| -
- Floderer, Wilhelm, Op. 100. Unter der Linde. Aus den Hochlandsliedern v. K. Stieler. Ein Cyklus v. Gesängen f. T.- u. Bar.-Solo, Männerchor u. gr. Orch. Part. Mk 6 n. Klavierauszug. Mk 6 n. Chorst. Mk 4,25. Leipzig, Robitschek.
- Kempter, Lothar, Schmiedelied: „Es schnauben die Balge“ f. Männerchor m. Orch. Part. Mk 3 n. Orch.-St. Mk 9 n. Leipzig, Hug & Co.
- Lubrich, Fritz, Op. 53. Deutschlands Friedensgebet: „Dir, treuer Gott, gilt unser Dank“ f. Männerchor m. Blechmusik. Part. Mk 1,50 *n. Orch.-St. 8. Mk 1,20 *n. Chorst. 8. Mk 0,80. Berlin, Sulzbach.
- Mohr, Herman, Op. 68. Columbus v. W. Keilman. Kantate f. S.- u. Bar.-Solo, Männerchor u. Orch. (Part. u. Orch.-St. in Abschrift.) Klavierauszug. 8. Mk 5 n. Solost. 8. Mk 0,80 n. Chorst. 8. à Mk 1 n. Leipzig, (Luckhardt.)
- Othegraven, A. v., Op. 10. Drei Gesänge aus dem Drama „Widukind“ v. H. Wette f. Männerchor m. Blechinstrumenten. (No. 1. Schwertertanz: „Auf, ihr Knaben! mit Beil und Schwert“. No. 2. Totenklage: „Weh’, wehe der Not“. No. 3. Schlachtgesang: „Hojoh! Halloh!“) Part. Mk 6 *n. Instrumentalst. Mk 6 *n. Klavierauszug. Mk 3. Chorst. zu No. 1: T. I, II à Mk 0,15. B. I, II à Mk 0,25. zu No. 2: à Mk 0,15. zu No. 3: à Mk 0,15. Leipzig, Siegel.
- Wohlgemuth, Gustav, Op. 30. Gebet der Chinesen vor der Schlacht: „Was kraucht denn dort im Tsan herum“. Humoristische Polka f. Männerchor m. Orch. od. Pfte. Part. Mk 2,50 n. Orch.-St. Mk 5 n. Klavierauszug. Mk 2. Chorst. 8. Mk 1,20. Leipzig, Robitschek.
|