond geh’n immer auf und unter“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Dezember 1885. |
Lortzing, Albert | „Es kommt d’rauf an nur in der Welt“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1887. |
Müller, Ernst | Hin und her. Rheinländer-Polka f. Pfte | | September 1877. |
Neibig, Albert | Sängergruss: „Seid gegrüsst, tretet ein“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 41 | September 1887. |
Neibig, Gustav | Das Fischermädchen: „Dort, wo die Wogen, die brandenden schäumen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 83 | Dezember 1888. |
Neibig, Gustav | Heimathgedanken: „Kennst du die braune Haide“ f. 1 Singst. m. Pfte | 32 | Dezember 1885. |
Neibig, Gustav | Im Walde: „Im Walde hört man’s rauschen“ f. gem. Chor. Part. u. St
| 56 | Dezember 1888. |
Neibig, Gustav | Im Walde: „Im Walde hört man’s rauschen“ f. gem. Chor. Part. u. St
| 56 | Mai 1890. |
Neibig, Gustav | Vergessen: „Ich frage nicht: Liebst du mich noch“ f. 1 Singst. m. Pfte | 36 | August 1888. |
Neibig, Gustav | Vergessen: „Ich frage nicht“ f. 1 Singst. m. Pfte | 36 | Dezember 1888. |
Nolop, Werner | „O dass es muss im Frühling sein“ f. S., A., T. u. B. Part. u. St
| 20b | Juni 1888. |
Nolopp, Werner | Bretagne. Ballade v. R. Prutz, f. Männerchor u. Orch | 27 | September 1887. |
Nolopp, Werner | Ein herzig Lied, ein deutsches Lied“ f. 4 Männerst. Part. u. St
| 44 | Dezember 1889. |
Nolopp, Werner | Gute Nacht, süsse Ruh’“ f. vierstimm.
Männergesang. Part. u. St
| 21 | Dezember 1883. |
Nolopp, Werner | Liebesgeheimniss: „Heckenröslein, über Nacht“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 23 | Juli 1884. |
Nolopp, Werner | Lied f. Nichtsänger: „Wenn hell ertönt der Männersang“. Heiteres Lied f. Männerchor | 28 | Februar 1887. |
Nolopp, Werner | Lied für Nichtsänger: „Wenn hell ertönt der Männersang“. Heiteres Lied f. Männerchor. Part. u. St
| 28 | September 1887. |
Nolopp, Werner | Nun Ade! Keinen kümmert’s, dass ich geh’, f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| 24 | August 1885. |
Nolopp, Werner | Waldgesang: „Du frische, süsse Waldesluft“ f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| 26 | Dezember 1885. |
Nolopp, Werner | Weihnachtslied: „Sei tausendmal willkommen“ | 35 | Dezember 1888. |
Nolopp, Werner | Weihnachtslied: „Sei tausendmal willkommen“. Ausg. F. f. 1 Singst. m. Pfte | 35 | November 1890. |
Nolopp, Werner | Weihnachtslied: „Sei tausendmal willkommen“. Ausg. F. f. 1 Singst. m. Pfte
| 35 | Dezember 1888. |
Nolopp, Werner | Wein her!: „Merkt auf! Ich weiss ein neu Gedicht“. Humoristisches Lied f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| 40 | August 1888. |
Nolopp, Werner | Zwei vierstimm. Lieder f. S., A., T. u. B | 41 | September 1887. |
Nolopp, Werner | „Ein herzig Lied, ein deutsches Lied“ f. vierstimm. Männerchor | 44 | Mai 1890. |
Nolopp, Werner | „O dass es muss im Frühling sein“ f. S., A., T. u. B. Part. u. St
| 20b | März 1888. |
Oesten, Max | Drei heitere Lieder f. vierstimm. Männerchor | 170 | März 1888. |
Oesten, Max | Drei heitere Lieder f. vierstimm. Männergesang | 170 | Juni 1888. |
Oesten, Max | Drei Männerchöre. Part. u. St
| 150 | Dezember 1885. |
Oesten, Max | Fantasie f. Pfte über das bairische Volkslied „Vor ihrer Hütten“ | 180 | März 1891. |
Oesten, Max | Unterm Tannenbaum. Fantasie f. Pfte über Weihnachtslieder | 172 | Dezember 1889. |
Oesten, Max | Unterm Tannenbaum. Fantasie über Weihnachtslieder f. Pfte zu 4 Hdn | 172 | Dezember 1889. |
Palme, Rudolph | Drei Gesänge f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 24 | December 1879. |
Palme, Rudolph | Zwei Frühlingslieder f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 28 | November u. Dezember 1881. |
Palme, Rudolph | Zwei Gedichte f. vierstimm. Männerchor.
Part. u. St
| 31 | August 1883. |
Panecke, O. | Im trauten Heim. Tonstück f. Pfte | 12 | Dezember 1889. |
Panecke, O. | Im trauten Heim.
Tonstück f. Pfte | 12 | April 1889. |
Pathe, C.Ed. | Musik f. Weihnachten. Fünf Hymnen romantisch-religiösen Inhalts f. Pfte. No. 1–5 | 355 | Dezember 1889. |
Pathe, C.Ed. | Thau-Perlen. Charakteristische Tonstücke f. Pfte | 301 | Mai 1880. |
Pathe, C.Ed. | Thau-Perlen. Charakteristische Tonstücke f. Pfte | 301 | Juni 1880. |
Rath, G. | Zwei heitere Lieder f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| | Dezember 1883. |
Riddle, A.L. | Schön Ellen. Salon-Mazurka f. Pfte | | November u. Dezember 1881. |
Rohnstein, Th. | Alle Hähne kräh’n. Zillerthaler-Walzer f. Pfte (m. Gesang ad lib.) | | November u. Dezember 1881. |
Rohnstein, Th. | Alle Hähne kräh’n. Zillerthaler-Walzer m. humorist. Text f. Orch | | August 1882. |
Sannemann, M. | Mein holdes Lieb bist du: „Ich weiss ein Engelsköpfchen hold“ f. T. (od. S.) – f. Bar. (od. A.) m. Pfte | | Dezember 1889. |
Sannemann, M. | Mein holdes Lieb bist du: „Ich weiss ein Engelsköpfchen hold“ f. T. (od. S.) – f. Bar. (od. A.) m. Pfte | | Mai 1890. |
Scharf, Moritz | Abenddämmerung: „Im Dunkel schlummern die Thäler“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 7 | März 1888. |
Scharf, Moritz | Abenddämmerung: „Im Dunkel schlummern die Thäler“ f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| 7 | Juni 1888. |
Scharf, Moritz | Einsam: „O Welt, wie bist du trüb’ und öde“ f. 1 Singst. m. Pfte | 19 | Dezember 1888. |
Scharf, Moritz | Fantasie (G) f. Pfte u. V | 29 | Dezember 1889. |
Scharf, Moritz | Freundesgrüsse. Walzer f. Pfte | 23 | Dezember 1889. |
Scharf, Moritz | Kompositionen f. Harm. u. Pfte eingerichtet | 22 | Dezember 1888. |
Scharf, Moritz | Kompositionen f. Männerchor | 13 | Dezember 1888. |
Scharf, Moritz | Sechs Klavierstücke | 24 | Dezember 1888. |
Scharf, Moritz | Sechs Klavierstücke | 24 | Mai 1890. |
Scharf, Moritz | Träumerei f. Pfte | 25 | Dezember 1889. |
Scharf, Moritz | Träumerei f. Streichinstrumente arr. v. H. Heinemann | 25 | Dezember 1889. |
Scharf, Moritz | Zwei Lieder f. vierstimm. Männerchor | 15 | Mai 1890. |
Scharf, Moritz | Zwei Lieder f. vierstimm. Männergesang | 13 | August 1888. |
Scharf, Moritz | Zwei Tänze f. 2 V. u. Pfte. No. 1. Polka. No. 2. Polka-Mazurka | 21 | Dezember 1888. |
Schrader, Eduard | Najaden-Reigen. Walzer f. Pfte | 14 | November u. Dezember 1881. |
Schüler, Herman | Am Abend. Charakteristisches Tonstück f. Vcello u. Pfte | 2. No. 3 | September 1888. |
Schüler, Hermann | Drei kleine charakterist. Tonstücke f. Pfte. (Im Walde. Im Mai. Am Abend.) | 2 | November u. Dezember 1881. |
Schulze, Martin | Im Wiesengrunde. Idylle f. Pfte | 9a | Dezember 1889. |
Schulze, Martin | Im Wiesengrunde. Idylle f. Pfte | 9 | Mai 1890. |
Schulze, Martin | Im Wiesengrunde. Idylle f. V. u. Pfte | 9b | Dezember 1889. |
Schulze, Martin | Im Wiesengrunde. Idylle f. V. u. Pfte | 9 | Mai 1890. |
Schwarzlose, Otto | Nach
Herzenslust. Rheinländer-Polka f. Pfte | 4 | Juli 1884. |
Simon, Ernst | Alpenveilchen. Salonstück f. Pfte, f. V. u. Pfte bearb. v. Jean Josef Bott | 49 | Mai 1880. |
Simon, Ernst | Alpenveilchen. Salonstück f Pfte, f. V. u. Pfte arr. v. J.J. Bott | 49 | Juni 1880. |
Simon, Ernst | Auf der Alm. Alpenklänge f. Pfte | 58 | Mai 1880. |
Simon, Ernst | Auf der Alm. Alpenklänge f. Pfte | 58 | Juni 1880. |
Simon, Ernst | Aus der Ferne. Idylle f. V. u. Pfte | 73b | Dezember 1889. |
Simon, Ernst | Dein Auge. Melodisches Tonstück f. Pfte | 68 | Januar 1881. |
Simon, Ernst | Der Wasserfall. Fantasie-Transcription f. Pfte | 64 | December 1879. |
Simon, Ernst | Einen, Kuss, dann, – gute Nacht: „Leise rauscht es in den
Bäumen“ f. S. (od. T.) – f. A. (od. Bar.) m. Pfte | 66 | August 1882. |
Simon, Ernst | Kompositionen f. Pfte | 52 | November 1878. |
Simon, Ernst | Schiffers Abendlied. Melodie f.
Pfte | 80 | August 1883. |
Simon, Ernst | Transcriptionen beliebter Tiroler Lieder f. Pfte (m. untergelegtem Text). No. 1–12 | 61 | Januar 1881. |
Simon, Ernst | Transcriptionen beliebter Tiroler-Lieder f. Pfte m. unterl.
Texte. No. 1–12 | 61 | August 1882. |
Simon, Ernst | Traumbild. Lyrisches Salonstück f.
Pfte | 45 | August 1878. |
Simon, Ernst | Zwei kleine leichte Transcriptionen über beliebte Weihnachtslieder f. Pfte. No. 1. Stille Nacht, heilige Nacht. No. 2. O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit | 145 | Dezember 1888. |
Simon, Ernst | Zwei kleine leichte Transcriptionen über beliebte Weihnachtslieder f. Pfte. No. 1. Stille Nacht! Heilige Nacht: No. 2. O du fröhliche | 145 | November 1890. |
Steidl, Fritz | Hatschi! Prosit!: „Beim Hindernissrennen hab’n wir Einen g’seh’n“. Humoristisches Duett (od. f. 1 Singst.) m. Pfte. (Witz u. Humor No. 92.) | | Mai 1890. |
Steidl, Fritz | Witz u. Humor. Heitere u. komische Lieder, Couplets, komische Scenen etc. f. 1 od. mehrere St. m. Pfte | 84 | Mai 1890. |
Taubenheim,
Hermann | Um Null herum. Polka-Marsch f. gr. od. kl.
Orch | | April 1879. |
Taubenheim,
Hermann | Um Null herum. Polka-Marsch f. Pfte. (m. Gesang ad
lib.) | | April 1879. |
Trauttenfels, Paul | Lieder im Volkston f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 32 | Juli 1883. |
Vorbrodt, C.F.A. | Vier Salonstücke f. Pfte | 19 | December 1879. |
Vorbrodt, C.F.A. | Vier Salonstücke f. Pfte | 19 | März 1880. |
Voyé, Willy | Die Reichsfechtmeisterin. Polka f.
Pfte | 45 | Dezember 1883. |
Wehe, Hermann | Hymne am Geburtstage des Kaisers u. Königs: „Hell schwing dich auf“ f. gem. Chor | 41 | September 1887. |
Wehe, Hermann | Zwei Lieder f. S., A., T. u. B | 11 | April 1878. |
Wehe, Hermann | „Ich sende euch, geht hin, ihr meine Zwölfe“. Geistl. Lied (Gerok’s Palmblätter) f. 1 Singst. m. Pfte. (od. Org., od. Harm.) | 20 | November 1878. |
Weidenhagen, E. | Auf Wiedersehn! Polka-Mazurka f. Pfte | 12 | April 1878. |
Weidenhagen, E. | Auf Wiedersehn! Polka-Mazurka f.
Pfte | 12 | Februar 1878. |
Weigel, Hermann | Kommt ein Vogel geflogen: „Mit Heiterkeit und frohem Sinn“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Oktober 1889. |
Weigel, Hermann | Witz u. Humor | 91 | Dezember 1888. |
Weigel, Hermann | Witz u. Humor | 74 | Dezember 1888. |
Weigel, Hermann | Witz u. Humor. Heitere u. komische Lieder, Couplets, komische Scenen etc. f. 1 od. mehrere St. m. Pfte | 46 | August 1888. |
Weigel, Hermann | Witz u. Humor. No. 50. Weigel, Hermann, Banditenstreiche: „In des Waldes finstern Gründen“. Humoristisches Duett m. Pfte | | August 1888. |
Weihe, H. | Aus glücklicher Zeit. Idylle f. Pfte | 10 | November u. Dezember 1881. |
Weihe, H. | Jagdfanfare f. Pfte | 14 | Dezember 1883. |
Weihe, H. | Jubel-Fest-Marsch f. Pfte | 9 | Juni 1880. |
Werner, Justus | Glöckchen-Polka f. Pfte | 26 | Juli 1884. |
Werner, Justus | Mazurka élég. (Es) p.
Piano | 24 | Januar 1878. |
Werner, Justus | Nur für
Dich! Polka f. Pfte | 25 | Juli 1884. |
Wickede, Friedrich v. | Des Liebsten Unschuld: „O wie doch die böse, böse Welt“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 116 | September 1887. |
Wickede, Friedrich v. | Des Liebsten Unschuld: „O wie doch die böse, böse Welt“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 116 | Juni 1888. |
Wickede, Friedrich v. | Wir Deutsche fürchten Gott, sonst Nichts auf dieser Welt (Dem Reichskanzler): „Gewalt’ger Recke, kühngemuth“ f. 1 Singst. m. Pfte | 128 | März 1888. |
Winterberg, E. | Bei guter Laune. Gr. humorist. Potpourri f. 1 Singst. m. Pfte | 20 | September 1877. |
Winterberg, E. | Bei guter Laune. Gr. humorist. Potpourri f. Pfte | 20 | Juli 1877. |
Winterberg, E. | Bei guter Laune. Gr. humorist. Potpourri f. Pfte (m. untergelegtem Text) | 20 | September 1877. |
Winterberg, E. | Der kleine Trompeten-Virtuos. Polka f. Kinderpiston m. Pfte | 19 | September 1877. |
Winterberg, E. | Fidele Geister. Gr. humorist. Potpourri f.
Pfte (m. unterl. Text) | 31 | Februar 1879. |
Winterberg, E. | Fidele Geister. Gr. humorist. Potpourri f.
Pfte m. unterl. Text | 31 | April 1879. |
Winterberg, E. | Fidele Geister. Grosses humorist. Potpourri
f. Pfte (m. unterl. Text) | 31 | März 1879. |
Winterberg, E. | Komm’n Sie rein in die gute Stube. Polka | | September 1877. |
Winterberg, E. | Komm’n Sie ’rein in die gute Stube! Polka f. Pfte. (m. Gesang ad lib.) | 16 | September 1877. |
Winterberg, E. | Skating-Rink-Marsch f. Pfte | 26 | April 1878. |
Winterberg, E. | Waldemar-Marsch f. Pfte | 17 | September 1877. |
Winterberg, E. | Wir geh’n nach Lindenau. Polka f. Orch | 25 | April 1878. |
Winterberg, E. | Wir geh’n nach Lindenau. Polka f. Pfte | 25 | April 1878. |
Zanger, Gustav | Lieder u. Gesänge f. vier Männerst. Part. u. St
| 5 | Januar 1881. |
Zanger, Gustav | Vier Lieder f. vier Männerst | 5 | November u. Dezember 1881. |
Zanger, Gustav | Zwei Lieder f. vier Männerst. Part. u. St
| 7 | November u. Dezember 1881. |
Zernial, H. | Deutsches Volks-Liederspiel f. vier Solost. u. gem. Chor m. Pfte | 18 | August 1888. |
Zuck, Otto | Im Waldbann. Walzer f. Pfte | | November u. Dezember 1881. |