| -
- Attenhofer, Carl, Op. 67. Kreuzfahrt: „Mir will das kühle Abendland“ f. Männerchor, Bar.-Solo u. Orch. (Part. u. Orch.-St. in Abschrift.) Klavierauszug Mk 0,90. Chorst. Mk 1,20. 8. Berlin, Fr. Luckhardt.
- Beer, Max Josef, Op. 40. Ein deutsches Weihnachtsspiel. Zur scenischen Darstellung in Vereinen, Schulen, textlich, sowie musikalisch einger. Klavier-Part. Mk 2,50 n. Chorst. (2 S.) 8. à Mk 0,30. Harfe Mk 0,60. Harm. Mk 0,40. Triangel u. Becken Mk 0,40. Offenbach, André.
- David, Félicien, Melodie: „Nachts, wenn die Schatten sanken“ aus der Oper „Lalla Roukh“ f. S. m. Orch. Part. Mk 5 n. Orch.-St. Mk 3,25 n. Mainz, Schott.
- Fromm, E., Op. 9. Itha v. Toggenburg. Ein Romanzenkranz f. Männerchor, Soloquartett, S.- u. Bar.-Solo m. Orch., deutsch u. engl. (Orch.-St. in Abschrift.) Klavierauszug. gr. 8. Mk 10. Chorst. 8. Mk 4,80. Berlin, Fr. Luckkardt.
- Langer, Ferd, Jägerchor: „Froh grüssen wir den grünen Wald“ aus der Oper „Dornröschen“ m. 4 Hörnern u. Orch. od. Pfte (auch nur m. 4 Hörnern allein). (Orch.-Part. u. Orch.-St. in Abschrift.) Part. m. Pfte Mk 1,20. Hornst. Mk 0,80. Chorst. Mk 0,60. 8. Mannheim, Heckel.
- Mendelssohn, Arnold, Der Hagestolz. Neckreigen f. gem. Chor u. Orch. Part. gr. 8. Mk 5 n. Orch.-St. Mk 5,75. Klavierauszug. gr. 8. Mk 2n. Chorst. 8. Mk 1. Mainz, Schott.
- Mohr, Hermann, Op. 62. Die Ansiedler. Dramatische Kantate f. Soli (S., T. u. Bar.), Männerchor u. Orch. (Part. u. Orch.-St. in Abschrift.) Klavierauszug. gr. 8. Mk 9. Chorst. 8. Mk 3. Berlin. Fr. Luckhardt.
- [Page 553View facsimile]
- Roeder, Martin, Op. 62. Apollo. Kantate f. Soli (S., A. u. T.), gem. Chor u. Orch., deutsch u. engl. Part. Mk 7. Klavierauszug Mk 2 n. Chorst. 8. Mk 1. Leipzig, Dieckmann.
- – Op. 63. Pan. Kantate f. Bar., gem. Chor u. Orch., deutsch u. engl. Part. Mk 6 n. Klavierauszug Mk 1,50 n. Chorst. 8. Mk 1. Leipzig, Dieckmann.
- Schubert, Franz, Ständchen: „Horch’, horch’, die Lerch’ im Aetherblau“ f. vierstimm. Männerchor m. Orch. od. Pfte bearb. v. Franz Jos. Löwenstamm. Part. m. unterlegtem Klavierauszug Mk 2. Singst. 8. Mk 0,75. Leipzig, Weinberger.
- Sturm, Wilhelm, Op. 74. Hegelingerfahrt f. Soli (S., T., Bar. u. B.), Männerchor u. Orch., deutsch u. engl. Klavierauszug gr. 8. Mk 10. Solost. 8. Mk 1,20. Chorst. 8. Mk 4,80. Berlin, Fr. Luckhardt.
- Wagner, Richard, Walther vor der Meisterzunft: „Am stillen Herd in Winterszeit“ aus „Die Meistersinger von Nürnberg“ f. T. m. Orch. Part. Mk 10 n. Orch.-St. Mk 6 n. Mainz, Schott.
- – Walther’s Werbegesang: „Fanget an! so rief der Lenz in den Wald“ aus „Die Meistersinger von Nürnberg“ f. T. m. Orch. Part. Mk 10 n. Orch.-St. Mk 6,25 n. Mainz, Schott.
- – Träume: „Sag’, welch’ wunderbare Träume“ f. S. m. Orch. Part. Mk 10 n. Mainz, Schott.
- Wüllner, Franz, Op. 49. Thränen: „Wenn der Schmerz in die Seele bricht“. Ein elegischer Gesang f. gem. Chor u. Orch. Part. 8. Mk 2. Orch.-St. Mk 4,50. Klavierauszug. 8. Mk 2,25. Singst. 8. Mk 1. Mainz, Schott.
|