|  | 
    
    
        
            [Page 5View facsimile] 
                    Aa.Hesse (Ad.)
                    1ère Sinfonie à gr. Orchestre. Oe. 20, in Es. Breslau, Förster 2 Thlr.
                    10 Gr.„ Nohr (F.)
                    Sinfonie à gr. Orch. Oe. 1, in Es. Leipzig, Peters 3 Thlr. 16
                    Gr.
                    Ab.Boieldieu, Ouverture
                        de l’Opéra : les deux Nuits, à grand Orchestre (in F). Bonn, Simrock 9
                    Fr.„ Schneider (Fr.)
                    Jagdouverture f. Orchestre. No. 2, Op. 67. Leipzig, Peters 2 Gr.
                    Ad.Mackroth (C.)
                    12 Tänze, 8stimmig. Op. 3. Sondershausen, Eupel 18
                    Gr.„ Strauss, Sperls
                        Fest-Walzer f. Orchestre. Op. 30, in D. Wien, Diabelli et C. 2 Fl.
                    B.Kreutzer (Conr.)
                    baierisches Volkslied (Gott mit Ludwig–) als Marsch für türkische
                    Musik. Augsb. Schlosser 1
                    Fl. 30 Xr.„ Sammlung von Märschen für vollständige
                        türkische Musik, in Partitur
                    : No. 81, 82. Geschwindmarsch. Berl.
                        Schlesinger à 1 Thlr. 4 Gr.
 „ 83.
                        Geschwindmarsch. Ebend. 1 Thlr. 8 Gr.
 „ 84.
                        Geschwindmarsch. Ebend. 20 Gr.
„ Swoboda,
                        Infanterie-Marsch. Partitur mit
                        Klavierauszug
                    . Leipz. Wienbrack in
                    Commission 6 Gr.„ Walch (J.H.)
                    Potpourri p. Trompette obligée, 1 Clarinette en Es, 3 Clarinettes en B, 2
                        Cors, Flûte, 2 Bassons, Serpent, 2 Tromp. 2 Trombonnes et Tambour grand.
                        Liv. 15. Leipz. Peters 2
                    Thlr.
                    Ca.Kalliwoda, Var.
                        brillantes sur un Thême de la Donna del Lago, p. Violon avec Orch. Oe. 18. Leipzig, Peters 1 Thlr.„ Stahl, Var. brillantes
                        sur un Thême original p. V. avec Orch. Oe. 10, in E. München, Falter 2 Fl.
                    Cc.Kalliwoda, Var.
                        brillantes sur un Thême de la Donna del Lago p. Violon avec Quatuor. Oe.
                            18. Leipz. Peters 16 Gr.„ Stahl, Var. brillantes
                        sur un Thême original p. V. avec Quatuor. Oe. 10, in
                            E. München, Falter 45 Xr.
                    Cd.Krch, Regdowak u.
                        Regdowacka (böhmische Nationaltänze) für 3 V. u. Bass arr.
                        Wien, Weigl 15 Xr.„ Onslow, 3 Quatuors p.
                        2 V. A. et Vclle. Oe. 4, in B,
                            D, Am. Nouvelle
                        Edition
                    . Leipzig, Br. et Härtel 3
                    Thlr.„ Pott (A.)
                    Var. p. V. principal avec 2d V. A. et Vclle (in E). Hannover,
                    Kruschwitz 8 Gr.„ Spohr, Faust, Opéra
                        arr. en Quatuor p. 2 V. A. et Vclle par H.A. Präger. Acte II.
                        Leipzig, Peters 2 Thlr. 12 Gr.„ Strauss, Sperls
                        Fest-Walzer f. 3 V. u. Bass arr. Op. 30, in D. Wien, Diabelli et C. 45
                    Xr.
                    Ce.
                
                    Cf.
                
                | Ce. | } | Krch, Regdowak und
                        Regdowacka (böhmische Nationaltänze) f. 1 oder 2 Violinen mit Pfte
                    arr. Wien, Weigl 15 Xr. |  
                | Cf. | 
                    Cf.Lanner,
                        Ankunfts-Walzer für V. u. Pfte. Op. 33. Wien, Haslinger 30 Xr.„ Panofka, Var.
                        brillantes sur un Thème original p. V. av. Pfte. Oe. 5, in A. Breslau, Förster 8 Gr.„ Pott (A.)
                    Duo p. 2 V. (in G.)
                    Hannover, Kruschwitz 10 Gr.„ – Var. p. V. avec Pfte (in E.) Ebend. 8 Gr.[Page 6View facsimile] 
                        Cf. Raab,
                        Walzer ohne Titel f. V. mit Pfte. Op. 18.
                        Wien, Mechetti 36 Xr. „ Strauss,
                        Sperls-Fest-Walzer f. V. mit Pfte. Op. 30, in
                            D. Wien, Diabelli et C. 30
                    Xr.
                    Eb.Lachner (Fr.)
                    Sérénade p. 4 Violoncelles. Oe. 29. Wien, Mechetti 1 Fl. 15
                    Xr.„ Romberg (B.)
                    Potpourri p. Vclle avec Quatuor (et Flùte ad libitum). Oe. 4, in G. Ebend. 1 Fl. 30 Xr.
                    Ed.Hause (W.)
                    55 Uebungen für den Contrabass. Prag,
                        Berra 1 Fl. 30 Xr.
                    Fa.Berbiguier, Rondo de
                        Concert p. Flûte av. Orchestre. Oe. 98, in Em. Leipzig, Br. et Härtel 1
                    Thlr. 12 Gr.
                    Fb.Boieldieu, Ouverture
                        de la Dame blanche arr. p. Fl. 2 V. A. et Vclle.
                    Hamburg, Böhme 20 Gr.„ Schneider (Fr.)
                    Ouverture sur le Thême : God save the King, arr. p. Fl. 2 V. A. et Vclle.
                        (Oe. 43.) Ebend. 20 Gr.„ Swoboda. Siehe später: Pb.
                        Swoboda.
                    Fc.Rossini, der Barbier
                        von Sevilla, Oper, f. Fl. V. Viola und Vclle arr.
                    Wien, Weigl 7 Fl.„ – Richard u. Zoraïde, Oper, do do.
                    Ebend. 8 Fl.
                    Fd.Kummer (G.)
                    Trio p. 3 Fl. Oe. 52, in G. Bonn, Simrock 3 Fr.
                    Fe.Boieldieu, les deux
                        Nuits, Opéra arr. p. 2 Flûtes par Berbiguier. Ebend. 6 Fr.
                    Ff.Auber, Favoritstücke
                        aus den Opern: die Stumme von Portici, und die Braut, arr. v. Kelz.
                        Berlin, Trautwein 6 Gr.„ Keller, 3 Fantaisies
                        p. 1 Flûte. Oe. 28, No. 1–3.
                    Leipzig, Peters à 8 Gr.
                    Na.Krähmer, Introd. et
                        Var. brillantes p. Csakan av. Pfte. Oe. 23, in G. Wien, Diabelli et C. 1 Fl.
                    Oc.Walch (J.H.)
                    Potpourri p. Trompette obligée, 1 Clarinette en Es, 3 Clar. en B, 2 Cors,
                        Flûte, 2 Bassons, Serpent, 2 Tromp. 2 Trombounes et Tambour grand. Liv,
                    15. Leipzig, Peters 2 Thlr.
                    Pb.Swoboda, Quintett f.
                        Flöte, V. Viola, Guitarre u. Vclle (Pfte ad libitum.)
                    Leipzig, Wienbrack in Commiss. 1
                    Thlr. 2 Gr.
                    Pc. – Trio f. Flöte oder Viol. Viola u.
                    Guit, Ebend. 10 Gr.
                    Pd.Grabeler (P.)
                    12 Walzer f. 2 Guit. Op. 2. Bonn, Zensen 2 Gr.„ Steinfels, 1er Rondeau
                        p. 2 Gu. Oe. 12. Wien, Weigl 36 Xr.„ Swoboda, Duett f. 2
                        Guit. Leipzig, Wienbrack in
                        Commission 6 Gr.„ – Duett f. Flöte oder V. u. Guit.
                    Ebend. 6 Gr.„ Wanczura,
                        Julerl-Walzer nach beliebten Motiven aus Julerl die Putzmacherin, f.
                        1 oder 2 Guit. Wien, Diabelli et
                    C. 20 Xr.
                    Pe.Meyer (Moritz)
                    6 Favorittänze nach beliebten Thema’s aus der Stummen von Portici f. 1
                        Guit. Dresden, Meser 6
                    Gr.„ Steinfels, Fantaisie
                        p. Guit. Oe. 11. Wien, Weigl 20 Xr.„ – 6 Alpenländler f. Guit. Op. 14, in D. Ebend. 15 Xr.„ Swoboda,
                        Ländler f. 1 Guit. 6 Hefte.
                    Leipzig, Wienbrack à 4 Gr.„ – Uebungen do. 6
                        Hefte. Ebend. à 4 Gr.„ – grosse Var. do.
                        6 Hefte. Ebend. à 4 Gr.„ Wanczura, Var. (Ganz a
                        kurzes Frackerl) f. Guitarre. Op. 17. Wien, Diabelli 30 Xr.
                    Qa.[Page 7View facsimile] Kalliwoda, grand
                        Rondeau brillant p. Pfte avec Orchestre. Oe. 16. Leipzig, Peters 2 Thlr. 12
                    Gr.
                    Qb.Czerny (C.)
                    Leggerezza e Bravura, Rondo brillante p. Pfte con Quartetto. Oe. 58. Ebend. 1 Thlr. 8 Gr.„ – Rondino sur la Cavatine : Ah come rapida,
                        chantée par Mde Pasta à Vienne, p. Pfte avec Quatuor. Oe. 192, in G. Wien, Diabelli et C. 2 Fl.„ – Introd. Var. et Rondeau sur la Cavatine
                        de Nicolini : Or che son vicino a te, chantée par Mde Pasta à Vienne, p.
                        Pfte avec Quatuor. Oe. 196, in G. Ebend. 2 Fl.„ Kalliwoda, grand
                        Rondeau brillant p. Pfte avec Quatuor. Oe. 16. Leipzig, Peters 1 Thlr. 16
                    Gr.„ Santheuvel (W.B. v. d.)
                    Fantaisie p. Pfte avec Quatuor, Tambour et Triangle ad lib. (in Em.)
                    Bonn, Simrock 5 Fr.„ – Fantaisie et Var. p. Pfte avec Quatuor
                        (in C.) Ebend. 6 Fr.
                    Qe.Ebers, 6 petites
                        Piêces p. Pfte et V. Cahier 1. Leipzig,
                        Br. et Härtel 16 Gr.„ Kuhlau, Introd. et
                        Rondeau concertant sur le Choeur du Colporteur : Ah quand il gêle, sans se
                        lasser, p. Pfte et Flûte. Oe. 98. Leipzig, Peters 16 Gr.„ Kummer (F.A.) et C.
                        Lassek, Fantaisie sur des Airs de la Muette de Portici p.
                        Pfte et Vclle. Oe. 7. Dresden, Meser 18 Gr.„ Petersen, grand
                        Potpourri concertant p. Pfte et V. Oe. 15. Hamburg, Böhme 1 Thlr.
                    Qg. Diabelli,
                        Euterpe, moderne u. beliebte Tonstücke, aus Opern etc. zur
                        Erheiterung. f. Pfte zu 4 Händen arr. No. 269–274.
                        Wien, Diabelli et C. à 30 Xr.„ Favoritarien der Mde
                        Pasta f. Pfte zu 4 Händen arr. von Diabelli. No. 1–5.
                        Hamburg, Böhme à 8 Gr.„ Hering (C.G.)
                    Uebungsstücke oder Elementarcursus etc. für Pfte zu 4 Händen. 6tes
                    Heft. Leipzig, Peters 16 Gr.„ Hesse (Ad.)
                    Rondeau mignon p. Pfte à 4 Mains. Oe. 21, in Es. Breslau, Förster 12 Gr.„ Horzizky, 6 Danses p.
                        Pfte à 4 Mains. Leipzig, Br. et
                        Härtel 12 Gr.„ Kähler (C.L.)
                    Erinnerungen an Paganini’s Wunderspiel, ein Rondo nach den vorzüglichsten
                        Concertmotiven dieses Meisters ausgesprochen, f. Pfte zu 4 Händen. Op. 32. Dresden, Friese 16 Gr.„ – Souvenir d’une Soirée dansante en Forme
                        d’une Walse p. Pfte à 4 Mains. Oe. 33. Dresden, Meser 10 Gr.„ Krägen, Rondeau turc
                        précédé d’une Introduction p. Pfte à 4 Mains. Oe. 11. Leipzig, Whistling 1 Thlr.„ – Rondeau polonais sur 4 Thêmes favoris
                        tirés des Concertos de Paganini p. Pfte à 4 Mains. Oe. 12. Leipzig, Br. et Härtel 20
                    Gr.„ Leutner (L.)
                    la Modestie, Rondino p. Pfte à 4 Mains. Oe. 13. Wien, Mechetti 30 Xr.„ Müller (Ad.)
                    Julerl die Putzmacherin, parodirende Posse, für Pfte zu 4 Händen
                    arr. Wien, Diabelli et C. 2
                    Fl. 15 Xr.„ Onslow, 1ère grande
                        Sonate p. Pfte à 4 Mains. Oe. 7, in Em. Nouvelle Edition
                    . Wien, Mechetti 2 Fl.„ Otto (Ad.)
                    5 Walses et une Marche p. Pfte à 4 Mains.
                    Leipz. Hofmeister 8 Gr.[Page 8View facsimile] 
                        Qg. Ries (Ferd.)
                    Var. sur un Air de la Fiancée du Brigaud(sic), p. Pfte à 4 Mains.
                        Oe. 155, No. 3, in H moll.
                    Leipzig, Peters 12 Gr. „ Schubert (François)
                    2 Marches caractéristiques p. Pfte à 4 Mains. Oe. 121, in C, C. Wien, Diabelli et C. 1 Fl.
                    30 Xr.„ Strauss, Sperls
                        Fest-Walzer f. Pfte zu 4 Händen. Op. 30. Ebend. 45 Xr.„ Vollrath (F.)
                    Rondeau facile à la Chasse p. Pfte à 4 Mains (in F). Leipzig,
                    Hofmeister 12 Gr.
                    Qh.Boieldieu, Ouverture
                        de l’Opéra : les deux Nuits, arr. p. Pfte à 4 Mains.
                        Breslau, Förster 12 Gr.„ Fesca, Ouverture
                        célèbre arr. p. Pfte à 4 Mains. Oe. 41, in D. Bonn, Simrock 2 Fr. 50 Ct.„ Kuhlau, Ouverture aus
                        der Oper: Hugo u. Adelheid, f. Pfte zu 4 Händen. Op. 107. Leipzig, Peters 16 Gr.„ Mercadante, Ouverture
                        de l’Opéra : Elisa e Claudio, arr. p. Pfte à 4 Mains.
                    Wien, Mechetti 2 Fl.„ Schneider (Friedrich)
                    Jagdouverture f. Pfte zu 4 Händen. No. 2, Op. 69. Leipzig, Peters 14 Gr.
                    Qi.Succo (F.A.)
                    Sonate p. Pfte. Oe. 1. Ebend. 12 Gr.
                    Qk.Auber,
                        Potpourri d’après des Thêmes favoris de l’Opéra : la Fiancée, p.
                    Pfte. Dresden, Paul 10 Gr.„ – Barcarole aus der Stummen von Portici (Es
                        wehen frische Lüfte) f. Pfte arr. Ebend. 4 Gr.„ – Chor der Marktleute aus der Stummen von
                        Portici (Kommt Alt und Jung) f. Pfte arr.
                    Dresden, Paul 4 Gr.„ – Marsch u. Chor daraus f. Pfte
                    arr. Ebend. 4 Gr.„ Brechtholunderburg (A. v.d.)
                    Exclamation d’un Malheureux dans son Banissement, Rondoletto burlesque du
                        Baron Queluz ci-devant Favorit de Don Miguel, p. Pfte.
                        Breslau, Förster 8 Gr.„ Czerny (C.)
                    Toccatine brillante et facile sur le Motif de la Tarantelle favorite du
                        Ballet : la Fée et le Chevalier, p. Pfte. Oe. 63, in
                            C. Nouvelle Edition, revue par
                        l’Auteur
                    . Wien, Mechetti 1 Fl.„ – Rondeau national allemand p. Pfte. No. 1,
                        Oe. 181. Wien, Weigl 1 Fl. 15 Xr.„ – Potpourri brillant sur les Motifs les
                        plus favoris de l’Opéra : Faust de Spohr, p. Pfte. Oe. 218. Leipzig, Peters 20 Gr.„ Diabelli,
                        Euterpe, eine Reihe moderner u. beliebter Tonstücke aus Opern etc.
                        zur Erheiterung, für Pfte. No. 272–274.
                        Wien, Diabelli et C. à 20 Xr.„ Favoritarien der Mde Pasta für Pfte
                        arrangirt von Diabelli. No. 1–5. Hamburg,
                        Böhme à 8 Gr.„ Hünten (Fr.)
                    Rondoletto sur une Polonaise de Tancredi, arr. p. Pfte. Oe. 35. Leipzig, Peters 8 Gr.„ Kähler, Potpourri nach
                        den beliebtesten Melodieen der Oper: Libella von Reissiger, f. Pfte. Op.
                            36. Dresden, Meser 16 Gr.„ Müller (Ad.)
                    Julerl die Putzmacherin, parodirende Posse, f. Pfte allein arr.
                        Wien, Diabelli et C. 1 Fl. 30
                    Xr.„ – (C.F.) leichte und angenehme
                        Unterhaltungen am Pfte. Op. 44. Leipzig, Hofmeister 10 Gr.[Page 9View facsimile] 
                        Qk.  Müller (W.A.)
                    musikalischer Blumenkranz, eine Sammlung gefälliger Musikstücke zur
                        angenehmen Unterhaltung am Pfte, mit und ohne Gesang. Op. 54.
                        IVter Jahrgang, 1stes Heft. Meissen,
                        Gödsche 6 Gr. (Subscr.-Preis f. alle 6 Hefte 1 Thlr.) „ Neithardt, Berliner
                        Tivoli-Musik f. Pfte. Erstes Heft. Berlin,
                        Trautwein 8 Gr.„ Polyhymnia f. Pfte mit und ohne Gesang,
                        herausgegeben von A. Präger. VIter Jahrgang, 1ster Heft.
                        Meissen, Klinkicht.
                    (Subscr.-Preis für alle 12 Hefte 2 Thlr.)„ Potpourri sur des Thêmes de l’Opéra de F.
                        Ries : la Fiancée du Brigand (die Räuberbraut), arr. p. Pfte par
                    Mockwitz. Leipzig, Peters 20
                    Gr.
                    Qm.Böhner, Var. (‘s ist
                        mir alles eins) f. Pfte. Halle,
                        Helmuth 10 Gr.„ Czerny (C.)
                    Introd. Var. brill. et Rondeau de Chasse p. Pfte. Oe. 202. Leipzig, Peters 16 Gr.„ – Walse autrichienne variée p. Pfte. Oe.
                            203. Ebend. 12 Gr.„ Herz (H.)
                    Var. brill. p. Pfte. Oe. 51. Wien, Weigl 16 Gr.„ Hünten (Fr.)
                    Var. (An Alexis send’ ich dich) p. Pfte. Oe. 26, in
                            C. Hamburg, Böhme 12 Gr.
                        Wien, Diabelli et C. 45 Xr.„ Kummer (G.H.)
                    Adagio u. Thema mit Var. f. Pfte. Op. 18.
                            2te Auflage
                    . Dresden, Meser 6 Gr.„ Michéuz, Introd. et
                        Var. brillantes suivies d’une grande Marche militaire sur un Thème favori de
                        l’Opéra : le Vampyr de Lindpaintner. Oe. 41. Wien, Mechetti 1 Fl.„ Sadebeck (M.)
                    6 Var. (Ich sass und spann vor meiner Thür) p. Pfte.
                        Breslau, Förster 6 Gr.
                    Qn.Müller (Ad.)
                    Ouverture aus Fortunats Abenteuern zu Wasser und zu Lande, f.
                    Pfte. Wien, Diabelli et C.
                    40 Xr.„ Schneider (Fr.)
                    Jagdouverture f. Pfte. No. 2, Op. 71. Leipzig, Peters 8 Gr.
                    Qo.Auber,
                        6 Contretänze u. 1 Cotillon nach beliebten Melodieen aus der Braut,
                        f. Pfte. Berlin,
                    Trautwein 10 Gr.„ Auswahl beliebter Hamburger
                        Tänze (Terpsichore) für Pfte. No. 107–109.
                        Hamburg, Cranz à 4 Gr.„ Bibl, Veilchen-Walzer
                        f. Pfte. Op. 4. Wien, Diabelli et C. 15
                    Xr.„ Fischer (E.F.)
                    Menuet f. Pfte. Hannover,
                        Kruschwitz 6 Gr.„ Fischer (J.H.A.)
                    neueste Tänze f. Pfte. 1ste Lieferung.
                    Hamburg, Cranz 8 Gr.„ Fuhrmann, Tänze aus
                        der Oper: die Belagerung von Corinth, f. Pfte.
                    Breslau, Förster 4 Gr.„ Häuser, Terpsichore
                        oder Museum der neuesten Modetänze f. Pfte. IIter Jahrgang, 1stes
                    Heft. Meissen, Gödsche 6 Gr.
                    (Subscr.-Preis für alle 6 Hefte 1 Thlr.)„ Hoven (J.)
                    flüchtige Lustwalzer u. Galoppe f. Pfte. Op. 5. Wien, Mechetti 36 Xr.„ Kraus (A.H.)
                    Walses énergiques p. Pfte. Oe. 4. Wien, Diabelli et C. 40
                    Xr.„ Krause (C.)
                    Louisen-Walzer f. Pfte. 8te Sammlung. Wien,
                        Mechetti 24 Xr.„ Krollmann, 3 Polon. f.
                        Pfte. Op. 21. Hann. Kruschwitz 6 Gr.„ – 2 do do. Op. 22. Ebend. 6
                    Gr.„ Lanner, Leopoldstädter
                        Ländler f. Pfte. Op. 35. Wien, Mechetti 30 Xr.„ – Altenburger Ländler f. Pfte. Op. 40. Ebend. 40 Xr.„ – Redoute-Carnavals-Tänze f. Pfte. 2te
                        Lieferung. Op. 42. Ebend. 30 Xr.[Page 10View facsimile] 
                        Qo. Müller (C.G.)
                    Redouten-Tänze f. Pfte. 3te Sammlung. Leipz.
                        Hofmeister 8 Gr. „ Neithardt, Berliner
                        Tivoli-Musik f. Pfte. Erster Heft. Berlin,
                        Trautwein 8 Gr.„ Raab, Bacchus-Ländler
                        f. Pfte. Op. 19. Wien, Mechetti 24 Xr.„ – Orpheus-Walzer f. Pfte. Op. 20. Ebend. 24 Xr.„ Rothkrepf, Hunnien
                        (Pannoniens Fortsetzung.) od. auserlesene Sammlung ungarischer Tänze f.
                        Pfte. 3tes Heft. Wien,
                    Mechetti 1 Fl.„ Sammlung der neuesten u.
                        beliebtesten Galoppen f. Pfte. No. 1–7, von
                        Raab, Lanner,
                        Michéuz, Branco, L. v.
                            Meyer, R. Altmann
                    . Ebend. à 12 Xr.„ Strauss, Sperls
                        Fest-Walzer f. Pfte. Op. 30. Wien, Diabelli et C. 30
                    Xr.„ Tolbèque, Pariser
                        Contretänze nach den beliebtesten Melodieen aus der Braut von Auber, nebst
                        Tanztouren, f. Pfte. Berlin,
                        Schlesinger 8 Gr.„ Walzer f. Pfte.
                        No. 25, 26. Offenbach,
                    André à 8 Xr. (Mit illuminirter Titelvignette, à 12 Xr.)„ Weller (Fr.)
                    neueste Berliner Lieblingstänze f. Pfte. 26stes, 27stes
                        Heft. Berlin,
                    Schlesinger à 16 Gr.„ Wirsing (R.)
                    Erholung in den Stunden der Musse, bestehend in 12 Walzern f.
                    Pfte. Dresden, Meser 8 Gr.„ Zepharowich (D. v.)
                    Louisen-Walzer f. Pfte. Op. 5. Wien, Diabelli et C. 20
                    Xr.
                    Qp.Neithardt,
                        Alpensängermarsch f. Pfte arr. Berl.
                        Trautwein 4 Gr.„ Nemetz (A.)
                    3 Lieblingsmärsche des 19ten Linien-Infanterie-Regiments f. Pfte.
                        Wien, Mechetti 24 Xr.
                    Qq.Cramer, Pfte-Schule.
                            Neue Ausgabe
                    . Leipzig, Peters 1 Thlr.„ Greulich,
                        Pianoforte-Schule, in 4 Abtheilungen. Op. 20. Berl. Rücker.
                        Leipzig, Hofmeister in
                    Commission 6 Thlr.„ Stein (Aug.)
                    praktischer Rathgeber zur gründlichen Anweisung Claviere, Orgeln und
                        Fortepiano’s rein stimmen zu lernen, mit einer gleich schwebenden
                        Temperaturtabelle. Leipzig,
                        Schladebach 5 Gr.
                    Ra.
                 Albrechtsberger,
                        12 leichte Orgelpräludien für angehende Organisten.
                        Erstes, zweites Heft. Wien,
                        Weigl à 1 Fl.„ Bach (A.W.)
                    der praktische Organist, enth. eine Sammlung der verschiedenartigsten
                        Präludien, Choräle, nebst Zwischenspielen, Postludien, Fugen und
                        ausgeführten Compositionen für die Orgel, von den leichtesten bis zu den
                        schwersten Leistungen. 2te Abtheilung. Berlin,
                        Trautwein 1 Thlr.„ Sechter, 2 Fugen über
                        die Melodie des Kirchenliedes: Grosser Gott, wir loben dich, f. Orgel. Op.
                            48. Wien, Diabelli et C. 20
                    Xr.„ Stein. Siehe kurz vorher: Qq.
                        Stein.
                    Ua.Bach (J.S.)
                    grosse Passionsmusik nach dem Evangelisten Matthäus. Partitur. Berlin,
                        Schlesinger 18 Thlr.„ Bibl (A.)
                    Salve Regina, f. 4 Singst. u. Orgel. Partitur u.
                        Stimmen. Op. 5. Wien, Mechetti 48 Xr.„ – 3 Ave Maria, do do do. Op. 6. Ebend. 1 Fl.„ Blahack, Offertorium:
                        Ave Maria, für Sopransolo, mit 2 V. Viola, Vclle, CB. u. Orgel. Op. 4, in B. Wien, Diabelli et C. 45
                    Xr.„ – Offertorium: Salve Jesu pie, für Sopran
                        u. Violine solo, mit 2 V. Viola, Vclle, CB. u. Orgel. Op. 5, in A. Eb. 1 Fl.[Page 11View facsimile] 
                        Ua. Ecclesiasticon. Eine
                        Sammlung classischer Kirchenmusik in Partitur. No. 21 (5 Fl.) Ebend.
                    (Siehe unter Horzalka.)„ Haydn (M.)
                    Offertorium: Ad te Domine levavi Animam meam, f. Bass solo u. Chor, mit 2
                        V. Viola, 2 Hoboen oder Clarinetten, 2 Hörnern, CB. u. Orgel (in G). Ebend. 2 Fl.„ Hellwig (L.)
                    Requiem für 4 Singstimmen ohne Begleit. Op. 9. Berlin, Trautwein 8 Gr.„ Horzalka, Missa
                        solemnis a 4 Voci con Orchestra. Partitura. Op.
                            27, in Es. (Eccles. No. 21.) Wien, Diabelli et
                    C. 5 Fl.„ Marcello, der 8te
                        Psalm f. eine Altstimme mit Pfte. Italienisch u. deutsch.
                        Berlin, Trautwein 16 Gr.„ Pernsteiner, deutsche
                        Litaney f. Sopran, Alt, Bass, 2 Hörner u. Orgel. Op. 11, in F. München, Falter 30 Xr.„ – Missa brevis a 4 Vocibus humanis,
                        comitantibus 2 V. 2 Cornibus, Basso et Organo (in A). Ebend. 1 Fl. 12 Xr.„ – Missa brevis a Canto, Alto, Basso, 2 V.
                        (Flauto, 2 Cornibus ad libitum) Basso et Organo (in C). Ebend. 1 Fl. 12 Xr.„ – Requiem für das Land, f. Sopran, Alt u.
                        Bass, 2 V. 2 Hörner ad libitum u. Orgel (in F).
                    Ebend. 1 Fl.„ Schobacher, der Tod
                        Jesu, Oratorium zu 4 Singstimmen, 2 V. Flöte, 2 Clar. 2 Hörnern, Viola u.
                        Bass (2 Tromp. u. Pauken ad libitum). Op. 7. Ebend. 1 Fl. 30 Xr.
                    V.Bach (J.S.)
                    grosse Passionsmusik nach dem Evangelisten Matthäus im Klavierauszuge
                    . Berlin, Schlesinger
                    8 Thlr.
                    X.
                 Lehmann, (J.T.)
                    Arien für den Tenor, mit Begleitung von 2 Violinen, Bratsche und Bass.
                        Erstes Heft. Leipzig, Br, et
                    Härtel 2 Thlr. 12 Gr. Einzeln:
 No. 1. Mozart, Wie schön ist die Liebe (Un Aura amorosa). 8 Gr.
 „ 2. – Thränen vom Freund getrocknet (Il mio Tesoro in
                    tauto). 12 Gr.
 „ 3. Righini, Jetzt will den Schimpf ich
                        leiden (Soffro per or lo scorno). 12 Gr.
 „ 4. –
                        Schrecklich war der Wellen Toben (Minacciava il Mar turbato). 12 Gr.
 „ 5. Winter, Mir graut vor dem Tode nicht. 14 Gr.
 „
                        6. Zingarelli, Weile, o theurer Schatten (Ombra adorata
                    aspetta). 8 Gr.
„ – Arien für den Bass, mit
                        Begleit. von 2 Violinen, Bratsche und Bass. Erstes Heft. Ebend. 3
                    Thlr. Einzeln:
 No. 1. Mozart, Bald muss ich dich verlassen (Mentre ti lascio, o
                    Figlia). 16 Gr.
 „ 2. – Jetzt mein zärtliches, schmachtendes
                        (Non più andrai Farfallone). 10 Gr.
 „ 3. Righini, Ist
                        dir das Loos beschieden (Se il Ciel non ti contende). 14 Gr.
 „
                        4. – Auf und ermannt euch, o Freunde (Sorgi, amate germana).
                    16 Gr.
 „ 5. Rossini, Der muss gehorchen lernen (A rispettasmi
                        apprenda). 10 Gr.
 „ 6. Winter, Wenn Siegeslieder
                    tönen. 10 Gr.
„ Schlier. Siehe später: Y.
                        Schlier.
                    Y.[Page 12View facsimile] Marschner, 3 Gesänge
                        f. 2 Soprane, 2 Tenore und 2 Bässe. Op. 55. Leipzig, Br. et Härtel 1
                    Thlr. 12 Gr.„ Schlier, Bergmannslied
                        für 4 Männerstimmen mit 4 Hörnern oder Pfte.
                    München, Falter 45 Xr.„ – Schillers Ode an die Freude, do do
                    do. Ebend. 45 Xr.
                    Z.Lewald (A.)
                    die Hamburger in Wien, Liederposse. Klavierauszug
                    . Hamburg, Böhme 1 Thlr. 4
                    Gr.„ Morlacchi (P.)
                    Colombo. Klavierauszug, in einzelnen
                    Nummern. Dresden, Meser à 6,
                    12, 14, 16 Gr.„ Müller (Ad.)
                    Ouverture u. Favoritgesänge aus dem Zauberspiel: Fortunats Abenteuer zu
                        Wasser und zu Lande. Klavierausz
                    . Wien, Diabelli et C. 2 Fl.
                    30 Xr. (Auch einzeln.)„ Philomele, eine Sammlung der
                        beliebtesten Gesänge aus Opern etc. mit Pfte, herausgegeben von
                    Diabelli. No. 269, 270. Ebend. à 20, 30 Xr.„ Sammlung, neueste, komischer
                        Theatergesänge mit Pfte arr. No. 203–205. Ebend. à
                    20, 45 Xr.
                    AA.Canthal, 3 Lieder aus
                        Göthe’s Faust, für eine Singstimme mit Pfte. Erste Sammlung.
                        Hamburg, Böhme 8 Gr.„ 
                        Crescentini
                    , 6 Ariette per la Voce di Basso con Accompagnamento di Pfte
                        da Pentenrieder. Münch.
                    Falter 1 Fl.„ Ernst, der Fischer,
                        Ballade von Göthe, f. eine Singstimme mit Pfte.
                    München, Falter 36 Xr.„ Fröhlich (T.)
                    6 Lieder f. eine Altstimme mit Pfte. Op. 8. Leipzig, Hofmeister 12 Gr.„ *Gernlein, der süsse
                        Herr, scherzhaftes Gedicht f. eine Singst. mit Pfte oder Guitarre.
                        Breslau, Förster 5 Gr.„ Hellwig (L.)
                    Der Himmel auf Erden zu Carlsbad, f. 1 Singst. mit Pfte. Op. 3. Ebend. 4 Gr.„ Lamiveille (U.M.)
                    6 kleine Lieder f. eine Singst. mit Pfte.
                    Leipzig, Hofmeister 10 Gr.„ Lenz, Liebessehnen,
                        Abschied im Herbst, die schnell Fliehenden, an die Liebenden, die Nonne in
                        Himmelspforten, des Gärtners Lied, aus den Gedichten des Königs Ludwig von
                        Bayern, f. eine Singstimme mit Pfte. Op. 9. München, Falter 1 Fl. 30
                    Xr.„ Meyer (G.)
                    Scena ed Aria: Oh qual Contrasto. Berlin,
                        Trautwein 8 Gr.„ – (M.) 2 Lieder mit Pfte.
                        Dresden, Meser 4 Gr.„ Meyerbeer, Ballade der
                        Königin Margarethe v. Valois (aus dem J. 1540), f. eine Singst. mit Pfte.
                        Deutsch und französisch. Berlin,
                        Schlesinger 4 Gr.„ Müller. Siehe vorher: Qk.
                        Müller.„ Pedro (D. Kaiser von Brasilien)
                    constitutionelle Hymne f. eine Singstimme mit Pfte.
                        München, Falter 27 Xr.„ Reissiger, Gesänge f.
                        eine Mezzosopran- od. Barytonstimme mit Pfte. Op. 61. Berlin, Schlesinger 20 Gr.„ Thamm (Ida)
                    Schmerz der Trennung, für eine Soprantimme.
                    Berlin, Trautwein 6 Gr.„ *Weber (C.M. v.)
                    Serenade von Baggesen: Horch, leise, horch, Geliebte, für eine Singstimme
                        mit Pfte oder Guit. München,
                    Falter 45 Xr.
                    DD.[Page 13View facsimile] Chladni, Lehrbuch der
                        Akustik, mit Kupfern. Gr. 4. Neue Ausgabe
                    . Leipzig, Br. et Härtel 4
                    Thlr.„ Stein. Siehe vorher: Qq. Stein.„ Weber (Fr.D.)
                    allgemeine theoretisch-praktische Vorschule der Musik, oder Inbegriff
                        alles dessen, was dem angehenden Musiker zum Verstehn der Tonschrift und zum
                        Vortrage eines Tonstücks zu wissen unentbehrlich ist. Für den Unterricht am
                        Prager Conservatorium bearbeitet. Mit erläuternden Notenbeispielen.
                    8. Prag, Berra 2 Thlr. |