| -
- Adam, Adolphe, Hochzeitsgesang: „Innig begrüsst zu Eurem Hochzeitstage“ f. S. m. Pfte – f. A. m. Pfte. Revid. u. m. Vortragszeichen versehen v. Auguste Götze. à Mk 1. Leipzig, Klemm.
- André, Julius, Op. 70. Benedictus f. gem. Chor m. Org. od. Pfte, deutsch u. engl. Part. Mk 1,50. St. 8. Mk 1,20. Offenbach, André.
- Bach’s, Joh. Seb., Werke. Für Gesang. Gesammtausg. f. den praktischen Gebrauch. I. Kantaten. Vollständiger Klavierauszug. gr. 8. Subscr.-Pr. à Lief. Mk 1 n. Einzel-Pr. Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
No. 172. „Erschallet, ihr Lieder“. – 173. „Erhöhtes Fleisch und Blut“. – 174. „Ich liebe den Höchsten von ganzem Herzen“ f. A., T. u. B.
- – Motette (185): „Jesu, meine Freude“ f. S., A., T. u. B. Singst. 8. à Mk 0,30 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Barchet, Glob., Harfenklänge. Geistliche Lieder f. gem. Chöre. Heft 1. 8. Mk 0,45 n. Elberfeld, Verl. des Bethesdavereins.
- Becker, Albert, Op. 79. Psalm 84: „Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr Zebaoth“ f. die Einweihungsfeier der evangel. Kirche in Kurzel f. Männerchor u. Org. (Blechinstrumente u. Pauken ad lib.), deutsch u. engl. Part. Mk 3 n. Orgelst. Mk 1 n. Orch.-St. Mk 1,50 n. Chorst. 8. Mk 1,20 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Berger, Victorin, Messe (Es) in honorem Ss. Trinitatis f. S., A. u. Org. Part. u. Singst. Mk 5,40. Wien, Rörich.
- Dercks, E., Op. 17. 12 Motetten f. gem. Chor nach Ordnung des christlichen Kirchenjahres u. unter genauer Benutzung der in der neuen Agende zur Eröffnung des Gottesdienstes mitgeteilten ausführlichen Eingangssprüche. Part. 8. Mk 1 n. Köslin, Perrin.
- Draeseke, Felix, Geistliche Gesänge a capella. Leipzig, Junne.
Op. 55. „Salvum fac regem“ f. gem. Chor. Part. Mk 1 n. – 56. Der 93te Psalm: „Der Herr ist König“ f. gem. Chor zu 6, 4 u. 8 St. Part. Mk 2 n.
57. | { | Offertorium a 4 Voce. | } | Part. Mk 2,50 n. | Graduale a 6 Voce. | Graduale a 5 Voce. | Graduale a 4 Voce. |
- Fromm, E., u. H. Stange, 57 vierstimm. Choräle f. höhere Schulen. 4. Aufl. 8. Mk 0,60 *n. Kiel, Eckardt.
- [Page 480View facsimile]
- Grabert, Martin, Op. 8. Zwei Motetten f. vierstimm. gem. Chor. (No. 1. „Jubilate Deo“. No. 2. „Christus factus est“.) Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,80. Berlin, Sulzbach.
- Gruber, Josef, Op. 85. Offertorien f. die hohen u. höchsten Feste des Kirchenjahres f. gem. Chor, 2 V., Vla, Vcello, B., 2 Clar.-2 Hörner u. Bass-Pos. (auch f. 4 Singst. u. Org. allein ausführbar.) Wien, Rörich.
Liv. 3. | { | No. 5. „Ascendit Deus“ f. das Fest Christi Himmelfahrt. | } | Part. u. St. Mk 5,40. | – 6. „Confirma hoc Deus“ f. den heiligen Pfingstsonntag. | – 7. „Intonuit de coelo Dominus“ f. den heiligen Pfingstmontag. |
- – Op. 86. Missa solemnis in honorem S. Ruperti f. gem. Chor, Orch. u. Org. (auch f. 4 Singst., Streichquintett u. Org. ausführbar). Mk 13,50. Wien, Rörich.
- Hohfeld, Carl, Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Mainz, Kittlitz-Schott & Bieger.
No. 17. Geistliches Lied: „Kommt alle her zu mir“. Mk 1. – 23. Trauungsgesang: „Wo du hingehst“. Mk 1.
- Joos, Oswald, Op. 11. Kurze u. sehr leichte Messe im Tonumfang v. einer Oktave f. einstimm. Kinder-, Frauen-, Männer-od. gem. Chor. Part. Mk 0,80 *n. Singst. Mk 0,20 *n. gr. 8. Regensburg, Coppenrath.
- Krenn, Franz, Op. 90. Missa (Es) f. gem. Chor, Streichquintett, 2 Clar., 2 Tromp., Pauken u. Org. (Horn u. Pos. ad lib.) Mk 15. Wien, Rörich.
- Lander, Johann, Geistliche Lieder u. Volkslieder f. gem. Chor bearb. 8. Offenbach, André.
No. 1. Hymne: „Harre, meine Seele, harre des Herrn“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Gebet: „Hier liegt vor deiner Majestät“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
- Lasso, Orlando di, Sämmtliche Werke. Band 5. Magnum opus musicum. Lateinische Gesänge f. 2–10 u. 12 St. In Part. gebracht v. Carl Proske, kritische durchgesehen u. redig. v. Franz Xaver Haberl. Theil 3. Für 5 St. Mk 20 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Mitterer, Ign., Op. 67. Missa Dominicalis quinta in honorem St. Joseph ad IV voces impares cum org. Part. u. Singst. (Mk 0,80 *n.) gr. 8. Mk 2 *n. Regensburg, Coppenrath.
- Orchesterbibliothek. No. 749. Becker, Albert, Op. 79. Psalm 84 f. Männerchor u. Org. (Blechinstrumente u. Pauken ad lib.) Org.- u. Orch.-St. Mk 2,50 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Palestrina, G.P. da, Missa „Aeterna Christi munera“ f. A., T., Bar. u. B. Für den heutigen Gebrauch einger. v. F.X. Haberl. Part. u. St. (Mk 1,20 n.) 8. Mk 2,70 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Röder, E., Op. 25. Zwei geistliche Gesänge f. 1 Singst. m. Org. od. Harm. zum Gebrauche bei Trauungsfeierlichkeiten. (No. 1. „Sei getreu bis in den Tod“. No. 2. „Befiehl dem Herrn deine Wege“.) Mk 1,20. Berlin, Simon.
- Schildknecht, J., Op. 32. Requiem f. vereinigte Ober- u. Unterstimmen m. Org. Part. 8. Mk 1,80 *n. 2 Singst. 8. à Mk 0,25 *n. Regensburg, Coppenrath.
- Schubert, Franz, Hymne: „Komm’ heil’ger Geist“ f. 8 Männerst. (Soli u. Chor) 4 Chorst. 8. Mk 0,60 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- [Page 481View facsimile]
- Schütz, Heinrich, Geistliche Chorgesänge der bei Breitkopf & Härtel in Leipzig erschienenen Gesammtausgabe der Werke dieses Meisters entnommen, f. den praktischen Gebrauch einger. u. hrsg. v. Felix Woyrsch. gr. 8. Leipzig, Fritzsch.
Heft 1. Vierstimm. Gesänge. (A. Aus „Zwölf geistliche Gesänge“. No. 1. Vater unser. No. 2. Die Worte der Einsetzung des heil. Abendmahls. No. 3. Ehre sei dem Vater. No. 4. Danksagen wir alle Gott. No. 5. Lob u. Preis sei Gott, dem Vater. No. 6. Kyrie. B. Aus den „Cantiones sacrae“. No. 7. Verba mea. No. 8. Sicut Moses serpentem. No. 9. Domine, non est exaltatum. No. 10. Speret Israel in Domino. No. 11. Cantate Domino canticum novum.) Part. Mk 3 n. St. à Mk 0,40 n. – 2. Fünf- u. sechsstimm. Gesänge. (No. 12. Die mit Thränen säen. No. 13. So fahr ich hin. No. 14. Also hat Gott die Welt geliebt. No. 15. Die Himmel erzählen die Ehre Gottes. No. 16. Ehre sei dem Vater. No. 17. Herzlich lieb hab ich dich, o Herr. No. 18. Das Wort ward Fleisch. No. 19. Selig sind die Todten.) Part. Mk 3 n. St.: S. (I/II), A., T. (I/II), B. à Mk 0,40 n. – 3. Gesänge m. Org. (No. 20. Ein Kind ist uns geboren. No. 21. Ich hab mein Sach. No. 22. Ist Gott für uns. No. 23. Was betrübst du dich, meine Seele.) Part. Mk 3 n. St.: S. (I/II), A., T., B. à Mk 0,40 n.
- Stein, Karl, Op. 50. Geistliche Volkslieder in vierstimm. Bearbeitung f. Gesang, Org., Harm. od. Klavier. Ein Anhang zu jedem Choralbuch m. besonderer Berücksichtigung des evangel. Gesangbuchs f. die Provinz Brandenburg. Mk 1,50 *n.; geb. Mk 2 *n. Potsdam, Stein.
- Taubert, Otto, Choräle f. den Gesamt-Cötus des Torgauer Gymnasiums zum Gebrauche bei den Morgenandachten u. Schulfeierlichkeiten, nach den Melodieen des Choralbuches f. die Provinz Sachsen v. Jahre 1886 u. m. Aulehnung an den bisher gebrauchten Hiller’schen Tonsatz bearb. (Anhang: 6 patriotische Lieder.) 2. Aufl. 8. Mk 0,50 *n. Torgau, Jacob.
- Thielen, P.H., Op. 41. No. 1. Psalm 116: „Lobet den Herrn, alle Völker“ f. 6 Männerst. Part. Mk 1,40 *n. 3 Singst. (à Mk 0,20 *n.) Mk 0,60 *n. 8. Regensburg, Coppenrath.
- – Op. 41. No. 2. „Singst dem Herrn ein neues Lied“ f. 6 Männerst. Part. Mk 1,40 *n. 3 Singst. (à Mk 0,20 *n.) 8. Mk 0,60 *n. Regensburg, Coppenrath.
- Vogel, Moritz, Op. 60. „Jesu, geh’ voran“. Kirchenstück f. 2 S.-Solo, gem. Chor, Orch. u. Org. (Orch.-St. leihweise.) Part. m. unterl. Orgelst. 8. Mk 2,50 n. Chorst. 8. à Mk 0,25 n. Leipzig, Junne.
- Wehe, Hermann, Op. 21. Psalm 130: „Aus der Tiefe rufe ich, Herr“ f. S., A., T. u. B., deutsch u. engl. Part. Mk 5. St. Mk 3. Magdeburg, Rathke.
- Zierer, Franz Jos., Graduale: „Benedicta es tu“ f. B. m. Org. Mk 1,20. Wien, Rörich.
|