-
- Adam, Adolph, Der Postillon v. Lonjumeau. Oper. Rondo: „Freunde, vernehmet die Geschichte“ f. T. m. Pfte. – f. Bar. m. Pfte, deutsch u. französ. à Mk 0,40. Mainz, Schott.
- Auber, D.F.E., Das eherne Pferd. Märchen-Oper. Für die deutsche Bühne bearb. v. E. Humperdinck. Klavierauszug. gr. 8. Mk 9 n. Mainz, Schott.
- Roth, Louis, Der Polengraf. Operette. Klavierauszug. gr. 8. Mk 12 n. Hamburg, Leichssenring.
Daraus einzeln:
No. 3. Romanze: „Das Liebchen im Arm“ f. 1 Singst. Mk 1,20.
- Sullivan, Arthur, Der Königsgardist. Operette. Klavierauszug. Mk 6 *n. Leipzig, Bosworth & Co.
No. 1. Lied: „Ich weiss nicht, was mit mir geschah“ f. 1 St. Mk 1,50.
– 2. Lied: „Wem Leben Glück, wem hell die Sonne lacht“ f. 1 St. Mk 1.
– 3. Duett: „Ich weiss ein neues Lied“. Mk 1,50.
– 4. Lied: „Ein scharfer Witz ist meine Wehr“ f. 1 St. Mk 1.
– 5. Lied: „Wär’ ich dein Weib“ f. 1 St. Mk 1,50.
– 6. Lied: „Andere lachen zu machen“ f. 1 St. Mk 1,50.
– 7. Duett: „Topp, es gilt“. Mk 1,50. [Page 21View facsimile]
No. 8. Ballade: „Frei aus der Schergen Macht“ f. 1 St. Mk 1.
– 9. Quartett: „Seltsam ist der Fall zu nennen“. Mk 0,60 n.
– 10. Terzett: „Um weibliche Herzen zu rühren“. Mk 1,50.
– 11. Duett: „Endlich seh’ ich mich am Ziel“. Mk 1,50.