Bensow, Oscar, Richard Wagner als Schöpfer des Musikdramas. Aus dem Schwedischen übersetzt v. P.Fr. Sievers. gr. 8. Mk 2 *n. Leipzig, Elischer Nachf.
Glasenapp, C.Fr., Thematische Erläuterungen zu Richard Wagner’s Walküre. (1. Tag des Bühnenfestspieles: „Der Ring des Nibelungen“.) Vortrag. gehalten im Wagner-Verein zu Riga. 8. Mk 0,80 *n. Riga, Mellin & Co.
Keutmann, Adam, Die Theorie der Musik im Allgemeinen u. ihre Formen. 8. kart. Mk 0,40 *n. Aachen, Schweitzer.
Kothe, B., u. Th. Forchhammer, Führer durch die Orgel-Litteratur. 8. geb. Mk 1,80 *n. Leipzig, Leuckart.
Mund, H., Kurzgefasste Musikgeschichte f. angehende Künstler, Seminaristen, Lehrer u. Musikfreunde. 8. Mk 0,60 *n. Paderborn, Junfermann.
Rollfuss, Bernhard, Modulations-Beispiele. Leicht verständliches Verfahren um nach allen Dur- u. Molltonarten schnell u. zielbewusst überleiten zu lernen. 8. Mk 1,20 n. Dresden, Hoffarth.
– Modulations. An easily comprehensible Method for learning to lead over quickly and surely to all Major and Minor Keys. 8. Mk 1,50 *n. Dresden, Hoffarth.
Tappert, Wilhelm, Wandernde Melodien. Eine musikalische Studie. 2. verm. u. verb. Aufl. gr. 8. Mk 2,40 *n. Leipzig, List & Francke.
[Page 26View facsimile]