Fielitz, Alexander v., Op. 14. Vendetta. Tragische Oper in 1 Akt. Klavierauszug m. Text. Mk 7,50 n. Magdeburg, Heinrichshofen.
Kaskel, Karl v., Hochzeitsmorgen. Oper in 1 Aufzug. Klavierauszug m. Text. Mk 8 *n. Berlin, Fürstner.
Krause, Richard, Op. 43. Der Teufelstrank. Singspiel. Humorist. Terzett f. 2 S. u. Bar. od. B. m. Pfte. Mk 3. Berlin, Kaun.
Leoncavallo, R., Der Bajazzo. Drama. Berlin, Fürstner.
Daraus einzeln:
No. 2bis. Arioso (D): „Scherzet immer, doch eines schont“. Mk 1,20.
Mascagni, Pietro, Die Rantzau. Oper in 4 Akten. Klavierauszug m. Text. Mk 15 *n. Berlin, Bote & Bock.
Daraus einzeln:
No. 1. Romanze (S.): „Nicht rufe mir die Zeit zurück“. Mk 2.
– 2. Cavatine (S.): „Kein Liebeszeichen, weh mir!“ Mk 1,50.
– 3. Vorspiel u. Ballade (S.): „Einst war ein König“. Mk 2.
– 4. Recitativ u. Arie (Bar.): „Und das ist meine Tochter“. – „In meinen Träumen sah ich“. Mk 2.
– 5. Romanze (T.): „Eh’ uns’re Häuser sich trennten“. Mk 1,50.
– 6. Duett (S. u. T.): „Komm, o komm in meine Arme“. Mk 4.
– 7. Arie (T.): „Nein, nein ich schweige nicht länger“. Mk 1,50.
Renker, Felix, Der Freischütz od.: Die missrathenen Bleikugeln od.: Der Theaterdirector in Verzweiflung. Humorist. Ensemblescene f. 5 Herren m. Pfte. Mk 2. Leipzig, W. Dietrich.
Samson, Adolf Henry, Der grosse Ringkampf. Humorist. Ensemblescene f. 3 Herren m. Pfte. Mk 2,50. Leipzig, W. Dietrich.
Scharwenka, Xaver, Mataswintha. Oper in 3 Aufzügen. Klavierauszug m. Text. gr. 8. Mk 10 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Schubert, Franz, Werke. Erste kritisch durchgesehene Gesammtausgabe. Serie XV. Dramatische Musik. Band 7. Fragmente. Claudine von Villa Bella. (Singspiel.) – Der Spiegelritter. Operette. – Die Bürgschaft. Oper. – Adrast. (Oper.) – Ein- [Page 103View facsimile]
lagen zu Herold’s Oper: Das Zauberglöckchen.) Part. Mk 32 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Simon, Ernst, Op. 268. Der Geisterspuk um Mitternacht. Humor.-Scene f. vierstimm. Männerchor u. Soli m. Pfte. Clavierauszug Mk 1,50. Solost. 8. Mk 0,15. Chorst. 8. Mk 1,20. cplt. Mk 2,80. Magdeburg, Heinrichshofen.
– Op. 270. Eine politische Wahlversammlung. Humor-Scene f. Männerchor u. Soli m. Pfte. Clavierauszug Mk 2,30. Solost 8. Mk 1. Chorst. 8. Mk 1,20. Regiebuch. 8. Mk 0,30. cplt. Mk 4,80. Magdeburg, Heinrichshofen.
– Op. 273. Eine Tanzstunde ohne Damen. Humor-Scene f. 5 Männerst. m. Pfte. Clavierausz. Mk 1,80. St. 8. Mk 1. Magdeburg, Heinrichshofen.
Strauss, Johann, Fürstin Ninetta. Operette in 3 Akten. Klavierauszug m. Text. gr. 8. Mk 12 n. Hamburg, Cranz.
Daraus einzeln:
No. 1a. Auftrittslied des Ferdinand: „Ade nun fahre dahin!“ Mk 1.
– 2. Duett: „Und sage, was von allen diesen Farben.“ Mk 1,50.
– 3. Entréelied der Ninetta: „Fremdenführer bin ich.“ Mk 1,80.
– 4. Entréelied des Kassim: „Dort wo Blut und Wutki fliessen.“ Mk 1,50.
– 9. Hypnotisirduett: „Schlaf ein, schlaf ein!“ Mk 2.
– 10. Ninetta’s Lied: „Als ich ein Backfisch war“. Mk 1,50.
– 11. Lied Anastasia’s: „Er soll mich verschmäh’n. Mk 1,50.
– 14. Walzerlied des Kassim: „Einst träumte mir“. Mk 2.
Tasca, Pierantonio, A Santa Lucia. (Am Strande Santa Lucia.) Melodram in 2 Akten. Klavierauszug m. Text ital. u. deutsch. Mk 10 *n. Berlin, Bote & Bock.