Humperdinck, E., Hänsel u. Gretel. No. 8bis. Knusperhäuschen-Duett: „Wie duftet’s von dorten“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Mainz, Schott.
Kron, Louis, Op. 281. Der Universalerbe od. Ein modernes Vehmgericht. Grotesk-komische Scene f. vier Männerst. m. Pfte. Klavierauszug u. St. Mk 4. Leipzig, Rob. Forberg.
Loewenfeld, Hans, Pitts. Operette. Berlin, Glas.
Daraus einzeln f. 1 Singst. m. Pfte:
No. 1.
{
Erzählung: „Zu fahren im Ballon“.
}
Mk 1,50.
Luftballon-Walzer: „Welche Situation“.
– 2. Die Ballade vom heiligen Josephus: „Josephus sass im hohen Gras“. Mk 1,50.
– 3. Bum-Bum-Couplet: „Es liebte ein feuriger Jüngling“. Mk 1,50.
Marschner, Heinrich, Op. 60. Der Templer u. die Jüdin. Oper. Klavierauszug m. Rec. u. Dialog. Nach der Part. berichtigt u. neu bearb. v. Richard Kleinmichel. gr. 8. Mk 6 *n.; geb. Mk 7 *n. Leipzig, Senff.
Meyerbeer, G., Die Hugenotten. Oper. Berlin, Schlesinger.
Daraus einzeln m. Pfte, deutsch u. französ.:
No. 5. Gruss des Pagen: „Ihr edlen Herrn allhier“ f. A. Mk 1.
– 14. Duett (S. u. B.): „Ich warte hier“. Mk 1,50.
– Dinorah (Die Wallfahrt nach Ploermel). Oper. No. 11. Arie (Schattentanz): „Du leichter Schatten“ f. S. m. Pfte, deutsch u. französ. Mk 1,50. Berlin, Schlesinger.
Orchesterbibliothek. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
No. 1020. Wagner, Rich., Lohengrin. Duett zwischen Telramund u. Ortrud. Orch.-St. Mk 8,40 n.
1022.
{
Wagner, Rich., Lohengrin. Feierlicher Zug zum Münster.
}
Orch.-St. Mk 8,40 n.
– – Anklage Lohengrin’s durch Telramund.
Otto, Ferdinand, Op. 92. Eine Sängerfahrt nach der sächsischen Schweiz. Humoristische Scene f. Männerchor, Soli u. Tanz m. Pfte (u. Clar., Althorn u. Pos.) [entweder Instrumente od. Bigotphons.] Klavierauszug. Mk 3. Solost. 8. Mk 0,60. Chorst. 8. Mk 2. Prosa. Mk 1,40. Bremen, Praeger & Meier.
Schneeberger, Fr., Op. 101. Zwei Fliegen mit einem Schlag. Gesangs-Burleske f. S., A., T. u. B. (Bar.) Klavierauszug u. Singst. (Mk 1) Mk 4. Orch.-St. (in Abschrift) Mk 8 *n. Biel, Schneeberger.
– Das Glöcklein vom „Steig“. Volksstück m. Gesang u. Tanz. Klavierauszug. Mk 5. Biel, Schneeberger.
Taund, Eugen v., Der Wunderknabe. Operette. Wien, Kratochwill.
Daraus einzeln m. Pfte:
Marsch-Couplet: „Mein Impresario, sehr gehaut“. Mk 1. [Page 197View facsimile]
Lied: „Ich jagte, ein Falter, nach Mädchen und Frau’n“. Mk 1,20.
Wagner, Richard, Lohengrin. Oper. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Daraus einzeln:
Duett zwischen Telramund u. Ortrud: „Erhebe dich“. Part. Mk 5 n. Orch.-St. Mk 8,40 n.
Feierlicher Zug zum Münster u. Anklage Lohengrin’s durch Telramund: „Gesegnet soll sie schreiten“. Part. Mk 9 n. Orch.-St. Mk 8,40 n.
Zöllner, Heinrich, Op. 64. Bei Sedan. Oper. Klavierauszug. Mk 10 n. Berlin, Schlesinger.
– Op. 65. Der Ueberfall. Oper. Klavierauszug. Mk 10 n. Berlin, Schlesinger.