Blätter, fliegende, f. katholische Kirchenmusik. Zugleich Organ des „Cäcilien-Vereines f. alle Länder deutscher Zunge“. Red.: Friedr. Schmidt. 25. Jahrgang. 1890. 12 Nrn. (à 1–2 Bog.) Mit Musikbeilagen. hoch 4. Mk 2 *n. Regensburg, Pustet.
– musikalische. Kritische Skizzen aus der Musikwelt. Hrsg. v. C.D. Graue. 4. Jahrgang. 1890. 34 Nrn. (¼ Bog.) gr. 8. Halbjährlich Mk 1,70 **n. Bremen, (Hampe).
Caecilia. Organ des Caecilienvereins der Diöcese Strassburg. Red.: Ch. Hamm. 7. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (Bog. m. Musikbeilage.) Mk 2,40 *n. Kolmar, Eglinsdörfer & Waldmeyer.
Centralblatt deutscher Zither-Vereine. Officielles Organ u. Eigenthum des Verbandes. Red.: R. Wächtler. 13. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (Bog. m. Musikbeilage.) Halbjährlich Mk 2,20 *n.; jährlich Mk 4 *n. Hamburg, (Leipzig, Kabatek.)
Chorgesang, der. Zeitschrift f. die gesamten Interessen der Sangeskunst m. besonderer Berücksichtigung der gemischten Chöre, Männer- u. Frauen-Gesangvereine. Hrsg. unter Mitwirkung hervorrag. Komponisten f. Chorgesang, Musikdirektoren, Chor-Dirigenten u. berühmter Musikschriftsteller v. A.W. Gottschalg. 5. Jahrg. 1889/90. 24 Nrn. (Bog. m. Musikbeilagen.) Lex.-8. Vierteljährl. Mk 2 *n. Leipzig, Licht.
Chorwächter, der. Eine gemeinverständliche Volkszeitung f. Kirchenmusik. Zugleich Organ der schweizerischen Cäcilien-Vereine. Im Aultrage des Comites red. v. J.G.E. Stehle. 15. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (1½ Bog.) Lex.-8. Mk 1,25 **n. St. Gallen. (Regensburg, Seiling.)
Correspondenzblatt des evangelischen Kirchengesangvereins f. Deutschland. Hrsg. von dem Vorstande des Centralausschusses. Jahrg. 1890. gr. 8. Mk 2 *n. Darmstadt, (Waitz.)
Echo vom Gebirge. Fachblatt f. die Interessen des Zitherspieles. Organ des süddeutschen Zither-Bundes. Red.: Franz Fiedler. 8. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (à 1–1½ Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 1,20 *n.; m. Prämie halbjährl. Mk 5 *n. Tölz. (Leipzig, Grude.)
Gregorius-Blatt. Organ f. katholische Kirchenmusik. Hrsg. v. H. Böckeler. 15. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (à 1–1½ Bog.) Mit Gratis-Beilage: Gregoriusbote. gr. 4. Mk 2 *n. Aachen, Jacobi & Co.
Gregoriusbote f. katholische Kirchensänger Gratis-Beilage zum „Gregorius-Blatt“, Organ f. katholische Kirchenmusik. Red.: W. Schönen. 7. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (Bog.) gr. 4. Mk 1,20 *n. Aachen, Jacobi & Co.
Halleluja. Organ f. geistliche Musik in Kirche, Haus, Verein u. Schule, zugleich Organ des evangelischen Kirchengesangvereins f. Deutschland. Hrsg. v. H.A. Köstlin u. Theophil Becker. 11. Jahrg. Oktbr. 1889–Septbr. 1890. 24 Nrn. (1½ Bog.) Mk 4 *n. Hildburghausen, Gadow & Sohn.
Harmonia sacra. Monatsschrift f. katholische Kirchenmusik. Hrsg. u. red. v. Ant. Ditko. 5. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (½ Bog.) Lex.-8. Halbjährl. Mk 1,30 *n. Krems, (Lamprecht.)
Jugendpost, musikalische. 5. Jahrg. 1890. 24 Nrn. (Bog. m. Illustr. u. Musikbeilagen.) gr. 8. Vierteljährl. Mk 1 *n. Stuttgart, Grüninger.
[Page 27View facsimile]
Kirchensänger, der katholische. Monatschrift des Cäcilien-Vereins der Erzdiöcese Freiburg. Hrsg. v. dessen Vorständen. Red.: Jos. Schulz u. S. Bürgenmaier. 3. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (½ Bog.) gr. 8. Mk 2 *n. Freiburg, (Herder.)
Klavier-Lehrer, der. Musik-paedagogische Zeitschrift. Organ des Verbandes deutscher Musik-Lehrer-Vereine etc. Hrsg. v. Emil Breslaur. 13. Jahrg. 1890. 24 Nrn. (à ¾–1 Bog.) Lex.-8. Vierteljährl. Mk 1,50 *n. Berlin, W. Peiser Verl.
Korrespondenzblatt des Vereins zur Pflege kirchlicher Musik in Schleswig-Holstein. 4. Jahrgang. 1890. 12 Nrn. (à ¼–½ Bog. m. Musikbeilagen.) Lex.-8. Mk 2,50 *n. Flensburg, Westphalen.
Kunst-Chronik, allgemeine. Zeitschrift f. Kunst. Kunstgewerbe, Musik, Theater u. Literatur. Hrsg.: Wilh. Lauser. Jahrg. 1890. 21 Hefte. hoch 4. Vierteljährlich Mk 5 *n. Wien, (O. Frank’s Nachf.)
Kunst- u. Musik-Zeitung, deutsche. Central-Organ f. Musik, Theater, Literatur u. bildende Kunst. Officielles Organ v. Gesangvereinen Oesterreich-Ungarns. Red.: Jos. Buschmann. 17. Jahrg. 1890. 52 Nrn. (Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 3 *n.; halbjährl. Mk 6 *n.; jährl. Mk 10 *n. Wien, Rebay & Robitschek.
Lyra, die Wiener allgemeine Zeitschrift f. die literarische u. musikalische Welt. Mit den Beilagen: „Sängerhalle“, „Lieder-Album“, Literatur-Zeitung“. Hrsg.: Anton Aug. Naaff. 13. Jahrg. Oktbr. 1889–Septbr. 1890. 24 Nrn. (2 Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 2,60 *n.; cplt. Mk 10 *n. Wien. (Leipzig, Kittler.)
Militär-Musiker-Zeitung, deutsche. Organ zur Hebung deutscher Militär-Musik. Red. u. Hrsg.: Emil Prager. 12. Jahrg 1890. 52 Nrn. (Bog.) Fol. Vierteljährl. Mk 1,50 *n. Berlin, E. Prager.
Monatshefte f. Musik-Geschichte, hrsg. v. der Gesellschaft f. Musikforschung. Red.: Rob. Eitner. 22. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (à 1–2 Bog. m. Beilagen.) gr. 8. Mk 9 *n. Leipzig, (Breitkopf & Härtel.)
Musica sacra. Beiträge zur Reform u. Förderung der katholischen Kirchenmusik. Gegründet v. Franz Xav. Witt. Neue Folge 2., als Fortsetzung. 23. Jahrg 1890. 12 Nrn. (à 1–1½ Bog.) Mit Musikbeilagen. hoch 4. Mk 2 *n. Regensburg, Pustet.
Musik-Zeitung, allgemeine. Wochenschrift f. die Reform des Musiklebens der Gegenwart. Red.: Otto Lessmann. 17. Jahrg. 1890. 52 Nrn. (à 1–2 Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 2 *n. Charlottenburg, Expedition.
– Hamburgische. Organ f. die musikalische Welt. Hrsg.: A.Ed. Böhme. 3. Jahrg Oktbr. 1889–Septbr. 1890. 52 Nrn. 4. Mk 6 *n. Hamburg, Böhme.
– neue. Red.: Aug. Reiser. 11. Jahrg. 1890. 24 Nrn. (à 1–3 Bog. m. Beilagen u. Musikbeigaben.) Imp.-4. Vierteljährl. Mk 0,80 *n. Stuttgart, Grüninger.
– neue Berliner. Red.: Richard Stern. 44. Jahrg. 1890. 52 Nrn. (Bog.) hoch 4. Vierteljährl. Mk 2 *n. Berlin, Stern.
– schwelzerische u. Sängerblatt. Organ des eidgenössischen Sängervereins. Red.: A. Glück. 30. Jahrg. 1890. 24 Nrn. (à 1–3 Bog.) Fol. Mk 5 *n. Zürich, Hug.
[Page 28View facsimile]
Musiker-Zeitung, deutsche. Organ f. die Interessen der Musiker u. des musikalischen Verkehrs. Gegründet v. Verein Berliner Musiker. Hrsg. v. Allgem. Deutschen Musiker-Verband. Im Auftr.: H. Thadewaldt. 21. Jahrg. 1890. 52 Nrn. (à 1–1½ Bog.) 4. Vierteljährl. Mk 1,75 **n. Berlin, Exped. (W. Maurerstr. 2.)
Orchester, das. Blätter f. Musiker u. Freunde der Musik. Red.: Bruno Schulze. 7. Jahrg. 1890. 36 Nrn. (Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 1 *n. Dresden, Seeling.
Rundschau, musikalische. Organ f. Musiker u. Musikfreunde. Hrsg.: Jul. Engelmann. 5. Jahrg. 1890. 36 Nrn. (Bog.) gr. 8. Vierteljährl. Mk 3 *n. Wien, Wetzler.
Sänger-Gruss. Organ des christlichen Sänger-Bundes. Red.: E. Gebhardt. Jahrg. 1889/90. 12 Nrn. (½ Bog.) hoch 4. gr. 8. Mk 1 *n. Bonn, Schergens.
Sängerhalle, die. Allgemeine Deutsche Gesangvereinszeitung f. das In- u. Ausland m. den 3 Musikalbum-Gratisbeilagen „Sängerlust“, „Liederhain“ u. „Hausmusik“. Zugleich auch Organ der Veröffentlichungen des deutschen Sängerbundes. Red.: Carl Kipke. 30. Jahrg. 1890. 52 Nrn. (Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 1,25 *n. Leipzig, Siegel.
Signale f. die musikalische Welt. Red.: Bartholf Senff. 48. Jahrg. 1890. 52–70 Nrn. (Bog.) gr. 8. Mk 6 *n. Leipzig, Senff.
– Wiener. Halbmonatsschrift f. Theater u. Musik. Hrsg.: Ign. Kugel. Red.: Karl Barkóczy. 13. Jahrg. 1890. 24 Nrn. (Bog.) gr. 4. Mk 3 **n. Wien, Edm. Schmid.
Siona. Monatsschrift f. Liturgie u. Kirchenmusik zur Hebung des gottesdienstlichen Lebens. Zugleich Organ des evangel. Kirchen. gesangvereins f. Deutschland. In Verbindung m. † L. Schoeberlein begründet u. unter Mitwirkung v. Gelehrten u. Geistlichen, Kantoren u. Lehrern hrsg. v. M. Herold. 15. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (Bog.) gr. 8. Mk 5 *n. Gütersloh, Bertelsmann.
Troubadour, der. Fachblatt f. die gesammten Interessen des Zitherspiels. Hrsg.: A.R. Lerche. 8. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (à 1–2 Bog m. Musikbeilagen.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 2 *n. Wien, (Leipzig, Grude.)
Urania. Musik Zeitschrift f. Orgelbau sowie f. Orgelspiel, musikalische Theorie, kirchliche. instruktive Gesang u. Klavier-Musik. Hrsg.: A.W. Gottschalg. 47. Jahrg. 1890. 12 Nrn. 4. Mk 2,50 *n. Erfurt, Conrad.
Vierteljahr-Schrift, kirchenmusikalische. Organ des Salzburger-Cäcilien-Vereins. Hrsg. v. Joh. Katschthaler. 5. Jahrg. 1890. 4 Hefte. gr. 8. Mk 2 *n. Salzburg, Mittermüller.
Vierteljahrsschrift f. Musikwissenschaft. Hrsg. v. Friedr. Chrysander, Ph. Spitta u. Guido Adler. 6. Jahrg. 1890. 4 Hefte. gr. 8. Mk 12 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Wochenblatt, musikalisches. Organ f. Musiker u. Musikfreunde. Hrsg. E.W. Fritzsch. 21. Jahrg. 1890. 52 Nrn. (à 1½–2 Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 2 *n. Leipzig, Fritzsch.
Zeitschrift f. Instrumentenbau. Central-Organ f. die Interessen der Fabrikation v. Musikinstrumenten u. des Handels, f. ausübende Künstler u. Musikfreunde. Unter Mitwirkung fachmänn. Redacteure u. competenter Theoretiker hrsg. v. Paul de Wit. 10. Band. 1890. 36 Nrn. gr. 4. Vierteljährl. Mk 2,50 *n.; Arbeiter-Ausg. Mk 1,50 *n. Leipzig, de Wit.
[Page 29View facsimile]
Zeitschrift, musikalische, zur Pflege, Hebung u. Verbreitung des Zitherspfels. Hrsg.: J.W. Stomps. 7. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (Bog. m. Musikbeilage.) Vierteljährl. Mk 0,65 *n.; halbjährl. Mk 1,30 *n. m. 1–2 Musikbeilagen; jährlich Mk 2,60 *n. m. 3–4 Musikbeilagen. Luxemburg. Stomps.
– neue, f. Musik. Organ des Allgem. Deutschen Musikvereins. 57. Jahrg. 52 Nrn. (à 1–1½ Bog.) gr. 4. Halbjährlich Mk 5 *n. Leipzig, Kahnt Nachf.
Zither-Journal, Erstes Wiener. Zeitschrift f. Freunde des Zitherspiels. Hrsg.: Franz Wagner. 9. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (m. Musikbeilagen.) gr. 4 Vierteljährl. Mk 2 n. Wien, Frank.
Zither Signale Red.: P.Ed Hoenes. 12. Jahrg. 1890. 12 Nrn. (Bog. m. Musikbeilagen.) 8. Vierteljährl. Mk 1 *n. Trier, Hoenes.