Bach, Joh.Seb., Kantaten. Orchesterstimmen. Leipzig, C.F. Peters.
„Bleib’ bei uns, denn es will Abend werden“. Mk 6,30 n.
„Ein’ feste Burg ist unser Gott“. Mk 6,30 n.
„Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“. Mk 4,50 n.
„Ich hatte viel Bekümmerniss“. Mk 5,40 n.
„O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe“. Mk 5,40 n.
„Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Mk 6,30 n.
Orgelstimme zu diesen 6 Kantaten v. S. Jadassohn. à Mk 3.
– Werke. Für Gesang. Gesammtausg. f. den praktischen Gebrauch. Vollständiger Klavierauszug. gr. 8. Subscr.-Pr. à Lief. Mk 1 n. Einzel-Pr. Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
No. 175. „Er rufet seinen Schafen mit Namen“.
– 176. „Es ist ein trotzig und verzagt Ding“.
Baumfelder, Friedrich, Drei Motetten zu den heiligen drei Festen f. gem. Chor à capella. à Part. u. St. 8. (Mk 0,60) Mk 1. Leipzig, Siegel.
No. 1. Ostermotette: „Erschienen ist der herrlich’ Tag“.
– 2. Pfingstmotette: „Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz“.
– 3. Weihnachtsmotette: „Schneeverhüllet ruht die Erde“.
Benndorf, Kurt, Op. 2. „Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit“. Geistl. Gesang f. 4 Männerst. m. Org. Part. Mk 1,50. St. 8. Mk 0,80. Dresden, Gnevkow.
Boeck, A. de, „O salutaire hostie“. Cantique p. S. u. A. (ad. lib.) av. Org. Mk 0,80. Brüssel, Schott Frères.
Franck, César, (Oeuvre posthume). Psalm 150. „Hallelujah, lobt Gott in seiner Veste Macht“ f. gem. Chor, Orch. u. Org. (Französ.-deutsch). Part. Mk 4 n. Orch.-St. Mk 7,50 n. Org.-St. Mk 1,50 n. Chorst. 8. Mk 1,20 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Frankenberger, Heinrich, Op. 19. Vier leichte Kirchen-Kantaten f. gem. Chor, 2 V., Vla u. Cb. u. 8 Blasinstr. od. Org., comp. f. Kirchenchöre in kl. Städten u. auf dem Lande. No. 4. „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich“. qu. Mk 2,60. Langensalza, Beyer & Söhne.
[Page 20View facsimile]
Gaensbacher, Josef, Op. 11. Kirchliche Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. No. 1. Ave Maria. No. 2. Salve regina. No. 3. Sursum oculus tollite. No. 4. Ad te Domine. No. 5. Andi filia. à Mk 1. Wien, Gutmann.
Goering, Hugo, Vater unser f. 1 Singst. m. Org. (Harm. od. Pfte), Ausg. in Es – B. à Mk 0,50. Langensalza, Beyer & Söhne.
Greith, Karl, Op. 30. Zehn Marienlieder aus J.H.Fr. Schlosser’s „Kirche in ihren Liedern“ f. S. u. A. m. Org. (od. Harm.) 3. Aufl. Part. Mk 1,50. St. Mk 1 n. Regensburg, Boessenecker.
Hanisch, Jos., Missa „Auxilium Christianorum“ f. 4 Singst. (S., A., T. u. B.) m. Org. obl. Part. Mk 3,85 *n. St. Mk 1,20 *n. Regensburg, Boessenecker.
Jadassohn, S., Op. 128. Psalm 121: „Ich hebe meine Augen auf“ f. gem. Chor m. Org. obl., deutsch u. engl. Part. Mk 1,50. St. 8. Mk 1,20 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Jenewein, A., Rud., Op. 11. Zwei Marienlieder f. Soli u. gem. Chor u. Org. (No. 1. „Gieb Schutz u. Segen Allen“. No. 2. Maria, hilf, du Makellose“.) Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,60. Regensburg, Boessenecker.
Kern, Carl Aug., Op. 142. Trauerklänge. Zwei Grablieder f. Männerchor. (No. 1. Selig sind die Todten“. No. 2. Gebet um ein seliges Ende: „Mein Gott, ich weiss wohl, dass ich sterbe“.) Part. 8. Mk 0,50. Langensalza, Beyer & Söhne.
Klein, Bernhard, Psalm 23. „Der Herr ist mein Hirt“. Geistl. Lied f. 1 Singst. m. Pfte (od. Harm.) bearb. v. Richard Thiele. Mk 0,60. Berlin, Philipp & Sohn.
Malan, Cäsar, „Harre meine Seele“. Geistl. Lied f. 1 Singst. m. Pfte. (od. Harm.) bearb. v. Richard Thiele. Mk 0,60. Berlin, Philipp & Sohn.
Meyer-Olbersleben, Max, Op. 48. Motette (Ev. Joh. 6, 68, 69): „Herr, wohin sollen wir gehen?“ f. S.-, Bar.- u. V.-Solo u. gem. Chor m. Org. (u. Orch. ad lib.) Part. Mk 5,40 *n. Orch.-St. Mk 5 *n. in Abschrift. Org.-St. Mk 1,20 *n. Orgelauszug. Mk 3. Solo-St. cplt. 8. Mk 1. Chorst. 8. Mk 1. Leipzig, Siegel.
Müller, Chr.O., Op. 8. Zehn leichte zweistimmige Festgesänge m. Org. qu. Mk 2. Langensalza, Beyer & Söhne.
Orchesterbibliothek. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
No. 750. Franck, César, Psalm 150 f. gem. Chor, Orch. u. Org. Orch.-St. Mk 7,50 n. Org.-St. Mk 1,50 n.
Renner jun., Josef, Op. 37. Messe (B) f. 4stimm. Männerchor (leicht ausführbar). Part. u. St. (Mk 1,20 n.) 8. Mk 2,40 n. Regensburg, Boessenecker.
Seifert, Uso, Op. 24. Motette: „Ich freue mich im Herrn“ f. gem. Chor a capella. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. Leipzig, Siegel.
Thiele, Richard, Zwei geistliche Lieder s. Klein, B. u. Malan.
Wilm, Nicolai v., Op. 144. Drei Trauungsgesänge f. gem. Chor. 8. Magdeburg, Heinrichshofen’s Verl.
No. 1. Ehespruch: „Das ist die rechte Ehe“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
– 2. Buch Ruth, Cap. I, V. 16, 17: „Wo du hingehst“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
– 3. „O selig Haus, wo du bist aufgenommen“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,40.
[Page 21View facsimile]