,Es ist bestimmt in Gottes Rath“. Lied nach altdeutscher Weise vom Freih. v. Feuchtersleben | | Glöggl | Wien | Juni 1851. |
12 Gedichte von Pepport f. Männerstimmen. Liv. 1. (Lebensodem, Himmelsthau, – Von Glorienlicht. umflossen, – Es ziehen und schweben die Geister, – Ein Jüngling zog bergauf, – Mag nun jedes dort hingehen, – Schlachtenmuth und Kriegersinn) | | Schott | Mainz | März, April 1833. |
12 vierstimmige Gesänge und Chöre f. Männerstimmen. Op. 95. Partitur u. Stimmen
| 95 | Schott | Mainz | Januar 1841. |
Germania, Billige Volksausg. älterer u. neuerer Lieder f. vierstimm. Männerchor. hrsg. v. C. Gramm. Part. 21–30. Lief | 14 | Thiemer | Hamburg | November 1889. |
2 Romanzen aus dem Trauerspiel: König Enzio von Raupach. Op. 40
| 40 | Br. u. Härtel | Leipzig | August 1840. |
Orchesterbibliothek | 25 | Breitkopf & Härtel | Leipzig | April 1895. |
3 Duette für 2 Soprane (od. Sopran u. Tenor) m. Begl. d. Pfte. Op. 114
| 114 | Böhme | Hamburg | Februar 1848. |
3 Duettinen f. 2 Sopranstimmen m. Pfte. Op. 41, (Ich schlief am Blüthen-Hügel, – Wenn ein kalter Wind aus Norden – Weisst Vöglein, du, warum der Tag so heiter) | 41 | Br. u. Härtel | Leipzig | August 1840. |
3 Solos. No. 1, in G. No. 2, in As. Neue Ausg
| | Zumsteeg | Stuttgart | October 1855. |
Germania. Billige Volks-Ausg. älterer u. neuerer Lieder f. vierstimm. Männerchor hrsg. v. C. Gramm. Part. 31–40. Lief | 14 | Thiemer | Hamburg | Dezember 1890. |
4 kl. Klavierstücke, herausgeg. v. F.A. Roitzsch | | Peters | Leipzig | April 1872. |
4 Waldlieder von W. Kilzer, mit Guitarre arr. von Gaude | | Simrock | Bonn | März, 1829. |
6 Balladen von Uhland, 1ste Abtheilung. Das traurige Turnei. Siegfrieds Schwerdt. Fräuleins Wache (Es ritten sieben Ritter – Jung Siegfried war ein stolzer Knab – Ich geh all’ Nacht die Runde) | | Crayen | Leipzig | Juni 1837. |
6 Gesänge. Op. 101
| 101 | Haslinger | Wien | April 1845. |
6 Gesänge u. Chöre f. 4 Männerstimmen (Natur. Das Kreuz im Walde. Schlummerlied. Mit Gott. Wanderlied. Was wollt ihr trinken) | | Fries | Zürich | September 1854. |
6 Lieder f. 4 Männerstimmen. Op. 98. Partitur u. Stimmen (Wahres Lieben, süsses Leben – Am gewaltigen Meer – Es flimmern die Sternlein all’ – Abendglock vom Hügel klingt – Was grämst du dich? – Die Erde ruht, der Himmel wacht) | 98 | Hofmeister | Leipzig | Juli 1844. |
6 Lieder u. Chöre v. H. Stieglitz f. 4 Männerstimmen u. willk. Begl. d. Pfte. Op. 88. Lief. 1, (Woher nur das linde Säuseln – Lasst nur die ganze Welt schelten Soldatenmuth – Süsser Hauch der Frühlingsluft – Ueber die Berge, über die Flächen – Es weh’n die Winde – Wenn das Atlant’sche Meer). Lief. 2. (Mit des Frühlings süssem Hauche – Rossesschnauben, Erdedröhnen – Des Morgens frischer Odem weht – Ich fühle mich heut gar so dumm – Blitzende Speere – Taucht in des Bechers glühendem Goldgrund) | 88 | Schott | Mainz | April und Mai 1836. |
6 Lieder v. L. Uhland | | Schott | Mainz | März 1866. |
6 Quartetten f. Männerstimmen. Op. 85. Part. u. Stimmen
| 85 | Eck u. Co | Cöln | April 1841. |
Abendchor: „Schon die Abendglocken klangen“ aus: Das Nachtlager in Granada, f. Männerchor. Part. u. St
| | Simon | Berlin | Januar 1894. |
Abendchor: „Schon die Abendglocken klingen“ aus der Oper „Das Nachtlager in Granada“, f. Männerchor arr., revid. v. Carl Kipke | | Siegel | Leipzig | Oktober 1896. |
Abendchor a. der Oper „Das Nachtlager von Granada: „Schon die Abendglocken klangen“ f. gem. Chor m. Pfte ad lib. Part. u. St
| | Robitschek | Leipzig | Januar 1895. |
Abendfeier: „Ich ging noch Abends spät vorbei“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte arr. v. F.Th. Cursch-Bühren | | Siegismund & Volkening | Leipzig | Februar 1894. |
Abendfeier f. Z. arr. v. Oscar Messner | | Siegismund & Volkening | Leipzig | Juli 1894. |
Abendgebet: „Schon die Abendglocken klangen“ aus dem Nachtlager v. Granada f. Männerchor | | Luckhardt | Berlin | November 1888. |
Acht der beliebtesten Männergesänge f. gem. Chor übertr. v. Rudolph Palme. 2 Hefte. Part. u. St
| | Schott | Mainz | März u. April 1876. |
Acht kleine Klavierstücke revid. u. m. Fingersatz vers. v. Louis Winkler | | Litolff | Braunschweig | Januar 1880. |
Allgemeines Liederbuch f. deutsche Männerchöre. Eine Sammlung der beliebtesten Lieder älterer, sowie der hervorragendsten jetzt lebenden Tondichter. [Die m. * bezeichneten Lieder sind Orig.-Kompositionen.] | 58. No. 6 | Siegismund & Volkening | Leipzig | Juli 1879. |
Andante con espressione f. Pfte | | Musikal. Universal-Bibliothek | Leipzig | März u. April 1883. |
An das Vaterland: „Dir möcht’ ich diese Lieder weihen“ f. Männerchor | | Eulenburg | Leipzig | April 1896. |
Arie: „Da mir Alles nun entrissen“ aus der Oper „Das Nachtlager in Granada“ f. A. (od. MS.) m. Pfte | | Schlesinger | Berlin | August 1889. |
Arien u. Lieder f. 1 Singst. m. Vcello u. Pfte, m. deutschem u. engl. Texte (Bach, Joh.Seb., „Mein gläubiges Herze, frohlocke“. Mozart, W.A., Arie: „Schmäle, tobe, lieber Junge“ aus „Don Juan“, bearb. v. Georg Goltermann. Schubert, Franz, Op. 119. Auf dem Strom: „Nimm die letzten Abschidsküsse“. Nicolai, Otto, Op. 24 No. 1. Schmerz der Liebe: „Als ich voll Schmerz geschieden“. Kalliwoda, J.W., Op. 91. No. 1. Die Abendglocken: „Die Abendglocken sie singen“. Kreutzer, Conradin. Op. 82. No. 3. Die Vöglein im Walde: „Vöglein singt im Walde“. Goltermann, Georg, Op. 105. Ver aeternum (Ewiger Frühling): „Ach es sind die alten Lieder.) | 119 | Edit. Peters | Leipzig | Oktober 1885. |
Arie u. Chor aus dem Nachtlager in Granada, arr. f. Harmonie-Musik. (12–30stimm.) | | Bellmann & Thümer | Potschappel | Juni 1879. |
Ausgewählte u. beliebte Männerchöre | | Zumsteeg | Stuttgart | Oktober 1894. |
Auswahl der Beliebtesten Gesänge aus dem Zauberspiel: Der Verschwender, mit Begl. d. Guit. eing.von E. Geiringer. No. 1, Lied (Heisa lustig ohne Sorgen). No. 2, Jagdlied (Wie sich doch die reichen Herren). No. 3, Lied des Bettlers (Nicht Sternenglanz, nicht Sonnenschein). No. 4, Tischerlied (Da streiten sich die Leut’ herum) | | Trentsensky | Wien | October, November 1839. |
Auswahl der beliebtesten Gesänge eing. von E. Geiringer | | Mollo u. Witzendorf | Wien | September 1842. |
Ave Maria. Abendfeier (in Venedig) v. Em. Geibel f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass m. Begl. d. Pfte. Part. u. Stimmen
| | Bote u. Bock | Berlin | August 1850. |
baierisches Volkslied (Gott mit Ludwig–) als Marsch für türkische
Musik | | Schlosser | Augsb | Januar und Februar 1830. |
Balladen, Gesänge u. Romanzen f. 1 Singst. m. Pfte | | Cranz | Bremen | August 1879. |
Das Echo f. Pfte | | Musikal. Universal-Bibliothek | Leipzig | April 1884. |
Das Glöcklein. Lied | | Bote u. Bock | Berlin | August 1850. |
Das ist der Tag des Herrn. Neue Worte zur alten Weise v. Franz Th. Cursch-Bühren | | Licht | Leipzig | August 1893. |
Das Kreuz im Walde: „Im Walde steht ein altes Kreuz“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Zumsteeg | Stuttgart | Dezember 1889. |
Das Lächeln durch Thränen. Seelendrang. 2 Lieder f. Sopran oder Tenor (Des Lebens hochgepriess’nes Glück – Perlen im Meer.) | | Meyer | Braunschweig | October 1844. |
Das Mühlrad. Gedicht von Uhland f. eine Singst. m. Begl. d. Pfte u. Waldhorn oder Violoncell (In jenem Thal dort unten) | | Diabelli u. Co | Wien | Januar 1838. |
Das Mühlrad mit Begl. d. Guit. (In jenem Thale dort.) | | | | December 1838. |
Das Mühlrad v. Uhland (In jenem Thale dort unten) | | Diabelli u. Co | Wien | April 1839. |
Das Nachtlager in Granada. Oper | | Schott | Mainz | Dezember 1897. |
Das Nachtlager in Granada. Oper, arr. f. Pfte zu 4 Hdn | | Peters | Leipzig | October 1875. |
Das Nachtlager in Granada. Oper, arr. f. Pfte zu 4 Hdn | | Peters | Leipzig | Januar 1880. |
Das Nachtlager in Granada. Oper, f. Pfte zu 4 Hdn arr. v. Carl Stöber | | Steingräber | Leipzig | März 1880. |
Das Nachtlager in Granada. Oper. Klavierauszug. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel | | Senff | Leipzig | Dezember 1896. |
Das Nachtlager in Granada. Oper. Klavier-Auszug zu 2 Hdn (ohne Text) | | Peters | Leipzig | October 1875. |
Das Nachtlager in Granada. Oper. Mit erläuternden Bemerkungen u. Vortragszeichen versehen v. Th. Hauptner | | Thiemer | Hamburg | März 1882. |
Das Nachtlager in Granada. Oper. No. 3a. Romanze: „Ein Schütz bin ich“ f. 1 tiefe St. (B) m. Pfte | | Oberdörffer | Leipzig | April 1890. |
Das Nachtlager in Granada. Oper. Vollständiger
Klavier-Auszug m. den v. Kreutzer nachkomponir-ten Arien u.
Recitativen hrsg. v. Franz Abt | | Litolff | Braunschweig | Januar 1880. |
Das Nachtlager in Granada. Oper. Vollständiger
Klavier-Auszug nach der v. Komponisten neu bearb. Orig.-Part. hrsg. v. Gustav
F. Kogel | | Peters | Leipzig | Januar 1880. |
Das Nachtlager in Granada. Oper f. Flöte eing. v. C. Scholl | | Trentsensky | Wien | August 1839. |
Das Nachtlager in Granada. Romantische Oper. Klavier-Auszug
| | Peters | Leipzig | October 1875. |
Das Nachtlager in Granada. Romantische Oper in 2 Acten. Vollständiger Klavierauszug vom Componisten (mit Kreutzers Portrait) | | Trentsensky u. V | Wien | März, April 1835. |
Das Nachtlager in Granada. Romantische Oper in 2 Acteninach Fr. Kind’s Drama, bearbeitet von Freiherrn v. Braun | | Cranz | Bremen | Januar 1875. |
Das Schloss am Meer. Ballade v. L. Uhland. Duettino f. 2 Soprane (od. Ten. u. Bass.) m. Pfte. Kann auch einstimmig gesungen werden. (Hast du das Schloss gesehen) | | Mechetti | Wien | Januar 1844. |
Der deutsche Rhein. Gedichtet von N. Becker. (Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein.) | | Eck u. Co | Cöln | December 1840. |
Der Edelknecht. Romantische Oper in 3 Acten v. Charlotte Birch-Pfeiffer. Vollständiger Clavier-Auszug vom Componisten | | Meyer | Braunschweig | September 1843. |
Der Verschwender. Lebensbild m. Gesang. Nach dem gleichnamigen Raimund’schen Drama m. Auslassung der Frauenrollen umgearb. v. G. Dengler. Klavierauszug
| | Kleine | Paderborn | November 1897. |
Der Verschwender. Lied des Bettlers: „O
hört des armen Mannes Bitte“ f. B. (od. Bar.) m. Pfte | | Musikal. Universal-Bibliothek | Leipzig | Mai 1889. |
Der Verschwender. Original-Zaubermärchen. Vollständiger Klavierauszug m. Text u. den Stichworten zur Musik. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel | | Senff | Leipzig | Juni 1897. |
Der Verschwender. Zaubermärchen. Vollständiger Klavier-Auszug v. Victor Hollaender. Mit der Scenenfolge u. den Stichworten hrsg. v. Victor Hollaender | | Reclam jun | Leipzig | September 1889. |
Der Verschwender. Zauberspiel. Klavier-Auszug
| | Cranz | Bremen | August 1879. |
Der Verschwender. Zauberspiel in 3 Acten von F. Raimund. Vollständiger Klavier-Auszug vom Componisten | | Trentsensky u. V | Wien | Juli 1837. |
Der weisse Hirsch: „Es gingen drei Jäger“ f. Männerchor. Part. u. St
| 24. No. 11 | Eulenburg | Leipzig | Februar 1897. |
Der Wirthin Töchterlein. Ballade f. Cornet à Pistons (B) m. Pfte arr. v. A. Mächtle | | Schmidt | Heilbronn | Juni 1897. |
Der Wirthin Töchterlein. Ballade v. Uhland. (Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein.) | | Trentsensky | Wien | October, November 1839. |
Der Wirthin Töchterlein f. Bandoneon arr. v. C. Ullrich, Op. 117
| 117 | Lederer | München | April 1891. |
Deutschland über Alles. Deutsches Bundeslied von H. von Fallersleben. Op. 120 (A.)
| 120 (A.) | Schlesinger | Berlin | December 1848. |
Deutschland über Alles. Deutsches Bundeslled von Hoffmann von Fallersleben, f. 4 Männerstimmen m. Begl. d. Pfte. Part. u. Stimmen. Op. 120 (A.)
| 120 (A.) | Schlesinger | Berl | December 1848. |
Die
beiden Figaro. (I due Figaro). Komische Oper in 2 Aufz. v. Treitschke, mit
italienischer Uebersetzung v. Rossi. Vollständiger Klavier-Auszug
| | Meyer | Braunschweig | Mai 1841. |
Die drei schönsten Lebensblumen arr. f. Z. (m. Text.) | | Domkowsky & Co | Hamburg | September 1900. |
Die Kapelle: „Droben stehet die Kapelle“ f. Männerchor | | Fr. Luckhardt | Berlin | Oktober 1890. |
Die Kapelle: „Droben stehet die Kapelle“ f. S. (od. T.) m. Pfte. – f. A. (od. Bar.) m. Pfte | | Schlesinger | Berlin | November 1884. |
Die Kapelle: „Was schimmert dort auf dem Berge so schön“ f. vier Männerst. Part. u. St
| | Heinrichshofen Vlg | Magdeburg | November 1880. |
Die Kapelle: „Was schimmert dort auf dem Berge“ f. Männerchor, Part. u. St
| | Robitschek | Leipzig | Februar 1895. |
Die Kapelle: „Was schimmert
dort“ arr. f. 1 mittlere St. m. Pfte | | Musikal.
Universal-Bibliothek | Leipzig | Januar 1889. |
Die Kapelle (Was schimmert) f. Z. arr. v. Jul. Blechinger | | Fischer | Bremen | September 1894. |
Die Kapelle („Was schimmert“) u. Schäfers Sonntagslied arr. v. Oscar Messner f. 1 Z | | Stoll | Leipzig | November 1884. |
Dies ist der Tag des Herrn. Transcr. f. Pfte in leichter Spielart v. Oscar Kahnt | | Scheithauer | Berlin | März 1895. |
Die Verlass’ne | | Schott | Mainz | December 1851. |
Eiche, deutsche. Lieblingsgesänge der Deutschen Männergesangvereine | | Eulenberg | Leipzig | April 1896. |
Eiche, deutsche. Lieblingsgesänge der deutschen Männergesangvereine. No. 1–50 | 34. No. 4 | Eulenburg | Leipzig | Mai 1892. |
Eiche, deutsche. Lieblingsgesänge der Deutschen Männergesangvereine. No. 151–230 | 33. No. 3 | Eulenburg | Leipzig | Dezember 1897. |
Ein Schütz bin ich“ f. 1 Singst. m. Pfte, aus dem Nachtlager in Granada | | Musikal. Universal-Bibliothek | Leipzig | September 1883. |
Erstes Finale aus der Oper „Das Nachtlager in Granada“, instrumentirt v. Arthur Seidel | | Oertel | Hannover | Oktober 1899. |
Erstes Finale aus der Oper „Das Nachtlager in Granada“ f. Blechmusik instrumentirt v. Arthur Seidel | | Oertel | Hannover | Oktober 1899. |
Finale aus der Oper „Libussa“ arr. f. Pfte, V., Vcello, Fl. u. Cornet à Pistons v. A. Wiedeke | | Scheithauer | Berlin | Juni 1892. |
Forschen nach Gott: „Ich suche dich, ich suche dich“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Rühle | Berlin | März 1894. |
Forschen nach Gott: „Ich suche dich, o Unerforschlicher“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Scheithauer | Berlin | Juli 1899. |
Frühlingsgrüsse. 12 Lieder von Heinrich Stieglitz. Op. 85
| 85 | Wagenführ | Berlin | Juli, August 1833. |
Frühlingsnahen: „Woher nur das linde Säuseln“ f. Männerchor, deutsch u. engl., revid. u. hrsg. v. Edwin Schultz. Part. u. St
| | Fr. Luckhardt | Berlin | November 1892. |
Frühlingsnahen: „Woher nur das linde Säuseln“ f. Männerchor. Part. u. St
| 88. No. 1 | Eulenburg | Leipzig | Dezember 1897. |
Germania. Billige Volks-Ausgabe älterer u. neuerer Lieder f. vierstimm. Männerchor hrsg. v. C. Gramm | 405 | Thiemer | Hamburg | Januar 1888. |
Gesänge aus Goethe’s Faust | | Witzendorf | Wien | September 1845. |
Girardi-Album. Acht Repertoir-Nummern Alexander Girardi’s f. 1 Singst. m. Pfte. (Kreutzer, Konradin, Hobellied. Millöcker, Karl, Nur net brummen, wird schon kummen. Hofmann, Oskar, Die Stadt der Lieder. Felix, Hugo, Retiriren kann kein Husar. Müller jun., Ad., Wo bleibt die alte Fröhlichkeit? Roth, Louis, So lang’ das Herz in Liebe schlägt. Ziehrer, C.M., Wenn im Mai die Rosen blüh’n Millöcker, K., Uns von der Kavall’rie.) | | Lewy | Wien | Dezember 1894. |
Girardi-Album. Zehn Repertoir-Nummern Alexander Girardi’s f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Bayer, Jos., Walzerlied aus der Operette „Mister Menelaus“. No. 2. Millöcker, K., Nur net brummen, wird schon kummen. No. 3. Roth, L., So lang das Herz in Liebe schlägt. No. 4. Ziehrer, C.M., Wenn im Mai die Rosen blüh’n. No. 5. Felix, Hugo, Retiriren kann kein Husar. No. 6. Hofmann, Oskar, Die Stadt der Lieder. No. 7. Kreutzer, Conradin, Hobellied aus dem Verschwender. No. 8. Millöcker, K., Uns von der Kavall’rie genirt so etwas nie. No. 9. Müller jun., Adolf, Wo bleibt die alte Fröhlichkeit. No. 10. Strauss, Joh., Bilder-Couplet.) Neue verm. Ausg
| | Lewy | Wien | Dezember 1896. |
Heft 6. No. 2. Forschen nach Gott: „Ich suche dich, o Unerforschlicher“ f. Männerchor. Part. u. St
| 24 | Siegel | Leipzig | August 1897. |
Heft I. No. 3. In der Ferne: „Will ruhen unter den Bäumen hier“. f. 1 Singst. m. Pfte | 34 | Br. & Härtel | Leipzig | Januar 1884. |
Hobellied: „Da streiten sich die Leut herum“ aus dem Verschwender, f. 1 Singst. m. Pfte | | Schlesinger | Berlin | November 1884. |
Hobellied: „Da streiten sich die Leut’ herum“ aus dem Verschwender f. 1 Singst. m. Pfte arr. v. E. Neugebauer | | Musikal. Universal-Bibliothek | Leipzig | Juni 1882. |
Hobellied aus dem Verschwender, f. Z. arr. v. Felix Lohr | | Grude | Leipzig | Juni 1890. |
ies ist der Tag des Herrn f. Pfte zu 4 Hdn, in leichter Spielart, auch ohne Oktavenspannung spielbar, arr. v. Oscar Kahnt | | Scheithauer | Berlin | März 1895. |
In der Ferne: „Will ruhen unter den Bäumen hier“ f. B. m. Pfte | 34. No. 3 | Breitkopf & Härtel | Leipzig | Oktober 1893. |
Jägerslust und Jägerslied (Hei, das ist wahre frische Lust – In meinem Herzen wohnt solch’ Weh) | | Spehr | Braunschweig | September 1843. |
Klänge der Schwermuth. 6 Balladen. 3tes Heft, Beruf. Wer da? (m. Vclle). Spott. (Dass mein Liebchen mich betrogen – Ich hatte einmal einen Posten – Man gab mir bald ein Band) | | Trentsensky | Wien | Mai 1839. |
Lieder f. 1 Singst. m. Pfte einger. nach den vierstimm. Männerchören | | Schott | Mainz | September 1891. |
Liederkreis. Sammlung vorzüglicher Lieder u. Gesänge f. 1 St. m. Pfte. 3. Reihe. No. 252. Kreutzer, Conradin, Op. 34. Heft I. No. 3. In der Ferne: „Will ruhen unter den Bäumen hier“ | 34 | Br. & Härtel | Leipzig | Januar 1884. |
Liederschatz f. Zitherspieler. Sammlung beliebter Lieder f. Z. (m. unterlegtem Text) | | Augustin | Berlin | August 1896. |
Liedertafel, deutsche. Eine Auswahl allgemein beliebter Lieder f. Männerchor in neurevid. u. m. Atemzeichen versehenen Einzelausg. hrsg. v. Carl Kipke. No. 15–60 | 75. No. 1 | Siegel | Leipzig | Oktober 1896. |
Liedertafel, deutsche. Eine Auswahl allgemein beliebter Lieder f. Männerchor in neurevid u. m. Atemzeichen versehenen Einzelausgaben hrsg. v. Carl Kipke. No. 61–75 | 7. No. 1 | Siegel | Leipzig | August 1897. |
Lieder v. Uhland, einger. nach den 4stimm. Männerchören | | Schott | Mainz | October 1871. |
Germania, Billige Volksausg. älterer u. neuerer Lieder f. vierstimm. Männerchor. hrsg. v. C. Gramm. Part. 21–30. Lief | 14 | Thiemer | Hamburg | November 1889. |
Mädchen und Blumen, v. H. Butterweck. Einlage zu dem kom. Volksgemälde: Der Unbedeutende. Letzte Composition | | André | Offenbach | Juni 1859. |
Männerchöre | | Hug & Co | Leipzig | März 1898. |
Männerchöre, deutsche. Hrsg. unter Mitwirkung hervorragender u. beliebter Tonschöpfer v. Max Volkening. I. Sammlung. Heft 3. (Reiser, August, Vale: „An einem Maienmorgen“. Wilm, Nicolai v., Op. 141. No. 2. Lass’ rauschen: „Ich hört’ ein Sichlein rauschen“. Gerling, F.A., „Im Wald, im hellen Sonnenschein“. Kuhlau, Fr., Abendlied: „Ueber allen Gipfeln ist Ruh’“. Kreutzer, Conradin, Schäfers Sonntagslied: „Das ist der Tag des Herrn.“) | 141. No. 2 | Volkening & Co | Leipzig | April 1896. |
Männerchöre, deutsche. Hrsg. unter Mitwirkung hervorragender u. beliebter Tonschöpfer v. Max Volkening. I. Sammlung. Heft 6, 7 | 47 | Volkening & Co | Leipzig | Juli 1896. |
Männerchöre f. 1 Singst. m. Pfte. arr. v. L. Langer | | Siegismund & Volkening | Leipzig | März 1892. |
Märznacht: „Horch! wie brauset der Sturm“ f. Männerchor | | Luckhardt | Berlin | November 1888. |
Maurische Romanze: „Leise wehet, leise wallet“ aus der Oper „Das Nachtlager in Granada“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Musikal. Universal-Bibliothek | Leipzig | März 1885. |
Nachklang u. Sehnsucht: „Ihr Riesengletscher, lind und weich“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Eulenburg | Leipzig | Mai 1900. |
Orchesterbibliothek | 25 | Breitkopf & Härtel | Leipzig | April 1895. |
Orchesterbibliothek | 25 | Breitkopf & Härtel | Leipzig | April 1895. |
Ouv. Die Regimentstochter | | Peters | Leipzig | Januar 1880. |
Ouv. Die Regimentstochter | | Peters | Leipzig | Januar 1880. |
Ouv. Die Regimentstochter | | Peters | Leipzig | Januar 1880. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada, arr. f.
Pfte | | Schott | Mainz | Juli 1881. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada, arr. f. Pfte zu 4 Hdn v. S. Jadassohn | | Br. & Härtel | Leipzig | Juli 1880. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada, arr. f. Pfte zu 4 Hdn v. S. Jadassohn | | Musikal. Universal-Bibliothek | Leipzig | Dezember 1889. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada, f. Orch | | Fischer | Bremen | September 1880. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada, f. Pfte | | Cranz | Bremen | August 1879. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada, f. Pfte arr. v. S. Jadassohn | | Br. & Härtel | Leipzig | Juli 1880. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada, f. Pfte zu 4 Hdn | | Cranz | Bremen | August 1879. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada, f. Pfte zu 4
Hdn | | Schott | Mainz | Juli 1881. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada, f. Pfte zu 4 Hdn. arr. v. C. Burchard. Neue Ausg
| | André | Offenbach | April 1881. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada arr. f. 2 V | | Seeling | Dresden | Mai 1883. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada arr. f. Pfte, V., Fl. u. Cornet à Pistons v. Jul. Weiss | | Weiss | Berlin | Dezember 1890. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada f. 2 Flöten einger. v. Henry Steckmest | | André | Offenbach | October 1871. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada f. 2 V., Vla, Vcello u. B. arr. v. G. v. Ruf | | Aibl | München | Juli 1882. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada f. Fl., V. u. Pfte arr. v. C. Burchard | | André | Offenbach | September 1883. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada f. Harm. u. Pfte einger. v. Aug. Reinhard | | Simon | Berlin | April 1897. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada f. Pfte | | Siegismund & Volkening | Leipzig | Mai 1888. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada f. Pfte, V., Vcello, Fl., Clar. u. Cornet à Pistons arr. v. F. Bauer | | Philipp & Sohn | Berlin | Mai 1893. |
Ouv. Das Nachtlager in Granada f. Pfte zu 4 Hdn, V. u. Vcello arr. v. C. Burchard. Flötenst. ad lib | | André | Offenbach | November 1895. |
Ouv. Der Edelknecht, einger. v. W. Herfurth | | Bellmann & Thümer | Potschappel | November 1883. |
Ouv. Der Edelknecht f. Orch. einger. v. W. Herfurth | | Bellmann & Thümer | Potschappel | Februar 1883. |
Ouv. Der Verschwender einger. v. W. Pötzsch: f. gr. Orch | | Aibl | München | Juli 1882. |
Ouv. f. Orch. zur Oper „Das Nachtlager in Granada“ | | Breitkopf & Härtel | Leipzig | April 1895. |
Ouv. zu Rossini’s Graf Ory, zu 4 Händen arr. (in D.) | | Haslinger | Wien | September, October 1830. |
Ouvertures choisies. (Kreutzer, Nachtlager in Granada. – Nicolai, Die lustigen Weiber von Windsor. – Lortzing, Czaar u. Zimmermann; Undine; Der Waffenschmied.) | | Litolff | Braunschweig | November 1882. |
Ouverture zu der Oper: Der Edelknecht | | Meyer | Braunschweig | September 1843. |
Ouvertüre zur Oper: Das Nachtlager in Granada, f. 2 Pfte zu 8 Händen eing. von Rob. Wittmann | | Hofmeister | Leipzig | Februar 1859. |
Ouverture zu Rossini’s Graf Ory, f. Pfte (in D.) | | Haslinger | Wien | September, October 1830. |
Perie, Thräne u. Thautropfen. Gedicht v. Philippi, f. tiefe Stimme | | Schott | Mainz | August 1854. |
Perle, Thräne und Thautropfen. Gedicht v. Philippi, f. Sopran (od. Tenor) | | Schott | Mainz | Mai 1852. |
Pilgerlied auf Maria vom Bussen: „Ich grüsse dich, Maria Jungfrau rein“ f. gem. Chor. Part. u. St
| | Zumsteeg | Stuttgart | August 1894. |
Potpourri aus dem Nachtlager in Granada, arr. f. Militairmusik. (12–30stimm.) v. F. Freund | | Bellmann & Thümer | Potschappel | Juni 1880. |
Romanze: „Ein Schütz bin ich“ aus dem Nachtlager in Granada, f. 1 Singst. m. Pfte | | Siegismund & Volkening | Leipzig | Dezember 1888. |
Romanze: „Ein Schütz bin ich“ aus dem Nachtlager in Granada, f. B. (B dur) m. Pfte | | Simon | Berlin | Mai 1883. |
Romanze: „Ein Schütz bin ich“ aus dem Nachtlager in Granada“ f. T. m. Pfte – f. B. m. Pfte | | Schlesinger | Berlin | August 1887. |
Romanze des Jägers aus der Oper: Das Nachtlager von Granada. (Ein Schütz bin ich) mit Begl. der Guit. von Gerringer | | Trentsensky | Wien | October 1838. |
Salonmusik f. Pfte. 2 Bände | 24 | Steingräber | Leipzig | September 1890. |
Sammlung von 134 vierstimmigen Gesängen u. Chören f. Männerstimmen. Neue Ausgabe in 22 Heften. 3tes Heft. 6 Gedichte von Uhland. Op. 24: Das geliebte Land. Jägerlied. Der Schmied. Metzel-Suppenlied. Die Kapelle. Das Reh (Geliebtes Land – Kein’ bessere Lust – Ich hör’ meinen Schatz – Wir haben heut’ nach altem Brauch – Droben steht die Kapelle – Es jagt ein Jäger früh am Tag.) | 24 | Schott | Mainz | Februar 1846. |
Sammlung von 134 vierstimmigen Gesängen u. Chören f. Männerstimmen. Neue Ausgabe in 22 Heften. Part. u. Stimmen
| 24 | Schott | Mainz | April 1846. |
Sammlung von 134 vierstimmigen Gesängen u. Chören f. Männerstimmen. Neue Ausgabe in Part. u. Stimmen. 11tes Heft, 6 Gedichte. (Der Gesang. Das Lied der Schweizer. Heimweh. Die Kapelle. Mädchens Morgenlied. Jägers Lust.) | | Schott | Mainz | März 1847. |
Sammlung von 134 vierstimmigen Gesängen u. Chören für Männerstimmen. Neue Ausgabe in 22 Heften. Partitur u. Stimmen. 1stes Heft, 6 Gedichte von Uhland. Op. 24: Gesang der Jünglinge. Waldlied. Seliger Tod. Nachts. Schüfers Sonntagslied. Der Hirten Winterlied (Heilig ist die Jugendzeit – Im Walde geh’ich wohlgemuth – Gestorben, gestorben – Dem stillen Hause blick ich zu – Das ist der Tag des Herrn – O Winter, schlimmer Winter) | | Schott | Mainz | December 1845. |
Sammlung von 134 vierstimmigen Gesängen und Chören f. Männerstimmen. Neue Ausg. in 22 Heften. 13tes Heft, 6 Gedichte von Emmy. (Der Italiener, Britte, Franzose, Schweizer, Russe, Deutsche.) Part. u. Stimmen
| | Schott | Mainz | Juli 1847. |
Sammlung von 134 vierstimmigen Gesängen und Chören f. Männerstimmen. Neue Ausgabe in 22 Heften. Part. u. Stimmen. 6tes Heft. 6 Gedichte v. Uhland. Op. 24. Die drei schönsten Lebensblumen. Froschen nach Gott. Aufmunterung zur Freude. An die Nachtigall. Blumenlied. Huldigung. (Was ist das Göttlichste – Ich suche dich – Wer wollte sich mit Grillen plagen – Geuss nicht so laut – Es ist ein halbes Himmelreich – Euch, ihr Schönen.) | 24 | Schott | Mainz | Mai 1846. |
Sammlung von 134 vierstimmigen Gesängen und Chören f. Männerstimmen. Neue Ausgabe in 22 Heften. Part. u. Stimmen. 7tes Heft. 6 Gedichte von Uhland. Op. 24. Freie Kunst. Ernst der Zeit. Frühlings-Ahnung. Frühlingsglaube. Frühlingslied eines Recensenten. Lauf der Welt. (Singe, wem Gesang gegeben – Wann ward der erste Kranz gewunden – O sanfter süsser Hauch – Die linden Lüfte sind erwacht – Frühling ist’s – An jedem Abend geh’ ich aus) | 24 | Schott | Mainz | Juli 1846. |
Sammlung von 134 vierstimmigen Gesängen und Chören f. Männerstimmen. Neue Ausgabe in 22 Heften. Partitur u. Stimmen. 2tes Heft. 6 Gedichte von Uhland. Op. 24. Ruhethal. Trinklied. Wunder. Vorabend. Der weisse Hirsch. Das Schifflein. (Wann im letzten Abendstrahl – Wir sind nicht mehr am ersten Glas – Sie war ein Kind – Was streift vorbei – Es gingen drei Jäger – Ein Schifflein ziehet leise) | 24 | Schott | Mainz | Januar 1846. |
Scene u. Arie: „Die Nacht ist schön“ aus „Das Nachtlager in Granada“ f. Bar. m. obl. V. u. Pfte | | Steyl & Thomas | Frankfurt a/M | Juni 1893. |
Scene u. Arie: „Die Nacht ist schön“ aus „Das Nachtlager in Granada“ f. Bar. m. Pfte u. V. (od. Fl.) arr. v. Fr. Hermann, deutsch u. engl | | Augener & Co | London | Juli 1888. |
Scene u. Arie aus dem Nachtlager in Granada, f. V. u. Pos. m. Orch | | Schmidt | Heilbronn | Juni 1893. |
Scene u. Arie aus dem Nachtlager
in Granada, f. V. u. Trombone m. Orch | | Philipp & Sohn | Berlin | Februar 1889. |
Schäfers Sonntagslied: „Das ist der Tag des Herrn“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte. arr. v. E. Neugebauer | | Musikal. Universal-Bibliothek | Leipzig | März u. April 1886. |
Schäfer’s Sonntagslied: „Das ist der Tag des Herrn“ f. 1 Mittelst. m. Pfte | | Musikal. Universal-Bibliothek | Leipzig | Mai 1888. |
Schäfers Sonntagslied: „Das ist der Tag des Herrn“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Sulzer | Berlin | Februar 1890. |
Schäfers Sonntagslied: „Das ist der Tag des Herrn“ f. 4 Männerst. St | | Rättig | Wien | August 1881. |
Schäfers Sonntagslied: „Das ist der Tag des Herrn“ f. Männerchor | | André | Offenbach | Oktober 1896. |
Schäfers Sonntagslied: „Das ist der Tag des Herrn“ f. Männerchor. Part. u. St
| 24. No. 5 | Eulenburg | Leipzig | Mai 1892. |
Schäfers Sonntagslied: „Das ist der Tag des Herrn“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Robitschek | Leipzig | April 1899. |
Schäfers Sonntagslied: „Das ist der Tag des Herrn“ f. vier Männerst. Part. u. St
| | Haushahn Sort | Magdeburg | Dezember 1895. |
Schäfers Sonntagslied f. Z. arr. v. Heinr. Seifert | | Uhse | Berlin | März 1896. |
Schäfers Sonntagslied f. Z. arr. v. Max Schulz | | R. Schultz | Berlin | Oktober 1887. |
Schlussgesang u. Alpenlied m. Jodler: „Wie sind wir doch glücklich“, f. T. m. Pfte aus „Der Verschwender“ | | Musikal. Universal-Bibliothek | Leipzig | Oktober 1889. |
Schwarz u. Weiss. Preussenlied. Bundeslied f. 4 Männerst. m. Begl. d. Pfte. Op. 120 (B.)
| 120 (B.) | Schlesinger | Berlin | December 1848. |
Siegesbotschaft: „Es war so trübe“ f. Männerchor m. Timpani | | Aibl | München | Dezember 1887. |
Tempo di Minuetto f. Pfte | | Hug | Leipzig | Oktober 1889. |
Terzett aus „Nachtlager in Granada“ f. Harm. u. Pfte (od. 2 Pfte) übertr. v. Ernst Stapf, Op. 11 No. 1. Neue Ausg
| 11 No. 1 | Simon | Berlin | Februar 1897. |
Violin-Solo (Romanze) aus „Das Nachtlager in Granada“ f. V. m. Pfte übertr. v. Fritz Baselt | | André | Offenbach | September 1900. |
Violin-Solo aus dem 2. Akt der Oper „Das Nachtlager v. Granada“ f. V. m. Pfte hrsg. v. Florian Zajic | | Challier & Co | Berlin | Februar 1895. |
Violin-Solo aus der Oper „Das Nachtlager in Granada“ | | vom Ende | Köln | November 1896. |
Waldeslied: „Auf dem Rasen im Walde“ f. B. m. Pfte | | André | Offenbach | November 1893. |
Waldeslied: „Auf dem Rasen im Walde“ f. tiefen B. m. Pfte revid. v. Edwin Schultz | | Simon | Berlin | Mai 1883. |
Warnung vor dem Rhein: „An den Rhein, an den Rhein, zieh’ nicht an den Rhein“, f. 1 Singst. jeden Umfanges m. Pfte | 86 | P.J. Tonger | Köln | Mai 1879. |
Würde der Frauen, von Schiller, f. eine Singstimme mit Pfte. Op. 78, in A
| 78 | Probst | Leipzig | März und April 1830. |
Zwei leichte Trios f. Pfte, V. u. Vcello. Neue Ausg. No. 1 (B). No. 2 (G) | | Simrock | Berlin | November 1889. |
„Das ist der Tag’ der Freud“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Günther | Dresden | Juli 1895. |
„Es war eine Ratt im Kellernest“ f. B. (od. Bar.) m. Pfte | | Wilh. Dietrich | Leipzig | September 1896. |
„Ich suche dich, o Unerforschlicher“ f. 4 Männerst.
Part. u. St
| | Heinrichshofen Vlg | Magdeburg | Juli 1881. |
„Schweigen der Nacht hält um uns Wacht“. Arie f. B. m. Männerchor, eingelegt in die Oper: Der Schwur | | Cranz | Bremen | August 1879. |