| - View facsimile
- Wiesberg, W., Wiener Couplets f. Pfte u. Gesang. Band 23. No. 221–230. à Mk 1,20; cplt Mk 3 n. Wien, Krämer.
No. 221. Sioly, Joh., „Alles, Alles fahrt am Radel“. – 222. – So wia’s im Büchel steht: „Die Nettl fragt die Mali“. – 223. – Bitte, sind Sie nicht so schlimm: „Kommt ein Geck, ein mag’rer, alter“. – 224. – Letzte Scene, fünfter Akt: „Wenn im „Deutschen Volkstheater“. – 225. – Pikant, int’ressant, aber etwas génant: „Wenn eine Tänzerin als Fee“. – 226. – Das stammt noch von Adam u. Eva her: „Die ersten Menschen im Paradies“. – 227. – Was die Herzen bewegt: „Sie will aus meiner Jugendzeit“. – 228. – All’s geht krachen: „Achtzehnhundertdreiundsiebzig“. – 229. – Poetische Vergleiche: „Die Poesie gleicht einem grossen Plutzer“. – 230. – So was Marb’s war no’ net da: „Geht a Gigerl auf der Gass’n“. - Wilhelm II. (Deutscher Kaiser), Sang an Aegir: „O Aegir, Herr der Fluthen“. Ausg. 9. f. 1 Singst. u. Pfte einger. v. Albert Becker. Mk 1,50 **n. Berlin, Bote & Bock.
- Winter, Emil, Op. 52. Na, gute Nacht: „Jüngst geh’ ich mal so ganz allein“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Wilh. Dietrich.
- – Op. 55. Sterngucker Dunzel: „Wenn sich die Erde hüllet“. Humorist. Soloscene m. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Wilh. Dietrich.
- – Op. 59. Automaten-Couplet: „Wo man jetzt hinkommt“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Wilh. Dietrich.
- – Margarethe: „Margarethe, kenne ich ein Mädchen“. Parodie-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Wilh. Dietrich.
- – Der schneidige Tymian: „Was soll der Lärm, was ist nur los“. Neuestes Gigerl-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Wilh. Dietrich.
- Zerlett, J.B., Op. 99. Der verrückte Geiger: „Ein Geiger sitzt am Strassenrand“. Ballade f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Baden-Baden, Vix.
- Zillmann, Eduard, Op. 76. Komm’ mit: „Weisst, was die Vögel singen im Wald“ f. MS. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, M. Brockhaus.
- Zöllner, Bruno, Op. 5. Zwei Lieder f. B. m. Pfte. Leipzig, Rud. Dietrich.
No. 1. Herbst: „Wenn im Purpurschein“. Mk 0,80. – 2. Nur dir allein: „So willst du mich nun meiden“. Mk 0,80. - Gesänge mit Orgel (Harmonium).
- Borchers, Gustav, Freimaurer-Lieder. No. 2. Das „Vater Unser“: „Geist der Liebe, der die Welt“ f. 1 Singst. m. Org. (od. Harm., od. Pfte), deutsch u. engl. (Zur Eröffnung der Loge.) Mk 1,50. Leipzig, L. Fischer.
- Lehrbücher und Uebungen für Gesang.
- Rosenstengel, H.A., Technischer Gesangeskursus f. die Volksschule. Für Seminaristen u. Lehrer bearb. 8. Mk 1,60 *n.; geb. Mk 2 *n. Warendorf, Schnell.
|