Dregert, Alfred, Op. 111. Deutsches Vaterlandslied: „Germania, mein Vaterland“ f. Männerchor mit od. ohne Blasinstrumenten u. Pauken od. Pfte. Part. Mk 3. Orch.-St. Mk 5. Klavierauszug Mk 1,75. Chorst. 8. Mk 1,20. Leipzig, O. Forberg.
[Page 213View facsimile]
Hirsch, Carl, Op. 70. Zwei Gesänge v. Robert Schumann, f. gem. Chor m. Instrumentalbegltg bearb. Leipzig, Siegel.
No. 1. Die Lotosblume: „Die Lotosblume ängstigt sich“, m. Streichorch. (2 V., Vla, Vcello u. B.) Part. m. unterlegtem Klavierauszug Mk 1. 4 Orchesterst. (à Mk 0,15) 8. Mk 0,60. Chorst. 8. à Mk 0,15.
– 2. Der arme Peter, m. T.-Solo, Streichorch. u. 2 Hörnern. Part. m. unterlegtem Klavierauszug Mk 1,50. Orch.-St. (V. I, II, Vla, Vcello u. B. (à Mk 0,25) Mk 1) 8. Mk 1,20. Chorst. 8.: S., A., B. à Mk 0,15. T. Mk 0,25.
Milde, Ludwig, Op. 12. Die Sternenwelt: „Nun sinkt hinab die Sonne“. 2ter Walzer f. gem. Chor m. Pfte od. Orch. Leipzig, Siegel.
Part. (in Abschrift) Mk 7 *n.
Orch.-St. (in Abschrift) volle Besetzung Mk 11*n.
– – – – kleine – Mk 9,50 *n.
Klavierauszug Mk 3.
Chorst. 8. à Mk 0,40.
Stehle, J.G. Eduard, Op. 55. Lumen de coelo: „Heiss tobt der Kampf“. Fest-Kantate aus den Gedichten Leo’s XIII. zusammengestellt f. gem. Chor, Solo u. gr. Orch., deutsch u. lateinisch. Part. Mk 3 n. Singst. 8. à Mk 1 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Wagner, Richard, Die Erwartung: „Eichhörnchen, schnell auf die Spitze“ f. Männerchor m. Orch. bearb. v. Lor. Rahm, deutsch u. engl. Part. Mk 3 *n. Chorst. à Mk 0,50. Berlin, Fürstner.