| -
- Bieber, Karl, Op. 22. Am deutschen Rhein, Cyklus v. 7 Gesängen f. Männerchor u. Soloquartett m. verbind. Deklamation. Leipzig, Siegel.
Daraus einzeln: No. 3. Das Lied vom Niederwald: „Kühn blickst du in das Land hinaus“. 8. A. m. Begltg v. Militärmusik. Part. (in Abschrift) Mk 1 *n. Instrumentalst. (in Abschrift) Mk 5 *n. Vokalpart. u. Singst. zu beiden Ausg. (Mk 0,60) Mk 1
[Page 15View facsimile]
B. m. Begltg v. Blechinstrumenten. Part. Mk 1 n. Instrumentalst. (in Abschrift) Mk 2,50 *n. No. 7. Deutsches Kaiserlied: „Erschallet, hehre Freudenklänge“ m. Orch. Part. (in Abschrift) Mk 1,20 *n. Orch.-St. (in Abschrift) Mk 3,50 *n. Vokalpart. u. Singst. (Mk 0,60) Mk 1. 8. - Hummel, Ferdinand, Op. 57. Das Geisterheer f. Männerchor u. Orch. Part. (in Abschrift) Mk 8 *n. Orch.-St. (in Abschrift): volle Besetzung Mk 11 *n.; kl. Besetzung Mk 8 *n. Klavierauszug Mk 2,50. Chorst. 8. Mk 1. Leipzig, Siegel.
- Jüngst, Hugo, Op. 9. Hymne an den Wald: „Wir preisen dich, du duft’ger Wald“. Neue Ausg. f. Männerchor m. 4 Waldhörnern u. 1 Pos. Part. Mk 0,80. Instrumentalst. Mk 0,75. Chorst. à Mk 0,15. 8. Leipzig, Siegel.
- – Op. 16. „Höre uns, Germania!“ f. Männerchor m. Blechinstrum. (ad lib.) Neue veränd. Ausg. Part. Mk 0,75. Instrumentalst. Mk 1,50. Singst. à Mk 0,15. 8. Leipzig, Siegel.
- Meyer-Olbersleben, Max, Op. 34. Königin Waldlieb: „O Wald, mein Wald, wie lieb’ ich dein Grün“ f. gem. Chor u. Orch. Part. Mk 4 n. Orch.-St. (in Abschrift) Mk 10 n. Klavierauszug Mk 2. Chorst. 8. à Mk 0,25. Leipzig, Siegel.
- Schwalm, Robert, Op. 78. Der Gothen Todesgesang: „Erloschen ist der helle Stern der hohen Amalungen“ f. einstimm. Männerchor m. 4 Hörnern, 2 Fag., 3 Tromp., 3 Pos., Tuba u. Pauken. Part. m. unterlegtem Klavierauszug Mk 1,80. Instrumentalst. Mk 3 n. Chorst. (T. u. B.) à Mk 0,25. 8. Leipzig, Siegel.
- Trauttenfels, Paul, Das Lied vom deutschen Reiche: „Der Churfürst, der „der Grosse“ heisst“. Volksgesang f. Männerchor m. Orch. Part. (m. unterlegtem Klavierauszug) Mk 2. Chorst. (T. u. B.) 8. (à Mk 0,15) Mk 0,30. Köln, Alt & Uhrig.
|