Baselt, Fritz, Op. 72. Beim Vereinsphotographen. Humorist. Scene f. vier Männerst. m. Pfte. Klavierauszug u. Singst. Mk 5. Leipzig, Siegel.
Becker, V.E., Die Schlacht im Teutoburger Walde. Grosse lyrischromantisch-heroische Oper in 3 Akten nach berühmten Mustern u. Meistern. (Nachgel. Werk.) (Part. in Abschrift od. leihweise.) Orch.-St. Mk 20n. Klavierauszug. Mk 10. Solost. Mk 4,50. 2 Chorst. Mk 2,40. Koburg, Glaser.
Donndorf, Aurel, Der arme Edelmann. Operette. Klavierauszug. gr. 8. Mk 12n. Altona, Hinz.
Hallén, Andreas, Harald der Wiking. Oper. Gutmunds Frühlingslied: „Es giebt ein Wunderreich im Süden“ f. Bar. m. Pfte. Mk 1,20. Berlin, Raabe & Plothow.
Heinze, R., Op. 139. In der Poststube zu Rappelsburg. Ein Stückchen aus der guten alten Zeit. Komische Scene f. 4 Männerst. m. Pfte. Klavierauszug u. St. Mk 5. Koburg, Glaser.
– Op. 141. Der Taucher. Karnevalistische Scene unter Benutzung beliebter Melodien f. T. I, II, B. (Bar.) u. Falset (od. T. II) m. Pfte. Klavierauszug u. St. Mk 5. Koburg, Glaser.
– Op. 142. Die erste Sprechstunde. Komische Scene f. 4 Männerst. m. Pfte. Klavierauszug u. St. Mk 5. Koburg, Glaser.
– Op. 149. Die Bürgschaft. Parodistische Scene unter Benutzung beliebter Melodien f. 4 Männerst. m. Pfte. Klavierauszug u. St. Mk 5. Koburg, Glaser.
– Op. 159. Hans mit der Gans. Ein lustiger Studentenstreich. Komische Scene f. 6 Männerst. m. Pfte. Klavierauszug u. St. Mk 5. Koburg, Glaser.
Lieck, X., Der Taucher. Humorist. Scene f. Soli u. gem. Chor m. Pfte. Chorst. 8. Mk 1,75. Mainz, Schott.
Kreymann, Louis, Op. 48. Berliner Bummler. Komische Scene m. Gesang f. 4 Herren. Klavierauszug, St. u. Regiebuch. Mk 3. Koburg, Glaser.
Rheinberger, Jos., Op. 37. Der arme Heinrich. Komisches Singspiel in Versen f. Kinder. Singstimme (Soli u. Chor). 8. Mk 1,50. Nürnberg, Schmid.
[Page 347View facsimile]
Rubinstein, Anton, Op. 80. Chor der Semiten, Hamiten u. Japhetiden aus der geistlichen Oper „Der Thurm zu Babel“. Chorst. (S., A., T. u. B.) 8. Mk 1. Leipzig, Senff.
Simon, Ernst, Op. 254. Ein Sänger-Jubiläum. Humor-Scene f. vierstimm. Männerchor u. Soli m. Pfte. Klavierauszug. Mk 1,50. Solost. Mk 1,50. Chorst. à Mk 0,30. Regiebuch. Mk 0,80. Koburg, Glaser.
– Op. 261. Eine spiritistische Sitzung. Humorist. Ensemble-Scene f. 6 Männerst. m. Pfte. Klavierauszug, St. u. Regiebuch. Mk 4,50. Koburg, Glaser.
– Op. 274. Ein ländlicher Heirathsantrag. Humor-Scene f. 5 Männerst. (2 Damen in Herrenkostüm) m. Pfte. Klavierauszug u. St. (8. Mk 1,50) Mk 3,50. Leipzig, Bosworth & Co.
– Op. 292. Der Besuch des Erbonkels. Humor-Scene f. 4 Männerst. m. Pfte. Klavierauszug u. St. (8. Mk 1,50) Mk 3,50. Leipzig, Bosworth & Co.
Smetana, Friedrich, Zwei Wittwen. Komische Oper. Klavierauszug m. deutschem u. böhm. Text. Mk 15 *n. Berlin, Bote & Bock.
Starke, Hermann, Op. 539. Die Arbeitsfeinde. Heiteres Quartett (auch als Couplet, Duett od. Terzett vorzutragen) m. Pfte. Mk 1. Breslau, Starke.
Teich, Otto, Kompositionen. Leipzig, Teich.
Op. 78. Die verkannten Genies od. Die rettende Knoblauchswurst. Humorist. Ensemble-Scene m. Pfte. f. 3 Herren. Mk 2,50.
– 79. Casimir u. Theobald od. Die rothwollenen Strümpfe. Humorist. Ensemble-Scene f. 6 Personen. Klavierauszug. Mk 3.
– 81. Eine Rekrutenaushebung auf dem Lande. Humorist. Ensemble-Scene f. 6 Personen. Klavierauszug. Mk 2,50.
– 91. Beim Dorfbarbier. Humorist. Ensemble-Scene f. 6 Personen. Klavierauszug. Mk 2,50.
– 96. Auf dem Wochenmarkt od. Der Kampf ums Dasein. Humorist. Ensemble-Scene. f. 2 Damen u. 2 Herren. Klavierauszug. Mk 2,50.
– 98. Im Gasthaus zum rothen Ochsen. Humorist. Ensemble-Scene f. 4 Herren. Klavierauszug. Mk 2,50.
Unbehaun, G., Op. 23. Die Zigeunerinnen. Musikal. Scherz f. weibl. St. (4–6 Solost. u. Chor ad lib.) m. Pfte u. ad. lib. V., Triangel, Castagnetten, Tambourin u. Becken. Klavierauszug. Mk 3,50. 2 Singst. (Soli u. Chor enthalten) Mk 1,20. V. Mk 0,30. Leipzig, Siegel.
Wagner, Richard, Lyrische Stücke aus „Tristan u. Isolde“ f. 1 Singst. m. Pfte. Ausgezogen u. einger. v. E. Lassen. Text deutsch, engl. u. französ. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
No. 1. Kurwenal’s Spottlied: „Darf ich die Antwort sagen?“ Mk 0,75.
– 2. Isolde’s Erzählung an Brangäne: „Erfuhrest du meine Schmach“. Mk 2,50.
– 3. Tristan u. Isolde’s Liebesduett: „O sink’ hernieder, Nacht der Liebe“. Mk 1,25.
– 4. Tristan’s Frage an Isolde: „O König, das kann ich dir nicht sagen“. Mk 0,75.
– 5. Isolde’s Antwort an Tristan: „Als für ein fremdes Land“. Mk 0,50.
– 6. Isolde’s Verklärung: „Mild und leise wie er lächelt“. Mk 1,50.
[Page 348View facsimile]
Weissbach, M. Linus, Fidele Dorfmusikanten. Humorist. Ensemble-Scene f. 5 Herren. Klavierauszug. Mk 2,50. Leipzig, Teich.